CO2-Emissionen verringern, Reichweite von Elektrofahrzeugen mit hoch entwickelten Solarzwischenschichten der Saflex® S Serie erhöhen
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 St. Louis (ots/PRNewswire) - 
 
              - Solutia-Produkt absorbiert Sonnenwärme und reduziert die 
                             Fahrzeugkabinentemperatur 
 
   Solutia Inc. , der weltweit führende Hersteller von 
Polyvinylbutyral (PVB)-Folien für Verbundverglasungen gab heute 
bekannt, dass seine neue Saflex(R) S Serie von PVB Folien für 
Anwendungen im Fahrzeugsegment jetzt kommerziell verfügbar ist. 
Zusätzlich zu den traditionellen Sicherheitsvorteilen von Verbundglas 
für Automobile absorbiert die Saflex S-Serie die durch die 
Fahrzeugverglasung hindurch übertragene Sonnenwärme. Dies verringert 
die Nutzung von Klimaanlagen, reduziert damit CO2-Emissionen und 
erhöht die Kraftstoffeffizienz. Die Sonnenwärme absorbierende 
Zwischenschicht der Saflex S Serie wird ebenfalls in einer 
schalldämmenden Formulierung angeboten und basiert auf der im Jahr 
2006 eingeführten Saflex Q Serie. Diese neue Produktentwicklung ist 
Teil von Solutias Fokus auf innovative Technologien und neue 
Produkte, die das Wachstum des Unternehmens durch die Erfüllung von 
Marktbedürfnissen treiben. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20081029/AQW096LOGO )   
 
   "Die Verbrauchernachfrage nach "grüneren", kraftstoffsparenden 
Fahrzeugen nimmt ständig zu," erklärt Tom Selm, Global Business 
Management Director von Solutias Advanced Interlayers Division. 
"Allerdings haben Konsumenten Bedenken hinsichtlich der Reichweite 
reiner Elektrofahrzeuge, und das Fehlen einer Infrastruktur für das 
Aufladen von Fahrzeugen in Notsituationen gibt unvermindert Anlass zu 
Besorgnis." Vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) 
durchgeführte Simulationen und Analysen zeigen, dass Klimaanlagen, 
abhängig von deren Verwendungshäufigkeit und Grösse, die Reichweite 
von reinen Elektrofahrzeugen um 15 - 40 Prozent verringern. Studien 
der NREL ergaben, dass in Frontscheiben integrierte, moderne 
Sonnenschutzlösungen, wie die mit der Saflex S Serie, die 
Kabinentemperatur um zwei bis drei Grad Celsius reduzieren können. 
Aufgrund der dadurch möglichen, geringeren Verwendung von 
Klimaanlagen im Vergleich zu traditionellen Windschutzscheiben, sind 
dadurch grössere Reichweiten möglich. 
 
   "Saflex S-Serie fortschrittliche Solartechnik absorbiert die 
Infrarot-Strahlung ", kommentiert John Derrico, Leiter der Global 
Product Technology von Solutias Advanced Interlayers Division. 
"Absorbierende Lösungen sind signaldurchlässig und kompatibel mit 
drahtlosen Geräten wie Handys, GPS-Geräte und elektronische 
Maut-Sensoren." 
 
   Die Sonnenwärme absorbierende PVB-Folie der Saflex S Serie ist 
eine Lösung für Windschutzscheiben, die in bestehenden und künftigen 
Fahrzeugmodellen mit Verbrennungsmotoren ebenfalls zu höherem 
Kabinenkomfort, verbesserter Kraftstoffeffizienz und reduzierten 
CO2-Emissionen führt. Des Weiteren wurde die Saflex S Serie zwei 
Jahre lang harten, Belastungstests in der Natur in Arizona und 
Florida sowie fünf Jahren beschleunigter Belastungstests ausgesetzt, 
um den Fahrzeugherstellern die erforderliche Sicherheit hinsichtlich 
der Stabilität und Wetterbeständigkeit des neuen Produkts zu geben. 
 
   Zusätzliche Produktanwendungen, einschliesslich der Kombination 
von solarer Absorptionstechnologie mit Farben für Schiebedächer sowie 
Laminatanwendungen für Heck- und Seitenfenster werden derzeit 
entwickelt. Weitere Produktinformationen, einschliesslich 
Produktbroschüren, technischer Produktdaten und Muster finden Sie 
unter: http://www.saflex.com/solar . 
 
   Informationen für Herausgeber: SOLUTIA und Radiance Logo(TM) 
sowie alle anderen, nachstehend genannten Handelsmarken sind 
Handelsmarken von Solutia Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften. 
 
   Zukunftsgerichtete Aussagen   
 
   Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichteten Aussagen 
enthalten, die an der Verwendung von Worten wie "glaubt", "erwartet", 
"kann", "wird", "beabsichtigt", "plant", "schätzt" oder "voraus 
sieht" sowie anderen, vergleichbaren Begriffen bzw. an der 
Besprechung von Strategien, Plänen oder Absichten zu erkennen sind. 
Diese Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen des 
Managements hinsichtlich der Branchen, in denen Solutia tätig ist. 
Zukunftsgerichtete Aussagen stellen keine Garantie für künftige 
Ergebnisse dar und unterliegen nennenswerten Risiken und 
Unsicherheiten, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse 
oder Leistungen wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen 
gemachten oder eingeschlossenen Ergebnissen oder Leistungen 
abweichen. Diese Risiken und Unsicherheiten schliessen unter anderem 
jene Risiken und Unsicherheiten ein, die im jeweils neuesten 
Geschäftsbericht von Solutia auf dem Formular 10-K und in Solutias 
Quartalsberichten auf dem Formular 10-Q auch unter "Vorsorglicher 
Hinweis zu Aussagen über zukunftsgerichtete Aussagen" und 
"Risikofaktoren" beschrieben werden. Diese Berichte können im 
Abschnitt "Investoren" auf Solutias Website www.solutia.com 
eingesehen werden. Solutia übernimmt keine Verpflichtung und 
beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer 
Informationen, unvorhergesehener Ereignisse, veränderter Umstände 
oder irgendwelcher anderer Vorkommnisse zu aktualisieren oder zu 
überprüfen. 
 
   Unternehmensprofil   
 
   Solutia ist ein marktführendes Unternehmen in den Bereichen 
Hochleistungswerkstoffe und Spezialchemikalien. Das Unternehmen 
konzentriert sich mit seiner Produktpalette auf Lösungen zur 
Verbesserung der Lebensqualität. Zu diesen Produkten gehören: 
Saflex(R) Polyvinylbutyral (PVB) Folien, für die 
Verbundglasherstellung und die fotovoltaische Modulverkapselung sowie 
VISTASOLAR(R) Ethylenvinylacetatfolien(EVA) für die fotovoltaische 
Modulverkapselung, LLumar(R), Vista(TM), EnerLogic(TM), 
FormulaOne(TM), Gila(R), V-KOOL(R), Huper Optik(R), IQue(TM), 
Sun-X(TM) und Nanolux(TM) Hochleistungsfolien für den Zubehörmarkt 
des Automobil- und Architektursektors; Flexvue(TM) fortschrittliche 
Folienkomponenten-Lösungen für solare und elektronische Technologien, 
sowie technische Spezialprodukte wie Crystex(R) unlöslicher Schwefel, 
Santoflex(R) PPD Alterungsschutzmittel , Therminol(R) 
Wärmeträgerflüssigkeit und Skydrol(R) Hydraulikflüssigkeit für die 
Luftfahrt. Solutia ist Weltmarktführer in seinen jeweiligen 
Marktsegmenten. Von seinem Hauptsitz in St. Louis, Missouri, USA, aus 
betreibt das Unternehmen mit ca. 3.300 Mitarbeitern weltweit mehr als 
50 Standorte. Weitere Informationen finden Sie unter: 
http://www.Solutia.com . 
 
 
 
Pressekontakt: 
Medien, Melissa Zona, +1-314-674-5555, oder Investoren, Susannah 
Livingston +1-314-674-8914
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354941
  
weitere Artikel: 
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Spritpreise geben nach / ADAC: Rückgang müsste stärker ausfallen München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland kommen derzeit beim  
Tanken etwas günstiger davon als vor einer Woche. Nach Angaben des  
ADAC muss man derzeit für einen Liter Super E10 im bundesweiten  
Mittel 1,541 Euro bezahlen und damit 2,5 Cent weniger als vor  
Wochenfrist. Etwas verhaltener fällt der Preisrückgang bei Diesel  
aus. Der Selbstzünderkraftstoff verbilligte sich um 1,6 Cent auf  
aktuell 1,426 Euro je Liter. 
 
   Anlass zur Entwarnung sieht der ADAC indes nicht, denn angesichts  
der aktuellen Rohölnotierungen und des Dollar/Euro-Wechselkurses mehr...
 
  
- Social Media-Guidelines: Unternehmen erstellen Regeln zur Kommunikation im Social Web (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, Mitarbeitern klare Regeln 
zur Kommunikation im Social Web an die Hand zu geben. In den Jahren  
2010 und 2011 wurden jeweils mehr als doppelt so viele Richtlinien  
über den Umgang mit dem Web 2.0 veröffentlicht als noch 2009.  
AUSSCHNITT Medienbeobachtung hat 55 öffentlich verfügbare Social  
Media-Guidelines auf der Basis einer klassischen Inhaltsanalyse  
untersucht. Die Ergebnisse hat das Unternehmen in einer Studie  
zusammengestellt und unter www.ausschnitt.de/socialmediaguidelines mehr...
 
  
- Ministerpräsident McAllister gibt Startschuss für ZuhauseKraftwerke in Niedersachsen (mit Bild) Wolfsburg/Hamburg (ots) - 
 
   Volkswagen und das Hamburger Energieunternehmen LichtBlick setzen  
ihr intelligentes Konzept der Wärme- und Stromversorgung konsequent  
um. Am heutigen Mittwoch nahm der niedersächsische Ministerpräsident  
David McAllister gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Neubauer, Vorstand  
der Marke Volkswagen für den Geschäftsbereich Komponente, und Dr.  
Christian Friege, Vorstandsvorsitzender von LichtBlick, in einem  
Wohngebiet in Celle 13 ZuhauseKraftwerke offiziell in Betrieb. Damit  
geht in Niedersachsen zum ersten Mal mehr...
 
  
- SAS ehrt Business Analytics Performer 2011 / Allianz, Deutsche Telekom, Grünenthal und Statistisches Bundesamt auf dem SAS Forum in Mannheim ausgezeichnet Mannheim/Heidelberg (ots) - Die Allianz, die Deutsche Telekom, das 
Pharmaunternehmen Grünenthal und das Statistische Bundesamt sind die  
'SAS Business Analytics Performer 2011'. Ein Preis, mit dem die vier  
Unternehmen in Mannheim am Abend des 27. September für besonders  
innovative und effiziente IT-Projekte geehrten wurden. SAS, einer der 
weltgrößten Softwarehersteller, verleiht diese Auszeichnung jährlich  
im Rahmen des SAS Forum Deutschland, der größten europäischen  
Konferenz für Business Analytics. 
 
   Die Allianz betreibt eine weltweite mehr...
 
  
- Verbraucherpreise im September 2011: Voraussichtlich + 2,6 % gegenüber September 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.09.2011 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im September  
2011 voraussichtlich um 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden  
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber 
August 2011 voraussichtlich um 0,1 % steigen. 
 
   Einen höheren Anstieg hatten die Verbraucherpreise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |