AGSES - Ihr Schlüssel zur Online-Freiheit
Geschrieben am 16-11-2011 |   
 
 Digitaler Schutz steht jetzt zur Verfügung 
 
   Wien (ots) - Wir alle möchten unser Leben schützen. - und dazu 
gehört auch der Schutz unseres digitalen Lebens. Dieses digitale 
Leben wird immer wichtiger: wir vertrauen unser Geld Onlinebanking 
und Kreditkarten an, wir zahlen via Internet, und persönliche Daten, 
ja sogar Fingerabdrücke sind online abgespeichert. 
 
   Wir kommunizieren über soziale Netze beruflich und privat, oder 
benützen einfach unseren PC oder unser Handy... Identitätsdiebe 
können jeden dieser Klicks ausnützen, um unsere wertvollen Daten zu 
missbrauchen. Noch schlimmer, falls wir eines unsere Geräte 
verlieren. 
 
   Sollte unser digitales Leben besser geschützt werden? Jeden Tag 
hört man von Kreditkartenfälschungen, Datendiebstahl, Missbrauch 
elektronischer Dokumente... 
 
   Stellen wir uns stattdessen ein Leben ohne Passwörter und Logins 
vor. Ein Leben, in dem unsere Daten sicher sind; wo geheime 
Geschäftskorrespondenz vor Konkurrenten sicher ist; wo Ihr Konto vor 
Kartenfälschern sicher ist; wo Ihre privaten Nachrichten privat 
bleiben... 
 
   Wer eine AGSES Karte besitzt ist sicher! Die biometrische 
Schutzkarte gibt Ihnen die höchstmögliche Sicherheit. 
Da die biometrischen Daten (Fingerabrücke) des Benutzers 
ausschließlich auf der AGSES Karte gespeichert werden, ist ein 
Missbrauch dieser Informationen durch Dritte absolut ausgeschlossen. 
AGSES ist einfach und sicher: Benutzer können für den Datenverkehr 
Mobilgeräte oder Hotspots, beispielsweise in Internetcafés und Hotels 
weltweit benutzen - und sicher sein. 
 
   Die AGSES Karte bietet ihrem Nutzer über 30 Dienste +  mehr als 70 
Erweiterungsdienste an, und schützt Sie vor Diebstahl, illegalem 
Kopieren oder Fälschung... Bald werden Sie mit Ihrer AGSES Karte 
sogar Türen öffnen können: die AGSES Karte kann der Schlüssel zu 
Ihrem Heim sein, zu Ihrem Safe... 
Heute kann nur die AGSES Karte unser digitales Leben unangreifbar 
machen. 
 
   Rückfragehinweis:    BESTBANKING    Fachzeitschrift der 
Bankbranche, Marchettigasse 11/12, A-1060 Wien  Chefredakteur Kurt 
Quendler, kurt.quendler@bestbanking.at    Tel.: 015050225 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13301/aom
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  363736
  
weitere Artikel: 
- Nach Zulassung durch die EU strebt Merisant mit der Einführung seines Stevia-basierten Süßstoffs Canderel Green(R) die Marktführerschaft in Europa an Paris, November 16 (ots/PRNewswire) - 
 
   Am vergangenen Samstag stimmte die Europäische Kommission einer 
Verordnung zu, die die Verwendung von Stevia-Extrakten 
(Steviolglycosiden) als Süssstoff auf EU-Ebene regelt. Diese 
Zulassung ermöglicht es Merisant, einem Weltmarktführer im 
Tafelsüssstoff-Segment, seinen Stevia-basierten Tafelsüssstoff 
Canderel Green(R) auf dem europäischen Markt einzuführen, so dass das 
Produkt ab dem 2. Dezember 2011 für Verbraucher erhältlich sein wird. 
 
   Canderel Green(R) wird dabei in verschiedenen Formaten mehr...
 
  
- Weltweite Monster-Umfrage: Wie weit würden Sie für den beruflichen Erfolg gehen? Eschborn (ots) -  
 
- Die Umfrage zeigt: Weltweit lehnen 86 Prozent der Befragten  
unethisches Verhalten im Job ab, in Deutschland sind es sogar 88  
Prozent  
- Vier Prozent würden für ihre Karriere das Gesetz brechen 
 
   Die Frage, was man für den beruflichen Erfolg tun und wie weit man 
für die Karriere gehen würde, führt oftmals zu Gewissenskonflikten:  
Dürfen Arbeitnehmer unlautere Mittel einsetzen oder sollten sie  
geduldig auf die nächste Beförderung warten? Eine aktuelle Umfrage  
des Karriereportals Monster ergab, dass die Mehrheit mehr...
 
  
- Brüderle fordert von Rösler schnelleren Ausbau des Stromnetzes Hamburg (ots) - 16. November 2011 - FDP-Fraktionschef Rainer  
Brüderle hat seinen Nachfolger im Amt des Wirtschaftsministers,  
FDP-Parteichef Philipp Rösler, indirekt aufgefordert, den Ausbau des  
Stromnetzes im Zuge der Energiewende zu forcieren. "Das  
Netzausbaubeschleunigungsgesetz habe ich als Wirtschaftsminister ja  
noch selbst auf den Weg gebracht", sagte Brüderle dem  
Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 12/2011, EVT 17. November).  
"Nach meinem Geschmack könnten die Entscheidungen über den  
Leitungsbau noch weiter verkürzt werden, mehr...
 
  
- Deutschland bleibt Stromimportland Sankt Petersburg (ots) - Nach der Entscheidung für den 
Atomausstieg wird Deutschland mit vielen technischen Schwierigkeiten 
und Herausforderungen konfrontiert. "Der Grund hierfür liegt vor 
allen Dingen darin, dass irgendwo anders noch Kapazitäten geblieben 
sind", erklärte dem RBMC Dr. Bardt aus dem Institut der Deutschen 
Wirtschaft Köln. Bisher bleibt noch die Frage offen, ob Deutschland 
aus dem Ausland zusätzlich Strom bekommen oder ob es in der Zukunft 
den Energiebedarf durch erneuerbare Energien decken kann. "Richtige 
Herausforderungen mehr...
 
  
- Am World COPD Day werden Patienten angehalten, sich auf den Winter vorzubereiten, um eine COPD-Exazerbation oder "Lungenattacke" zu vermeiden Zürich, November 16 (ots/PRNewswire) - 
 
        - Aktualisierte internationale Behandlungsrichtlinien 
          bestätigen die Ansicht von Experten, dass die Vermeidung von 
          COPD-Exazerbationen genauso wichtig, wie das Erleichtern der täglichen 
          Symptome sein sollte 
        - Neue Daten bestätigen, dass COPD-Patienten im Winter einem 
          höheren Risiko ausgesetzt sind, da die Exazerbationen zunehmen und das 
          Risiko für langfristige Schäden und ein schnelleres Fortschreiten der 
          Krankheit steigt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |