ots.Audio: KfW fördert Innovationen bei klein- und mittelständischen Unternehmen
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   RADIOSKRIPT mit O-Tönen (Länge ca. 90 sec., einfach kürzbar) 
 
   (MODERATOR/IN) Es muss nicht die berühmte Glühlampe sein, die den  
Markt revolutioniert. Keine Weltneuheit. Auch kleine Innovationen  
bringen ein Unternehmen weiter. Stärken die Position auf dem Markt  
und machen es wettbewerbsfähiger. Allerdings: Kleine und  
mittelständische Unternehmen in Deutschland haben es in der Regel  
nicht leicht, neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu  
entwickeln. Häufig hapert es an der Finanzierung. Hier greift das  
ERP-Innovationsprogramm der KfW. Unternehmen, deren Jahresumsatz 500  
Millionen Euro nicht übersteigt, und die länger als zwei Jahre am  
Markt tätig sind, können die Fördermittel beantragen. 
 
   So wie die Firma wolfcraft aus Kempenich in der Eifel. Das  
Familienunternehmen stellt Werkzeuge und Elektrowerkzeug-Zubehör für  
"engagierte Heimwerker" her. 
 
   Bernd Weber, CFO bei wolfcraft: 
 
   "Bei uns finden Sie Produkte die keinen Stecker haben, um es  
einfach zu beschreiben, sondern alles was Sie mit einer Bohrmaschine  
oder Stichsäge verwenden können an Zubehör, was Sie brauchen können,  
um das Material zu bearbeiten. Wir stellen aber auch Produkte her mit 
denen Heimwerker Laminat oder Bodenbelege verlegen können. Arbeiten,  
die früher nur Profis machen konnten." (Ton 2 ca. 26 sec.) 
 
   1949 gegründet, arbeiten bei der wolfcraft GmbH heute weltweit  
rund 400 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist immer auf der Suche nach  
neuen Ideen und fördert deren Entwicklung. 
 
   "Wir haben verschiedene Möglichkeiten geprüft in der Finanzierung  
und das Thema Innovationsprogramm passt zu wolfcraft, da wir auch mit 
innovativen Produkten unterwegs sind". (TON  5 ca. 10 sec.) 
 
   Das ERP - Innovationsprogramm besteht aus zwei Teilen und deckt  
den gesamten Prozess ab: Von der Forschung und Entwicklung bis zur  
Markteinführung eines neuen Produktes. 
 
   "Besonders attraktiv ist unter anderem der Vorfinanzierungseffekt. 
Unsere Produktentwicklungszeiten gehen zwischen 12 und 24 Monaten.  
Gerade in diesem Bereich ist das Programm sehr stark durch eine  
tilgungsfreie Anfangszeit." (Ton 6 ca. 14 sec.) 
 
   Das Darlehen ist zinsgünstig und langfristig angelegt. 
 
   Pro Vorhaben können kleine und mittelständische Unternehmen in der 
Entwicklungsphase bis zu 5 Millionen Euro beantragen. Im zweiten Teil 
des Innovationsprogramms - der Markteinführungsphase - weitere  
Mittel. 
 
   Informieren Sie sich im Internet unter www.kfw.de 
 
   Ein Podcast steht unter  
http://www.presseportal.de/pm/41193/kfw/?keygroup=audio zur  
Verfügung. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Holger Schwabe 
Senior Referent  
Corporate Publishing 
Tel.  +49 30 20264-5830 
holger.schwabe@kfw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362675
  
weitere Artikel: 
- Kfz-Versicherungen in Deutschland auf Platz 1 im Segment 
Schaden- und Unfallversicherung / Tarifvergleiche bieten Sparpotenzial Hannover (ots) - Das Segment der Kfz-Versicherung ist mit rund 104 
Millionen Versicherungsverträgen und Beitragseinnahmen von zuletzt  
20,1 Milliarden Euro pro Jahr die größte Sparte innerhalb der  
Schaden- und Unfallversicherung. In 2010 waren in diesem Bereich laut 
Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft  
(GDV) insgesamt 100 Versicherer für den deutschen Markt mit einer  
Vielzahl an unterschiedlichen Tarifen und Leistungen gemeldet.  
Autofahrer stehen alljährlich vor der Herausforderung, den für ihren  
Bedarf mehr...
 
  
- VKU Service GmbH: Neuer Internetauftritt für mehr Service Berlin (ots) - Die VKU Service GmbH hat einen neuen  
Internetauftritt. Damit erweitert die Kongresstochter des Verbandes  
kommunaler Unternehmen (VKU) ihr Serviceangebot und bietet großen  
Mehrwert - für VKU-Mitgliedsunternehmen, aber auch für andere  
Unternehmen oder Vereine, die nach passenden Veranstaltungsräumen  
suchen. Auf der Website www.vku-forum.de präsentiert sich die neue  
VKU-Konferenzetage, das VKU Forum, mit detaillierten Informationen zu 
den Tagungsräumen, virtueller Rundgang inklusive. Hier wird deutlich, 
dass das VKU Forum mehr...
 
  
- Platinum Luxury Auctions bietet Höchstbieter ein Luxusresort als Bauobjekt in der Planungsphase La Palma, Kanarische Inseln, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
             Auktion des Bauprojekts auf den Kanarischen Inseln als erster 
       Schritt des Unternehmens nach Aufnahme der Betriebstätigkeit auf dem 
                          internationalen Immobilienmarkt 
 
   Ein Luxusresort-Bauobjekt  [http://www.platinumluxuryauctions.com 
/listings_detail.php?ListingID=21 ] auf den Kanarischen Inseln wird 
am Freitag, den 16. Dezember 2011 im Rahmen einer Luxusauktion an den 
höchsten Bieter verkauft werden. Platinum Luxury Auctions LLC 
[http://www.platinumluxuryauctions.com mehr...
 
  
- Grüne Woche 2012: Bio & Fair - eine gute Kombination / Forum Fairer Handel zeigt nachhaltiges Wirtschaften Berlin (ots) - Fair gehandeltes Sortiment besteht in Deutschland  
aus über 10.000 Produkten - Deutscher Fair-Handels-Markt verzeichnet  
Rekordumsatz von 413 Millionen Euro 
 
   Wie gut biologische Anbauweise und faire Produktionsbedingungen  
zusammenpassen, lässt sich am Stand des Forums Fairer Handel auf dem  
15. BioMarkt der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20.-29.1.) 
erleben. Rund die Hälfte aller Lebensmittel aus Fairem Handel ist  
auch Bio-zertifiziert. Ob Premium Röstkaffee, edle Weine,  
Schokopralinen, Säfte oder Südfrüchte mehr...
 
  
- Finanzieller Vorteil für Führungskräfte: Zusatzkosten für Brille oder Zahnersatz können zu großen Teilen über die betriebliche Altersversorgung abgerechnet werden Essen (ots) - Das Thema der Rentenlücke betrifft heute und vor  
allem zukünftig nicht nur den Normalverdiener, sondern in besonderem  
Maße auch Geschäftsführer und andere Führungskräfte. Gerade dieser  
Personenkreis, der gerne als Gut- oder Besserverdiener bezeichnet  
wird, steht bei Renteneintritt jedoch vor einer besonders großen  
Rentenlücke. "Grund hierfür ist zum einen die geringere Anzahl an  
Versicherungsjahren aufgrund von Studium, Promotion oder  
Auslandsaufenthalten. Die Annahme das später vergleichsweise höhere  
Einkommen würde mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |