Terminerinnerung: Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2011 in Frankfurt a. M. am 11.11.2011, 12:30 Uhr
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Berlin/Frankfurt a. M. (ots) - Aktuelle gesundheitspolitische  
Herausforderungen und neue Erkenntnisse der zahnmedizinischen  
Forschung stehen im Mittelpunkt der Pressekonferenz zum Deutschen  
Zahnärztetag 2011 in Frankfurt (09. bis 12. November), zu der die  
Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Kassenzahnärztliche  
Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-,  
Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Sie herzlich einladen. 
 
   Die Pressekonferenz von zahnmedizinischer Professionspolitik und  
Wissenschaft findet statt am 
 
   Freitag, 11. November 2011, um 12.30 Uhr  
   Messe Frankfurt, Congress Frankfurt  
   Forum, Ebene 0, Raum Agenda  
   Ludwig-Erhard-Anlage 1 (Eingang Ludwig-Erhard-Anlage)  
   60327 Frankfurt 
 
   Die Herausforderungen für die zahnmedizinische Berufspolitik sind  
weiter groß. Die Novellierung der privaten Gebührenordnung (GOZ) ist  
dabei ebenso ein Thema wie die Konsequenzen des zum Jahreswechsel in  
Kraft tretenden Versorgungsstrukturgesetzes sowie das für 2012  
erwartete Patientenrechtegesetz. 
 
   Darüber hinaus werden Versorgungsdefizite in der Zahnmedizin, die  
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Bedeutung von  
Wissenschaftlichen Leitlinien thematisiert. 
 
   Ab 14.00 Uhr schließt sich eine wissenschaftliche Pressekonferenz  
der DGZMK in den gleichen Räumen an, zu der Sie ebenfalls herzlich  
eingeladen sind. Zentrales Thema wird die Präsentation einer neuen  
zahnmedizinischen Wissensplattform sein, die anhand eines konkreten  
Beispiels aus dem Bereich Risikoerkennung und Risikomanagement mit  
ihren Möglichkeiten vorgestellt werden wird. 
 
   Akkreditierungen zum wissenschaftlichen Kongress richten Sie bitte 
an:  
Frau Saskia Lehmkühler  
Leiterin Kongress- und Eventmarketing  
Quintessenz Verlags-GmbH  
Komturstraße 18  
12064 Berlin  
Tel.: +49 (0)30 76180-624  
Fax: +49 (0)30 76180-693  
lehmkuehler@quintessenz.de 
 
   Weitere Informationen finden Sie hier: 
 
   www.dtzt.de und www.bzaek.de/deutscher-zahnaerztetag.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen und Anmeldung  
über die Pressestelle der Bundeszahnärztekammer Tel.: 030-40005-150  
oder presse@bzaek.de.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362157
  
weitere Artikel: 
- Die Ärzteschaft trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe Berlin (ots) - Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer  
(BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof.  
Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71 Jahren  
verstorben. "Mit großer Bestürzung hat die Bundesärztekammer vom Tod  
Jörg-Dietrich Hoppes erfahren", sagte ihr Präsident, Dr. Frank Ulrich 
Montgomery, der Hoppe Anfang Juni auf dem 114. Deutschen Ärztetag in  
Kiel in dessen Amt gefolgt war. 
 
   "Mit Jörg-Dietrich Hoppe verliert die deutsche Ärzteschaft viel zu 
früh nicht nur einen ihrer mehr...
 
  
- Pakleppa appelliert an Vermittlungsausschuss: Energetische Gebäudesanierung endlich steuerlich fördern! Berlin (ots) - "Durch die steuerliche Förderung von energetischen  
Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden wird ein signifikanter Beitrag  
zur Erreichung der ambitionierten energie- und klimapolitischen Ziele 
von Bund und Ländern erreicht, da das größte Einsparpotential im  
Gebäudebestand liegt. Darüber hinaus wird ein erheblich größeres  
Potential an privaten Investitionen generiert, als dies allein durch  
die KfW-Förderung möglich ist. Nur mit diesen privaten Investitionen  
kann das Sanierungstempo signifikant erhöht werden." Der  
Hauptgeschäftsführer mehr...
 
  
- Gröhe: SPD macht den Lafontaine Berlin (ots) - Zu der angekündigten Bundesratsblockade der SPD im  
Hinblick auf die steuerpolitischen Beschlüsse der  
christlich-liberalen Koalition erklärt der Generalsekretär der CDU  
Deutschlands, Hermann Gröhe: 
 
   Die Äußerungen führender Sozialdemokraten sind entlarvend und  
zeigen deutlich: Die SPD macht erneut den Lafontaine! Sie will den  
Bundesrat als verlängerten Arm der SPD-Parteizentrale missbrauchen.  
Mit dieser unsinnigen Blockadehaltung betreiben die Genossen billige  
Parteipolitik auf dem Rücken der Bürger. 
 
   Die SPD-Blockade mehr...
 
  
- OV: MEINE MEINUNG: Die Einigung ist kein Pakt
Von Giorgio Tzimurtas Vechta (ots) - Ein echter Pakt zur Pflege ist in Niedersachsen  
noch nicht in Sicht. Die gestern von Sozialministerin Aygül Özkan  
vorgestellte Einigung verdient die Bezeichnung noch nicht. Denn die  
einzelnen Punkte deuten unterm Strich nur die Richtung an. Die mag  
zwar stimmen, aber von einem engen Bündnis mit beherzten Beschlüssen  
kann noch längst keine Rede sein. Ist Özkan also mit ihrer Initiative 
gescheitert? Noch nicht. Es ist durchaus ein Erfolg, alle beteiligten 
Seiten an einen Tisch gebracht - und gehalten zu haben. Außerdem: mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE - Vorstellung des Wirtschaftsgutachtens 2011/12  - Mittwoch, 9. November 2011, 12.30 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am morgigen Mittwoch, 9. November  
2011, ab 12.30 Uhr LIVE die Vorstellung des Jahresgutachtens 2011/12  
durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der  
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |