HR-Report 2011: Führung stärken ist Topthema in der Personalwirtschaft
Geschrieben am 29-11-2011 |   
 
 Mannheim (ots) - Die Führung innerhalb ihrer Organisation zu  
stärken und auszubauen, ist für Unternehmen derzeit das wichtigste  
HR-Handlungsfeld. Auf Platz 2 folgt die Mitarbeiterbindung. Dagegen  
liegt das klassische Thema Vergütungsmodelle mit weitem Abstand auf  
dem letzten Platz. Dies zeigt der HR-Report 2011 des Instituts für  
Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des  
Personaldienstleisters Hays. Befragt wurden 439 Führungskräfte aus  
Organisationen unterschiedlicher Größen und Branchen aus dem  
deutschsprachigen Raum. 
 
   Der Report zeigt auf, dass Unternehmen nach ihrem eigenen  
Verständnis bereits ein modernes Führungsbild verankert haben. So  
geben 70 Prozent der Befragten an, dass die Führungskräfte in ihrem  
Unternehmen den Mitarbeitern Freiräume bei ihren Aufgaben gewähren.  
Zwei Drittel sind der Meinung, dass die Führungskräfte in ihrem  
Unternehmen ein "offenes Ohr" für die Belange der Mitarbeiter haben  
und knapp 60 Prozent sehen ein partnerschaftliches Verhältnis  
zwischen den Mitarbeitern und den Führungskräften. 
 
   Unternehmen scheinen also bereits über eine moderne Führung zu  
verfügen. Bei genauerem Hinsehen zeigen die Ergebnisse jedoch, dass  
die Befragten aus der Unternehmensleitung ein sehr viel positiveres  
Bild vom Verhalten ihrer Führungskräfte haben als die an der Studie  
teilnehmenden HR-Verantwortlichen: "Es gibt - nicht nur beim Thema  
Führung - eine Diskrepanz zwischen der Bewertung von  
HR-Führungskräften und dem Topmanagement. Das bedeutet, dass der  
HR-Bereich in vielen Unternehmen (noch) nicht als fester  
Gesprächspartner der Unternehmensleitung etabliert ist", resümiert  
IBE-Leiterin Prof. Dr. Jutta Rump. 
 
   Bei der Mitarbeiterbindung setzen Organisationen auf eine  
differenzierte Ansprache der unterschiedlichen Generationen.  
Allerdings fokussieren sie vor allem Handlungsoptionen, um jüngere  
Mitarbeiter zu binden, so z.B. vor allem ein gutes Betriebsklima und  
flexible Arbeitsmodelle: "Die 'weichen' Themen stehen ganz oben auf  
der HR-Agenda, denn sie spielen im Wettbewerb um die Gewinnung und  
Bindung qualifizierter Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Zudem sind  
sie für Unternehmen die kulturelle Grundlage, um die immer komplexer  
werdende Arbeitswelt adäquat zu bewältigen", bewertet Klaus  
Breitschopf, Vorstandsvorsitzender der Hays AG, die Ergebnisse. 
 
   Neben den beiden Themen Führung und Mitarbeiterbindung beschreibt  
der HR-Report 2011, wie sich Unternehmen auf die gesellschaftlichen  
Megatrends, wie Globalisierung, demografischen Wandel sowie  
Geschlechterthematik, einstellen und wie sie in erfolgskritischen  
Handlungsfeldern agieren. Einen Schwerpunkt des diesjährigen  
HR-Reports bildet die globale Rekrutierung. Der HR-Report erscheint  
künftig jährlich mit den gleichen Basisfragen sowie einem wechselnden 
Schwerpunktthema. 
 
   Download HR-Report unter: www.hays.de/studien 
 
 
 
Pressekontakt: 
Frank Schabel, Hays AG 
frank.schabel@hays.de 
Tel.: 0621 1788 1140 
www.hays.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366061
  
weitere Artikel: 
- Wechselbereitschaft der IT-Anwenderunternehmen wird transparent Waghäusel (ots) - Der deutsche Markt für Speicherlösungen  
unterliegt bei hohem Wachstum einem starken Konzentrationsprozess auf 
der Anbieterseite. Hinzu kommt eine große Bereitschaft der  
IT-Anwender zum Herstellerwechsel. Informationsdienstleister ama  
sorgt mit monatlich publizierten Marktanalysen ab sofort für mehr  
Transparenz im ITK-Markt. 
 
   Auf der Basis von Profildaten zu 45.000 Informations- und  
Kommunikationstechnik- (ITK) Infrastrukturen deutscher  
Anwenderunternehmen versorgt ama bereits seit rund 20 Jahren  
ITK-Anbieter mehr...
 
  
- Virtuelle Gefahr, reale Straftaten - Cyber-Kriminalität steigt weltweit Frankfurt am Main (ots) - Hacker-Angriffe, Datendiebstahl über das 
Internet oder auch die gezielte Verbreitung von Viren treffen  
Unternehmen immer häufiger. Die sogenannten Cyber-Delikte sind  
inzwischen in die Top 4 der häufigsten Wirtschaftsstraftaten weltweit 
aufgerückt. Das zeigt der "Global Economic Crime Survey 2011" der  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Noch häufiger als 
Computerkriminalität (23 Prozent) nennen die Befragten aus rund 3.900 
Unternehmen weltweit die Deliktgruppen Bestechung und Korruption (24  
Prozent), mehr...
 
  
- Auch Rio und Tokio begeistern sich für Innovationswettbewerb zur CeBIT 2012 / Verlängerung der Bewerbungsfrist für CODE_n bis 14. Dezember 2011 Stuttgart (ots) - Der neue, dieses Jahr erstmals ausgeschriebene  
Wettbewerb CODE_n12 lockt immer mehr kreative Startups an. Nachdem in 
den ersten Wochen vor allem Bewerbungen aus Deutschland eintrafen,  
kommen nun mehr und mehr Ideen aus Amerika und Asien. CODE_n sucht  
nach den 50 besten digitalen Geschäftskonzepten für unsere mobile  
Zukunft und stellt sie auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse, 
der CeBIT, vor. Der Gewinner erhält zudem ein Preisgeld von 25.000  
Euro. Aktuell gibt es mehr als 200 Einreichungen aus 34 Ländern; 65 mehr...
 
  
- Führende Ärzte starten weltweite Aufklärungskampagne "Power Over Pressure" zur Aufklärung über Bluthochdruck Erlangen, Deutschland, November 29 (ots/PRNewswire) - 
 
   - PATIENTEN BRAUCHEN NEUE BEHANDLUNGSOPTIONEN -   
 
   - WELTWEITE UMFRAGE ZEIGT SCHWIERIGE LAGE VON FAST 100 MILLIONEN 
MENSCHEN MIT SCHWERSTEM BLUTHOCHDRUCK AUF 
 
   Zwei von drei Menschen, die an behandlungsresistentem 
Bluthochdruck leiden, haben in einer neuen Umfrage angegeben, dass 
trotz fortlaufender Behandlung Bluthochdruck (Hypertonie) ihr 
schwerstes Gesundheitsproblem ist. 79 % der weltweit 4500 Befragten 
äusserten, sie benötigten neue Behandlungsoptionen, um ihren 
gefährlich mehr...
 
  
- Lösungen für die Automatisierungstechnik - Neuer Ausstellungsschwerpunkt in der Halle 17 Hannover (ots) - Anlässlich der HANNOVER MESSE 2012 präsentiert  
die Leitmesse Industrial Automation einen neuen  
Ausstellungsschwerpunkt in der Halle 17. Marktführende Unternehmen  
wie Bosch Rexroth, Camozzi, Kawasaki, Stäubli, Güdel oder IBG sind  
dort vertreten und stellen Automationslösungen für die produzierende  
Industrie vor. 
 
   "Die Messebesucher finden uns 2012 in der neu konzipierten Halle  
17, in der wir unsere Stärken als Komplettanbieter für  
Fertigungsautomation sowie Maschinen- und Anlagenbau besonders gut  
präsentieren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |