Die Schaumschlägerin aus Laucha/Sachsen-Anhalt
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Magdeburg (ots) -  
 
   Die Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft des Landes  
Sachsen-Anhalt weist viele unterschiedliche Facetten auf. Heute  
stellen wir Ihnen ein innovatives Unternehmen dieser Branche vor. 
Lesen Sie mehr zur Nahrungsmittelbranche des Landes unter  
http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/Nahrungsmittelindustrie. 
 
   "LeHA" steht für "Lebensmittel" und für "Hartung".  
LeHA-Lebensmittel, das sind Schlagfix und Sprühfix, Pudding,  
Kaffeeweißer, Mandelmilch, Tomatenketchup - alles hergestellt auf  
rein pflanzlicher Basis, ohne Laktose und Cholesterin, auch gluten-  
und sojafrei, ohne Zusatz von Farbstoffen und: kalorienreduziert. Die 
LeHA-Lebensmittel unter der Dachmarke "Schlagfix" stehen bundesweit  
in den Regalen u.a. von EDEKA, Kaufland, Real, Netto, coop, ... Der  
Weg vom kleinen Laucha an der Unstrut bis dorthin ist lang und nicht  
ohne Hürden. LeHA-Geschäftsführerin Kirsten Hartung nimmt ihn gemäß  
ihrer Profession als studierte Sportwissenschaftlerin: mit großem  
persönlichen Einsatz, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. 
 
   Gerade ist Kirsten Hartung von der Anuga zurück. Der Besuch dieser 
Lebensmittel-Fachmesse in Köln hat für sie Tradition. Eher um zu  
schauen, was andere machen. Kundenkontakte knüpft die 41-Jährige  
hauptsächlich auf anderen Wegen. Wäre sie nicht diese kurvenreichen  
Wege mit Höhen und Tiefen gegangen, gäbe es LeHA-Schlagfix wohl gar  
nicht. Das wäre ein Verlust für all jene, die sich aus  
Gesundheitsgründen laktose-, cholesterin- oder  glutenfrei ernähren  
müssen. "Ich wusste auch gar nicht, dass es in Deutschland so viele  
Vegetarier und Veganer gibt", sagt Kirsten Hartung, die einen Haufen  
Post bekommt von Menschen mit dieser Ernährungsphilosophie.  
LeHA-Produkte werden rein pflanzlich hergestellt. Kunden in Israel,  
wo man aus Glaubensgründen bestimmte Ernährungsgewohnheiten hat,  
signalisieren Interesse. Kirsten Hartung zeigt die Sprühfix-Dose mit  
hebräischer Aufschrift. Das Produkt ist "kosher parve"-zertifiziert.  
Das heißt: Es kann zu Milch- und zu tierischen Produkten verzehrt  
werden. 
 
   Im Büro der Geschäftsführerin steht eine bunte Anschauungspalette  
einstiger, jetziger wie auch künftiger Verpackungen von  
LeHA-Produkten; "Gesichter" aus den Regalen von Supermärkten, man  
erkennt sie wieder.  
 
   Aber wie kommt ein "Kind" aus Sachsen-Anhalts Weinregion auf die  
Idee, pflanzliche Schlagsahne herzustellen? Wie so oft im Leben durch 
das Zusammenspiel von Zufällen. Kirsten Hartung zählt auf: "Fälle von 
Laktoseunverträglichkeit in der Familie und 2002 die Bekanntschaft in 
Bulgarien mit einem Produzenten, der laktosefreie Produkte für  
Bäckereien herstellt." Dass es vor etwa zehn Jahren auf dem deutschen 
Markt noch nichts Vergleichbares gab, sah Kirsten Hartung als  
Herausforderung. Eigentlich ist sie studierte Sportwissenschaftlerin  
mit Fachrichtung Pferdesport. Nicht nur deswegen sind gesunde  
Lebensmittel für sie ein Thema. Wo Kirsten Hartung heute ihr Büro  
hat, stand zu DDR-Zeiten das Lebensmittelkombinat Ogis, in dem ihr  
Großvater 20 Jahre lang als Buchhalter gearbeitet hat. Kirsten wuchs  
an der Quelle von "Früchte C" auf, der DDR-weit begehrten  
Kindernahrung in den braunen Fläschchen.  
 
   Noch ein günstiger Zufall: Prof. Thomas Kleinschmidt, der an der  
Hochschule Anhalt die Arbeitsgruppe "Lebensmittelverfahrenstechnik  
und Milchtechnologie" leitet, stammt auch aus Laucha. Und Laucha ist  
klein... 
 
   Was beim Zusammentreffen von Sportsgeist und Forscherdrang  
herauskam, war und ist bis heute einzigartig: Eine pflanzliche  
aufschlagfähige Mischung aus Wasser und nur 15 Prozent Pflanzenfett  
der Ölpalme. 2003 war das Produkt markttauglich. Um es bekannt zu  
machen, zogen die Familienmitglieder mit Ständen auf Märkte, nahmen  
Kaffee, Kuchen und ein Mixgerät mit und boten den Schlagschaum zur  
Verkostung an.  
 
   "Aus vielen Gesprächen mit Vertretern von Marktketten entwickelte  
sich kein Geschäft", erinnert sich Kirsten Hartung noch zu gut. "Da  
muss man jemanden treffen, der sich persönlich für das Produkt  
interessiert, dem das gefällt, dem das schmeckt", sagt sie und dass  
der Vertreter von EDEKA so einer war, der wichtige Türen öffnete. Mit 
der Listung aber tat sich das nächste Problem auf. In Deutschland  
einen Hersteller zu finden, der seine Maschinen auf diese besondere  
Zutatenmischung einstellen kann, erwies sich als aussichtslos. Aus  
dieser Not heraus wird der Schlagschaum in Italien hergestellt und  
abgefüllt. 
 
   "Ein ähnliches Problem haben wir nun mit der Produktion unseres  
neuen Brotaufstrichs", verkündet die LeHA-Geschäftsführerin.  
Gemeinsam mit der Hochschule Anhalt hat sie einen frischkäseähnlichen 
Brotaufstrich auf Pflanzenbasis entwickelt. Aber wo dieses neue  
Produkt mit seinen Geschmacksrichtungen Tomate, Paprika und Kräuter  
hergestellt wird, ist noch die Frage.  
 
   Kirsten Hartung setzt ihren sportlichen Ehrgeiz daran, einen  
innovativen Hersteller in Deutschland zu finden, der wie sie neue  
Ideen als Herausforderung annimmt. 
 
   Autor: Kathrain Graubaum 
 
 
 
Pressekontakt: 
Frauke Flenker-Manthey 
Pressesprecherin 
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 
Am Alten Theater 6 
39104 Magdeburg 
Tel.: 0391-567 7076 
Fax:  0391-567 7081 
E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de 
www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361557
  
weitere Artikel: 
- Preisverleihung des Technology Fast 50 Award 2011 / Deloitte prämiert die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands Frankfurt/München (ots) - Deloitte verlieh gestern Abend den  
Technology Fast 50 im Frankfurter "Westhafen Pier". Zum neunten Mal  
in Folge wurden die am schnellsten wachsenden Unternehmen der  
Technologiebranche gekürt. Anhand des prozentualen Umsatzwachstums  
der letzten fünf Geschäftsjahre wurden die drei Erstplatzierten  
sacoin GmbH, Medialine EuroTrade AG und cleverbridge AG  
ausgezeichnet. Die Rising Stars für erfolgreiche Jungunternehmen  
erhielten Secusmart GmbH, mitcaps GmbH und wwg worldwidegames GmbH.  
m-u-t AG, Nanogate AG und mehr...
 
  
- Neue bbw-Tochter: maxplacement / Outplacement für Führungskräfte - Mit der neuen Tochter maxplacement erweitert die bbw-Unternehmensgruppe ihr Portfolio München (ots) - Die Münchner Outplacement-Beratung "max40"  
firmiert ab sofort als 100-prozentige Tochter der bbw Holding  
Personaldienstleistungen GmbH unter dem Namen "maxplacement". Die  
langjährige gute Zusammenarbeit der TRAIN Transfer und Integration  
GmbH mit max40 mündete in der Übernahme dieser Gesellschaft. Neben  
dem bisherigen Geschäftsführer, Helmut Fuchs, wurde TRAIN-Chef  
Gerhard Ubl als Geschäftsführer berufen. maxplacement hat Büros in  
München und Nürnberg. 
 
   Die Schwerpunkte von maxplacement sind (Out-)Placement für mehr...
 
  
- Macronix führt volle Unterstützung des JEDEC Standards JESD216 SFDP für seriellen Flash-Speicher ein Hsinchu, Taiwan, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Macronix International Co., Ltd. , der weltweite Führer in 
seriellen NOR Flash-Speichern, wahrt seine Führung und 
Innovationskraft im nichtflüchtigen Speicher-Markt mit der 
Ankündigung, dass der neue JEDEC Serial NOR Flash-Standard JESD216 
über die gesamte Macronix Produktfamilie von seriellen 
Flash-Speichern hinweg voll unterstützt wird. 
 
   Der von JEDEC im September angekündigte JESD216 Serial Flash 
Discoverable Parameter (SFDP) befähigt seriellen Flash, 
zweckdienliche Parameter und mehr...
 
  
- WISE Bildungsgipfel gibt bereichsübergreifender Zusammenarbeit bei Bildungsfragen absolute Priorität Paris, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   WISE Bildungsgipfel 2011 belegt: Bildungsreformen schreiten 
schneller voran, wenn Vertreter unterschiedlicher Bereiche Ideen und 
Innovationen gemeinsam umsetzen. Darauf wird der Fokus bei der 
nächsten Veranstaltung, WISE 2012, liegen. 
 
   Der WISE-Bildungsgipfel 2011, der vom 1. bis 3. November 2011 in 
Doha, Katar, stattfand, wurde heute offiziell von Seiner Hoheit 
Sheikh Abdulla bin Ali Al-Thani, Vorsitzender von WISE, beendet. Die 
drei tägige Veranstaltung zeichnete sich durch die engagierte mehr...
 
  
- Ulrich Geuss wird neuer Partner im Competence Center Financial Services von Roland Berger Strategy Consultants München/Hamburg (ots) - Roland Berger Strategy Consultants  
verstärkt sein Competence Center Financial Services und ernennt  
Ulrich Geuss per 1. Dezember 2011 zum neuen Partner 
 
   Ulrich Geuss (44) wird alle Themen rund um Controlling und  
Accounting im Rahmen des Competence Centers Financial Services  
verantworten. Hierbei wird er sowohl inländische als auch führende  
ausländische Banken bei der künftigen Neuausrichtung und der  
Anpassung an verschärfte Kapitalauflagen und steigende  
Regulierungsanforderungen beraten. 
 
   "Mit seiner mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |