Grün ist Gold: 100.000 Euro für nachhaltige Projekte / Bewerbungsfrist für Kyocera-Umweltpreis endet am 31.10.2011
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 Meerbusch (ots) - Am 31.10.2011 endet die Bewerbungsfrist für den  
KYOCERA-Umweltpreis. Bis dahin können sich Unternehmen noch mit  
klimarelevanten Projekten bewerben. Wer das Preisgeld von insgesamt  
100.000 Euro erhält, entscheidet eine Expertenjury um Professor Klaus 
Töpfer. Da immer mehr Unternehmen die wirtschaftliche Relevanz  
nachhaltiger Konzepte erkennen, ist laut dem ehemaligen  
Bundesumweltminister vor allem die Praxisrelevanz der eingereichten  
Beiträge ein wesentliches Entscheidungskriterium. 
 
   "Die meisten Unternehmen haben erkannt, dass grüne Technologien  
auch einen wirtschaftlichen Mehrwert haben. So setzt sich in der  
Wirtschaft immer mehr das Bewusstsein durch: Wer grüne Wege  
einschlägt, erhält am Ende Gold. Dies ist in meinen Augen eine der  
zentralen Botschaften des KYOCERA-Umweltpreises", sagt der  
Juryvorsitzende Professor Klaus Töpfer. 
 
   Bereits zum dritten Mal prämiert der japanische Drucker- und  
Kopiererhersteller gemeinsam mit seinen Partnern der Deutschen  
Umwelthilfe (DUH), dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und  
Organisation (IAO), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für  
Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) und dem Bundesverband  
mittelständische Wirtschaft (BVMW) ressourcenschonende Projekte mit  
einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Noch bis Ende  
Oktober können sich Unternehmen, Behörden oder Organisationen aus  
Deutschland und Österreich bewerben. 
 
   Laut dem ehemaligen Bundesumweltminister hätten insbesondere  
innovative Konzepte mit einem hohen Grad an Praxistauglichkeit  
ausgezeichnete Erfolgsaussichten. Töpfer: "Wir als Jurymitglieder  
stellen uns bei jeder Bewerbung die Frage: Ist dies ein Konzept, das  
auch in anderen Unternehmen angewandt werden kann? Dementsprechend  
stehen Trendsetter an der Spitze unserer Bewertungsliste." Welche  
Konzepte am Ende das Rennen machen, entscheidet sich am 26. Januar  
2012. Dann findet auf dem Zukunftsforum "Nachhaltiges Leben und  
Arbeiten in der Zukunft" des Fraunhofer IAO in der Stuttgarter  
Liederhalle die Preisverleihung statt. Teilnahmebedingen sowie den  
Bewerbungsbogen gibt es auf www.kyocera-umweltpreis.de . 
 
 
 
Kontakt: 
 
Monika Jacoby 
- Unternehmenskommunikation -  
KYOCERA MITA Deutschland GmbH 
Tel.:02159/918310 
Fax:02159/918278 
pr@kyoceramita.de 
 
komm.passion GmbH 
Tel.:0211/ 60046100 
Fax:0211/60046202 
kyocera@komm-passion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355151
  
weitere Artikel: 
- Allianz Kfz-Versicherung MeinAuto / Mehr Flexiblität für Verbraucher München (ots) - Individueller Schutz durch neues Bausteinkonzept / 
Flexibel bei Leistung und Preis / Allianz Kunden für unfallfreies  
Fahren schneller belohnt / Beitragsvorteil für Begleitetes Fahren ab  
17 / Nachlass für Elektrofahrzeuge / Vergünstigte Mitgliedschaft im  
Automobilclub von Deutschland 
 
   "Mit dem neuen, modular aufgebauten Produkt MeinAuto können sich  
Allianz Kunden ihren Kfz-Versicherungsschutz individuell  
zusammenstellen und bezahlen nur für das, was sie auch wirklich  
benötigen", sagt Jens Lison, Vorstand für das mehr...
 
  
- Deutsche Bank unterstützt die Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2011 Berlin/Potsdam (ots) - Die Deutsche Bank unterstützt bereits zum  
zweiten Mal die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die  
am 21. und 22. Oktober 2011 in Berlin stattfinden. Als Premiumpartner 
der Messe engagiert sich die Deutsche Bank für die Themen  
Existenzgründung und Unternehmertum: "Die Hauptstadtregion kommt  
voran, und das vor allem dank ihrer vielen erfolgreichen  
mittelständischen Unternehmen. Die deGUT ist eine wichtige Plattform, 
wo Unternehmer, Geschäftsführer, Gründer und Experten zusammenkommen  
und zum Beispiel mehr...
 
  
- Neuer Logistikschwerpunkt auf der CeBIT (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die digitale  
Wirtschaft greift intensiver als bislang das Thema Logistik auf. Mit  
der Plattform "Logistics-IT" bietet sie Herstellern von  
Logistik-Software in Form eines Gemeinschaftsstandes und eines Forums 
künftig eine neue Präsentationsmöglichkeit in der Halle 5. 
 
   "Logistikleistungen basieren auf sehr dynamischen und komplexen  
Vorgängen - der Einsatz von leistungsfähigen IT-Lösungen ist  
entscheidend, um die Effizienz zu steigern und vor allem zügig neue mehr...
 
  
- Haufe führt SaaS-Lösung iDesk2 ein Freiburg (ots) - Das Medien- und Softwarehaus Haufe setzt  
zunehmend auf Cloud Computing. Ab 1. Oktober 2011 führt das  
Unternehmen bei allen seiner über 40.000 SaaS-Kunden der  
Recherchetools für Personaler, Steuerexperten und Juristen die neue  
Benutzeroberfläche iDesk2 ein. Offline-Lösungen der  
Datenbankprodukte, die auf CDs und DVDs verkauft werden, sind dann  
nur noch mit der Vorgängerlösung iDesk erhältlich. 
 
   Das Feedback von Pilot-Anwendern, die iDesk2 bereits seit dem 1.  
Juli nutzen können, ist sehr positiv. Steuerberater mehr...
 
  
- REWE online startet Lieferservice Köln (ots) - Mit wenigen Mausklicks Lebensmittel online einkaufen  
und bis an die Haustür liefern lassen 
 
   Bequemer und schneller Einkaufen geht nicht: REWE online startet  
heute (29.09.) seinen Lieferdienst in Frankfurt und bietet seinen  
Kunden einen weiteren zusätzlichen Einkaufsservice an. Damit ist REWE 
der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der seinen  
Online-Shop mit einem Abhol- und Lieferservice kombiniert. 
 
   Das neuartige Liefer-Konzept hat für den Kunden viele Vorteile. Er 
bestimmt, wann er die Ware in Empfang mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |