Allianz Kfz-Versicherung MeinAuto / Mehr Flexiblität für Verbraucher
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 München (ots) - Individueller Schutz durch neues Bausteinkonzept / 
Flexibel bei Leistung und Preis / Allianz Kunden für unfallfreies  
Fahren schneller belohnt / Beitragsvorteil für Begleitetes Fahren ab  
17 / Nachlass für Elektrofahrzeuge / Vergünstigte Mitgliedschaft im  
Automobilclub von Deutschland 
 
   "Mit dem neuen, modular aufgebauten Produkt MeinAuto können sich  
Allianz Kunden ihren Kfz-Versicherungsschutz individuell  
zusammenstellen und bezahlen nur für das, was sie auch wirklich  
benötigen", sagt Jens Lison, Vorstand für das Privatkundengeschäft  
der Allianz Versicherungs-AG. Haftpflicht-, Teil- und  
Vollkaskoversicherung bestehen jeweils aus einem preiswerten,  
leistungsfähigen Grundschutz sowie zahlreichen frei wählbaren  
Zusatzbausteinen und -produkten. Hieraus können Autofahrer je nach  
ihrem persönlichen Umfeld, ihren Fahrgewohnheiten und ihren  
Ansprüchen ihren individuellen Versicherungsschutz auswählen.  
 
   Bei MeinAuto lässt sich die Kfz-Haftpflicht mit dem  
Auslandschadenschutz und dem Schutzbrief AutoPlus ergänzen - sowie  
mit dem Baustein FahrerPlus, der den Fahrer bei selbst verschuldeten  
Unfällen schützt. In der Teilkasko werden mit dem Zusatzbaustein  
TeilkaskoPlus auch der Zusammenstoß mit allen Tieren oder  
Folgeschäden nach Kurzschluss oder Tierbiss ersetzt. Zur Vollkasko  
gibt es VollkaskoPlus mit Neuwertentschädigung von 24 Monaten und  
Ersatz der Wertminderung des Fahrzeugs sowie die Bausteine  
MietwagenPlus und ParkschadenPlus. 
 
    Ändern sich die persönlichen Bedürfnisse, kann der Grundschutz  
jederzeit erweitert werden. Wer einen Zusatzbaustein nicht mehr  
benötigt, kann diesen zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. "Das 
modulare Produkt ist für den Verbraucher transparent und flexibel",  
so Lison. "Statt für Leistungen zu bezahlen, die man nicht braucht,  
kauft man bei der Allianz den passgenauen Schutz, inklusive Beratung  
und Service des Allianz Fachmanns." 
 
   Allianz Kunden werden für schadenfreie Jahre schneller belohnt 
 
   Kunden, die MeinAuto abschließen, werden für schadenfreie Jahre  
schneller belohnt: "Bisher blieb der Beitragssatz in vielen Fällen  
auch bei unfallfreiem Fahren über mehrere Jahre konstant", sagt  
Lison. "Jetzt stufen wir unsere Kunden bis zur Schadenfreiheitsklasse 
15 jährlich, ab dieser Klasse alle zwei Jahre in eine im Beitrag  
günstigere SF-Klasse." Dabei verlängert die Allianz die  
Beitragsstaffel bis zur Schadenfreiheitsklasse 35 - mit einem  
Beitragssatz von nur noch 25 Prozent bei 35 unfallfreien Jahren.  
Jeder vierte deutsche Autofahrer befindet sich in der SF-Klasse 25  
oder hat noch mehr unfallfreie Jahre. Die Ausweitung bietet diesen  
Fahrern einen Beitragsvorteil von mehr als 16 Prozent.  
 
   Auch junge Leute und deren Eltern profitieren:  
Führerscheinneulinge, die vor ihrem 18. Geburtstag mindestens sechs  
Monate im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 Fahrpraxis sammeln,  
unterstützt die Allianz im Produkt MeinAuto mit einem  
Beitragsvorteil. 
 
   Vergünstigungen für Elektroautos - beim Beitrag und im Pannenfall 
 
   Autos mit einem umweltfreundlichen Antrieb (Elektrofahrzeuge und  
Plug-in-Hybride) belohnen wir mit einem Beitragsvorteil in der  
Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Und sollte das Elektroauto einmal 
wegen einer Panne liegenbleiben - mithilfe des Schutzbriefs AutoPlus  
oder des Automobilclubs AvD wird das Fahrzeug wieder flottgemacht.  
Häufig ist eine längere Abschleppfahrt erforderlich, da die  
nächstgelegene Werkstatt nicht auf Hochvoltfahrzeuge ausgerichtet  
ist. Deshalb hat die Allianz die marktüblichen Begrenzungen für  
Pannenhilfe und Abschleppen für Elektrofahrzeuge erhöht. 
 
   Zusatzprodukte und App-Service 
 
   Zusatzprodukte wie Rabattschutz und Differenzkasko, das  
Finanzierungsangebot AutoFinanzPlus, der Verkehrsrechtsschutz und  
eine vergünstigte Mitgliedschaft im Automobilclub von Deutschland  
(AvD) runden das Angebot ab. Mit der kostenlosen Schadenhelfer-App  
fürs iPhone unterstützt die Allianz ihre Kunden zudem nach einem  
Unfall mit vielen nützlichen Funktionen. München, 29. September 2011 
 
   Detailinformationen über Allianz MeinAuto senden wir Ihnen auf  
Wunsch gerne zu. 
 
   Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend  
angegebenen Vorbehalten.  
 
   Vorbehalt bei Zukunftsaussagen  
 
   Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern  
oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen  
mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden  
sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher  
wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen.  
Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich  
Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage  
und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz  
Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der  
anschließenden Integration von Unternehmen und aus  
Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem aus  
dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen (zum Beispiel  
durch Naturkatastrophen), der Entwicklung von Schadenskosten,  
Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise   
tendenzen und, insbesondere im Bank- und Kapitalanlagebereich, aus  
dem Ausfall von Kreditnehmern und sonstigen Schuldnern resultieren.  
Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte (zum Beispiel  
Marktschwankungen oder Kreditausfälle) und der Wechselkurse sowie  
nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere  
hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss  
haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit 
und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die Gesellschaft übernimmt  
keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Allianz Deutschland AG 
Unternehmenskommunikation 
Claudia Herrmann 
Telefon: 089.3800-6858 
E-Mail: claudia.herrmann@allianz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355152
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Bank unterstützt die Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2011 Berlin/Potsdam (ots) - Die Deutsche Bank unterstützt bereits zum  
zweiten Mal die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die  
am 21. und 22. Oktober 2011 in Berlin stattfinden. Als Premiumpartner 
der Messe engagiert sich die Deutsche Bank für die Themen  
Existenzgründung und Unternehmertum: "Die Hauptstadtregion kommt  
voran, und das vor allem dank ihrer vielen erfolgreichen  
mittelständischen Unternehmen. Die deGUT ist eine wichtige Plattform, 
wo Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer und Experten zusammenkommen  
und zum Beispiel mehr...
 
  
- Neuer Logistikschwerpunkt auf der CeBIT (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die digitale  
Wirtschaft greift intensiver als bislang das Thema Logistik auf. Mit  
der Plattform "Logistics-IT" bietet sie Herstellern von  
Logistik-Software in Form eines Gemeinschaftsstandes und eines Forums 
künftig eine neue Präsentationsmöglichkeit in der Halle 5. 
 
   "Logistikleistungen basieren auf sehr dynamischen und komplexen  
Vorgängen - der Einsatz von leistungsfähigen IT-Lösungen ist  
entscheidend, um die Effizienz zu steigern und vor allem zügig neue mehr...
 
  
- Haufe führt SaaS-Lösung iDesk2 ein Freiburg (ots) - Das Medien- und Softwarehaus Haufe setzt  
zunehmend auf Cloud Computing. Ab 1. Oktober 2011 führt das  
Unternehmen bei allen seiner über 40.000 SaaS-Kunden der  
Recherchetools für Personaler, Steuerexperten und Juristen die neue  
Benutzeroberfläche iDesk2 ein. Offline-Lösungen der  
Datenbankprodukte, die auf CDs und DVDs verkauft werden, sind dann  
nur noch mit der Vorgängerlösung iDesk erhältlich. 
 
   Das Feedback von Pilot-Anwendern, die iDesk2 bereits seit dem 1.  
Juli nutzen können, ist sehr positiv. Steuerberater mehr...
 
  
- REWE online startet Lieferservice Köln (ots) - Mit wenigen Mausklicks Lebensmittel online einkaufen  
und bis an die Haustür liefern lassen 
 
   Bequemer und schneller Einkaufen geht nicht: REWE online startet  
heute (29.09.) seinen Lieferdienst in Frankfurt und bietet seinen  
Kunden einen weiteren zusätzlichen Einkaufsservice an. Damit ist REWE 
der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der seinen  
Online-Shop mit einem Abhol- und Lieferservice kombiniert. 
 
   Das neuartige Liefer-Konzept hat für den Kunden viele Vorteile. Er 
bestimmt, wann er die Ware in Empfang mehr...
 
  
- CeBIT Executive Communications: Neue Dimension der Vernetzung von Top-Managern - Einzigartige Plattform für nationale und internationale CIOs - Treffpunkt für ITK-Anwender und -Anbieter auf Top-Ebene Hannover (ots) - Mit ihrem erweiterten Konzept der Executive  
Communications startet die CeBIT in eine neue Dimension der  
Vernetzung von Top-Managern auf C-Level. Dazu werden die  
verschiedenen Service-Angebote für CIOs und ITK-Entscheider auf dem  
wichtigsten Ereignis der digitalen Wirtschaft gebündelt. Gemeinsam  
mit dem Networking-Spezialisten FINAKI und dem IT-Strategie-Magazin  
CIO schafft die Deutsche Messe auf der kommenden CeBIT im März 2012  
ein einzigartiges Angebot, um Anwender und Anbieter der digitalen  
Welt noch effizienter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |