Meinungsfreiheit und Oppositionsparteien nehmen in Aserbaidschan an Relevanz zu
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Baku, Aserbaidschan, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Gemeinsame Arbeitsgruppe von Menschenrechtsexperten hält das 
 
   Einmischen der norwegischen Regierung in die aserbaidschanische 
 
   Parteipolitik für "verwirrend"   
 
   Laut einer internationalen Arbeitsgruppe bekannter europäischer 
Akademiker und Menschenrechtsexperten, die am Mittwoch in Baku für 
ihre halbjährliche Konferenz zusammenkamen, "ist Aserbaidschan mit 
den meisten der 55 offiziell registrierten politischen Parteien, die 
die Opposition unterstützen, und Dutzenden von oppositionellen, frei 
publizierenden Zeitungen eine nach und nach aufstrebende Demokratie 
mit Meinungsfreiheit, in der Oppositionsparteien eine zunehmend 
freizügigere und wichtigere Rolle in der Zivilgesellschaft spielen." 
 
   Die Gemeinsame Arbeitsgruppe für die Umsetzung von 
Internationalen Menschenrechtsstandards fügte in einer nach der 
Konferenz veröffentlichten Stellungnahme an, dass die soziale und 
wirtschaftliche Entwicklung zusammen mit religiöser Toleranz 
voranschreite und die Diversifizierung der energielastigen Konjunktur 
vielversprechende Ansätze aufweise. 
 
   Die aus Richtern, Menschenrechtsexperten, Ökonomen und anderen 
bekannten Vertretern der Zivilgesellschaft bestehende Gemeinsame 
Arbeitsgruppe fügte hinzu, dass das Engagement Aserbaidschans, "ein 
strategischer Partner" der Europäischen Union zu bleiben, vor allem 
zu einem Zeitpunkt gute Wirkung zeige, zu dem Staats- und 
Regierungschefs der EU Energiesicherheit gewährleisten müssten. 
 
   Während der Konferenz lag der Schwerpunkt der Gemeinsamen 
Arbeitsgruppe auf dem Strafvollzug in Aserbaidschan. Hierzu gehörte 
ein Aufklärungsbesuch einer Strafvollzugsanstalt, der aufgrund von 
angeblich wegen unterschiedlicher Meinung inhaftierter Häftlinge 
sowie aufgrund des Fortschritts in der besseren Definition von wegen 
unterschiedlicher Meinung inhaftierter Häftlinge unter der 
Schirmherrschaft des aus 47 Mitgliedsstaaten bestehenden Europarats 
erfolgte. 
 
   "Das Engagement der Regierung für freie Meinungsäusserung scheint 
sich in die richtige Richtung zu bewegen. Dies wurde durch die 
kürzlich erzielte Einhaltung eines Urteils des Europäischen 
Gerichtshofs für Menschenrechte und durch die vergangenen Frühling 
erfolgte Begnadigung eines zur Opposition neigenden, militanten 
Journalisten zusammen mit der Kompensationszahlung an ihn unter 
Beweis gestellt", so Richter Jean-Paul Moerman, ein Mitglied des 
belgischen Verfassungsgerichtshofs, der an der Konferenz der 
Gemeinsamen Arbeitsgruppe teilnahm. 
 
   "Meiner Meinung nach deutet die Tatsache, dass die Freilassung 
dieses Journalisten von der Hohen Vertreterin für Aussen- und 
Sicherheitspolitik der EU, Catherine Ashton, gelobt wurde, an, dass 
Aserbaidschan als aufstrebender postsowjetischer Staat nur zwei 
Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion Schritte in 
die richtige Richtung unternimmt", sagte der spanische Senator und 
ehemalige Richter Manuel Altava, der ebenfalls Mitglied der 
Gemeinsamen Arbeitsgruppe ist. 
 
   Vergangenen Mai hiess Ashton diese Freilassung "als wichtigen 
Schritt der Behörden von Aserbaidschan" willkommen und sagte, dass 
sie die aserbaidschanischen Bemühungen "zur weiteren Stärkung der 
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit" sowie das "internationale 
Engagement für Demokratie und Menschenrechte" unterstütze. 
 
   Einige Aseri informierten die Gemeinsame Arbeitsgruppe über einen 
Plan der norwegischen Regierung, die Einführung einer 
Privatinitiative unter der Führung zweier politischer Aktivisten zu 
unterstützen, von denen behauptet wird, sie würden für den 4. 
November die Veröffentlichung einer Liste angeblicher politischer 
Aseri-Gefangener planen. 
 
   Sollte sich Norwegen am 4. November daran beteiligen, so könne 
diese Aktion andeuten, dass Norwegen in ein Ereignis verwickelt 
werde, das als Eindringen in die Innenpolitik eines anderen 
Sowjetlandes gelte. Dies beschrieb die Gemeinsame Arbeitsgruppe als 
"irritierend". 
 
   Die Gemeinsame Arbeitsgruppe bemerkte weiter, dass die 
Veröffentlichung einer solchen Liste durch die norwegischen 
politischen Verbündeten in Aserbaidschan zu einem Zeitpunkt 
stattfinde, zu dem objektive Kriterien für die Definition politischer 
Gefangener in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarats erst noch 
fertiggestellt werden müssten, und das Fehlen einer solchen 
Definition das ernsthafte Risiko doppelter Standards und 
unerwünschter Präzedenzfälle erzeuge. 
 
   Ansprechpartner für weitere Informationen: Herr Shahin Camalov, 
Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Arbeitsgruppe unter 
shahin.camalov@gmail.com 
 
   http://www.humanrights-jwg.org    
 
 
 
Pressekontakt: 
+44-7825-892-640
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361556
  
weitere Artikel: 
- Die Schaumschlägerin aus Laucha/Sachsen-Anhalt Magdeburg (ots) -  
 
   Die Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft des Landes  
Sachsen-Anhalt weist viele unterschiedliche Facetten auf. Heute  
stellen wir Ihnen ein innovatives Unternehmen dieser Branche vor. 
Lesen Sie mehr zur Nahrungsmittelbranche des Landes unter  
http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/Nahrungsmittelindustrie. 
 
   "LeHA" steht für "Lebensmittel" und für "Hartung".  
LeHA-Lebensmittel, das sind Schlagfix und Sprühfix, Pudding,  
Kaffeeweißer, Mandelmilch, Tomatenketchup - alles hergestellt auf  
rein pflanzlicher mehr...
 
  
- Preisverleihung des Technology Fast 50 Award 2011 / Deloitte prämiert die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands Frankfurt/München (ots) - Deloitte verlieh gestern Abend den  
Technology Fast 50 im Frankfurter "Westhafen Pier". Zum neunten Mal  
in Folge wurden die am schnellsten wachsenden Unternehmen der  
Technologiebranche gekürt. Anhand des prozentualen Umsatzwachstums  
der letzten fünf Geschäftsjahre wurden die drei Erstplatzierten  
sacoin GmbH, Medialine EuroTrade AG und cleverbridge AG  
ausgezeichnet. Die Rising Stars für erfolgreiche Jungunternehmen  
erhielten Secusmart GmbH, mitcaps GmbH und wwg worldwidegames GmbH.  
m-u-t AG, Nanogate AG und mehr...
 
  
- Neue bbw-Tochter: maxplacement / Outplacement für Führungskräfte - Mit der neuen Tochter maxplacement erweitert die bbw-Unternehmensgruppe ihr Portfolio München (ots) - Die Münchner Outplacement-Beratung "max40"  
firmiert ab sofort als 100-prozentige Tochter der bbw Holding  
Personaldienstleistungen GmbH unter dem Namen "maxplacement". Die  
langjährige gute Zusammenarbeit der TRAIN Transfer und Integration  
GmbH mit max40 mündete in der Übernahme dieser Gesellschaft. Neben  
dem bisherigen Geschäftsführer, Helmut Fuchs, wurde TRAIN-Chef  
Gerhard Ubl als Geschäftsführer berufen. maxplacement hat Büros in  
München und Nürnberg. 
 
   Die Schwerpunkte von maxplacement sind (Out-)Placement für mehr...
 
  
- Macronix führt volle Unterstützung des JEDEC Standards JESD216 SFDP für seriellen Flash-Speicher ein Hsinchu, Taiwan, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   Macronix International Co., Ltd. , der weltweite Führer in 
seriellen NOR Flash-Speichern, wahrt seine Führung und 
Innovationskraft im nichtflüchtigen Speicher-Markt mit der 
Ankündigung, dass der neue JEDEC Serial NOR Flash-Standard JESD216 
über die gesamte Macronix Produktfamilie von seriellen 
Flash-Speichern hinweg voll unterstützt wird. 
 
   Der von JEDEC im September angekündigte JESD216 Serial Flash 
Discoverable Parameter (SFDP) befähigt seriellen Flash, 
zweckdienliche Parameter und mehr...
 
  
- WISE Bildungsgipfel gibt bereichsübergreifender Zusammenarbeit bei Bildungsfragen absolute Priorität Paris, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   WISE Bildungsgipfel 2011 belegt: Bildungsreformen schreiten 
schneller voran, wenn Vertreter unterschiedlicher Bereiche Ideen und 
Innovationen gemeinsam umsetzen. Darauf wird der Fokus bei der 
nächsten Veranstaltung, WISE 2012, liegen. 
 
   Der WISE-Bildungsgipfel 2011, der vom 1. bis 3. November 2011 in 
Doha, Katar, stattfand, wurde heute offiziell von Seiner Hoheit 
Sheikh Abdulla bin Ali Al-Thani, Vorsitzender von WISE, beendet. Die 
drei tägige Veranstaltung zeichnete sich durch die engagierte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |