Fahrzeugdesign 2.0 - technische Innovationen bestimmen, wie Autos in Zukunft aussehen werden / AutoScout24-Studie: Design des Autos von morgen soll sich neuen Antriebstechnologien anpassen
Geschrieben am 22-11-2011 |   
 
 München (ots) - Alternative Antriebsformen, neue Materialien und  
geänderte Mobilitätskonzepte werden das Aussehen der Autos von morgen 
grundlegend verändern. Auf den Leitmessen 2011 hat dies die  
Automobilbranche bereits deutlich gezeigt. Und das wollen die Kunden  
auch: Knapp die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) spricht sich beim  
Design der Zukunft für den Ansatz "form follows function" aus. Das  
bedeutet: Das Aussehen soll sich an die neuen Funktionen anpassen.  
Lediglich 22 Prozent lehnen das ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
repräsentative Befragung von AutoScout24, die von der Gesellschaft  
für Konsumforschung (GfK) durchgeführt wurde. Im Rahmen der  
AutoScout24-Studie "Unser Auto von morgen" wurden 1.419 Deutsche  
befragt. Professor Lutz Fügener vom Lehrstuhl Transportation Design  
der Hochschule Pforzheim fasst zusammen: "Ein Zukunftsauto muss auch  
vom Passanten auf der Straße als solches zu erkennen sein - und das  
auf den ersten Blick." 
 
   Kühle Formen und Individualisierbarkeit als Grundrichtungen 
 
   Insgesamt bevorzugen die Befragten beim Design der Zukunft klare  
und elegante Grundformen gegenüber Spielereien und Rundungen. Knapp  
die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) findet ein aufgeräumtes  
Erscheinungsbild ansprechend. Nur 30 Prozent der Befragten wollen  
dagegen Kurven und Schnörkel beim Auto von morgen. Für die junge  
Generation ist es zudem wichtig, ihr Fahrzeug nach ihrem Geschmack  
gestalten zu können: Für 48 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ist die  
Individualisierbarkeit ihres Fahrzeugs wichtig. 
 
   Freiräume und Chancen für die Fahrzeugdesigner 
 
   Für Fahrzeugdesigner bietet das Auto von morgen Chancen und  
Anforderungen zugleich. Professor Lutz Fügener erklärt: "Große  
technische Innovationen im Inneren müssen sich in der nächsten  
Fahrzeuggeneration auf das Außendesign durchschlagen. Vorteile, die  
sich durch neue Antriebsmodule und ihre Verteilungen ergeben, müssen  
im Sinne der Nutzungseigenschaften genutzt werden." Mit Blick auf das 
Aussehen des Fahrzeugs ergänzt er: "Auch sollte die Innovation im  
Design dokumentiert sein und sich in neuen Formsprachen und  
Materialkonzepten widerspiegeln." 
 
   Kosten als begrenzender Faktor bei der Design-Entwicklung 
 
   Jenseits der neuen Gestaltungsmöglichkeiten setzen die Erwartungen 
der Deutschen an das Auto von morgen den Designern aber auch Grenzen: 
So darf das Fahrzeug hierdurch in Zukunft nicht teurer werden. 47  
Prozent wollen für das Auto von morgen weniger ausgeben als heute, 38 
Prozent sind bereit, in etwa dasselbe zu bezahlen. 
 
   Die AutoScout24-Studie "Unser Auto von morgen" kann unter:  
www.unser-auto-von-morgen.de kostenlos heruntergeladen werden.  
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter  
presse@autoscout24.com . 
 
 
 
Kontakt: 
 
Rashid Elshahed 
PR-Manager 
AutoScout24 GmbH 
Dingolfinger Str. 1-15 
D-81673 München 
Tel.: +49 89 444 56-1368 
Fax:  +49 89 444 56 19-1368 
Mail: relshahed@autoscout24.com 
www.autoscout24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364873
  
weitere Artikel: 
- Jetzt Vordenker, Querdenker, Macher und Unterhaltungskünstler nominieren - wer ist für Sie der Leader in the Digital Age? Hannover (ots) - Das niedersächsische Netzwerk Medien & Wirtschaft 
sucht zum zweiten Mal einen Digital Leader! Der Leadership in the  
Digital Age Award hat es sich zur Aufgabe gemacht, Manager und  
Newcomer auszuzeichnen, die sich dieser Entwicklung stellen, indem  
sie vernetzt denken und zeitgemäße Leadership-Modelle erfolgreich  
umsetzen. Eine Expertenjury, unter Vorsitz des Niedersächsischen  
Wirtschaftsministers Jörg Bode wird auf der CeBIT 2012 den  
Management-Preis auswählen und übergeben. 
 
   Gesucht werden nun Vorschläge für Vordenker mehr...
 
  
- Miele hat den besten Kundendienst / Seit 20 Jahren immer wieder an der Spitze beim "Kundenmonitor Deutschland" (mit Bild) Gütersloh (ots) - 
 
   Bereits zum 17. Mal haben Deutschlands Verbraucher den  
Miele-Kundendienst zum Besten der Branche gewählt. In der  
großangelegten Vergleichsstudie Kundenmonitor Deutschland 2011 gaben  
die Verbraucher unter anderem ihre konkreten Erfahrungen mit dem  
Service der Hausgeräte-Hersteller zu Protokoll. Dabei erzielte Miele  
eine Durchschnittsnote von 2,05. Die Durchschnittsnote aller  
getesteten Hersteller-Kundendienste beträgt 2,20. 
 
   Auf einer Skala von 1 (= vollkommen zufrieden) bis 5 (=  
unzufrieden) gaben 69 Prozent mehr...
 
  
- bookandsmile GmbH präsentiert neue Studie "billigflieger.de Flugmonitor 2011" Leipzig (ots) - Die bookandsmile GmbH stellt am 22. November 2011  
in Berlin den aktuellen "Billigflieger.de Flugmonitor 2011" vor. Mit  
der Studie bietet das Leipziger Unternehmen bereits zum dritten Mal  
fundierte und detaillierte Informationen zum Such- und  
Buchungsverhalten der Online-Reisesuchenden in Deutschland. Die  
Ergebnisse der aktuellen Studie "Flugmonitor 2011" basieren auf den  
Online Abfragen von mehr als 28 Mio. Interessenten des  
Flugvergleichsportals billigflieger.de im Zeitraum Januar bis  
Dezember 2010. 
 
   Die wichtigsten mehr...
 
  
- KiK zieht Bilanz / 2011 ein erfolgreiches Jahr Bönen (ots) - Textildiscounter rechnet mit gutem Jahresabschluss:  
KiK erwartet durch das traditionell gute Weihnachtsgeschäft ein  
Umsatzwachstum und kann sein Konzept im nunmehr sechsten  
Auslandsmarkt erfolgreich umsetzen 
 
   Erschließung neuer Märkte 
 
   Am 01. September eröffnete der textile Grundversorger seine erste  
Filiale im Nicht- EU- Land Kroatien in der Küstenstadt Biograd na  
Moru. Auf 100 Standorte soll das Filialnetz anwachsen und zur  
Erreichung des Expansionsziels von 4.000 Filialen in Europa  
beitragen. Im März 2012 mehr...
 
  
- Stipendien für Studierende an Fachhochschulen Bonn/Eschborn (ots) - Praxissemester im Ausland 
 
   Studierende, die im Wintersemester 2012/2013 ihr  
Fachhochschulstudium um ein Praxissemester im Ausland erweitern  
möchten, sollten jetzt aktiv werden: Noch bis zum 15. Januar 2012  
können sie ihre Bewerbung für das seit 30 Jahren erfolgreiche  
Fortbildungsprogramm bei der GIZ online einreichen. Die von der  
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH  
durchgeführte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung  
geförderte Qualifizierung bietet Studierenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |