Bank of Palestine meldet Nettogewinn von 31,7 Millionen US-Dollar für die ersten neun Monate 2011
Geschrieben am 07-11-2011 |   
 
 Ramallah, Palästina, November 7 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Bank of Palestine (BoP), grösste Bank Palästinas, meldete für 
die ersten neun Monate 2011 Gewinne von 31.651.986 US-Dollar. Für 
dieselbe Periode 2010 hatte sich der entsprechende Betrag auf 
27.730.826 US-Dollar belaufen. Das entspricht einem Zuwachs von 14 % 
und reflektiert die starke Finanzlage der Bank. 
 
   Ende September 2011 erreichte das Gesamtvermögen der Bank of 
Palestine 1.543.827.915 US-Dollar. Damit behauptet das Institut, nach 
Finanzvermögen gemessen, seine Top-Platzierung als grösstes 
palästinensisches Unternehmen. Das Gesamteigenkapital erreichte 
189.382.318 US-Dollar. Das eingezahlte Kapital stieg ebenfalls um 20 
% auf 120.000.000 US-Dollar. Die Einlagen erhöhten sich während 
dieses Zeitraums auf 1.197.829.581 US-Dollar. Das Portfolio der 
Bankfazilitäten wuchs auf 680.107.163 US-Dollar gegenüber 545.026.391 
US-Dollar Ende 2010, ein Anstieg von 24 %. 
 
   Hashim Shawa, Vorsitzender und Geschäftsführer der Bank of 
Palestine, dazu: "Dieses beeindruckende Finanzergebnis belegt das 
anhaltende Wachstum der Bank und ist eine Folge unserer Expansion und 
unseres Wachstums. Mit 46 Zweigstellen ist Bank of Palestine nach wie 
vor die am weitesten vertretene Bank Palästinas. Wir bemühen uns 
ausserdem verstärkt darum, neue Kunden nicht nur in Palästina, 
sondern auch im Ausland anzusprechen. Zu diesem Zweck wurde eine 
spezielle ?Diaspora-Abteilung' eingerichtet, die Bank- und 
Geschäftsberatungsdienste spezifisch für Palästinenser in der 
Diaspora anbietet. Darüber hinaus hat die Bank in den vergangenen 
Monaten das Serviceangebot für Kunden erweitert und neue, 
diversifizierte Produkte eingeführt, beispielsweise im Rahmen von 
Allfinanz. Und wir haben 2011 das Tochterunternehmen PalPay 
gegründet, das elektronische Zahlungslösungen anbietet. Damit ist die 
Bezahlung verschiedener Versorgerrechnungen über das ganz Palästina 
deckende Point-of-Sale-Netz der BoP möglich." 
 
   Als weitere Gründe für die starke Performance sieht Hashim Shawa 
den konservativen Ansatz der Bank, der das Überwinden mehrerer 
regionaler und internationaler Krisen erleichterte, ebenso wie BoPs 
starke Corporate Governance und solides Risikomanagement. Bank of 
Palestine begann 2011 mit Umsetzung der zweiten Phase des 
Betriebsrisikomanagement-Projekts in Kooperation mit der 
International Finance Corporation (IFC), um nach diesen 
Vorbereitungen als erste Bank Palästinas den Basel-II-Standards zu 
entsprechen. 
 
   Gleichzeitig mit diesem Wachstum konnte die Bank 2011 noch andere 
Erfolge verzeichnen, so die Auszeichnung mit internationalen Preisen 
wie beispielsweise dem Euromoney Award for Excellence 2011 als "Beste 
Bank in Palästina", und im zehnten aufeinander folgenden Jahr mit dem 
"2011 Elite Quality Recognition Award for Outstanding Achievement of 
Best-in-Class" von JP Morgan. 
 
   Über Bank of Palestine   
 
   Die BoP wurde 1960 gegründet und ist die erste und grösste Bank 
Palästinas mit dem weit gestreutesten Zweigstellennetz, das 46 
Filialen in ganz Palästina umfasst. Die Bank verfügt über 
eingezahltes Kapital von 120 Millionen US-Dollar und Aktiva von über 
1,5 Milliarden US-Dollar. Mehr als 1.100 Angestellte bedienen die 
500.000 Kunden. Als Universalbank bietet die BoP Dienste für Privat- 
und Firmenkunden, kleine und mittelständische Unternehmen sowie 
Mikro-Bankgeschäfte an und unterhält das umfangreichste 
Kartenabwicklungsgeschäft Palästinas. 2007 gründete die BoP eine 
Makler-Tochtergesellschaft, Al Wasata Securities, die Kunden 
Handelszugang zu Aktien der palästinensischen Börse und regionaler 
Märkte bietet. 2011 wurde das Tochterunternehmen PalPay gegründet, 
das elektronische Zahlungslösungen anbietet. Bank of Palestine ist 
Unterzeichner des United Nations Global Compact. 
 
   Die Aktien der Bank of Palestine (PEX: BOP) sind seit 2005 an der 
Palestine Exchange (PEX) notiert. Sie gehören zu den Bluechips dieses 
Markts und machen rund 13 % des gesamten PEX-Börsenwerts aus. 
 
        Weitere Informationen erhalten Sie von: 
        Raya Sbitany 
        Head of Investor Relations 
        Raya.sbitany@bankofpalestine.com 
        Mobil: +972-595-746555 
        http://www.bankofpalestine.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361881
  
weitere Artikel: 
- Gründerwoche Deutschland 2011 zeigt Wege in die Selbstständigkeit: Das RKW Kompetenzzentrum koordiniert - der Jungunternehmer von morgen profitiert Eschborn (ots) - Wer träumt nicht davon, sein eigenes Unternehmen  
zu gründen? Die Gründerwoche bietet vom 14. bis zum 20. November die  
Möglichkeit, Unternehmerluft zu schnuppern. 
 
   Rund 800 Partner stellen in einer Woche in über 1.000  
Veranstaltungen ihr Know-how zur Verfügung, geben Einblicke in ihr  
Unternehmen, bringen Gründungsinteressierte zusammen, informieren  
über das Thema Existenzgründung oder ermöglichen in Planspielen die  
Gründung eines (fiktiven) Unternehmens. Mitmachen können  
gründungsinteressierte Schülerinnen und mehr...
 
  
- Mobiler Datenverkehr wächst bis 2016 um das Zehnfache Düsseldorf (ots) - 
 
   - Neue Ericsson-Untersuchung prognostiziert bis zum Jahr 2016 ein  
     weltweites Wachstum des mobilen Datenvolumens um das Zehnfache.  
     Haupttreiber sind Video-Anwendungen.  
   - Die Zahl der mobilen Breitbandnutzer ist innerhalb eines Jahres  
     um 60 Prozent gestiegen  
   - Ericsson erwartet weltweiten Anstieg von aktuell 900 Millionen  
     Breitbandnutzern auf fast fünf Milliarden im Jahr 2016 
 
   In seinem neuen "Traffic and Market Data Report", der einen  
aktuellen Einblick in wichtige Mobilfunktrends mehr...
 
  
- Wave Systems gibt Globale Vertriebsvereinbarung mit Ingram Micro bekannt / Lösungen von Wave über weltgrößte Vertriebsgesellschaft erhältlich. Lee, USA (ots) - Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX) gibt eine  
strategische Vertriebsvereinbarung mit Ingram Micro Inc. (NYSE:IM)  
bekannt. Entsprechend der Vereinbarung wird die EMBASSY®  
Sicherheitssoftware für Hardware-basierten Datenschutz und  
Authentifizierung ab 1. November über Ingram Micro erhältlich sein.  
"Wir sind begeistert, dass wir die Möglichkeit haben, mit einem so  
anerkannten weltweit führenden Unternehmen wie Ingram Micro  
zusammenzuarbeiten und wir freuen uns darauf, unsere Management-Tools 
für Trusted Computing in aller mehr...
 
  
- Der optische Eindruck zählt Eschborn (ots) -  
 
   - Aktuelle Monster-Umfrage zeigt: 55 Prozent halten das  
     Bewerbungsbild für sehr wichtig  
   - Monster verlost in Kooperation mit  
     dem bpp professionelle Fotoshootings auf Facebook und            
     veranstaltet Expertenforum für Bewerber 
 
   Während sich in den USA die Frage nach dem richtigen  
Bewerbungsbild gar nicht erst stellt - Stichwort Anonyme Bewerbung -  
gehört es in Deutschland neben einem lückenlosen Lebenslauf und guten 
Zeugnissen zur vollständigen Bewerbung unbedingt dazu: Seriös,  
sympathisch, mehr...
 
  
- Präsident des Deutschen Juristentages: Umbruch in der Betriebsrentenberatung Köln (ots) - Zur 2. BRBZ-Makler-Konferenz des Bundesverbandes der  
Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten  
e.V. (BRBZ) sind am Freitag der vergangenen Woche wieder zahlreiche  
Fachbesucher nach Köln gekommen, um sich über eine rechtssichere  
Beratung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu informieren.  
Die zentrale Botschaft des Präsidenten des Deutschen Juristentages  
und Hauptredners der Veranstaltung, Herr Prof. Dr. Martin Henssler,  
lautete: »Die Beratung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |