airberlin und oneworld bereiten sich auf eine gemeinsame Zukunft vor (mit Bild)
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   airberlin macht sehr gute Fortschritte auf dem Weg in die  
Luftfahrtallianz oneworld® und setzt dabei neue Maßstäbe. Zum ersten  
Mal in der Geschichte des Luftfahrtbündnisses präsentiert sich eine  
Airline schon vor dem Start der Vollmitgliedschaft auf Plakaten und  
in Anzeigen gemeinsam mit oneworld. 
 
   Mit dem Ziel, die zukünftige Mitgliedschaft von airberlin in der  
oneworld Allianz bekannt zu machen, ist die gemeinsame Kampagne unter 
dem Motto "Departure 2012 - airberlin und oneworld starten in eine  
gemeinsame Zukunft" ab heute in Deutschland zu sehen. 
 
   Zeitgleich mit der Außenwerbung startet auch die interne  
Kommunikation für die 8.900 airberlin Mitarbeiter sowie erste  
Schulungen, um die Mitarbeiter für den oneworld Beitritt fit zu  
machen. 
 
   Bei airberlin laufen die Vorbereitungen für den Beitritt auf  
Hochtouren. Das Unternehmen arbeitet einen straffen Projektplan ab,  
um eines der größten Projekte in ihrer Geschichte umzusetzen. In 18  
Modulen wird die Kernarbeit der Beitrittsvorbereitungen geleistet.  
Dabei wird die Airline von British Airways, als Sponsorairline, und  
oneworld unterstützt. Der Arbeitsfortschritt dieser Module zeigt,  
dass airberlin voll im Plan ist. 
 
   Das Beitrittsdatum von airberlin - mit NIKI als angeschlossener  
Fluggesellschaft - wird in den nächsten Monaten bekannt gegeben. Das  
Streckennetz der oneworld Partnerairlines umfasst 900 Reiseziele in  
150 Ländern. Ab der Vollmitgliedschaft können Teilnehmer von  
topbonus, dem Vielfliegerprogramm von airberlin, bei den oneworld  
Partnerairlines Meilen sammeln und einlösen. Zusätzlich bietet  
oneworld weltweite Statusvorteile für Vielflieger, wie beispielsweise 
Zugang zu 550 Airport Lounges. 
 
   Schon heute können airberlin Passagiere von den Codeshare Abkommen 
mit sieben oneworld Mitgliedern - American Airlines, British Airways, 
Finnair, Iberia, Malév, S7 und seit gestern Royal Jordanian -  
profitieren. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten. 
 
   Paul Gregorowitsch, CCO airberlin, sagte: "Eine gemeinsame  
Kampagne von oneworld mit einem zukünftigen Allianzmitglied hat es  
bisher noch nie gegeben. Deshalb ist es für airberlin eine ganz  
besondere Freude, diese Vorreiterrolle innezuhaben. Die Kampagne  
kommt außerdem genau zum richtigen Zeitpunkt, um oneworld in  
Deutschland bekannt zu machen und den Passagieren bereits vor dem  
offiziellen Beitritt von airberlin zur Allianz zu zeigen, welche  
Vorteile diese Mitgliedschaft für sie bringen wird." 
 
   Stephen Usery, oneworld Vice-President Commercial, fügte hinzu:  
"Deutschland ist ein äußerst wettbewerbsintensiver Markt. Wir freuen  
uns deshalb besonders, die airberlin Passagiere zukünftig in der  
oneworld Allianz willkommen zu heißen. Mit der Kampagne starten wir  
jetzt in eine gemeinsame Zukunft." 
 
   airberlin: 
 
   airberlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Das  
Unternehmen beschäftigt 8.900 Mitarbeiter. Allein 2010 erhielt  
airberlin mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Die  
Flotte umfasst 168 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von fünf  
Jahren. Damit verfügt airberlin über eine der jüngsten Flotten in  
Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen  
Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von  
Schadstoffemissionen im Luftverkehr. Als eine der wichtigsten  
Fluggesellschaften in Europa fliegt airberlin zu 163 Destinationen in 
39 Ländern. Im Jahr 2010 wurden 33,6 Millionen Passagiere befördert.  
airberlin hat eine Beitrittserklärung zum weltweiten  
Luftfahrt-Bündnis oneworld® unterschrieben. Die Vollmitgliedschaft  
ist für Anfang 2012 vorgesehen. airberlin bietet Flüge unter  
gemeinsamer Flugnummer mit den oneworld Mitgliedern American  
Airlines, British Airways, Finnair, Iberia, Malév, Royal Jordanian  
und S7. 
 
      oneworld:  
 
   oneworld, eine der führenden Airline-Allianzen weltweit vereint  
einige der besten und größten Fluggesellschaften - American Airlines, 
British Airways, Cathay Pacific, Finnair, Iberia, Japan Airlines,  
LAN, Malév Hungarian Airlines, Mexicana, Qantas, Royal Jordanian und  
S7 Airlines, sowie ca. 20 angeschlossene Mitglieder, einschließlich  
American Eagle, Dragonair, LAN Argentina, LAN Ecuador und LAN Peru.  
airberlin, die indische Kingfisher Airlines und Malaysia Airlines  
bereiten sich auf den Beitritt im Jahr 2012 vor. Zusammen bieten  
diese Fluggesellschaften:    
 
- Sie fliegen circa 900 Flughäfen in 150 Ländern an, mit mehr als  
  10.000 Flügen täglich.    
- Sie bieten ihren Premiumkunden 550 Airport Lounges.    
- Sie befördern mit ihrer gemeinsamen Flotte von mehr als 2.500  
  Flugzeugen täglich eine Million Passagiere.    
- Ihr Jahresgesamtumsatz beläuft sich auf mehr als 100       
  Milliarden US $. 
 
   Mit oneworld sind die Mitglieder in der Lage, ihren Kunden  
zusammen mehr Serviceleistungen und Vorteile anzubieten, als dies nur 
eine Fluggesellschaft allein kann. Zu diesen Dienstleistungen gehören 
u.a. ein erweitertes Streckennetz, Möglichkeiten zum Sammeln und  
Einlösen von Vielfliegermeilen und -punkten innerhalb des gesamten  
oneworld Netzwerks sowie mehr Airport Lounges. oneworld bietet  
außerdem mehr Allianz-Preisangebote als die übrigen Mitbewerber. 
 
   oneworld wurde von Global Traveler im Zuge einer Leser-Umfrage  
2010 zur besten Airline Allianz sowie zum achten Mal in Folge bei den 
World Travel Award 2010 zur "World´s Leading Airline Alliance"  
gewählt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Melanie Schyja 
Pressereferentin airberlin 
Tel.: +49 30 3434 1500 
Fax:  +49 30 3434 1509 
Mail: abpresse@airberlin.com 
 
Michael Blunt 
Vice-President Corporate Communications oneworld 
Tel.: +44 7711 997487 
Mail: press@oneworld.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361093
  
weitere Artikel: 
- Edge-Core Networks stellt IPv6-tauglichen L2/L4 Switch ECS3510-26T vor München (ots) - Edge-Core Networks Corporation ( www.edge-core.com 
), Anbieter professioneller Netzwerklösungen für Unternehmen und  
Service Provider, gibt heute die Markteinführung des ECS3510-26T L2/4 
Switches mit 24 10/100Mbps Fast Ethernet Ports und 2 Gigabit Ethernet 
Combo-Ports (RJ-45/SFP) bekannt. 
 
   Entwickelt für Fast Ethernet Netzwerke bietet der ECS3510-26T ein  
eindrucksvolles Spektrum an innovativen Funktionen wie beispielsweise 
die Unterstützung von Voice VLANs, die es den Switch-Ports erlauben  
den Datenverkehr von IP-Telefonen mehr...
 
  
- Sedo Domainmarkt-Barometer: Stabiles drittes Quartal - Festpreise setzen sich im Domainhandel immer mehr durch Köln (ots) - Wer eine Domain erwerben möchte, greift eher dann zu, 
wenn diese einen festen Preis hat, der nicht erst verhandelt werden  
muss. Folglich ist der Anteil an Domain-Verkäufen zum Festpreis, der  
so einfach vonstatten geht wie eine Warenbestellung im Internet,  im  
dritten Quartal 2011 auf knapp ein Drittel gestiegen. Dies ist das  
zentrale Ergebnis der neuen Domainmarkt-Quartalsstudie, die der  
weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo ( http://www.sedo.de ) soeben  
vorgelegt hat. 
 
   Grundlage der Untersuchung sind die Verkaufszahlen mehr...
 
  
- US-Milliardär George Soros im stern: "Reiche müssen mehr zahlen" -Investor fürchtet bei republikanischem Wahlsieg "diktatorische Demokratie" Hamburg (ots) - Kurz vor dem G-20-Gipfel in Cannes hat US-Investor 
George Soros eine strengere Regulierung der Finanzmärkte und höhere  
Abgaben für Vermögende gefordert. In einem Interview in der neuen, am 
Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern sagte  
der Milliardär: "Die Banken sind längst Hedgefonds geworden. Sie  
benutzen die Einlagen der Sparer, um auf eigene Rechnung zu  
spekulieren. Das gehört verboten." 
 
   Zudem müssten Reiche in den USA stärker zur Kasse gebeten werden.  
Soros zum stern: "Auch ich müsste mehr...
 
  
- Grenzen des Wachstums - Ein Symposium über Wege aus der Wachstumsfalle (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Auf den 8. Hamburger Gesprächen für Naturschutz der Michael Otto  
Stiftung diskutierten Experten darüber, wie Wachstum gestaltet werden 
muss, um die Zukunftsfähigkeit unseres Planeten zu gewährleisten 
 
   Dr. Michael Otto eröffnete die diesjährigen Hamburger Gespräche  
mit dem Titel "Grenzen des Wachstums - Ein Symposium über Wege aus  
der Wachstumsfalle" mit der zentralen Schlussfolgerung aus dem  
gleichnamigen Buch von 1972. 
 
   Schon damals stellten die Autoren fest, dass, wenn das Wachstum -  
wirtschaftlich wie mehr...
 
  
- iF award 2012: denkwerk erhält acht Design-Auszeichnungen / Kölner Agentur gewinnt acht iF communication design awards / Projekte aus Bereichen Social Media, Microsite, Mobile App und Bewegtbild Köln (ots) - denkwerk gehört zu den Siegern der iF communication  
design awards 2012. Projekte verschiedener Bereiche überzeugten die  
Wettbewerbsjury und bestätigen den kreativen Designansatz der Agentur 
in unterschiedlichen Disziplinen. Dazu zählen die BMW iPhone App  
"ParkAssistent", das Social Game "Twitter Hit" für Condor und die  
Microsite "Tannenbaum der Wünsche" von BASE. Zudem wurden die  
Online-Kampagne zur "Frikandeljagd" des Niederländischen Büro für  
Tourismus & Convention sowie der Online-Spot "Jenny" für die  
internationale mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |