| | | Geschrieben am 27-09-2011 Richtigstellung zur Veröffentlichung von www.stern.de vom 26.9.2011:
Zusammenarbeit von Lahmeyer mit der Deutschen Bahn beim Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm
 | 
 
 Bad Vilbel (ots) - Die online-Plattform www.stern.de hat gestern
 eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer
 International klar:
 
 Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum
 Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war
 federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres
 Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der
 Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung  der Neubaustrecke
 Wendlingen-Ulm.
 
 Der Vertrag zwischen der ARGE und der Deutschen Bahn lief im
 gegenseitigen Einvernehmen am 23. September 2011 aus. Die Leistungen
 der Lahmeyer Experten waren so gut und überzeugend, dass Lahmeyer
 Rhein-Main mit diesen Mitarbeitern nun direkt für die Deutsche Bahn
 am Projekt zum Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm arbeitet und die
 Mitarbeiter seit Montag vor Ort in den Büros der Deutschen Bahn in
 Stuttgart tätig sind.
 
 Stellungnahme zum Beitrag von www.stern.de von gestern:
 
 1. Falsch ist: "Die Bahn beendet die Zusammenarbeit mit Lahmeyer
 International, dem Projekt-Planer der Neubaustrecke Wendlingen (bei
 Stuttgart) - Ulm". Richtig ist: Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE
 (Arbeitsgemeinschaft) mit Beratungsleistungen zum Ausbau der
 Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt (Nicht Lahmeyer International
 direkt). Für diese ARGE tätig war federführend das Unternehmen Turner
 & Townsend, Lahmeyer Rhein-Main war als weiteres Unternehmen an der
 ARGE beteiligt. (Nicht die internationale Gruppengesellschaft
 Lahmeyer International). Der Auftrag der ARGE umfasste ausschließlich
 die Projektsteuerung der Neubaustrecke Wendligen-Ulm. (Nicht
 Projekt-Planer).
 
 2. Falsch ist "Die Bahn habe den Vertrag mit Lahmeyer, der
 zunächst bis 2012 galt, "wegen massiver Schlechtleistung" nicht
 verlängert". Richtig ist: Der Vertrag zwischen der ARGE und der
 Deutschen Bahn lief im gegenseitigen Einvernehmen am 23. September
 2011 aus. (Nicht wegen Schlechtleistungen) Die Leistungen der
 Lahmeyer Experten waren so gut und überzeugend, dass Lahmeyer
 Rhein-Main mit diesen Mitarbeitern nun direkt für die Deutsche Bahn
 am Projekt zum Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm arbeitet und die
 Mitarbeiter seit Montag vor Ort in den Büros der Deutschen Bahn in
 Stuttgart tätig sind.
 
 3. Falsch ist: "Mit zwölf Experten arbeitet es (gemeint ist das
 Unternehmen Lahmeyer) vor Ort in Stuttgart." Richtig ist: In der ARGE
 waren insgesamt 15-16 Mitarbeiter vor Ort tätig. Lahmeyer Rhein-Main
 (nicht Lahmeyer International) war mit 3-4 Mitarbeitern, zuletzt 3
 Mitarbeitern (nicht mit 12) vor Ort am Projekt in der ARGE beteiligt.
 Die drei Lahmeyer Mitarbeiter arbeiten seit Montag nun direkt in den
 Büros der Bahn für den Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm.
 
 4. Irreführend ist: "Die Projektmitarbeiter haben, wie es auf der
 Homepage von Lahmeyer International noch heute heißt, "ein Commitment
 abgegeben, das Bahnprojekt für den Kunden erfolgreich abzuschließen".
 Damit wird es nun nichts." Richtig ist: Ein Commitment, dass Lahmeyer
 Rhein-Main seinen vertraglichen Verpflichtungen seinen Kunden
 gegenüber immer erfolgreich nachkommt, bleibt bestehen. Das gilt
 selbstverständlich auch,  wenn die Lahmeyer Mitarbeiter nun direkt
 für die Deutsche Bahn am Projekt zum Ausbau der Strecke
 Wendlingen-Ulm arbeiten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lahmeyer International
 Dipl.-Ing. Sabine Wulf
 Telefon 06101-551717
 E-Mail Sabine.wulf@lahmeyer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354640
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: 77 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wollen Kundenwünsche im direkten Kontakt erfüllen Hamburg (ots) - Mehr als drei Viertel der Firmenentscheider im  
deutschen Mittelstand arbeiten an Vertriebsstrategien, um mit ihren  
Produkten und Dienstleistungen näher an die Kundenbedürfnisse  
heranzurücken. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich die  
IT-Vernetzung zum wichtigsten Aufgabenfeld für die Unternehmen. Dabei 
bietet die Anbindung mobiler Geräte das größte Potenzial. Zu diesem  
Ergebnis kommt die aktuelle Entscheider-Studie "IT-Perspektiven 2020  
- Trendradar Mittelstand" der INFO AG. 
 
   Drei von vier Entscheidungsträgern mehr...
 
"Best-in-Class"-Bewertung für die Nutzung des weltweiten Liefermodells von Capgemini in Deutschland / Marktanalysten von PAC - Pierre Audoin Consulting bewerten Rightshore-Ansatz positiv Berlin (ots) - Im PAC Radar "Global Delivery Models Appropriate to 
German Customer's Requirements 2011" wird das Beratungs- und  
IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini als einer von drei Providern  
als "Best-in-Class"-Anbieter eingeordnet. Die Analysten honorieren  
damit die Art und Weise wie Capgemini sein weltweites  
Rightshore®-Netzwerk an On-, Near- und Offshore Zentren für  
IT-Projekte bei Kunden in Deutschland einsetzt. Insgesamt 58  
Kriterien wurden von PAC zur Beurteilung der teilnehmenden  
IT-Dienstleister herangezogen. 
 
   mehr...
 
Die Neue Wiener Werkstätte präsentiert M3 Chair im Rahmen der Vienna
Design Week 2011 - BILD Wien (ots) - Im Zuge der Vienna Design Week 2011 zeigt die Neue 
Wiener Werkstätte den vom österreichischen Designer Thomas Feichtner 
speziell für diese Ausstellung entworfenen M3-Chair. Das Einzelstück 
ist eine Gegenüberstellung zum Serienprodukt FX10 Lounge-Chair, ein 
früherer Entwurf Feichtner's für die Neue Wiener Werkstätte, der 
bereits zum österreichischen Designklassiker avancierte. 
 
   Beide Möbel verbindet eine geometrische Grundstruktur, jedoch 
entgegensetzt zum geschlossenen Körper des Lounge-Chairs, ist der 
M3-Chair eine offene, mehr...
 
Unternehmen unterschätzen Wandel des Arbeitsmarkts / DEKRA Arbeit Gruppe stellt Zeitarbeit-Report 2011 vor Stuttgart (ots) - Viele Unternehmen sind auf die zukünftigen  
Veränderungen des Arbeitsmarktes nicht ausreichend vorbereitet. So  
gehen mehr als die Hälfte der kleinen und mittelständischen Betriebe  
den demografischen Wandel nicht aktiv an. Ebenso findet die von der  
Politik geforderte Neuregelung der Zeitarbeit im Hinblick auf "Equal  
Pay" bei den Personalverantwortlichen kaum Beachtung. Zu diesem  
Ergebnis kommt der DEKRA Zeitarbeit-Report, den die DEKRA Arbeit  
Gruppe veröffentlicht hat. 
 
   Der in diesem Jahr erstmalig von der DEKRA mehr...
 
(ISC)²® initiiert Panel-Diskussion auf der it-sa / Zukunft der Informationssicherheit - Wie schließt man die Wissenslücke? Palm Harbor, Florida (ots) - Auch in diesem Jahr ist (ISC)² mit  
einem Stand (Halle 12, Stand 331) auf der it-sa vertreten. Die  
weltweit führende gemeinnützige Fachorganisation im Bereich der  
berufsbegleitenden Ausbildung und Zertifizierung von  
IT-Sicherheitsfachkräften bietet interessierten Besuchern neben der  
Präsentation des Verbandes am eigenen Stand auch ein  
Diskussions-Forum über die Auswirkungen einer vermeintlichen  
Qualifizierungs-Lücke auf die IT-Branche. 
 
   Stattfinden wird das Panel am Dienstag, den 11. Oktober 2011, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |