Ministerpräsident McAllister gibt Startschuss für ZuhauseKraftwerke in Niedersachsen (mit Bild)
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Wolfsburg/Hamburg (ots) - 
 
   Volkswagen und das Hamburger Energieunternehmen LichtBlick setzen  
ihr intelligentes Konzept der Wärme- und Stromversorgung konsequent  
um. Am heutigen Mittwoch nahm der niedersächsische Ministerpräsident  
David McAllister gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Neubauer, Vorstand  
der Marke Volkswagen für den Geschäftsbereich Komponente, und Dr.  
Christian Friege, Vorstandsvorsitzender von LichtBlick, in einem  
Wohngebiet in Celle 13 ZuhauseKraftwerke offiziell in Betrieb. Damit  
geht in Niedersachsen zum ersten Mal ein komplettes Wohnviertel mit  
insgesamt 36 Miethäusern und 174 Wohnungen ans Netz. 
 
   Bei den Anlagen handelt es sich um die mit Erdgas betriebenen  
Blockheizkraftwerke EcoBlue von Volkswagen, die exklusiv für  
LichtBlick im Volkswagen Werk Salzgitter produziert werden. Die  
Mini-Kraftwerke sind dank der gekoppelten Produktion von Wärme und  
Strom mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent hocheffizient. 
 
   "Die intelligente Vernetzung dezentraler Mini-Kraftwerke ist ein  
wichtiger Schritt auf dem Weg, Energie und Emissionen einzusparen und 
dabei die Kosten zu senken. Mit ihren innovativen  
'ZuhauseKraftwerken' werden Lichtblick und Volkswagen die Entwicklung 
der Kraft-Wärme-Kopplung bei uns in Niedersachsen weiter  
vorantreiben. Das trägt dazu bei, die erneuerbaren Energien weiter  
auszubauen", erklärte Ministerpräsident David McAllister während der  
Inbetriebnahme. 
 
   Die 13 Anlagen in Celle erzeugen mit einer elektrischen  
Gesamtleistung von 0,24 Megawatt flexibel verfügbaren "SchwarmStrom", 
der gezielt zum Ausgleich schwankender Wind- und Sonnenenergie ins  
Stromnetz einspeist wird. Volkswagen und LichtBlick planen, künftig  
mit 100.000 ZuhauseKraftwerken nicht nur deutschlandweit Gebäude zu  
beheizen, sondern mit einer elektrischen Leistung von 2.000 Megawatt  
auch die Kapazität von zwei Atomkraftwerken zu ersetzen. 
 
   "Unsere Ingenieure haben mit dem ZuhauseKraftwerk ein  
Qualitätsprodukt entwickelt", ergänzte Prof. Dr. Werner Neubauer.  
"Die serienmäßige Produktion der hocheffizienten Anlagen ist ein  
bedeutender Teil unserer Strategie, den verantwortungsvollen Umgang  
mit vorhandenen Umweltressourcen auszubauen." 
 
   In Hamburg, Berlin und nun auch in Niedersachsen hat LichtBlick  
bisher 250 ZuhauseKraftwerke installiert. Wöchentlich kommen bis zu  
zehn Anlagen hinzu.  
 
   "Celle ist ein weiterer Meilenstein für die Innovation  
'SchwarmStrom'. Das Projekt 'ZuhauseKraftwerk' nimmt wie geplant  
Fahrt auf. In 2012 werden wir bereits in zwölf Ballungsregionen von  
Hamburg bis München ZuhauseKraftwerke installiert haben", sagte Dr.  
Christian Friege, Vorstandsvorsitzender von LichtBlick. 
 
   Die von dem Immobilienunternehmen Kommunale Wohnen AG 2008  
übernommene Wohnanlage "Veilchengrund" in Celle wurde in den  
vergangenen Jahren kernsaniert und dabei der Energieverbrauch  
deutlich gesenkt. Die neuen ZuhauseKraftwerke sind ein Baustein im  
Rahmen eines umfassenden Effizienzpaketes für die Mustersiedlung.  
"Die energetisch sanierte Wohnanlage 'Veilchengrund' ist ein  
Leuchtturmprojekt für Klimaschutz und Energieeffizienz, das weit über 
unsere Stadt hinausstrahlt", sagte Dirk-Ulrich Mende,  
Oberbürgermeister der Stadt Celle. 
 
   LichtBlick bietet ZuhauseKraftwerke als Heizungslösung für sehr  
große Einfamilienhäuser, Zwei- und Mehrfamilienhäuser, kleine  
Gewerbebetriebe sowie öffentliche und soziale Einrichtungen wie zum  
Beispiel Schulen oder Kirchen an. Voraussetzung ist ein Wärmebedarf  
von mindestens 40.000 Kilowattstunden im Jahr sowie ein vorhandener  
Gasanschluss. Die Anlage bleibt im Eigentum von LichtBlick. Der  
Energieversorger mietet den Heizungsraum des Kunden, der einen  
Einbringungszuschuss ab 5.000 Euro zahlt. Regionale  
Handwerksunternehmen übernehmen im Auftrag von LichtBlick den Ausbau  
der alten Gasheizung, den Einbau des ZuhauseKraftwerks sowie Service, 
Wartung und Reparaturen der Anlage. 
 
   Hinweis 
 
   Fotos der Inbetriebnahmen in Celle sowie Hintergrundmaterial rund  
um das Projekt "ZuhauseKraftwerke" erhalten Sie in der Pressestelle  
von LichtBlick über Katinka Königstein, Tel: 040 63601209 und Mobil:  
0172 - 5486508, katinka.koenigstein@lichtblick.de. 
 
   Das Material ist ebenso in der Pressedatenbank von Volkswagen  
unter www.volkswagen-media-services.com , Benutzerkennung: septe003,  
Passwort v66w909 verfügbar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
LichtBlick AG, Leiter Unternehmenskommunikation, Kontakt: Ralph  
Kampwirth, Telefon: +49 (0) 40 / 63601208,  
Mobil: +49 (0)170 / 5651556, E-Mail: ralph.kampwirth@lichtblick.de;  
Volkswagen Konzernkommunikation, Sprecher Produktion und Werke,  
Kontakt: Christoph Adomat, Telefon:  +49 (0) 5361 / 986266,  
E-Mail: christoph.adomat@volkswagen.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354963
  
weitere Artikel: 
- SAS ehrt Business Analytics Performer 2011 / Allianz, Deutsche Telekom, Grünenthal und Statistisches Bundesamt auf dem SAS Forum in Mannheim ausgezeichnet Mannheim/Heidelberg (ots) - Die Allianz, die Deutsche Telekom, das 
Pharmaunternehmen Grünenthal und das Statistische Bundesamt sind die  
'SAS Business Analytics Performer 2011'. Ein Preis, mit dem die vier  
Unternehmen in Mannheim am Abend des 27. September für besonders  
innovative und effiziente IT-Projekte geehrten wurden. SAS, einer der 
weltgrößten Softwarehersteller, verleiht diese Auszeichnung jährlich  
im Rahmen des SAS Forum Deutschland, der größten europäischen  
Konferenz für Business Analytics. 
 
   Die Allianz betreibt eine weltweite mehr...
 
  
- Verbraucherpreise im September 2011: Voraussichtlich + 2,6 % gegenüber September 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.09.2011 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im September  
2011 voraussichtlich um 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden  
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber 
August 2011 voraussichtlich um 0,1 % steigen. 
 
   Einen höheren Anstieg hatten die Verbraucherpreise mehr...
 
  
- Klimaschutz ist entscheidend für die Wahl einer Heizung (mit Bild) Krefeld (ots) - 
 
   Bis zu vier Millionen Heizungen in Deutschland sind technisch  
veraltet und sollten dringend erneuert werden. Doch welche Kriterien  
sind für die Deutschen bei der Wahl einer Heizungsanlage am  
wichtigsten? Eine Umfrage im Auftrag des Flüssiggasversorgers  
Primagas zeigt: Umweltfreundlichkeit und niedrige Gesamtkosten sind  
die entscheidenden Aspekte. 
 
   Klimaschutz ist für die Deutschen der wichtigste Punkt bei der  
Wahl einer Heizung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative  
Umfrage im Auftrag des Flüssiggasversorgers mehr...
 
  
- Merisant bereitet Markteinführung des Natursüßstoffs Canderel Green vor und wird die Aufklärungsarbeiten des Global Stevia Institute über Herkunft und Gesundheitsvorteile von Stevia unterstützen Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Vor der europäischen Markteinführung des auf Stevia basierenden 
Süssstoffs Canderel Green gab Merisant heute eine 
Aufklärungsinitiative bekannt. Gemeinsam mit dem Global Stevia 
Institute (GSI) soll bei Gesundheitsexperten und Verbrauchern im 
europäischen Markt Bewusstsein und Verständnis über die Herkunft und 
die Gesundheitsvorteile der Stevia-Pflanze gefördert werden. 
 
   Merisant ist ein weltweit marktführender Anbieter für 
Tafelsüssstoffe mit starker Positionierung in Europa. Canderel Green 
wurde nach mehr...
 
  
- CPA Global übernimmt Ipendo, den IP-Software- und -Services-Provider aus der Zacco-Gruppe München (ots/PRNewswire) - 
 
              CPA Global und die Zacco-Gruppe bilden strategische Allianz 
 
   CPA Global kündigte heute die Übernahme von Ipendo an, einem zur 
Zacco-Gruppe gehörenden führenden internationalen Software- und 
Service-Provider im Bereich Intellectual Property (IP) Management, 
der besonders stark in den nordischen Ländern vertreten ist. 
 
   Im Zusammenhang mit der Übernahme kündigten CPA Global als 
weltweit führender IP-Management-Spezialist und die Zacco-Gruppe, 
Europas grösste IP-Beratungsgesellschaft, an, dass mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |