Studie: Auch nach Fukushima bestimmt der Preis das Verhalten der Stromkunden
Geschrieben am 09-11-2011 |   
 
 Düsseldorf / Berlin (ots) - Die Reaktorkatastrophe von Fukushima  
hat das Verhalten der deutschen Stromverbraucher nur wenig verändert: 
ein nachhaltiger Run auf Ökostrom oder andere atomfreie Stromtarife  
ist ausgeblieben. Bei Tarif- oder Anbieterwechseln spielt weiterhin  
der Preis und nicht die Art der Energiegewinnung die entscheidende  
Rolle. Daran konnte auch der beschlossene Atomausstieg bisher wenig  
rütteln. 
 
   Dies zeigt die aktuelle Marktstudie "Private Stromkunden in  
Deutschland 2011" des Marktforschungsinstituts Nordlight Research aus 
Hilden. 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren werden seit 2008 jährlich zu  
ihren Einstellungen und ihrem Verhalten als Stromverbraucher sowie zu 
ihren Tarif- und Anbieterpräferenzen befragt. Die aktuelle  
Untersuchung erfolgte mit einem Abstand von sechs Monaten zum  
Reaktorunglück in Japan. 
 
   Demnach hat zwar jeder dritte Stromkunde nach Fukushima  
kurzfristig mit dem Gedanken an einen Anbieter- oder Tarifwechsel  
gespielt. Tatsächlich vollzogen haben diesen nach eigenen Angaben  
aber lediglich sieben Prozent, wobei die durchschnittliche jährliche  
Anbieterwechselquote bereits bei fünf Prozent liegt.  
Ökostrom-Anbieter konnten lediglich von einem kurzfristigen Boom  
profitieren. Zwei Drittel der Deutschen sahen aufgrund der Ereignisse 
vom März gar keinen Anlass, ihr eigenes Verhalten als Stromkunden zu  
überdenken oder zu verändern. 
 
   "Energiewende" in kleinen Schritten 
 
   Wirkungslos ist Fukushima allerdings nicht geblieben: unter den  
grundsätzlich wechselbereiten Stromkunden (34% des Gesamtmarktes) hat 
sich der Anteil der ökostromaffinen Verbraucher gegenüber 2010 von 10 
auf aktuell 18 Prozent nahezu verdoppelt. Und die generelle  
Bereitschaft der Bundesbürger, für umweltfreundlich produzierten  
Strom einen Aufpreis zu zahlen, ist 2011 im Vergleich zum Vorjahr von 
15 auf 18 Prozent gestiegen. Im Marktverhalten dominieren aber nach  
wie vor Preisargumente: 58 Prozent der aktuell wechselbereiten  
Verbraucher wollen - forciert durch weiter steigende Strompreise - in 
kostengünstigere Tarife oder zu Billiganbietern wechseln; 2010 waren  
dies erst 52 Prozent. Generell findet die Atomenergie freilich nur  
noch acht Prozent uneingeschränkte Unterstützer. 
 
   "Die Veränderungen im deutschen Strommarkt vollziehen sich auch  
nach Fukushima nicht erdrutschhaft, dennoch stetig und unaufhaltsam", 
sagt Thomas Donath, Geschäftsführer beim Marktforschungsinstitut  
Nordlight Research. "Die bevorstehende Energiewende wird sich  
insgesamt wohl mehr von oben nach unten als umgekehrt vollziehen." 
 
   Gesamtbewegung im privaten Strommarkt nimmt weiter zu 
 
   Jenseits der Diskussion um umweltfreundlichere und weniger  
risikoreiche Formen der Energiegewinnung ist der liberalisierte  
Strommarkt in den vergangenen Jahren spürbar in Bewegung geraten:  
mehr als jeder vierte private Stromkunde hat mittlerweile bereits  
mindestens einmal den Anbieter gewechselt. 
 
   Im 4. Quartal 2010 und im 1. Quartal 2011 wechselten rund drei  
Prozent aller Haushalte ihren Anbieter - in der Regel preisgetrieben. 
Im 2. Quartal 2011 wechselten etwa zwei Prozent, wobei hier  
insbesondere Fukushima den Impuls gab. Im 3. Quartal sinkt jedoch der 
Wechselanteil auf unter ein Prozent. Zugleich steigt die zukünftige  
Wechselbereitschaft nach einem einmal vollzogenen Anbieterwechsel  
deutlich an. 
 
   Aktuelle Anbieter- und Markenpräferenzen 
 
   Vergleichsweise häufig gewechselt wurde in den vergangenen zwölf  
Monaten zu den Stadtwerken, zu Energiediscountern wie FlexStrom,  
Stromio, Hit Strom und eprimo aber auch zum schwedischen  
Energiekonzern Vattenfall, also zu drei sehr unterschiedlichen  
Anbietertypen. Die Kunden des insolventen Billigstromanbieters  
Teldafax sind nach der Pleite und dem automatischen Wechsel zum  
Grundversorger weiterhin wechselbereit: 70 Prozent sind bereits  
wieder aus dem Grundversorgungstarif gewechselt oder haben dies  
aktuell vor. 
 
   Darüber hinaus hat die Weiterempfehlungsbereitschaft der Wechsler  
für einzelne Anbieter im Bekanntenkreis in den vergangenen Jahren  
deutlich zugenommen, Strom wird zunehmend als "Marke" wahrgenommen.  
Die größte Markenstärke gemessen an der Aufpreisbereitschaft der  
Stromkunden weisen derzeit folgende Anbieter auf: Stadtwerke,  
GREENPEACE eNERGY, LichtBlick sowie E WIE EINFACH. 
 
   "Wir erwarten im kommenden Jahr eine weitere Dynamisierung des  
Wechselverhaltens sowie eine Kristallisierung unterschiedlich  
motivierter Kundentypen, die es zielgruppenspezifisch anzusprechen  
gilt", so Thomas Donath. 
 
   Die komplette über 100-seitige Marktstudie "Private Stromkunden in 
Deutschland 2011" mit umfangreichen Ergebnissen zu den Tarif- und  
Anbieterpräferenzen der Stromverbraucher, zur Kundenzufriedenheit, zu 
Wechselneigungen und Wechselbewegungen, unterschiedlichenn  
Stromkunden-Typen und zur Markenstärke der verschiedenen  
Energieversorger ist über die Nordlight Research GmbH erhältlich. 
 
   Weitere Studieninfo: http://ots.de/u7gwQ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas Donath 
Geschäftsführer  
Nordlight Research GmbH 
40721 Hilden 
Tel.: +49 2103 258 19-0 
E-Mail: t.donath@nordlight-research.com 
www.nordlight-research.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362409
  
weitere Artikel: 
- Roland Berger Strategy Consultants ernennt Uwe Johnen und Jan-Hendrik Többe zu neuen Partnern im Competence Center (Kompetenzzentrum) Corporate Performance München/Berlin/Hamburg (ots) - Seit 1. November sind Uwe Johnen  
und Jan-Hendrik Többe neue Partner bei Roland Berger Strategy  
Consultants. Sie unterstützen das Kompetenzzentrum Corporate  
Performance von den Standorten Berlin und Hamburg aus. 
 
   "Wir sind froh, mit Uwe Johnen und Jan-Hendrik Többe zwei weitere  
Partner mit umfassender praktischer und fachlicher Erfahrung gewonnen 
zu haben", sagt Bernd Brunke, Leiter des Competence Centers Corporate 
Performance und Mitglied der weltweiten Geschäftsführung von Roland  
Berger. 
 
   Uwe mehr...
 
  
- EURO ID 2012 zusammen mit HospitalBuild Europe und conhIT
8. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation -  24.-26. April 2012, Berlin, 
http://bit.ly/euroID2012 Berlin/Düsseldorf (ots) - 9. November 2011. Vom 24. bis 26. April  
2012 stellt die EURO ID 2012 auf dem Berliner Messegelände die  
neuesten Trends bei RFID, Sensorik, 2D-Code, Biometrie, Barcodes,  
mobile Datenerfassung, RF-Kommunikation, Systemintegration und  
Kartentechnologie vor. 
 
   Zahlreiche Side-Events wie Fachexkursionen, Praxisbeiträge im  
Rahmen des Userforums, Virtual Warm up Conferences  sowie das  
Tracking&Tracing-Theatre begleiten die Messe ebenso wie die  
Verleihung des 7. European AutoID-Award. Parallel zur EURO ID-Messe mehr...
 
  
- Pfleiderer wächst im ersten Halbjahr 2011 deutlich bei Umsatz und operativem Gewinn Neumarkt (ots) -  
 
   - Bereinigtes EBITDA nach sechs Monaten um 38 Prozent auf 54,1  
     Mio. Euro verbessert 
   - Fortgeführte Aktivitäten unter Annahme der Umsetzung der  
     Restrukturierung im ersten Halbjahr bereits mit ausgeglichenem  
     Vorsteuerergebnis 
   - Umsatzanstieg im Halbjahresvergleich um 9,4 Prozent auf 595 Mio. 
     Euro (fortgeführte Aktivitäten, ohne Nordamerikageschäft) 
   - Europageschäft profitiert zunehmend von 
     Restrukturierungsmaßnahmen 
   - Bessere Kapazitätsauslastung ermöglicht Preisanpassungen mehr...
 
  
- Eagle verzeichnet Besucherrekord bei Kundenkonferenz 2011; diskutiert Innovation und Fortschritt Boston, November 9 (ots/PRNewswire) - 
 
                  - Früherer US-Senator Christopher J. Dodd eröffnet 
             Konferenz; spricht aktuelle Finanzlage und Regulierung an 
 
   Eagle Investment Systems LLC, ein führender Anbieter von 
Finanzdienstleistungstechnologie und eine Tochtergesellschaft von BNY 
Mellon, hat seine grösste Kundenkonferenz begonnen, die von 6. bis 9. 
November im Boca Raton Resort & Club in Boca Raton, Florida, 
stattfindet. Der Keynote-Redner, der frühere US-Senator Christopher 
Dodd, Co-Sponsor des Dodd-Frank mehr...
 
  
- Bundeskartellamt genehmigt dfv-Übernahme von "Der Metzgermeister" Frankfurt am Main (ots) - Der Deutsche Fachverlag (dfv) erwirbt  
die Fachzeitschrift "Der Metzgermeister" aus dem Richard Pflaum  
Verlag in München. Einem entsprechenden Antrag stimmte das  
Bundeskartellamt am 03. November 2011 zu. 
 
   "Der Metzgermeister" wird dem Verlagsbereich Food-Handwerk  
zugeordnet. Unter diesem Dach hat der dfv im März 2011 alle  
Fachzeitschriften für das Bäcker- und das Fleischerhandwerk  
zusammengeführt, die bereits zum Portfolio des dfv gehören. "Mit der  
Übernahme des Metzgermeisters runden wir unser Verlagsprogramm mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |