Wechselbereitschaft der IT-Anwenderunternehmen wird transparent
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 Waghäusel (ots) - Der deutsche Markt für Speicherlösungen  
unterliegt bei hohem Wachstum einem starken Konzentrationsprozess auf 
der Anbieterseite. Hinzu kommt eine große Bereitschaft der  
IT-Anwender zum Herstellerwechsel. Informationsdienstleister ama  
sorgt mit monatlich publizierten Marktanalysen ab sofort für mehr  
Transparenz im ITK-Markt. 
 
   Auf der Basis von Profildaten zu 45.000 Informations- und  
Kommunikationstechnik- (ITK) Infrastrukturen deutscher  
Anwenderunternehmen versorgt ama bereits seit rund 20 Jahren  
ITK-Anbieter mit Marktdaten zu installierter Hard- und Software. Neu  
ist, dass auf Basis dieser Daten nun Analysen von Herstellerwechseln  
veröffentlicht werden. 
 
   ama ist damit einer der wenigen Analysten, der Marktanteile von  
ITK-Herstellern nicht nach anteiligen Umsätzen berechnet oder  
schätzt, sondern auf der Basis von regelmäßigen, direkten Befragungen 
der IT-Anwender nachweist. Damit lassen sich auch Wechselbewegungen  
zwischen den Produkten verschiedener Hersteller im Detail  
nachvollziehen. Neben den branchenübergreifenden Aussagen zu  
Marktanteilen und Herstellerwechseln sind auch Aussagen bezüglich  
Branche, Betriebsgröße und Bundesland möglich. 
 
   Mitte November 2011 veröffentlichte ama die erste Auswertung  
dieser Art zum Storage-Markt in Deutschland. Zwischen Januar und  
September 2011 befragte der Informationsdienstleister rund 2200  
IT-Entscheider in Anwenderunternehmen unterschiedlicher Branchen  
sowie Behörden nach neu installierten Speichersystemen und deren  
Hersteller. 
 
   Die Antworten der befragten IT-Verantwortlichen deuten auf eine  
ausgeprägte Wechselbereitschaft der Anwenderunternehmen hin. Von den  
im Untersuchungszeitraum neu installierten insgesamt 502  
Storage-Systemen entfielen fast zwei Drittel (362) auf einen neuen  
Hersteller. Die Mehrzahl der Herstellerwechsel gewannen etablierte  
Hersteller wie HP, NetApp oder IBM zulasten kleinerer IT-Anbieter. 
 
   Axel Hegel, Gesellschafter und Geschäftsführer von ama  
kommentiert: "Vor dem Hintergrund, dass der Storage-Markt in  
Deutschland derzeit ein starkes Wachstum aufweist, lassen die aus der 
Analyse gewonnenen Erkenntnisse darauf schließen, dass dieses  
Marktsegment der IT-Branche heiß umkämpft ist und einem starken  
Konzentrationsprozess unterliegt." 
 
   Die Ergebnisse sind in einem Whitepaper zusammengefasst. Dieses  
kann als PDF kostenfrei unter wp@ama-adress.de angefordert werden.  
Die nächste ama-Analyse erscheint im Januar 2012 zum Markt von  
PBX-Telefonanlagen. 
 
   Druckfähige Grafiken können Redaktionen kostenfrei anfordern  
unter:wp@ama-adress.de 
 
   Zum Unternehmen 
 
   ama ist in Deutschland führender Dienstleister für  
ITK-Informationen rund um die eingesetzte Hard- und Software von  
Anwenderunternehmen. Mehr unter: www.ama-adress.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Zuständig für die Presse 
Axel Hegel 
ama Adress- und Zeitschriftenverlag GmbH 
Sperberstraße 4 
68753 Waghäusel 
Telefon: 07254 9596-112 
Fax: 07254 9596-310 
E-Mail: wp@ama-adress.de 
www.ama-adress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366062
  
weitere Artikel: 
- Virtuelle Gefahr, reale Straftaten - Cyber-Kriminalität steigt weltweit Frankfurt am Main (ots) - Hacker-Angriffe, Datendiebstahl über das 
Internet oder auch die gezielte Verbreitung von Viren treffen  
Unternehmen immer häufiger. Die sogenannten Cyber-Delikte sind  
inzwischen in die Top 4 der häufigsten Wirtschaftsstraftaten weltweit 
aufgerückt. Das zeigt der "Global Economic Crime Survey 2011" der  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Noch häufiger als 
Computerkriminalität (23 Prozent) nennen die Befragten aus rund 3.900 
Unternehmen weltweit die Deliktgruppen Bestechung und Korruption (24  
Prozent), mehr...
 
  
- Auch Rio und Tokio begeistern sich für Innovationswettbewerb zur CeBIT 2012 / Verlängerung der Bewerbungsfrist für CODE_n bis 14. Dezember 2011 Stuttgart (ots) - Der neue, dieses Jahr erstmals ausgeschriebene  
Wettbewerb CODE_n12 lockt immer mehr kreative Startups an. Nachdem in 
den ersten Wochen vor allem Bewerbungen aus Deutschland eintrafen,  
kommen nun mehr und mehr Ideen aus Amerika und Asien. CODE_n sucht  
nach den 50 besten digitalen Geschäftskonzepten für unsere mobile  
Zukunft und stellt sie auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse, 
der CeBIT, vor. Der Gewinner erhält zudem ein Preisgeld von 25.000  
Euro. Aktuell gibt es mehr als 200 Einreichungen aus 34 Ländern; 65 mehr...
 
  
- Führende Ärzte starten weltweite Aufklärungskampagne "Power Over Pressure" zur Aufklärung über Bluthochdruck Erlangen, Deutschland, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   - PATIENTEN BRAUCHEN NEUE BEHANDLUNGSOPTIONEN -   
 
   - WELTWEITE UMFRAGE ZEIGT SCHWIERIGE LAGE VON FAST 100 MILLIONEN 
MENSCHEN MIT SCHWERSTEM BLUTHOCHDRUCK AUF 
 
   Zwei von drei Menschen, die an behandlungsresistentem 
Bluthochdruck leiden, haben in einer neuen Umfrage angegeben, dass 
trotz fortlaufender Behandlung Bluthochdruck (Hypertonie) ihr 
schwerstes Gesundheitsproblem ist. 79 % der weltweit 4500 Befragten 
äusserten, sie benötigten neue Behandlungsoptionen, um ihren 
gefährlich mehr...
 
  
- Lösungen für die Automatisierungstechnik - Neuer Ausstellungsschwerpunkt in der Halle 17 Hannover (ots) - Anlässlich der HANNOVER MESSE 2012 präsentiert  
die Leitmesse Industrial Automation einen neuen  
Ausstellungsschwerpunkt in der Halle 17. Marktführende Unternehmen  
wie Bosch Rexroth, Camozzi, Kawasaki, Stäubli, Güdel oder IBG sind  
dort vertreten und stellen Automationslösungen für die produzierende  
Industrie vor. 
 
   "Die Messebesucher finden uns 2012 in der neu konzipierten Halle  
17, in der wir unsere Stärken als Komplettanbieter für  
Fertigungsautomation sowie Maschinen- und Anlagenbau besonders gut  
präsentieren mehr...
 
  
- iPad-Commerce auf dem Vormarsch / Mehr als jeder vierte Deutsche würde per Tablet-PC einkaufen / Endgeräte-Vielfalt fordert Online-Händler heraus Hamburg (ots) - 29 Prozent der Deutschen würden ein Tablet-PC zum  
Einkaufen im Internet nutzen, wenn sie ein entsprechendes Gerät  
besäßen. Bereits jetzt zählen acht Prozent der Bundesbürger zu den  
aktiven Tablet-Shoppern. Wenn die User-Zahl der Tablets im gleichen  
Umfang wie aktuell steigt, werden die Touchscreen-Computer das  
Smartphone bald als drittwichtigsten E-Shopping-Kanal verdrängen -  
nach Desktop-Computer und Notebook. Das sind die Ergebnisse einer  
repräsentativen Online-Befragung im Auftrag von novomind. 
 
   Aktuell kauft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |