TÜV Rheinland eröffnet erstes unabhängiges Prüfzentrum für Möbel in der Türkei / Weltweit jetzt mit neun Prüfzentren für Möbel / Investition von zwei Millionen Euro
Geschrieben am 17-10-2011 |   
 
 Köln/Inegöl (ots) - Der international tätige Prüfdienstleister TÜV 
Rheinland hat im türkischen Inegöl sein weltweit neuntes  
spezialisiertes Prüfzentrum für die Möbelindustrie eröffnet. Es ist  
das erste internationale unabhängige Testlabor für die dynamisch  
wachsende Möbelbranche des Landes. Insgesamt investierte TÜV  
Rheinland in dieses für die Türkei einzigartige Labor rund zwei  
Millionen Euro. Es verfügt über eine Fläche von zunächst 450  
Quadratmetern, in den kommenden Jahren ist aber bereits ein Ausbau  
auf bis zu 1.500 Quadratmeter geplant. 
 
   "Internationale Wettbewerbsfähigkeit ist die Basis für die stabile 
wirtschaftliche Entwicklung der Türkei. Die Möbelindustrie der Türkei 
mit dem Schwerpunkt in der Provinz Bursa ist auf dem Weg, dieses Ziel 
internationaler Wettbewerbsfähigkeit mit großen Schritten zu  
erreichen. Wir wollen als Partner der türkischen Unternehmen dazu  
beitragen", so Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, der Vorstandsvorsitzende  
von TÜV Rheinland anlässlich der Eröffnung des Laborzentrums zur  
Möbelmesse Modef Expo 2011 in Inegöl. 
 
   In dem neuen Möbelprüflabor werden alle Arten von Produkten für  
den gewerblichen und privaten Bereich kontrolliert - seien es Büro-  
oder Kindermöbel, Küchen, Wohn- und Gartenmöbel oder Polster- und  
Schlafzimmermöbel. Dabei stehen Sicherheit, Qualität, Ergonomie,  
Umweltverträglichkeit, Schadstoffarmut sowie Nachhaltigkeit im  
Zentrum. Maßgeblich orientieren sich die Prüfungen von TÜV Rheinland  
dabei an den international geltenden Qualitätsstandards oder  
beispielsweise an national bedeutenden Prüfzeichen wie dem GS-Zeichen 
für geprüfte Sicherheit in Deutschland. Mit dem TÜV  
Rheinland-Prüfzeichen Toxproof dokumentieren Hersteller von Möbeln  
zudem, dass ihre Produkte schadstofffrei sind. 
 
   Die Inbetriebnahme des neuen Möbelprüflabors in Inegöl ist Teil  
eines Investitionsprogramms von TÜV Rheinland in der Türkei, dessen  
Schwerpunkt auf dem weiteren Ausbau von Prüfkapazitäten für Produkte  
liegt. Dr.-Ing. Manfred Bayerlein: "Die Türkei verfügt über eine  
dynamische Wirtschaft mit guten Wachstumschancen in zahlreichen  
exportorientierten Sektoren. Unabhängige und neutrale Prüfungen von  
Produkten sind wichtig für die Hersteller, um neue Märkte zu  
erschließen." 
 
   TÜV Rheinland ist seit 2001 mit eigenen Standorten und seit 2003  
mit einer eigenen Landesgesellschaft in der Türkei engagiert. Derzeit 
verfügt der international tätige Prüfdienstleister neben der Zentrale 
in Istanbul über Standorte in Ankara, Izmir und Adana mit insgesamt  
55 Beschäftigten. Neben der Prüfung von unterschiedlichen Produkten  
und Konsumgütern ist ein weiterer Schwerpunkt die Prüfung von  
Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen für Unternehmen verschiedener 
Branchen von der Elektronik- und Spielzeugindustrie bis zum  
Tourismussektor. 
 
 
 
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: 
 
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57 
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über  
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  358127
  
weitere Artikel: 
- Aktuelle Studie belegt: Backup-Gaskraftwerke sichern Energiewende / Neue Kohlekraftwerke nicht erforderlich / Geplante Braunkohlekraftwerke von RWE und Mibrag gefährden Systemstabilität Berlin (ots) - Neue Kohlekraftwerke sind auch nach dem im Sommer  
beschlossenen Atomausstieg zur Gewährleistung der  
Versorgungssicherheit nicht notwendig. Für den Übergang in das  
regenerative Zeitalter kann der Bedarf an zusätzlichen fossilen  
Kraftwerken vollständig durch den Neubau von Gaskraftwerken gedeckt  
werden. Das ist das Ergebnis einer von der klima-allianz deutschland  
beim arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik in Auftrag  
gegebenen Studie zur künftigen Rolle von Gaskraftwerken in  
Deutschland, die heute in Berlin mehr...
 
  
- A+A 2011 startet mit Rekordbeteiligung - Markt für Schutzartikel befindet sich im Aufwind Düsseldorf (ots) - Von Dienstag bis einschließlich Freitag  
(21.10.2011) dreht sich auf dem Düsseldorfer Messegelände thematisch  
alles rund um sichereres und gesundes Arbeiten. Am Dienstagvormittag  
(18.11.) wird im Congress Center Düsseldorf im Rahmen eines Festaktes 
der Startschuss für die A+A 2011 gegeben. Zur 29. Ausgabe der  
international führenden Fachmesse für das komplette Spektrum des  
Persönlichen Schutzes, der betrieblichen Sicherheit und der  
Gesundheit bei der Arbeit haben so viele Unternehmen wie noch nie  
ihre Teilnahme mehr...
 
  
- 4. Deutscher Kältepreis startet: Energieeffiziente Kältetechnik gewinnt Berlin (ots) - Bereits zum vierten Mal vergibt das  
Bundesumweltministerium 2012 den Deutschen Kältepreis. Preisgelder im 
Gesamtwert von 52.500 Euro warten auf die Preisträger. "Der Deutsche  
Kältepreis schafft Anreize für energieeffiziente und zukunftsweisende 
Entwicklungen im Bereich der Kältetechnik. Gleichzeitig werden damit  
innovative Konzepte bekannt gemacht, die als Best-Practices mit gutem 
Beispiel voran gehen", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der  
gemeinnützigen co2online GmbH, die gemeinsam mit der  
Arbeitsgemeinschaft Kälte mehr...
 
  
- BCA expandiert in die Schweiz (mit Bild) Neuss / Altishofen (Schweiz) (ots) - 
 
   Im  Oktober 2011 hat die europäische BCA Gruppe mit ihrer  
Schweizer Gesellschaft BCA AutoRemarketing AG ihre Aktivitäten in der 
Schweiz gestartet. Dort werden seitdem junge Gebrauchte über den  
Verkaufskanal "Direktverkauf" und über Online-Auktionen vermarktet.  
Es findet wöchentlich jeweils am Freitag eine Online-Auktion auf dem  
Schweizer BCA Portal www.bca-europa.ch statt. 
 
   Auch in der Schweiz handelt es sich wie bei den anderen  
europäischen Ländern, in denen BCA tätig ist, um ein reines mehr...
 
  
- Wohnungsneubau: Ruhigere Gangart im zweiten Halbjahr 2011 zu erwarten Frankfurt (ots) -  
 
   - Aufwärtstrend bleibt ungebrochen, Dynamik lässt aber nach 
 
   - KfW Indikator Eigenheimbau fällt um 0,7 Prozentpunkte gegenüber  
     Vormonat 
 
   - Gute Lage am Arbeitsmarkt, steigende Einkommen, niedriges  
     Zinsniveau und Sicherheitsbedürfnis der Verbraucher stützen  
     Wohnungsbau 
 
   Der Aufwärtstrend im Wohnungsbau dürfte sich auch im laufenden  
Jahr fortsetzen, allerdings mit nachlassender Dynamik. Im ersten  
Halbjahr 2011 sind die Wohnungsbauinvestitionen preisbereinigt um  
rund 7 % gegenüber mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |