ViroPharma startet den Patientenbetreuungsservice Libertas Plus? für Patienten mit Routineprophylaxe gegen HAE-Attacken
Geschrieben am 07-11-2011 |   
 
 München, November 7 (ots/PRNewswire) - 
 
   ?   
 
   In Deutschland erhalten Patienten, die an dem hereditären 
Angioödem (HAE) leiden und eine Langzeitprophylaxe gegen die 
Ödemattacken benötigen, nun Unterstützung durch den neuen häuslichen 
Betreuungsservice Libertas Plus(TM). Dieses neu ins Leben gerufene, 
kostenlose Betreuungsprogramm soll HAE-Patienten durch eine 
individuelle Einweisung in die Selbstverabreichung der Medikation und 
eine fortlaufende Weiterbetreuung durch ausgebildete Pflegefachkräfte 
zu mehr Unabhängigkeit verhelfen. 
 
   Das HAE ist eine seltene, schwer beeinträchtigende, 
lebensbedrohliche genetische Krankheit, die mindestens 10.000 
Menschen in Europa und bis zu 2.700 Menschen in Deutschland betrifft. 
Das HAE ist eine sich unterschiedlich manifestierende Erkrankung. So 
kann es bei den Betroffenen zu unvorhersehbaren, immer 
wiederkehrenden und stark beeinträchtigenden Attacken mit 
Schwellungen im Bereich des Kehlkopfes, Bauchs, Gesichts, der 
Extremitäten und der Harnwege kommen. Die Erkrankung wird durch einen 
Mangel an C1-Inhibitor oder eine Funktionsschwäche dieses humanen 
Plasmaproteins ausgelöst, das Schwellungen normalerweise 
kontrolliert. Die Ödemattacken treten häufig ohne Vorwarnung auf, was 
einen tiefen Einschnitt in den Lebensalltag bedeutet, verbunden mit 
Ausfällen in Schule, Studium oder Beruf. Der C1-Inhibitor kann als 
Supplementierung in ausreichenden Mengen zugeführt werden, um das 
Auftreten solcher Attacken zu verhindern. Eine kontinuierliche 
Routineprophylaxe stellt eine Möglichkeit dar, diese Krankheit zu 
kontrollieren. 
 
   Die in den Libertas Plus(TM) Service aufgenommenen HAE-Patienten 
sowie ggf. auch deren Freunde und Familienangehörige werden von den 
Pflegefachkräften in der Verabreichung der Medikation geschult und 
erhalten danach eine langfristige Betreuung durch die 
Pflegefachkräfte. Nach der Schulung können sich die Patienten das 
Medikament regelmässig selbst verabreichen, und zwar zu einem 
Zeitpunkt und an einem Ort, der für Sie am günstigsten ist - zu 
Hause, am Arbeitsplatz oder andernorts. 
 
   Der Libertas Plus(TM) Service bietet ausserdem ein 
professionelles Servicezentrum, an das sich Patienten oder 
Betreuungspersonen wenden können, wenn es um die Verabreichung der 
Medikation oder um Unterstützung und Rat geht, und das auch die 
Dokumentation des Trainingfortschritts der 
Verabreichung/Selbstverabreichung durch die Pflegefachkräfte und die 
Berichterstattung an den verantwortlichen Arzt übernimmt. 
 
   "Nicht nur die Patienten profitieren von dem Libertas Plus(TM) 
Service, sondern auch wir Ärzte. Denn je besser die Patienten ihre 
Erkrankung im Griff haben, desto besser ist die Therapietreue und das 
Arzt-Patienten-Verhältnis", so Privatdozent Dr. med. Murat Bas von 
der Technischen Universität München, Klinikum Rechts der Isar. Lucia 
Schauf, erste Vorsitzende der Patientenorganisation HAE-Vereinigung 
e.V. vertritt einen ähnlichen Standpunkt: "Patienten mit chronischen 
Krankheiten sind meist bereit, Verantwortung zu übernehmen und 
möchten aktiv in die Therapie miteinbezogen werden. Für den Patienten 
bedeutet dies ein Plus an Selbstvertrauen". 
 
   Der Libertas Plus(TM) Service steht Patienten kostenlos zur 
Verfügung und wird von dem Unternehmen Healthcare at Home Deutschland 
GmbH im Auftrag der ViroPharma GmbH angeboten. Nähere Informationen 
erhalten Sie beim Libertas Plus[TM] Service Desk unter Tel.: 0800 18 
25 89 6 (Deutschland). 
 
   Informationen über den häuslichen Betreuungsservice Libertas 
Plus(TM) 
 
   Der häusliche Patientenbetreuungsservice Libertas Plus(TM) ist 
ein neuer Zusatz-Service, der speziell dazu ins Leben gerufen wurde, 
Familien mit HAE-Patienten mehr Kontrolle über die HAE-Therapie zu 
geben und ihnen zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen. Dazu werden 
Patienten, Freunde und Familienangehörige in der zuverlässigen und 
erfolgreichen Verabreichung der prophylaktischen Behandlung zu Hause 
unterwiesen. Der Libertas Plus(TM) Service kann die Medikamente 
direkt zum Patienten nach Hause liefern. Dort wird der Patient von 
einer speziell ausgebildeten Pflegefachkraft in der 
Selbstverabreichung geschult und erhält eine individuelle 
Weiterbetreuung bei der Routineprophylaxe. 
 
   Über das hereditäre Angioödem (HAE)   
 
   HAE ist eine seltene, schwer beeinträchtigende, lebensbedrohliche 
genetische Krankheit, die durch einen Mangel des C1-Inhibitors 
verursacht wird, einem Plasmaprotein im menschlichen Organismus. 
Diese Krankheit resultiert aus einem Defekt des Gens, das die 
Synthese des C1-Inhibitors steuert. Der C1-Inhibitor erhält die 
natürliche Regulation des Kontakt-, Komplement- und fibrinolytischen 
Systems. Unterbleibt dessen steuernder Einfluss können diese Systeme 
eine Attacke auslösen oder aufrechterhalten, indem sie den bei 
HAE-Patienten ohnehin nur in niedrigen Konzentrationen vorkommenden 
endogenen C1-Inhibitor verbrauchen. Patienten mit C1-Inhibitor-Mangel 
erleiden rezidivierende, unvorhersehbare, beeinträchtigende und 
potentiell tödliche entzündliche Attacken von Larynx, Abdomen, 
Gesicht, Extremitäten und des Urogenitaltrakts. Patienten mit HAE 
sind rund 20 bis 100 Tage im Jahr arbeitsunfähig. Schätzungen zufolge 
leiden in Deutschland mindestens 2.700 Menschen unter HAE und in der 
Europäischen Union mindestens 10.000. 
 
   Weitere Informationen über das HAE erhalten Sie auf der Webseite 
der deutschen Patientenorganisation HAE-Vereinigung e.V. unter 
http://www.hae-online.de, auf der Webseite der internationalen 
Patientenorganisation HAEi (International Patient Organization for C1 
Inhibitor Deficiencies) unter http://www.haei.org und auf der 
Webseite der US-amerikanischen HAE Association unter: 
http://www.haea.org. 
 
   Über ViroPharma Incorporated   
 
   ViroPharma Incorporated ist ein internationales 
biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und 
Vermarktung innovativer Produkte für die fachärztliche Behandlung bei 
Versorgungslücken von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen 
spezialisiert, für die es nur wenige oder keine klinischen 
Behandlungsoptionen gibt. Zu diesen Krankheiten gehören 
beispielsweise C1-Inhibitor-Mangel, Epilepsie bei Kindern und 
Infektionen, die durch C. difficile verursacht werden (CDI). Unsere 
Ziele sind es neue Versorgungsstandards bei der Behandlung schwerer 
Krankheiten zu schaffen, und internationale Partnerschaften mit 
Patienten, Fürsprechern und medizinischem Fachpersonal einzugehen. 
ViroPharma konzentriert derzeit seine Anstrengungen im Bereich der 
Arzneimittelentwicklung auf Erkrankungen wie hereditäres Angioödem 
(HAE) und CDI. 
 
   Zukunftsgerichtete Aussagen   
 
   Gewisse Angaben in dieser Pressemitteilung enthalten 
zukunftsgerichtete Aussagen, die einer Reihe von Risiken und 
Unwägbarkeiten unterliegen. Zukunftsgerichtete Aussagen bringen die 
gegenwärtigen Erwartungen des Unternehmens oder dessen Vorhersagen 
hinsichtlich zukünftiger Ereignisse zum Ausdruck, wie z. B. in Bezug 
auf die Akzeptanz des C1-Inhibitors seitens der Ärzte und Patienten, 
den Erfolg des Libertas Plus Service, den Nutzen des Service für 
Ärzte und Patienten, die Verbesserung der Therapietreue durch die 
Nutzung des Service seitens der Patienten sowie die geschätzte Zahl 
von HAE-Patienten in der EU und in Deutschland. Es gibt keine Gewähr 
für den Erfolg der kommerziellen Einführung des C1-Inhibitors in der 
EU, einschliesslich Deutschlands, oder für den Erfolg des Libertas 
Plus Service. Der Erfolg des C1-Inhibitors in der EU, einschliesslich 
Deutschlands, und des Libertas Plus Service hängt von einer Reihe von 
Faktoren ab, wie z. B. der tatsächlichen Zahl von Patienten mit HAE 
in der EU und in Deutschland, der Akzeptanz des C1-Inhibitors unter 
Ärzten und Patienten, dem Zeitpunkt und der Höhe der 
Preisfeststellung in den EU-Mitgliedstaaten, einschliesslich 
Deutschlands, und dem Umfang der Herstellung und Bereitstellung von 
Cinryze durch Dritthersteller. Diese und weitere Faktoren, u. a. 
solche, die in dem auf Formblatt 10-K bei der Securities and Exchange 
Commission eingereichten Jahresbericht des Unternehmens für das Jahr 
zum 31. Dezember 2010 und in dem auf Formblatt 10-Q eingereichten 
Quartalsbericht für den Zeitraum zum 30. September 2011 dargelegt 
werden, könnten dazu führen, dass die zukünftigen Ergebnisse von den 
in dieser Pressemitteilung ausgedrückten Erwartungen substanziell 
abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in der vorliegenden 
Pressemitteilung gelten ausschliesslich zum Datum dieser 
Pressemitteilung und können im Laufe der Zeit veralten. ViroPharma 
verpflichtet sich nicht zur Aktualisierung von zukunftsgerichteten 
Aussagen. Es kann nicht gewährleistet werden, dass diese 
zukunftsgerichteten Aussagen die Einschätzungen des Unternehmens zu 
einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Datum der Veröffentlichung dieser 
Pressemitteilung darstellen. 
 
        ViroPharma Ansprechpartner: 
        Paul Th. Janssen 
        Geschäftsführer, Deutschland, Schweiz und Österreich 
        Tel.: +49-89-9700-7153 
        Kristina M. Broadbelt (Medien) 
        Associate Director, PR & Advocacy 
        Tel.: +1-610-321-2358 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361859
  
weitere Artikel: 
- Axel Springer bekräftigt nach starkem dritten Quartal die Erwartungen für das Gesamtjahr Berlin (ots) - EBITDA nach neun Monaten mit EUR 446,3 Mio. auf  
Allzeithoch / EBITDA-Rendite steigt auf 19,3 Prozent / Konzernumsatz  
legt um 11,7 Prozent zu / Digitale Medien mit deutlichem Umsatz- und  
Ergebniswachstum / Inländische Zeitschriften im 3. Quartal mit  
Umsatzwachstum von 7,5 Prozent 
 
   Axel Springer bestätigt nach einem erfolgreichen dritten Quartal  
die Prognose für das Gesamtjahr. Bei einem anhaltend kräftigen  
Umsatzwachstum steigerte der Konzern das EBITDA im Vergleich zum  
dritten Quartal 2010 um 26,5 Prozent. Hierzu mehr...
 
  
- Plugwise kündigt europäische Kooperation mit Legrand an Sassenheim, Niederlande, November 7 (ots/PRNewswire) - 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen zu dieser Presseerklärung: Plugwise: 
Plugwise International Development & Legal Department, Tel.: 
+31(0)252-43-30-70, e-mailb.vanoosteroom@plugwise.com. Von der  
Website 
http://www.plugwise.com können Sie den Plugwise Pressezugang 
herunterladen. mehr...
 
  
- Studie: Deutsche Autofahrer haben Vollkasko-Mentalität / Das Autohaus wird als Vertriebskanal unterschätzt Hamburg (ots) - 54 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben für 
ihr Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Überraschend:  
Nicht nur die große Mehrheit der Halter von Neufahrzeugen   
entscheidet sich für den maximalen Versicherungsschutz. Auch 77  
Prozent der Eigentümer von zwei bis fünf Jahre alten Pkw schließen  
eine Vollkasko-Police ab. Direkt im Autohaus gekaufte Versicherungen  
sind dabei zu 95 Prozent inklusive Kasko-Schutz. Das sind Ergebnisse  
der Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht des Fahrzeughalters" der 
Management- mehr...
 
  
- Trotz Nachfrageboom: Immobilienkäufer bleiben bei der Objektauswahl kritisch / Verkäufer müssen mehr Zeit in den Transaktionsprozess investieren / Viele sind auf skeptische Interessenten nicht vorbere München (ots) - Zurzeit herrscht auf dem deutschen  
Wohnimmobilienmarkt in vielen Städten und Regionen ein  
Nachfrageüberhang. Zahlreiche Objekte wurden in den vergangenen  
Monaten deshalb schneller und teurer verkauft. Doch trotz der hohen  
Nachfrage bleiben die meisten Interessenten bei der Objektauswahl  
kritisch. "Verkäufer sollten darauf vorbereitet sein, dass nicht jede 
Immobilie sofort und zu jedem Preis verkauft wird", sagt Robert  
Anzenberger, Vorstand der PlanetHome AG. 
 
   Wer in Zeiten der Eurokrise seine Immobilie veräußern mehr...
 
  
- Unternehmer-Forum "Unternehmens-Architekten" - 25 Jahre W&P München (ots) - Am 27. Oktober war es wieder soweit: Die  
Top-Management-Beratung für Familienunternehmen Dr. Wieselhuber &  
Partner (W&P) lud bereits zum 10. Mal zum Unternehmer-Forum im  
Literaturhaus in München ein. Unter der Überschrift  
"Unternehmens-Architekten" nutzten wieder rund 150 Gäste aus Politik, 
Kultur, Sport und Wirtschaft - darunter herausragende  
Unternehmerpersönlichkeiten aus Familienunternehmen - die etablierte  
Plattform, um sich über Branchengrenzen hinweg zu unterschiedlichen  
Erfolgsstrategien auszutauschen. 
 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |