Flughafen Frankfurt im Oktober: Passagiere und Flugbewegungen mit leichtem Plus
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Frankfurt (ots) -  Der Flughafen Frankfurt verzeichnete im Oktober 
einen Passagierzuwachs von 2,5 Prozent. Knapp 5,15 Millionen  
Fluggäste nutzten das internationale Luftverkehrsdrehkreuz - das sind 
rund 126.000 mehr als im bisher aufkommensstärksten Oktober-Monat  
2010. Die Summe der Höchststartgewichte stieg um 0,8 Prozent auf 2,57 
Millionen Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen nahm um 0,5 Prozent zu  
und lag bei gut 42.500 Starts und Landungen. Einzig die  
Luftfrachtmenge ging im Vorjahresvergleich zurück. Rund 187.000  
Tonnen stehen für ein Minus von 9,3 Prozent. 
 
   Die neue Landebahn Nordwest des Airports, die am 21. Oktober in  
Betrieb gegangen ist, wirkt sich auf die aktuelle Statistik noch  
nicht aus. Zusätzlicher Flugverkehr und ein stärkeres Plus an  
Passagieren sei erst seit Beginn des Winterflugplans am 30. Oktober  
zu verzeichnen, so der Flughafenbetreiber Fraport AG. 
 
   Weltweit begrüßte Fraport an den Konzernflughäfen mit  
Mehrheitsbeteiligung im Oktober 8,91 Millionen Passagiere (plus 4,7  
Prozent) und verzeichnete einen Cargo-Umschlag von über 220.000  
Tonnen (minus 7,3 Prozent). Die Zahl der Flugbewegungen am  
Heimatstandort Frankfurt, im türkischen Antalya, im peruanischen Lima 
und an den beiden Schwarzmeer-Flughäfen Burgas und Varna summierte  
sich auf rund 72.400 (plus 2,3 Prozent). Das konzernweite  
Passagierplus belief sich seit Jahresbeginn auf 9,2 Prozent - etwa  
84,5 Millionen Passagiere reisten über einen der genannten Standorte. 
 
 
Verkehrszahlen im Oktober 2011 am Flughafen Frankfurt 
 
 
 
|            |          |Verän- |           |Verän-    | 
|            |Oktober   |derung |Jan.-Okt.  |derung 2  | 
|            |2011      |2      |2011       |Jan. -    | 
|            |          |Okt.   |           |Okt.      | 
|            |          |2011/  |           |2011/2010 | 
|            |          |Okt.   |           |          | 
|            |          |2010   |           |          | 
|            |          |       |           |          | 
|Passagiere  |5.145.144 |2,5 %  |47.896.533 | 6,2 %    | 
|1           |          |       |           |          | 
|            |          |       |           |          | 
|Luftfracht  |  186.967 |-9,3 % | 1.823.174 |-1,6 %    | 
|1           |          |       |           |          | 
|in Tonnen   |          |       |           |          | 
|            |          |       |           |          | 
|Luftpost1   |    7.026 | 5,0 % |    65.354 | 6,6 %    | 
|in Tonnen   |          |       |           |          | 
|            |          |       |           |          | 
|Flug-       |   42.545 | 0,5 % |   408.725 | 4,4 %    | 
|bewegungen  |          |       |           |          | 
|            |          |       |           |          | 
|Höchststart-|2.574.572 | 0,8   |24.592.849 | 4,8 %    | 
|gewichte    |          |       |           |          | 
|(MTOW) in   |          |       |           |          | 
|Tonnen      |          |       |           |          | 
|            |          |       |           |          | 
|Pünktlich-  |          |       |           |          | 
|keit        |    71,8  |       |    75,0   |          | 
|Anteil      |          |       |           |          | 
|pünktlicher |          |       |           |          | 
|Ankünfte    |          |       |           |          | 
|und         |          |       |           |          | 
|Abflüge in  |          |       |           |          | 
|Prozent     |          |       |           |          | 
 
 
1 Gesamtverkehr (an + ab + Transit) 
2 Veränderungen zum Vorjahr 
 
 
Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im Oktober 2011 
 
 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|         |Passa-    |Verän- |Cargo (t)|Verän-  |Bewe-     |Verän- | 
|         |giere[1]  |derung |abs.     |derung  |gungen    |derung | 
|         |abs.      |in %   |(Fracht &|in %    |abs.      |in %   | 
|         |          |       |Luftpost |        |          |       | 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|Frankfurt|5.144.853 |2,5    |190.927  |-9,0    |42.545    |0,5    | 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|Antalya  |2.636.104 |7,8    |n.a.     |n.a.    |17.320    |4,9    | 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|Burgas   |47.309    |49,7   |581      |-34,3   | 761      |55,9   | 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|Lima[2]  |1.055.933 |9,6    |28.681   |6,8     |11.438    |7,0    | 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|Varna    |22.483    |-54,9  |3        |-58,8   |326       |-54,8  | 
|         |          |       |         |        |          |       | 
|Konzern  |8.906.682 |4,7    |220.191  |-7,3    |72.390    |2,3    | 
 
----------------------- 
[1] Passagiere (gewerblicher Verkehr an+ab+Transit) 
[2] eigene Angaben von Lima 
 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
____________________________________________________________________ 
Fraport AG 
Mike Peter Schweitzer	         
Unternehmenskommunikation	 
Pressesprecher 
60547 Frankfurt am Main  
Telefon +49 69 690-70555 
m.schweitzer@fraport.de 
www.fraport.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362622
  
weitere Artikel: 
- Arecor ernennt Dr. Sarah Howell zum Chief Operating Officer Cambridge, England, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Arecor, Marktführer in der Entwicklung wässriger 
Formulierungslösungen für Proteine, Peptide und Impfstoffe, gibt mit 
Freuden die Ernennung von Dr. Sarah Howell zum Chief Operating 
Officer bekannt. Dr. Howell wird für die Arbeitsabläufe von Arecor 
zuständig sein - mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung und 
Wahrung von Arecors Wachstumskurve. Sie soll dafür sorgen, dass das 
Unternehmen auch weiterhin überdurchschnittliche 
Formulierungslösungen und -leistungen bietet, die den landesweit mehr...
 
  
- Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial: 8,4 Millionen Personen wünschen sich (mehr) Arbeit Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 wünschten sich nach Ergebnissen der 
Arbeitskräfteerhebung rund 8,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 
74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Im Vergleich zum Vorjahr  
sank ihre Zahl um 324 000 Personen (- 3,7 %). Trotz der günstigen  
Entwicklung am Arbeitsmarkt bleibt somit weiterhin ein erhebliches  
Potenzial an Arbeitskräften ungenutzt. 
 
   Neben 2,9 Millionen Erwerbslosen setzte sich das ungenutzte  
Arbeitskräftepotenzial im Jahr 2010 aus 2,2 Millionen  
Unterbeschäftigten in Teilzeit, 2,1 Millionen mehr...
 
  
- Inlandstourismus im September 2011: 3 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im September 2011 gab es in den  
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 40,2 Millionen  
Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 3 %  
gegenüber September 2010. 
 
   Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte  
sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 % auf 6,3 Millionen. Die  
Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um 4 % auf 33,9  
Millionen. 
 
   Im Zeitraum Januar bis September 2011 war die Zahl der mehr...
 
  
- Großhandelspreise Oktober 2011: + 5,0 % gegenüber Oktober 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.11.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Oktober 2011 um 5,0 
% über dem Stand von Oktober 2010. Im September 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 5,7 % betragen, im August + 6,5%. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der  
Großhandelsverkaufspreisindex im Oktober 2011 gegenüber dem Vormonat  
September 2011 deutlich, und zwar um 1,0 mehr...
 
  
- Verbraucherpreise Oktober 2011: + 2,5 % gegenüber Oktober 2010 /
Inflation bleibt deutlich über der Zwei-Prozent-Marke Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.11.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Oktober 2011 um  
2,5 % höher als im Oktober 2010. Die Inflationsrate - gemessen am  
Verbraucherpreisindex - verharrte deutlich über der  
Zwei-Prozent-Marke. Im September 2011 lag die Teuerungsrate etwas  
höher bei + 2,6 %. Der Verbraucherpreisindex blieb im Oktober 2011 im 
Vergleich zum Vormonat September unverändert. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |