Preisverleihung des Technology Fast 50 Award 2011 / Deloitte prämiert die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Frankfurt/München (ots) - Deloitte verlieh gestern Abend den  
Technology Fast 50 im Frankfurter "Westhafen Pier". Zum neunten Mal  
in Folge wurden die am schnellsten wachsenden Unternehmen der  
Technologiebranche gekürt. Anhand des prozentualen Umsatzwachstums  
der letzten fünf Geschäftsjahre wurden die drei Erstplatzierten  
sacoin GmbH, Medialine EuroTrade AG und cleverbridge AG  
ausgezeichnet. Die Rising Stars für erfolgreiche Jungunternehmen  
erhielten Secusmart GmbH, mitcaps GmbH und wwg worldwidegames GmbH.  
m-u-t AG, Nanogate AG und SinnerSchrader AG wurden für nachhaltig  
erfolgreiches Wirtschaften mit dem Sustained Excellence Award geehrt. 
Gastredner des Abends war Bernd Kolb, Gründer von ID Media und  
ehemaliger Vorstand Innovation der Deutschen Telekom, zum Thema "Die  
sieben Tugenden" - durch die Veranstaltung führte die Financial Times 
Deutschland. 
 
   "Unser diesjähriges Ranking zeigt, dass sich insbesondere  
Technologieunternehmen mit B2B-Produkten etablieren konnten.  
Kundenorientierte Lösungen sind dabei die Basis für die  
eindrucksvollen Wachstumszahlen der Fast-50-Nominierungen, der  
Rising-Stars- sowie der Sustained Excellence-Preisträger", erläutert  
Dieter Schlereth, Partner und Industry Leader TMT bei Deloitte. 
 
   Den ersten Platz mit einer 5-Jahres-Wachstumsrate von 7.850  
Prozent belegt sacoin GmbH, die beim Aufbau und Betrieb von  
Kommunikationsnetzen und -plattformen beratend und unterstützend  
tätig ist. Auf dem zweiten Platz folgt Medialine EuroTrade AG,  
B2B-Anbieter von Full-Service-IT, mit 5.627 Prozent. cleverbridge AG  
erzielte als Consultingunternehmen in Beratung und Implementierung  
von E-Commerce-Plattformen mit 2.698 Prozent den dritten Platz. 
 
   "Der renommierte Deloitte Fast 50 Award, ist ein Preis der jungen  
Unternehmen die Möglichkeit gibt, von Wirtschaft und Politik  
wahrgenommen zu werden. Gerade für schnell wachsende Unternehmen, wie 
die Vorreiterfirma sacoin, ist es wichtig, sich in der immer  
schneller wandelnden Wirtschaft mit ihren ständig wechselnden  
Anforderungen zu etablieren", betont Ralf Pütz, Geschäftsführer der  
sacoin GmbH. "Dieser Preis bildet damit einen nächsten Meilenstein  
der Telekommunikationsfirma sacoin, um der Allgemeinheit heute und in 
Zukunft eine benötigte Kommunikations- und Informationslösung in der  
schnelllebigen Welt zu ermöglichen, und dies immer nach dem Firmen  
Motto 'enjoy the speed'." 
 
   Rising Stars - Unternehmen, die seit ihrer Gründung drei Jahre die 
Technology-Fast-50-Kriterien erfüllen - sind Secusmart GmbH  
(Kommunikation/Netzwerkbetrieb), mitcaps GmbH  
(Kommunikation/Netzwerkbetrieb) und wwg worldwidegames GmbH  
(Internet). "Secusmart wächst überdurchschnittlich in dem rasant  
expandierenden Markt 'Mobile Security'. Innerhalb kurzer Zeit sind  
wir zum etablierten Player und Marktführer im Bereich der sicheren  
und hochsicheren Sprachkommunikation geworden. Durch die hochsichere  
und einfach zu bedienende SecuVOICE-Lösung ermöglichen wir nun auch  
der Privatwirtschaft, sicher zu kommunizieren", erklärt Dr.  
Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer der Secusmart GmbH. 
 
   Den Sustained Excellence Award erhalten m-u-t AG (Neue  
Technologien), Nanogate AG (Neue Technologien) und SinnerSchrader AG  
(Internet). Diese Unternehmen zeichnen sich neben langfristigem  
Wachstum insbesondere durch Innovationsvermögen und finanzielle  
Leistungsfähigkeit aus. Heino Prüß, Vorstandssprecher der m-u-t AG,  
verrät das Geheimnis des Firmenerfolgs: "Seit der  
Unternehmensgründung 1995 zeigt die m-u-t AG ein dynamisches  
nachhaltiges Wachstum. Mit unseren Produkten liefern wir 'Efficient  
Photonic Solutions' in wachstumsorientierte Märkte wie Life Science,  
Green Tech und Clean Tech. Dabei fokussieren wir die Anwendung  
unserer Basistechnologie optische Messtechnik auf den 'Customer  
Value' unserer Kunden. Mit der Umsetzung unserer  
Buy-and-Build-Strategie erzielen wir zusätzliche Skaleneffekte, die  
den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens langfristig sichern." 
 
   Die Liste aller prämierten Unternehmen und deren Platzierung  
finden Sie unter www.fast50.de sowie Bildmaterial unter  
http://www.bildschoen-berlin.de/deloitte/fast50_2011/. 
 
   1995 hat Deloitte USA das Fast-50-Programm ins Leben gerufen -  
Deloitte Deutschland ehrt seit neun Jahren Spitzenleistungen der  
Technologie-Branche. Für die Regionen Nordamerika und EMEA gibt es  
darüber hinaus den Fast 500, der die Besten der nationalen  
Fast-50-Gewinner auszeichnet - weltweit hat sich die Auszeichnung als 
Qualitätssiegel für unternehmerischen Erfolg in der  
Technologie-Branche etabliert. Der Technology Fast 50 wird unter  
anderem vom Medienpartner Financial Times Deutschland, dem  
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften,  
TaylorWessing, Vitruvian Partners und der DVFA unterstützt. 
 
   Über Deloitte 
 
   Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen  
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance  
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit  
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen  
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen  
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of 
Excellence" - für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies  
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich. 
 
   Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur  
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige  
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und  
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das  
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten  
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu 
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu  
werden. 
 
   Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine  
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter 
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von  
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich 
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der  
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer  
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. 
 
   © 2011 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isabel Milojevic 
Leiterin Presse 
Tel: +49 (0)89 29036 8825 
imilojevic@deloitte.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361559
  
weitere Artikel: 
- Neue bbw-Tochter: maxplacement / Outplacement für Führungskräfte - Mit der neuen Tochter maxplacement erweitert die bbw-Unternehmensgruppe ihr Portfolio München (ots) - Die Münchner Outplacement-Beratung "max40"  
firmiert ab sofort als 100-prozentige Tochter der bbw Holding  
Personaldienstleistungen GmbH unter dem Namen "maxplacement". Die  
langjährige gute Zusammenarbeit der TRAIN Transfer und Integration  
GmbH mit max40 mündete in der Übernahme dieser Gesellschaft. Neben  
dem bisherigen Geschäftsführer, Helmut Fuchs, wurde TRAIN-Chef  
Gerhard Ubl als Geschäftsführer berufen. maxplacement hat Büros in  
München und Nürnberg. 
 
   Die Schwerpunkte von maxplacement sind (Out-)Placement für mehr...
 
  
- Macronix führt volle Unterstützung des JEDEC Standards JESD216 SFDP für seriellen Flash-Speicher ein Hsinchu, Taiwan, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Macronix International Co., Ltd. , der weltweite Führer in 
seriellen NOR Flash-Speichern, wahrt seine Führung und 
Innovationskraft im nichtflüchtigen Speicher-Markt mit der 
Ankündigung, dass der neue JEDEC Serial NOR Flash-Standard JESD216 
über die gesamte Macronix Produktfamilie von seriellen 
Flash-Speichern hinweg voll unterstützt wird. 
 
   Der von JEDEC im September angekündigte JESD216 Serial Flash 
Discoverable Parameter (SFDP) befähigt seriellen Flash, 
zweckdienliche Parameter und mehr...
 
  
- WISE Bildungsgipfel gibt bereichsübergreifender Zusammenarbeit bei Bildungsfragen absolute Priorität Paris, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   WISE Bildungsgipfel 2011 belegt: Bildungsreformen schreiten 
schneller voran, wenn Vertreter unterschiedlicher Bereiche Ideen und 
Innovationen gemeinsam umsetzen. Darauf wird der Fokus bei der 
nächsten Veranstaltung, WISE 2012, liegen. 
 
   Der WISE-Bildungsgipfel 2011, der vom 1. bis 3. November 2011 in 
Doha, Katar, stattfand, wurde heute offiziell von Seiner Hoheit 
Sheikh Abdulla bin Ali Al-Thani, Vorsitzender von WISE, beendet. Die 
drei tägige Veranstaltung zeichnete sich durch die engagierte mehr...
 
  
- Ulrich Geuss wird neuer Partner im Competence Center Financial Services von Roland Berger Strategy Consultants München/Hamburg (ots) - Roland Berger Strategy Consultants  
verstärkt sein Competence Center Financial Services und ernennt  
Ulrich Geuss per 1. Dezember 2011 zum neuen Partner 
 
   Ulrich Geuss (44) wird alle Themen rund um Controlling und  
Accounting im Rahmen des Competence Centers Financial Services  
verantworten. Hierbei wird er sowohl inländische als auch führende  
ausländische Banken bei der künftigen Neuausrichtung und der  
Anpassung an verschärfte Kapitalauflagen und steigende  
Regulierungsanforderungen beraten. 
 
   "Mit seiner mehr...
 
  
- SinnerSchrader erhält Deloitte Fast-50-Award für nachhaltiges Wachstum Hamburg (ots) - Die Digitalagentur SinnerSchrader zählt zu den  
drei Preisträgern des Fast 50 Sustained Excellence Award der  
Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte. Die Juroren honorieren  
mit dem Preis die langfristige Wachstumsstärke SinnerSchraders sowie  
seine Innovationsfähigkeit, den Unternehmergeist und den finanziellen 
Erfolg. In den vergangenen fünf Jahren wuchs SinnerSchrader um über  
80 Prozent. 
 
   Der Preis wird in Kooperation mit der Financial Times Deutschland  
sowie Taylor Wessing, der Deutschen Börse Group und der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |