Abschluss des 3. Quartals von UTZ CERTIFIED zeigt signifikanten Verkaufszuwachs bei Kaffee, Tee und Kakao
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Amsterdam, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
   Nachfrage nach Kaffee, Tee und Kakao aus nachhaltigemAnbaunimmt 
weiter zu 
 
   UTZ CERTIFIED kann im dritten Quartal Umsatzzuwächse verbuchen. 
Im Vergleich zu Januar bis September 2010 hat der Verkauf von 
nachhaltigem Kaffee im selben Zeitraum dieses Jahres um 23% 
zugenommen, womit UTZ insgesamt auf ein Verkaufsvolumen von 105.757 
Tonnen Kaffee kommt. Auch die Teeverkäufe sind deutlich angestiegen - 
um 74% auf insgesamt 2.416 Tonnen - und die Verkäufe des kürzlich 
registrierten UTZ-zertifiziertenKakaos sind auf 29.719 Tonnen 
gestiegen, was einen beeindruckenden Anstieg von 149% gegenüber 
derselben Periode im Vorjahr ergibt. 
 
   "Der stetige Zuwachs an verkauftem Kaffee, Tee und Kakao ist für 
uns sehr ermutigend. Nahrungsmittelproduzenten sind bereit über 
künftige Einkäufe und langfristige Vereinbarungen zu diskutieren", 
erklärt Han de Groot, geschäftsführender Direktor von UTZ CERTIFIED. 
"Wir erleben auch, dass gut informierte Verbraucher ihre 
Lieblingsmarken daraufhin prüfen, ob sie ihre Rohstoffe 
verantwortungsbewusst beziehen." 
 
   Kaffee   
 
   UTZ CERTIFIEDs Hauptlieferant für Kaffee mit einem Anteil von 39% 
am gesamten Verkaufsvolumen bleibt Brasilien. Vietnam (21%), Honduras 
(15%), Indien (6%) und Kolumbien (5%) bilden den Rest der Top-Fünf 
unter den Lieferländern. 
 
   Kakao   
 
   Mit 66% am gesamten Verkaufsvolumen ist die Elfenbeinküste der 
grösste Lieferant von UTZ-zertifiziertem Kakao, gefolgt von der 
Dominikanischen Republik mit 16% und Peru mit 6%. 
 
   TeeundRooibos   
 
   Der aus Südafrika stammende Rooibos macht 33% des Handelsvolumens 
von UTZ-zertifiziertem Tee aus. Malawi ist verantwortlich für 45% der 
Teeverkäufe und Indonesien für 21%. Weitere Länder, in denen 
UTZ-zertifizierter Tee angebaut wird, sind Indien, Kenia, Sri Lanka 
und Argentinien. 
 
   Partner von UTZ CERTIFIED   
 
   Mars, einer der Gründungspartner des UTZ CERTIFIED 
Kakao-Programms, hat sich öffentlich dazu bekannt, für in den 
Niederlanden verkaufte Mars-Riegel ab 2012 ausschliesslich 
UTZ-zertifizierten Kakao zu verwenden. Lidl hat sich dazu 
verpflichtet, für seine Schokoladen-Eigenmarke Fin Carré einen 
zunehmenden Anteil an UTZ-zertifiziertem Kakao zu verwenden und bis 
2020 für diese Eigenmarke 100% UTZ-zertifizierten Kakao einzusetzen. 
 
   Das gesamte Sortiment an schwarzem, grünem und weissem Tee, sowie 
Früchtetee und Rooibos von Ahold in den Niederlanden enthält 
inzwischen einen immer grösser werdenden Anteil von Teeblättern mit 
UTZ-Zertifikat. Die 65 Tee-Geschmacksrichtungen sollen nach und nach 
auf vollständig nachhaltigen Inhalt umgestellt werden. 
 
   ÜberUTZ CERTIFIED   
 
   UTZ CERTIFIED ist eines der weltweit grössten 
Nachhaltigkeitsprogramme für Kaffee, Kakao und Tee: Ein Drittel des 
Kaffees, mit dem weltweit auf nachhaltige Weise gehandelt wird, ist 
von UTZ zertifiziert. Marken, die sich der Beschaffung (nachhaltiger) 
UTZ-zertifizierter Rohstoffe verpflichtet haben, sind weltweite 
Marktführer. UTZ CERTIFIED hilft Bauern zu besseren Geschäftsleuten 
zu werden, die auf professionelle und nachhaltige Weise produzieren. 
Dadurch kommt es zu einer Verbesserung der Produktqualität sowie 
einem höheren Ernteertrag bei geringeren Kosten und geringerer 
Belastung der Umwelt. 
 
   Bauern, die mit UTZ CERTIFIED auf dem Weltmarkt zusammenarbeiten, 
erhalten ferner eine Prämie für ihre Ware und müssen keinen 
Jahresbeitrag zahlen, um an dem Programm teilzunehmen. Zusätzlich 
sorgt das UTZ CERTIFIED-Rückverfolgbarkeitssystem dafür, dass die 
Rohmaterialien tatsächlich auf verantwortungsvolle Weise angebaut und 
geerntet wurden. Für weitere Informationen: 
http://www.utzcertified.org 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen über UTZ CERTIFIED kontaktieren Sie 
bitte PR Manager Stephanie de Heer: Email: 
stephanie.de.heer@utzcertified.org oder Tel.: +31(0)6-24-88-67-61
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362407
  
weitere Artikel: 
- Umfrage: Deutsche kennen die Euro-Retter nicht Hamburg (ots) - Die meisten Deutschen wissen nicht, wer sich neben 
Angela Merkel, Italiens Noch-Premier Silvio Berlusconi und Nikolas  
Sarkozy für die Rettung der Euro-Zone einsetzt. Vittorio Grilli,  
Leiter des Wirtschafts- und Finanzausschusses der EU, ist nur sieben  
Prozent der Bundesbürger ein Begriff. EU-Ratspräsident Herman Van  
Rompuy kennen nur knapp 23 Prozent. An dritter Stelle der  
unbekanntesten Euro-Retter folgt Jörg Asmussen. Gerade mal 29 Prozent 
der Deutschen wissen wer der neue EZB-Chefvolkswirt ist. Das ergibt  
eine repräsentative mehr...
 
  
- Studie: Auch nach Fukushima bestimmt der Preis das Verhalten der Stromkunden Düsseldorf / Berlin (ots) - Die Reaktorkatastrophe von Fukushima  
hat das Verhalten der deutschen Stromverbraucher nur wenig verändert: 
ein nachhaltiger Run auf Ökostrom oder andere atomfreie Stromtarife  
ist ausgeblieben. Bei Tarif- oder Anbieterwechseln spielt weiterhin  
der Preis und nicht die Art der Energiegewinnung die entscheidende  
Rolle. Daran konnte auch der beschlossene Atomausstieg bisher wenig  
rütteln. 
 
   Dies zeigt die aktuelle Marktstudie "Private Stromkunden in  
Deutschland 2011" des Marktforschungsinstituts Nordlight mehr...
 
  
- Roland Berger Strategy Consultants ernennt Uwe Johnen und Jan-Hendrik Többe zu neuen Partnern im Competence Center (Kompetenzzentrum) Corporate Performance München/Berlin/Hamburg (ots) - Seit 1. November sind Uwe Johnen  
und Jan-Hendrik Többe neue Partner bei Roland Berger Strategy  
Consultants. Sie unterstützen das Kompetenzzentrum Corporate  
Performance von den Standorten Berlin und Hamburg aus. 
 
   "Wir sind froh, mit Uwe Johnen und Jan-Hendrik Többe zwei weitere  
Partner mit umfassender praktischer und fachlicher Erfahrung gewonnen 
zu haben", sagt Bernd Brunke, Leiter des Competence Centers Corporate 
Performance und Mitglied der weltweiten Geschäftsführung von Roland  
Berger. 
 
   Uwe mehr...
 
  
- EURO ID 2012 zusammen mit HospitalBuild Europe und conhIT
8. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation -  24.-26. April 2012, Berlin, 
http://bit.ly/euroID2012 Berlin/Düsseldorf (ots) - 9. November 2011. Vom 24. bis 26. April  
2012 stellt die EURO ID 2012 auf dem Berliner Messegelände die  
neuesten Trends bei RFID, Sensorik, 2D-Code, Biometrie, Barcodes,  
mobile Datenerfassung, RF-Kommunikation, Systemintegration und  
Kartentechnologie vor. 
 
   Zahlreiche Side-Events wie Fachexkursionen, Praxisbeiträge im  
Rahmen des Userforums, Virtual Warm up Conferences  sowie das  
Tracking&Tracing-Theatre begleiten die Messe ebenso wie die  
Verleihung des 7. European AutoID-Award. Parallel zur EURO ID-Messe mehr...
 
  
- Pfleiderer wächst im ersten Halbjahr 2011 deutlich bei Umsatz und operativem Gewinn Neumarkt (ots) -  
 
   - Bereinigtes EBITDA nach sechs Monaten um 38 Prozent auf 54,1  
     Mio. Euro verbessert 
   - Fortgeführte Aktivitäten unter Annahme der Umsetzung der  
     Restrukturierung im ersten Halbjahr bereits mit ausgeglichenem  
     Vorsteuerergebnis 
   - Umsatzanstieg im Halbjahresvergleich um 9,4 Prozent auf 595 Mio. 
     Euro (fortgeführte Aktivitäten, ohne Nordamerikageschäft) 
   - Europageschäft profitiert zunehmend von 
     Restrukturierungsmaßnahmen 
   - Bessere Kapazitätsauslastung ermöglicht Preisanpassungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |