KiK zieht Bilanz / 2011 ein erfolgreiches Jahr
Geschrieben am 22-11-2011 |   
 
 Bönen (ots) - Textildiscounter rechnet mit gutem Jahresabschluss:  
KiK erwartet durch das traditionell gute Weihnachtsgeschäft ein  
Umsatzwachstum und kann sein Konzept im nunmehr sechsten  
Auslandsmarkt erfolgreich umsetzen 
 
   Erschließung neuer Märkte 
 
   Am 01. September eröffnete der textile Grundversorger seine erste  
Filiale im Nicht- EU- Land Kroatien in der Küstenstadt Biograd na  
Moru. Auf 100 Standorte soll das Filialnetz anwachsen und zur  
Erreichung des Expansionsziels von 4.000 Filialen in Europa  
beitragen. Im März 2012 wird Polen als achter Absatzmarkt geprüft  
werden. "Wir sehen, dass unser Konzept in den bisherigen Märkten  
hervorragend von unseren Kunden angenommen wird. Das spornt an,  
weitere Märkte zu erschließen", so Dr. Michael Arretz,  
Geschäftsführer für Nachhaltigkeitsmanagement und  
Unternehmenskommunikation. 
 
   Führungswechsel 
 
   Unternehmensgründer und CEO von KiK, Stefan Heinig, übergibt zum  
Ende dieses Jahres den Vorsitz der Geschäftsführung an seinen  
langjährigen Weggefährten Heinz Speet. Stellvertretende Vorsitzende  
der Geschäftsführung wird Mechthild Gottkehaskamp. Gemeinsam haben  
sie das Unternehmen seit 1994 aufgebaut. Der 53 Jahre alte Speet  
verantwortet als geschäftsführender Gesellschafter aktuell die  
Bereiche Personal und Revision, Mechthild Gottkehaskamp den Einkauf.  
Mit Heinz Speet bleibt KiK weiterhin ein eigentümergeführtes  
Unternehmen. 
 
   KiK der Chancengeber 
 
   In der breit angelegten, bundesweiten Imagekampagne repräsentieren 
40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem deutschlandweiten  
Casting mit knapp 800 Teilnehmern das Unternehmen als Chancengeber.  
TV- und Kinospots flankieren die Online- und Offline Anzeigen in den  
wichtigen Medien. Eine Fortsetzung der Kampagne ist für 2012 geplant. 
 
   Eröffnung Service Unit in Asien 
 
   Am ersten November eröffnete die erste Service Unit in  
Dhaka/Bangladesch. Acht Mitarbeiter/innen unterstützen die  
KiK-Lieferanten bei der weiteren Verbesserung der Produktqualität und 
der Produktionsbedingungen und einem effizienten  
Nachhaltigkeitsmanagement. Die Service Unit ergänzt das bereits  
bestehende System zur Kontrolle der Lieferanten sowie der  
Produktionsprozesse.  
 
   "Der direkte Kontakt und die Chance, zielorientierte Lösungen mit  
unseren Partnern zu entwickeln und umzusetzen, entsprechen unserem  
Verständnis von nachhaltigem Handeln",  so Dr. Michael Arretz,  
weiter. Eine erste Aufgabe der neuen Service Unit wird die  
Etablierung eines Programms zur Reduzierung des Energieverbrauchs in  
den Produktionsstätten sein. Hierfür soll mit ausgewählten  
Premiumlieferanten zusammengearbeitet werden. 
 
   Der erste Nachhaltigkeitsbericht 
 
   Der Bericht ist eine Bestandsaufnahme unserer unternehmerischen  
Tätigkeiten in den Bereichen der Ökonomie, Ökologie und sozialen  
Verantwortung und beinhaltet Ziele sowie Pläne zur kontinuierlichen  
Verbesserung in den Bereichen der ökologischen und sozialen  
Verantwortung. "Nachhaltiges Handeln ist im Discount sehr wohl  
möglich", sagt Arretz. 
 
   Mit der Veröffentlichung dieses Berichtes ist KiK der erste  
Discounter in der Textilbranche, der einen Nachhaltigkeitsbericht  
vorlegt.  
 
   Der Bericht enthält Angaben zu Managementstrukturen, detaillierte  
Informationen zu den Verantwortlichkeiten und der Organisation der  
Nachhaltigkeitsarbeit des Unternehmens. Die kritische Begutachtung  
des Berichtes wurde von Dr. Christian Geßner, fjol GmbH Münster,  
sowie seitens Dr. Ulrike Eberle, corsus - corporate sustainability,  
durchgeführt. Die Begutachtung erfolgte auf Basis des G3- Leitfadens  
für Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative  
(kurz GRI). 
 
   Im Mittelpunkt des Berichtes stehen vier strategische  
Handlungsfelder für Nachhaltigkeit: Lieferanten, Produkte, Standorte  
und Mitarbeiter. Jedem 
 
   Handlungsfeld sind Programme mit Einzelmaßnahmen zugeordnet, die  
durch einen detailreichen Daten- und Fakten Teil vervollständigt  
werden. Insgesamt werden drei übergeordnete Ziele verfolgt: 
 
1. Die Entwicklung von Premiumlieferanten  
2. Die Reduzierung der standortbezogenen CO2- Emissionen um 25 % bis  
2015  
3. Die 100 prozentige Umstellung von Papier, Büromaterialien und  
Verpackungen auf Recyclingpapier bis 2014 
 
   Der Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf den  
Datenerfassungszeitraum 2009/2010 und stellt die erste Dokumentation  
des Unternehmensengagements in gebündelter Form dar. Der nächste  
Bericht wird 2013 erscheinen. 
 
   Zur Person: 
 
   Dr. Michael Arretz hat KiK seit 2007 in allen Fragen der sozialen  
und ökologischen Nachhaltigkeit beraten. In seiner ehemaligen  
Funktion als Geschäftsführer der Systain GmbH, einem  
Tochterunternehmen der Otto Group, war er in den vergangenen 14  
Jahren mehrere Dutzend Mal in Produktionsbetrieben in Südostasien  
gewesen. Er kennt sich demzufolge wie kaum jemand aus der deutschen  
Textilwirtschaft dort aus. 2010 übernahm er das neu geschaffene  
Geschäftsführerressort für die Bereiche Qualität, Nachhaltigkeit und  
Unternehmenskommunikation 
 
   Über KiK Textil-Diskont: 
 
   KiK steht für "Kunde ist König", das Leitmotiv des textilen  
Grundversorgers seit der Firmengründung im Jahr 1994. Die KiK  
Textilien und Non-Food GmbH bietet Damen-, Herren-, Kinder- und  
Baby-Bekleidung in guter Qualität zum vergleichbar günstigsten Preis  
an. Das Sortiment umfasst neben Bekleidung auch Geschenkartikel,  
Spielwaren, Beauty-Produkte, Accessoires und Heimtextilien. Mit mehr  
als 3.100 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, 
Ungarn, Kroatien und der Slowakei erwirtschaftet das Unternehmen  
einen Jahresumsatz von weit mehr als einer Milliarde Euro. Im  
deutschen Textilhandel rangiert KiK unter den Top Ten. Internet:  
www.kik-textilien.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Beatrice Volkenandt 
Pressesprecherin KiK Textilien und Non-Food GmbH 
Tel.: 023 83/95 41 16 
E-Mail: presse@kik-textilien.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  364877
  
weitere Artikel: 
- Stipendien für Studierende an Fachhochschulen Bonn/Eschborn (ots) - Praxissemester im Ausland 
 
   Studierende, die im Wintersemester 2012/2013 ihr  
Fachhochschulstudium um ein Praxissemester im Ausland erweitern  
möchten, sollten jetzt aktiv werden: Noch bis zum 15. Januar 2012  
können sie ihre Bewerbung für das seit 30 Jahren erfolgreiche  
Fortbildungsprogramm bei der GIZ online einreichen. Die von der  
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH  
durchgeführte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung  
geförderte Qualifizierung bietet Studierenden mehr...
 
  
- 7. Runde der AOK-Arzneimittelrabattverträge: AOKs erteilen Zuschläge für 90 Wirkstoffe Berlin/Stuttgart (ots) - Wie geplant konnten die AOKs heute nahezu 
alle aktuell ausgeschriebenen Arzneimittelrabattverträge  
bezuschlagen. 
 
   "Wir haben für 90 von 93 Wirkstoffen Vertragspartner und gehen  
ohne größere vergaberechtliche Auseinandersetzungen durchs Ziel",  
sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und bundesweiter  
Verhandlungsführer für die AOK-Rabattverträge, Dr. Christopher  
Hermann, heute in Stuttgart. An der Ausschreibung der 7. Tranche  
haben sich praktisch der gesamte Generikamarkt sowie viele forschende mehr...
 
  
- Italian STIMA SYSTEM acquired by TÜV SÜD / TÜV SÜD builds up mobility business in Italy Munich/Milan/Genoa (ots) - TÜV SÜD's acquisition of the Italian  
automotive service provider STIMA SYSTEM will enable the company to  
continue the expansion of its automotive business in Europe.  
Genoa-based STIMA SYSTEM has carved out a strong presence on the  
service market for car dealerships, manufacturers, car hire  
companies, vehicle fleets and insurance. 
 
   For TÜV SÜD, Italy is among Europe's most important mobility  
markets. "The acquisition of STIMA SYSTEM is a key stepping-stone in  
TÜV SÜD's European strategy and further consolidates mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Schäffler (FDP) will Commerzbank notfalls zerschlagen - "Fass ohne Boden" Berlin (ots) - Angesichts des neuerlichen Kursverfalls bei der  
Commerzbank hat der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler  
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum Handeln  
aufgefordert. "Man muss die Commerzbank im Zweifel zerschlagen, wenn  
sie ihre Probleme nicht lösen kann", sagte Schäffler dem Tagesspiegel 
(Mittwochausgabe). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
  mehr...
 
  
- GO AHEAD startet Gründerblog / Neues Angebot liefert Gründern wichtige Informationen zum Unternehmensstart Bonn (ots) - Das Internet bietet Gründern eine Fülle an  
Informationen. Die müssen sie sich aber an vielerlei Orten  
zusammensuchen. Hier eine Information zur richtigen Rechtsformwahl,  
dort eine Information zum Jahresabschluss und so weiter und so fort.  
Dieses aufwändige Suchen wird durch den neuen Gründerblog von GO  
AHEAD deutlich reduziert. Denn hier erhalten die Gründer einen  
fokussierten Blick auf die Themen, die beim Start in die  
Selbstständigkeit oder der Expansion wichtig sind. 
 
   Zum Beispiel drehen sich die Beiträge um die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |