Neues Video präsentiert "Asia" - Wie Umweltschützer die Entwicklungsländer betrügen
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Rom, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
             - "Disarming The Greens" stellt "Asia" vor, eine Kampagne für 
                         Umweltschutz und Armutsbekämpfung 
 
   Heute hat die Libertiamo-Kampagne "Disarming The Greens" "Asia" 
veröffentlicht, ein kurzes Animationsvideo über einen 
Umweltaktivisten [http://www.youtube.com/watch?v=ekzGCiSGN2o ], der 
nach Jahren radikalen Kampfes schliesslich erkennt, dass die 
Entwicklungsländer ihre eigenen Ressourcen nutzen und verkaufen 
müssen, um einen Weg aus der Armut zu finden. 
 
   Die Multimedia-Assets zu dieser Pressemitteilung finden Sie auf h 
ttp://www.prnewswire.com/news-releases/new-video-introduces-asia---ho 
w-environmentalists-betray-the-developing-world-133493128.html 
 
   "Asia" zeigt einen Umweltaktivisten [http://disarmingthegreens.it 
], der zur der Erkenntnis kommt, dass radikale Umweltschützer durch 
das Hemmen von Wirtschaftswachstum das Leiden der Menschen, denen sie 
zu helfen vorgeben, im Grunde verlängern. Statt das 
Wirtschaftswachstum zu verhindern, so zeigt 'Asia', können asiatische 
Länder Armut und Umweltzerstörung am ehesten hinter sich lassen, wenn 
sie ihre Wälder verantwortungsvoll nutzen. Die folgenden Auszüge aus 
dem Video  [http://www.youtube.com/watch?v=ekzGCiSGN2o ] 
verdeutlichen die  Überheblichkeit des Westens hinsichtlich der Hilfe 
für die  Entwicklungsländer: 
 
   "Die Welt besteht nicht nur aus dem Westen. Die Welt ist immer 
noch arm undwo Armut ist, da ist Umweltverschmutzung und es wird kein 
Umweltschutz betrieben. Der Kampf gegen die Armut ist die eigentliche 
Herausforderung für den Umweltschutz..." 
 
   "Die westliche Welt sollte den Entwicklungsländern mehr Respekt 
entgegenbringen, Solidarität und eine faire Wirtschaftsumgebung 
fördern. Wir haben nicht das Recht, den Rest der Welt zu 
bevormunden..." 
 
   "Ich bin derzeit in Asien. Hier leben etwa 600 Millionen arme 
Menschen, viele Kinder leiden an Unterernährung und anderen 
Krankheiten. Sie haben hier grosse Wälder. Ein grosser Teil dieser 
Wälder wird langfristig geschützt. Die biologische Vielfalt wird 
geschützt und der Rest der Bäume sorgt für Arbeitsplätze, Hoffnung 
und Wohlbefinden für Millionen von Menschen. Ich weiss, dass 
Umweltaktivisten wie ich es war dies abstreiten würden, doch ich bin 
anderer Meinung." 
 
   ""Asia" fungiert als rechtzeitige Erinnerung an all diejenigen, 
die noch immer glauben, nur Handel und Wirtschaftsentwicklung könnten 
aus der Armut führen und den Ländern mehr Reichtum bringen. Trotz 
einiger guter Absichten tappen Aktivisten allzu oft in die Falle, die 
falschen Schutzmassnahmen und Hilfsprogramme zu unterstützen, die 
Armut und Hoffnungslosigkeit nur aufrechterhalten. Weshalb sollten 
Millionen Menschen in Asien anders sein als in Italien? Sie möchten 
keine Ratschläge mehr von uns. Sie möchten sich die Würde, selbst für 
eine bessere Zukunft in ihrem Land und für ihre Familie zu sorgen, 
selbst erarbeiten", so Benedetto Della Vedova, italienisches Mitglied 
der Partei Futuro e Libertà per l'Italia (dt.: Zukunft und Freiheit 
für Italien) und Ehrenvorsitzender von Libertiamo. 
 
   "Ich veranlasse die gewählten Mitglieder dazu, "Asia" anzusehen 
[http://www.youtube.com/watch?v=ekzGCiSGN2o ] und dabei im Hinterkopf 
zu behalten, dass die abgedroschene Rhetorik, die hinter den meisten 
Hilfsprogrammen steckt, genau den Menschen schadet, denen wir helfen 
wollen. Wenn wir nichts unternehmen, isolieren wir eben diese 
Menschen und verraten so unsere Prinzipien und eigentlichen Ziele." 
 
   Bei "Disarming The Green" handelt es sich um ein Projekt von 
Libertiamo [http://disarmingthegreens.it ], eine kulturpolitische 
Organisation, die eine klassisch-liberale Weltanschauung in Italien 
und in Europa vertritt und Politikanalysen und Gesetzesvorschläge 
veröffentlicht. Über die Seite Libertiamo.it - ein Web-Magazin, das 
täglich von über 4.000 unterschiedlichen Nutzern gelesen wird, 
veröffentlicht die Organisation Artikel und Meinungen zu Themen wie 
freier Marktwirtschaft, individueller und gesellschaftlicher Freiheit 
und internationalen Beziehungen. Die Gesellschaft organisiert 
ausserdem öffentliche Treffen und Seminare zur Förderung ihrer 
Vorstellungen und Vorschläge. Libertiamo finanziert sich durch 
Spenden von Privatpersonen, Interessensgruppen und Unternehmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
disarmingthegreens@libertiamo.it; oder Piercamillo Falasca: 
+393393611173, Lucio Scudiero: +393339054194
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362615
  
weitere Artikel: 
- Flughafen Frankfurt im Oktober: Passagiere und Flugbewegungen mit leichtem Plus Frankfurt (ots) -  Der Flughafen Frankfurt verzeichnete im Oktober 
einen Passagierzuwachs von 2,5 Prozent. Knapp 5,15 Millionen  
Fluggäste nutzten das internationale Luftverkehrsdrehkreuz - das sind 
rund 126.000 mehr als im bisher aufkommensstärksten Oktober-Monat  
2010. Die Summe der Höchststartgewichte stieg um 0,8 Prozent auf 2,57 
Millionen Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen nahm um 0,5 Prozent zu  
und lag bei gut 42.500 Starts und Landungen. Einzig die  
Luftfrachtmenge ging im Vorjahresvergleich zurück. Rund 187.000  
Tonnen stehen mehr...
 
  
- Arecor ernennt Dr. Sarah Howell zum Chief Operating Officer Cambridge, England, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Arecor, Marktführer in der Entwicklung wässriger 
Formulierungslösungen für Proteine, Peptide und Impfstoffe, gibt mit 
Freuden die Ernennung von Dr. Sarah Howell zum Chief Operating 
Officer bekannt. Dr. Howell wird für die Arbeitsabläufe von Arecor 
zuständig sein - mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung und 
Wahrung von Arecors Wachstumskurve. Sie soll dafür sorgen, dass das 
Unternehmen auch weiterhin überdurchschnittliche 
Formulierungslösungen und -leistungen bietet, die den landesweit mehr...
 
  
- Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial: 8,4 Millionen Personen wünschen sich (mehr) Arbeit Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 wünschten sich nach Ergebnissen der 
Arbeitskräfteerhebung rund 8,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 
74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Im Vergleich zum Vorjahr  
sank ihre Zahl um 324 000 Personen (- 3,7 %). Trotz der günstigen  
Entwicklung am Arbeitsmarkt bleibt somit weiterhin ein erhebliches  
Potenzial an Arbeitskräften ungenutzt. 
 
   Neben 2,9 Millionen Erwerbslosen setzte sich das ungenutzte  
Arbeitskräftepotenzial im Jahr 2010 aus 2,2 Millionen  
Unterbeschäftigten in Teilzeit, 2,1 Millionen mehr...
 
  
- Inlandstourismus im September 2011: 3 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im September 2011 gab es in den  
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 40,2 Millionen  
Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 3 %  
gegenüber September 2010. 
 
   Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte  
sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 % auf 6,3 Millionen. Die  
Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um 4 % auf 33,9  
Millionen. 
 
   Im Zeitraum Januar bis September 2011 war die Zahl der mehr...
 
  
- Großhandelspreise Oktober 2011: + 5,0 % gegenüber Oktober 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.11.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Oktober 2011 um 5,0 
% über dem Stand von Oktober 2010. Im September 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 5,7 % betragen, im August + 6,5%. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der  
Großhandelsverkaufspreisindex im Oktober 2011 gegenüber dem Vormonat  
September 2011 deutlich, und zwar um 1,0 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |