Indonesischer Konzern verliert deutsche Kunden / Aufgrund der Greenpeace-Urwaldschutzkampagne verzichten Tchibo und Montblanc auf Papier von Asia Pulp and Paper (APP)
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - 24.10.2011 - Der indonesische Papierkonzern APP  
verliert durch seine umweltzerstörende Geschäftspraxis Kunden rund um 
den Globus. In Deutschland verzichten Tchibo und Montblanc nach  
Gesprächen mit der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace  
auf den Kauf von APP-Papier. Die beiden Firmen schließen sich  
Unilever, Kraft, Lego und weiteren Unternehmen an, die APP bereits  
aus ihrer Lieferkette ausgeschlossen haben. Der Grund: APP zerstört  
Regenwälder auf der indonesischen Insel Sumatra für die Produktion  
von Papier. "Regenwälder sind von unschätzbarem Wert für den Klima-  
und Artenschutz", sagt Gesche Jürgens, Wald-Expertin von Greenpeace. 
 
   Greenpeace fordert von APP und der indonesischen Regierung, die  
wertvollen Regenwälder dauerhaft zu schützen 
 
   "Den indonesischen Regenwald kann man auch in Deutschland  
schützen, wenn auf bestimmte Papierquellen verzichtet wird", sagt  
Gesche Jürgens. "Dazu müssen Firmen ihre Lieferketten regelmäßig  
überprüfen." In Tchibo-Produktverpackungen wurden bei Tests  
Tropenholz- und Akazienfasern nachgewiesen. Die Tests fanden im  
Auftrag von Greenpeace in einem auf Papieranalysen spezialisierten  
Labor statt. 
 
   Das Roden der Regenwälder gefährdet Klima und Artenvielfalt 
 
   In Indonesien gehen nach Schätzungen der indonesischen Regierung  
pro Jahr rund eine Million Hektar Regenwald verloren. Vor allem auf  
Sumatra stehen viele Wälder auf dicken Torfböden, die enorme Mengen  
Kohlenstoff speichern. Werden diese Torfwälder in Plantagen  
umgewandelt, entweichen riesige Mengen klimaschädliches CO2.  
Indonesien gehört durch die massive Zerstörung dieser Wälder zu den  
weltweit größten CO2-Emittenten. Auch die Artenvielfalt ist akut  
bedroht. Für Akazien-Plantagen rodet der Papierkonzern APP Wälder,  
die zu den letzten Rückzugsorten für bedrohte Arten wie den  
Sumatra-Tiger und den Orang-Utan gehören. 
 
   APP gehört weltweit zu den größten Papier- und  
Zellstoffherstellern und plant weiter zu expandieren. Auf Kosten der  
Umwelt: APP ist der größte Regenwaldvernichter auf der indonesischen  
Insel Sumatra. 
 
   Greenpeace kämpft seit Jahren für den Schutz der indonesischen  
Regenwälder. Eine weltweite Kampagne gegen einen APP-Schwesterkonzern 
verlief erfolgreich. Der Palmölgigant Golden Agri Resources will in  
Zukunft Regenwälder schützen. Der Konzern hatte aufgrund von  
Greenpeace-Protesten wichtige Kunden wie Nestlé und Unilever  
verloren. 
 
   Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Gesche Jürgens, Tel.  
0171-8787 833 oder Pressesprecher Björn Jettka, Tel. 0171-8780 778.  
Internet: www.greenpeace.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361068
  
weitere Artikel: 
- Die bahnbrechende 40G-Apodis?-Serie an OTN-Aggregatoren und Framer setzt hohe Messlatte für OTN-ASSPs Tel Aviv, Israel, November 2 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die OTN-Prozessorfamilie Apodis integriert bis zu 32 
IPLightSerdes(TM) und PLLs sowie 8 XFI-Schnittstellen. Darüber hinaus 
bietet sie neue G.709 OTN [http://www.iplight.com/content.php?id=30 
]-Kapazitäten in einer Serie von energiesparenden Single-Chip-ASSPs. 
 
   IP Light [http://www.iplight.com ] bietet seine 
Apodis-Produktreihe [http://www.iplight.com/content.php?id=14 ] an 
4x10G-ASSPs an, die neue G.709-Funktionen wie ODU0-Processing, 
Laufzeitmessung und mehr unterstützen. 
 
   Hierfür mehr...
 
  
- KiK eröffnet erste Service Unit in Bangladesch / Im Fokus: Produktqualität, Social Compliance, aktiver Ressourcenschutz Bönen (ots) - Der Textildiscounter KiK hat in Dhaka, Bangladesch,  
seine erste Service Unit eröffnet. Acht Mitarbeiter unterstützen seit 
gestern (1. November) die KiK-Lieferanten bei der weiteren  
Verbesserung, der Produktqualität und der Produktionsbedingungen  
sowie einem effizienten Nachhaltigkeitsmanagement. Die Service Unit  
ergänzt das bereits bestehende System zur Kontrolle der Lieferanten  
sowie der Produktionsprozesse. Karl-Eriwan Haub, Eigentümer der  
Tengelmann Gruppe, zu der auch KiK gehört, hat die Service Unit  
eröffnet. "Wir mehr...
 
  
- Lithium-Ionen-Batteriemodul AIBAM2 überzeugt bei Crashtest Darmstadt (ots) - Das weiterentwickelte Batteriemodul von Akasol  
Engineering besteht zwei verschiedene Crashtests mit Bravour und wird 
wichtigen Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge gerecht. 
 
   Das weiterentwickelte Lithium-Ionen-Batteriemodul AIBAM2 (Akasol  
Intelligent Battery Module) des Darmstädter Unternehmens Akasol  
Engineering, anerkannter Hersteller und Spezialist für mobile und  
stationäre Batteriesysteme auf Lithium-Ionen-Basis, wurde zwei  
Crashtests unterzogen, um die an die Batterie gestellten  
Sicherheitsanforderungen mehr...
 
  
- Über den Tellerrand blicken / Deloitte-Report zeigt neue Perspektiven für TK-Anbieter auf Stuttgart/München (ots) - Der Deloitte-Report  
"Telekommunikationsdienste von morgen - vertikale Wachstumsstrategien 
auf dem Prüfstand" zeigt, dass alleine das Bereitstellen von  
Bandbreite für die Anbieter von Telekommunikations-Diensten in  
Deutschland kein bedeutendes Wachstum mehr verspricht. Der Markt für  
Access-Dienstleistungen könnte sich sogar rückläufig entwickeln.  
"Beyond Access" lautet die Lösung: Neue Anwendungsfelder eröffnen  
Perspektiven - insbesondere mit Blick auf die zunehmende Zahl  
spezieller Industrie-Lösungen mit mehr...
 
  
- airberlin und oneworld bereiten sich auf eine gemeinsame Zukunft vor (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   airberlin macht sehr gute Fortschritte auf dem Weg in die  
Luftfahrtallianz oneworld® und setzt dabei neue Maßstäbe. Zum ersten  
Mal in der Geschichte des Luftfahrtbündnisses präsentiert sich eine  
Airline schon vor dem Start der Vollmitgliedschaft auf Plakaten und  
in Anzeigen gemeinsam mit oneworld. 
 
   Mit dem Ziel, die zukünftige Mitgliedschaft von airberlin in der  
oneworld Allianz bekannt zu machen, ist die gemeinsame Kampagne unter 
dem Motto "Departure 2012 - airberlin und oneworld starten in eine  
gemeinsame mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |