Großhandelspreise Oktober 2011: + 5,0 % gegenüber Oktober 2010
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.11.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Oktober 2011 um 5,0 
% über dem Stand von Oktober 2010. Im September 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 5,7 % betragen, im August + 6,5%. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der  
Großhandelsverkaufspreisindex im Oktober 2011 gegenüber dem Vormonat  
September 2011 deutlich, und zwar um 1,0 %. Dies war der stärkste  
Rückgang gegenüber dem Vormonat seit Dezember 2008 (- 3,2%). 
 
   Verglichen mit Oktober 2010 waren auf Großhandelsebene im Oktober  
2011 insbesondere Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze deutlich teurer (+  
22,3 %). Gegenüber September 2011 fielen die Preise für diese  
Produkte um 9,1 %. 
 
   Der Großhandelspreisindex für Milch, Milcherzeugnisse, Eier,  
Speiseöle und Nahrungsfette lag um 7,3 % über dem Niveau von Oktober  
2010 (- 0,2% gegenüber September 2011). Die Preise für Getreide,  
Saatgut und Futtermittel waren im Oktober 2011 um 4,1 % höher als im  
Oktober 2010 (- 5,2 % gegenüber September 2011). Obst, Gemüse und  
Kartoffeln waren dagegen auf Großhandelsebene gegenüber Oktober 2010  
um 4,8 % und gegenüber September 2011 um 2,6 % billiger. 
 
   Im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen  
lag das Preisniveau im Oktober 2011 um 15,3 % über dem von Oktober  
2010. Verglichen mit dem Vormonat September 2011 verbilligten sich  
die in diesem Bereich gehandelten Produkte um 1,1 %. Die Preise für  
Erze, Metalle und Metallhalbzeug lagen im Oktober 2011 auf  
Großhandelsebene um 2,1 % über denen von Oktober 2010. Gegenüber dem  
Vormonat September 2011 fielen sie um 2,2 %. 
 
   Hinweis zur Methode: Stichtag für die Berechnung der  
Großhandelspreisindizes ist jeweils der 5. eines Berichtsmonats. 
 
   Weitere Informationen zum Index der Großhandelspreise bietet die  
Fachserie 17, Reihe 6, die im Bereich Publikationen >  
Fachveröffentlichungen erhältlich ist. Detaillierte Daten und lange  
Zeitreihen zu den Großhandelspreisen können außerdem über die Tabelle 
61281-0002 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. 
 
   Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und  
Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
 
 
                Index der Großhandelsverkaufspreise                  
 
                                         Veränderung                 
                                          gegenüber      Veränderung 
    Jahr / Monat      2005 = 100          Vorjahres-      gegenüber  
                                          zeitraum        Vormonat   
                                                   in %              
 
2005 JD                     100               3,0               -    
2006 JD                   103,5               3,5               -    
2007 JD                   107,1               3,5               -    
2008 JD                   112,9               5,4               -    
2009 JD                   105,0             - 7,0               -    
2010 JD                   111,2               5,9               -    
 
 
2010     Oktober          113,0               7,7           - 0,3    
         November         113,8               7,8             0,7    
         Dezember         115,9               9,5             1,8    
 
2011     Januar           117,3               9,4             1,2    
         Februar          118,9              10,8             1,4    
         März             120,5              10,9             1,3    
         April            120,8               9,2             0,2    
         Mai              120,8               8,9             0,0    
         Juni             120,1               8,5           - 0,6    
         Juli             119,4               8,2           - 0,6    
         August           119,5               6,5             0,1    
         September        119,8               5,7             0,3    
         Oktober          118,6               5,0           - 0,1    
 
JD = Jahresdurchschnitt 
 
   Weitere Auskünfte erhalten Sie über: 
 
   Marion Knauer, Telefon: (0611) 75-2302, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362630
  
weitere Artikel: 
- Verbraucherpreise Oktober 2011: + 2,5 % gegenüber Oktober 2010 /
Inflation bleibt deutlich über der Zwei-Prozent-Marke Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.11.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Oktober 2011 um  
2,5 % höher als im Oktober 2010. Die Inflationsrate - gemessen am  
Verbraucherpreisindex - verharrte deutlich über der  
Zwei-Prozent-Marke. Im September 2011 lag die Teuerungsrate etwas  
höher bei + 2,6 %. Der Verbraucherpreisindex blieb im Oktober 2011 im 
Vergleich zum Vormonat September unverändert. mehr...
 
  
- Q3 2011 Ergebnisse: Sky Deutschland wächst weiter stark Unterföhring (ots) - 
 
   Q3 2011 Ergebnisse: Sky Deutschland wächst weiter stark 
 
   Kennzahlen 
 
   - Nettozuwachs mit 98.000 Neukunden im Jahresvergleich mehr als  
     verdoppelt; Nettozuwachs seit Jahresbeginn damit über 200.000 
   - Bruttozuwachs steigt im Jahresvergleich um 17 Prozent auf  
     188.000 Abonnenten 
   - Annualisierte Quartals-Kündigungsquote bei 12,7 Prozent;  
     rollierende Zwölf-Monats-Kündigungsquote sinkt auf 11,0 Prozent 
   - Gesamtzahl der Abonnenten bei 2.857.000 
   - ARPU steigt auf 30,94 EUR 
   - Umsatzsteigerung mehr...
 
  
- "Goldenes Lenkrad" für den 3008 HYbrid4 - Peugeot Full-Hybrid-Diesel ist Sieger in der Kategorie "Umwelt" Saarbrücken (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.11.2011 07:30 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Höchste Auszeichnung für den ersten serienmäßigen Dieselhybrid /  
3008 HYbrid4: Beste automobile Öko-Innovation des Jahres /  
Entscheidung durch Leser und hochrangige Experten-Jury 
 
   Der Peugeot 3008 HYbrid4 erhält das "Goldene Lenkrad" in der  
Kategorie "Umwelt" - auch "Grünes Lenkrad" genannt - für die beste  
automobile Öko-Innovation des Jahres. Der Full-Hybrid-Diesel mehr...
 
  
- Europäischer Verkehrssektor kann gesetzte Ziele nur mit ehrgeizigen Maßnahmen erreichen Kopenhagen, Danemark, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Emissionen vieler verkehrsbedingter Schadstoffe gingen 2009 
zurück. Allerdings dürfte diese Verringerung gemäss dem jüngsten 
Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) über 
verkehrsbedingte Emissionen lediglich eine vorübergehende Auswirkung 
des Wirtschaftsabschwungs sein. Im Rahmen des Mechanismus für die 
Berichterstattung über Verkehr und Umwelt (Transport and Environment 
Reporting Mechanism - TERM) der EUA werden die Auswirkungen des 
Verkehrs auf die Umwelt untersucht. mehr...
 
  
- Campden Publishing enthüllt neue Abteilung für medizinische Kommunikation und Lizenz für technologische Weltneuheit London, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
 
 
Pressekontakt: 
. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |