Alstom führt die ECO 122 - 2,7 MW Turbine für Standorte mit geringem Windaufkommen ein / Der größte Rotor im Segment für 2 MW bis 3 MW Turbinen liefert einen ca. 25% höheren Windparkertrag
Geschrieben am 28-09-2011 |   
 
 Mannheim (ots) - Alstom gibt die Einführung der ECO 122 - einer  
2,7 MW Onshore-Turbine bekannt. Die Turbine kombiniert einen hohen  
Kraft- mit einem hohen Kapazitätsfaktor (1), und kann den  
Energieertrag in Gegenden mit geringem Windaufkommen erhöhen. 
 
   Die ECO 122 erhöht den Windparkertrag auf jedem Stück Land im  
Vergleich mit den aktuellen 1,5 bis 2 MW Turbinen um etwa 25%. Es  
müssen weniger Turbinen installiert werden. Beispielsweise  
produzieren sechs herkömmliche Turbinen für 1,5 bis 2 MW an einem  
Standort mit geringem Windaufkommen ca. 40 GWh/Jahr (2). Im Vergleich 
dazu würden nur fünf ECO 122 Turbinen mehr als 50 GWh/Jahr  
produzieren. 
 
   Dieser Ertragsvorteil führt auch zu wesentlichen Einsparungen bei  
den Kapitalausgaben. Ein mit der ECO 122 betriebener Windpark kann  
die Anlagenkostenbilanz im Vergleich zu einem Park, der die üblichen  
1,5 bis 2 MW Maschinen nutzt, um 10 bis 15% senken, da weniger  
Fundamente, Plattformen und Straßen, sowie weniger Verkabelung  
benötigt werden. 
 
   Der ungeschlagene Wirkungsgrad und hohe Ertrag der ECO 122 setzen  
einen neuen Maßstab für Standorte mit geringem Windaufkommen. Bei  
Windgeschwindigkeiten von 7,5 m/s liefert die Turbine einen  
Nettowindparkkapazitätsfaktor von bis zu 42%, was 3.600  
Volllaststunden jährlich entspricht. Sein Rotordurchmesser von 122  
Meter und die Rotorkreisfläche (swept area) von 11.700 m2 - die  
größte im Segment der 2 MW bis 3 MW Turbinen - maximieren den  
Energieertrag und die Rentabilität und schaffen neue  
Geschäftsgelegenheiten für Kunden aus Gebieten mit geringem  
Windaufkommen. 
 
   Alfonso Faubel, Senior Vice President des Geschäftsbereichs Wind  
von Alstom, sagt: "Forschung und Innovation sind der Kern unseres  
Geschäfts. Mit der ECO 122 und anderen Turbinen unserer ECO 100  
Plattform führen wir die Entwicklung der neuen Generation von  
Turbinen mit hoher Leistung und hohem Wirkungsgrad fort. Wir erhöhen  
damit ihren Wert für unsere Kunden. Die längeren Rotorblätter erhöhen 
Leistung und Wirkungsgrad. Mit einer Rotorkreisfläche, der um ein  
vielfaches größer ist als bei aktuellen Maschinen, hat die ECO 122  
einen neuen Maßstab für Standorte mit geringem Windaufkommen in aller 
Welt gesetzt." 
 
   Die ECO 122 ist die neueste Entwicklung der erprobten ECO 100  
Turbinenplattform von Alstom und das Ergebnis von mehr als 30 Jahren  
Erfahrung im Windturbinendesign. Aktuell sind weltweit mehr als 350  
MW der ECO 100 Plattform installiert oder im Bau. Seit dem Jahr 2008  
hat sie sich in insgesamt mehr als 200.000 Betriebsstunden bewährt.  
Alle Windturbinen von Alstom basieren auf dem einzigartigen und  
erprobten ALSTOM PURE TORQUE® Rotoraufnahmekonzept (rotor support  
concept), das den Antriebsstrang vor Biegelasten schützt und so die  
Zuverlässigkeit erhöht und Wartungskosten senkt. 
 
   Die erste ECO 122 wird Mitte 2012 installiert. Die ersten  
kommerziellen Lieferungen werden Anfang 2013 erwartet.  
 
   (1) Der Kapazitätsfaktor gibt an, wie viel Energie eine Turbine an 
einem bestimmten Standort während eines Jahres produziert. Da die  
Windgeschwindigkeit nicht konstant ist, erreicht die jährliche  
Energieproduktion einer Turbine nie ihre MW-Einstufung multipliziert  
mit den Gesamtbetriebsstunden über ein Jahr. Der Kapazitätsfaktor ist 
das Verhältnis der tatsächlich über das Jahr erzeugten Energie zum  
theoretisch möglichen Maximum, wenn die Maschine bei vollem  
Energieausstoß arbeitet.  
 
   (2) GWh = Gigawattstunde. 1 GWh = Tausend Megawattstunden  
 
   Über Alstom 
 
   Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen und Produkten für  
die Stromerzeugung, Energieübertragung und Schieneninfrastruktur und  
setzt Maßstäbe für innovative und umweltfreundliche Technologien. Der 
Konzern baut den schnellsten Zug und die kapazitätsstärkste U-Bahn  
der Welt. Zudem bietet Alstom Lösungen und Dienstleistungen für  
schlüsselfertige Kraftwerke, die Strom aus Gas, Kohle, Wasser und  
Wind erzeugen - für Kernkraftwerke liefert der Konzern Komponenten  
für den konventionellen Teil. Der Schwerpunkt im Bereich  
Energieübertragung liegt auf der Entwicklung von intelligenten  
Lösungen für das "Smart Grid". Alstom beschäftigt 92.000 Menschen in  
rund 100 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz 
von 20,9 Milliarden Euro. In Deutschland beschäftigt Alstom 8.300  
Mitarbeiter an 24 Standorten in den Geschäftsbereichen Thermal Power, 
Transport und Grid. 
 
   Über das Windgeschäft von Alstom 
 
   Alstom entwirft, montiert und installiert eine Reihe von  
Onshore-Turbinen im Bereich von 1,67 MW bis 3 MW und produziert  
aktuell die Haliade 150-6MW - die erste Offshore-Turbine der neuen  
Generation. Der Geschäftsbereich ist in der Entwicklung der  
Windtechnologie über die letzten 30 Jahre führend und bietet  
Innovationen wie das einzigartige ALSTOM PURE TORQUE®  
Rotoraufnahmekonzept, das den Antriebsstrang vor Biegelast schützt.  
Mehr als 2200 Turbinen wurden oder werden von Alstom in mehr als 120  
Windparks installiert, was insgesamt eine Kapazität von über 3000 MW  
ergibt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Waldemar Oldenburger 
Leiter Unternehmenskommunikation Alstom Deutschland 
Tel.: 030 33096 3831 
E-Mail: waldemar.oldenburger@power.alstom.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354939
  
weitere Artikel: 
- Zebra Technologies und IBS Partner bieten eine Software-Lösung mit End-to-End-Sicherheit und Logistikplanung für die Öl- und Gasindustrie an Bourne End, England (ots/PRNewswire) - 
 
             Partnerschaft nutzt die Echtzeit-Standortlösung von Zebra zur 
        Verbesserung der Geschwindigkeit und der richtigen Durchführung von 
                      Zusammenruf- und Evakuierungsmassnahmen 
 
   Die Zebra Technologies Corporation , ein anerkanntes weltweit 
führendes Unternehmen in der Entwicklung von Lösungen, die die 
Übersichtlichkeit von Massnahmen verbessern und physischen Assets 
eine digitale Stimme und IBS verleihen, sowie ein führender 
weltweiter Anbieter von IT-Lösungen mehr...
 
  
- CO2-Emissionen verringern, Reichweite von Elektrofahrzeugen mit hoch entwickelten Solarzwischenschichten der Saflex® S Serie erhöhen St. Louis (ots/PRNewswire) - 
 
              - Solutia-Produkt absorbiert Sonnenwärme und reduziert die 
                             Fahrzeugkabinentemperatur 
 
   Solutia Inc. , der weltweit führende Hersteller von 
Polyvinylbutyral (PVB)-Folien für Verbundverglasungen gab heute 
bekannt, dass seine neue Saflex(R) S Serie von PVB Folien für 
Anwendungen im Fahrzeugsegment jetzt kommerziell verfügbar ist. 
Zusätzlich zu den traditionellen Sicherheitsvorteilen von Verbundglas 
für Automobile absorbiert die Saflex S-Serie die durch die 
Fahrzeugverglasung mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Spritpreise geben nach / ADAC: Rückgang müsste stärker ausfallen München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland kommen derzeit beim  
Tanken etwas günstiger davon als vor einer Woche. Nach Angaben des  
ADAC muss man derzeit für einen Liter Super E10 im bundesweiten  
Mittel 1,541 Euro bezahlen und damit 2,5 Cent weniger als vor  
Wochenfrist. Etwas verhaltener fällt der Preisrückgang bei Diesel  
aus. Der Selbstzünderkraftstoff verbilligte sich um 1,6 Cent auf  
aktuell 1,426 Euro je Liter. 
 
   Anlass zur Entwarnung sieht der ADAC indes nicht, denn angesichts  
der aktuellen Rohölnotierungen und des Dollar/Euro-Wechselkurses mehr...
 
  
- Social Media-Guidelines: Unternehmen erstellen Regeln zur Kommunikation im Social Web (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, Mitarbeitern klare Regeln 
zur Kommunikation im Social Web an die Hand zu geben. In den Jahren  
2010 und 2011 wurden jeweils mehr als doppelt so viele Richtlinien  
über den Umgang mit dem Web 2.0 veröffentlicht als noch 2009.  
AUSSCHNITT Medienbeobachtung hat 55 öffentlich verfügbare Social  
Media-Guidelines auf der Basis einer klassischen Inhaltsanalyse  
untersucht. Die Ergebnisse hat das Unternehmen in einer Studie  
zusammengestellt und unter www.ausschnitt.de/socialmediaguidelines mehr...
 
  
- Ministerpräsident McAllister gibt Startschuss für ZuhauseKraftwerke in Niedersachsen (mit Bild) Wolfsburg/Hamburg (ots) - 
 
   Volkswagen und das Hamburger Energieunternehmen LichtBlick setzen  
ihr intelligentes Konzept der Wärme- und Stromversorgung konsequent  
um. Am heutigen Mittwoch nahm der niedersächsische Ministerpräsident  
David McAllister gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Neubauer, Vorstand  
der Marke Volkswagen für den Geschäftsbereich Komponente, und Dr.  
Christian Friege, Vorstandsvorsitzender von LichtBlick, in einem  
Wohngebiet in Celle 13 ZuhauseKraftwerke offiziell in Betrieb. Damit  
geht in Niedersachsen zum ersten Mal mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |