Villeroy & Boch weitet Zusammenarbeit mit Wirecard aus / Zahlungsabwicklung und Kreditkartenakzeptanz für alle europäischen e-Shops / Keramikproduzent profitiert von Angebot aus einer Hand
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 München / Aschheim (ots) - Seit kurzem wickelt die Münchener  
Wirecard AG auch die Zahlungen in den elf europäischen eShops des  
Mettlacher Keramikproduzenten Villeroy & Boch AG ab. Kunden können  
bei der Bezahlung zwischen Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung und  
Vorauskasse wählen. Bereits seit 2005 erbringt Wirecard für Villeroy  
& Boch Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement. 
 
   Villeroy & Boch blickt auf eine langjährige Tradition zurück.  
Heute ist das börsennotierte Unternehmen weltweit mit 24  
Produktionsstätten aufgestellt. Hinter dem Namen Villeroy & Boch  
verbirgt sich ein diversifiziertes Komplettangebot aus den Bereichen  
Bad, Tischkultur und Fliesen. Das Unternehmen treibt seinen  
Internationalisierungskurs auf den neuen Wachstumsmärkten voran.  
Derzeit können Kunden in elf europäischen Ländern die Produkte der  
Premium-Marke online einkaufen. 
 
   "Wir vertrauen bereits seit Jahren auf die Kompetenz von Wirecard  
im Bereich Kunden-Risikomanagement. Daher fiel die Entscheidung, nun  
auch die Zahlungsabwicklung in die Hände der Spezialisten zu legen,  
leicht", so Dr. Markus Warncke, Treasurer von Villeroy & Boch. "Der  
Auslandsanteil an unserem Umsatz ist in den letzten 15 Jahren um ein  
Drittel gestiegen. Mit Wirecard an unserer Seite sind wir auch für  
weiteres Auslandswachstum bestens aufgestellt." 
 
   Die Wirecard Gruppe unterstützt Online-Händler bei ihrer Expansion 
in neue Märkte mit umfassenden Services und über 85 internationalen  
Zahlungs- und Risikomanagementverfahren. 
 
   Dunja Springer, Head of Sales Consumer Goods bei der Wirecard AG:  
"Wir freuen uns, das deutsche Traditionsunternehmen Villeroy & Boch  
bei seiner Expansion unterstützen zu dürfen. Um unserem Anspruch als  
einer der führenden Anbieter im internationalen e-Commerce gerecht zu 
werden, bauen wir unser Angebot an nationalen Zahlungsverfahren  
weltweit aus." 
 
   Über ihre Payment Page stellt Wirecard Kredit- und Debitkarten-  
sowie lokale Zahlungsakzeptanzen zur Verfügung. Shopbetreiber stellen 
sich ihre Auswahl relevanter Bezahllösungen nach dem Baukastenprinzip 
zusammen. Ein besonderes Plus: über die konzerneigene Wirecard Bank  
werden eingehende Umsätze aller Zahlarten aggregiert und ausbezahlt.  
Durch diese Prozessoptimierung erspart sich der Händler Kosten. 
 
   Über Villeroy & Boch: 
 
   Villeroy & Boch mit Hauptsitz in Mettlach/Deutschland hat 24  
Produktionsstätten in 12 europäischen Ländern sowie in Mexiko und  
Thailand. Mit Produkten aus den Bereichen Bad und Wellness,  
Tischkultur und Fliesen ist Villeroy & Boch in 125 Ländern vertreten. 
Das börsennotierte Unternehmen, das weltweit rund 8.200 Mitarbeiter  
beschäftigt, blickt auf eine 260-jährige Firmengeschichte zurück. Der 
Konzern Villeroy & Boch erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz  
von 714,2 Mio. Euro. Die Vorzugsstückaktie der Villeroy & Boch AG mit 
der Wertpapierkennnummer WKN 765 723 / ISIN DE0007657231 ist an der  
Börse in Frankfurt/Main (Prime Standard und Xetra) amtlich notiert  
und wird im Freiverkehr an den Börsen in Berlin-Bremen, Düsseldorf,  
Hamburg, München und Stuttgart gehandelt. 
 
   www.villeroy-boch.com  |  http://shop.villeroy-boch.com/de_de/ 
 
   Über Wirecard: 
 
   Die Wirecard AG zählt zu den führenden internationalen Anbietern  
elektronischer Zahlungs- und Risikomanagementlösungen. Weltweit  
unterstützt die Wirecard-Gruppe über 12.000 Unternehmen aus  
unterschiedlichen Branchen bei der Automatisierung ihrer  
Zahlungsprozesse und der Minimierung von Forderungsausfällen. Die  
Wirecard Bank AG ist Principal Member von Visa, MasterCard sowie JCB  
und als Kreditkarten-Acquirer in 69 Ländern weltweit aktiv; mit mehr  
als 100 Transaktions- und 18 Auszahlungswährungen. Innerhalb der  
Wirecard-Gruppe bietet die Wirecard Bank innovative Lösungen in den  
Bereichen Corporate Banking, Prepaid- bzw. Co-branded-Karten- sowie  
Konten-Produkte; sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden. Die 
Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX,  
ISIN DE0007472060, WDI). 
 
   www.wirecard.de  |  www.wirecardbank.de  |  www.mywirecard.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wirecard-Medienkontakt: 
Wirecard AG 
Iris Stöckl 
Einsteinring 35 
D-85609 Aschheim 
Tel.:  +49 (0) 89 4424 1424 
Fax:   +49 (0) 89 4424 2424 
E-Mail: iris.stoeckl@wirecard.com 
Internet: www.wirecard.de 
 
Villeroy & Boch-Medienkontakt: 
Villeroy & Boch AG  
Almut Hähner-Ural 
Saaruferstraße 
D- 66693 Mettlach  
Tel.:  +49 (0)6864 81 13 97 
Fax:   +49 (0)6864 81 26 92 
E-Mail: haehner-ural.almut@villeroy-boch.com  
Internet: www.villeroy-boch.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362113
  
weitere Artikel: 
- Studie: Corporate Governance entscheidet über Partnerwahl von Unternehmen Hamburg (ots) - Corporate Governance, also die Einhaltung  
gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften, spielt im  
Kooperationsmanagement deutscher Unternehmen eine Schlüsselrolle. 81  
Prozent der befragten Unternehmen sehen es als unverzichtbar an, dass 
die Regeln und Vorschriften eines Kooperationspartners mit dem  
eigenen Haus vereinbar sind. Jedes vierte Unternehmen verpflichtet  
Lieferanten und Kooperationspartner bereits zwingend, die speziell  
auf sie zugeschnittenen Richtlinien zu erfüllen. Das ist das Ergebnis 
des Managementkompass mehr...
 
  
- Einladung zum 1. mobilbranche.de Mobilisten-Talk "Local meets Mobile" am 15.11.2011 in Berlin Berlin (ots) - mobilbranche.de, der tägliche Newsletter zum Mobile 
Web, lädt zum 1. mobilbranche.de Mobilisten-Talk am 15. November 2011 
um 19 Uhr ins BASE_Camp in Berlin ein. Location-based Services, also  
standortbezogene Dienste, gelten als einer der heißesten Trends für  
die Nutzung des Mobilen Internets auf Smartphones. Diese Dienste  
haben das Potential, lokale Einzelhändler und Gastronomen vom Boom  
des Mobilen Internets profitieren zu lassen und zugleich neuartige  
Anwendungen zu erschaffen. Darüber werden führende Köpfe der  
deutschen mehr...
 
  
- Deutsche Messe AG und Fiera Milano Group ernennen neuen Geschäftsführer für die Tochtergesellschaft in Indien (mit Bild) Hannover/Mumbai (ots) - 
 
   Zum 1. November hat Mehul Lanvers-Shah die Geschäftsführung der  
Hannover Milan Fairs India (HMFI), Mumbai, übernommen. Das  
Unternehmen ist ein Joint Venture der Deutschen Messe AG und der  
Fiera Milano Group. 
 
   Lanvers-Shah verfügt über langjährige internationale Erfahrungen  
im Messewesen und war bis vor kurzem für die Fiera Milano in Indien  
tätig. Er wuchs in Indien auf, studierte nach seinem Abitur in  
Großbritannien an der University of Westminster in London  
Wirtschaftswissenschaften. Im Anschluss mehr...
 
  
- Unzufriedene Online-Kunden: Lieferung entspricht nicht den Erwartungen / 34 Prozent der Internetkäufer schicken Pakete zurück / Auslöser sind häufig fehlende Produktinformationen Hamburg (ots) - Jeder dritte Online-Shopper schickt Produkte  
wieder zurück, weil sie nicht seinen Erwartungen entsprechen. Einer  
von zehn Käufern schickt Pakete beispielsweise zurück, weil die  
Bilder und die Beschreibung im Online-Shop falsche Erwartungen  
wecken. Für die Internet-Händler ist diese Situation doppelt bitter:  
Zum einen verlieren sie durch die Retouren Käufer, zum anderen  
verursachen sie enorme Kosten. Das ergibt eine aktuelle Trendstudie  
zum Produktinformationsmanagement im E-Commerce von novomind. 
 
   Im Fashion-Sektor mehr...
 
  
- Masdar PV und Glaswerke Arnold präsentieren sich auf der 4. Bauhaus.SOLAR in Erfurt (mit Bild) Ichtershausen (ots) - 
 
   Unternehmen realisieren erstes Projekt in Kooperation / Weitere  
Zusammenarbeit beider innovativer Unternehmen geplant 
 
   Ab heute findet in Erfurt bereits zum vierten Mal der  
internationale Kongress Bauhaus.SOLAR statt. An diesen zwei Tagen  
kommen Solarhersteller, Architekten und Projektentwickler unter dem  
Motto "Technologie - Design - Umwelt" zusammen. Seit der ersten  
Konferenz 2008 dabei ist Masdar PV. Der Hersteller großflächiger  
Dünnschicht-Solarmodule präsentiert auf der begleitenden Ausstellung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |