| | | Geschrieben am 27-09-2011 Die Neue Wiener Werkstätte präsentiert M3 Chair im Rahmen der Vienna
Design Week 2011 - BILD
 | 
 
 Wien (ots) - Im Zuge der Vienna Design Week 2011 zeigt die Neue
 Wiener Werkstätte den vom österreichischen Designer Thomas Feichtner
 speziell für diese Ausstellung entworfenen M3-Chair. Das Einzelstück
 ist eine Gegenüberstellung zum Serienprodukt FX10 Lounge-Chair, ein
 früherer Entwurf Feichtner's für die Neue Wiener Werkstätte, der
 bereits zum österreichischen Designklassiker avancierte.
 
 Beide Möbel verbindet eine geometrische Grundstruktur, jedoch
 entgegensetzt zum geschlossenen Körper des Lounge-Chairs, ist der
 M3-Chair eine offene, freitragenden Konstruktion aus Holz. Befreit
 von den Anforderungen an ein Serienprodukt experimentiert der Entwurf
 mit Funktion, Statik und Material. Rücken wie Armlehnen sind
 lediglich Tangenten der Konstruktion und lassen ihre Funktion erst
 bei Gebrauch entdecken. Die Abmessungen des M3 definieren exakt einen
 Kubikmeter, für eine Art der bewussten Aneignung des eigenen Raumes.
 Daher auch sein Name M3(m3)-Chair.
 
 M3 ist ausschließlich aus einem Material, dem Eichenholz. Eine
 bewusste Materialwahl, als Reminiszenz auf die Holztradition der
 Neuen Wiener Werkstätte. Das Holz macht die Leichtbau-Konstruktion zu
 einem statischen Experiment, das nur im Handwerk und nur als
 Einzelstück gelingen konnte.
 
 Die Werkstücke verkörpern somit die Mission des österreichischen
 Traditionsunternehmens, in handwerklicher Perfektion individuelle
 Produkte für Generationen zu fertigen, deren Design historischen
 Wiedererkennungswert garantieren - die perfekte Verbindung von
 Handwerk, Tradition und Design. Hergestellt werden sämtliche Produkte
 des Familienunternehmens im Naturpark Pöllauer Tal, im Südosten
 Österreichs, unter Einsatz bestqualifizierter Facharbeiter und
 Einhaltung strengster Umweltauflagen. Seit 1927 spezialisiert man
 sich hier auf Qualitätsprodukte aus Holz: Stefan Polzhofer (33)
 Geschäftsführer in vierter Generation: "Wichtig ist uns dabei die
 enge Zusammenarbeit mit Top-Designern, gepaart mit einer hoher
 handwerklichen Qualität.  Damit leben wir die Philosophie der
 historischen Wiener Werkstätte weiter."
 
 www.thomasfeichtner.com
 www.neuewienerwerkstaette.at
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
 Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 
 Bild(er) abrufbar unter:
 http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110927_OTS0080
 
 Rückfragehinweis:
 
 Presse-Service
 KAPO Möbelwerkstätten GmbH
 Neue Wiener Werkstätte
 Hambuchen 478, A-8225 Pöllau
 Viktoria Thaller, +43664/8110889, +433335/2094-221
 viktoria.thaller@kapo.co.at
 Mag. Karin Polzhofer, +43664/1235835, karin.polzhofer@kapo.co.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/8400/aom
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354643
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unternehmen unterschätzen Wandel des Arbeitsmarkts / DEKRA Arbeit Gruppe stellt Zeitarbeit-Report 2011 vor Stuttgart (ots) - Viele Unternehmen sind auf die zukünftigen  
Veränderungen des Arbeitsmarktes nicht ausreichend vorbereitet. So  
gehen mehr als die Hälfte der kleinen und mittelständischen Betriebe  
den demografischen Wandel nicht aktiv an. Ebenso findet die von der  
Politik geforderte Neuregelung der Zeitarbeit im Hinblick auf "Equal  
Pay" bei den Personalverantwortlichen kaum Beachtung. Zu diesem  
Ergebnis kommt der DEKRA Zeitarbeit-Report, den die DEKRA Arbeit  
Gruppe veröffentlicht hat. 
 
   Der in diesem Jahr erstmalig von der DEKRA mehr...
 
(ISC)²® initiiert Panel-Diskussion auf der it-sa / Zukunft der Informationssicherheit - Wie schließt man die Wissenslücke? Palm Harbor, Florida (ots) - Auch in diesem Jahr ist (ISC)² mit  
einem Stand (Halle 12, Stand 331) auf der it-sa vertreten. Die  
weltweit führende gemeinnützige Fachorganisation im Bereich der  
berufsbegleitenden Ausbildung und Zertifizierung von  
IT-Sicherheitsfachkräften bietet interessierten Besuchern neben der  
Präsentation des Verbandes am eigenen Stand auch ein  
Diskussions-Forum über die Auswirkungen einer vermeintlichen  
Qualifizierungs-Lücke auf die IT-Branche. 
 
   Stattfinden wird das Panel am Dienstag, den 11. Oktober 2011, mehr...
 
Startup-Erfolg während der Wirtschaftskrise München (ots) - Der Autovermietungsmarkt konzentriert sich auf  
immer weniger Flottenanbieter. 1999 konkurrierten noch 5000  
Unternehmen miteinander. 8 Jahre später nicht einmal mehr 500.  
Gleichzeitig stiegen die Umsätze auf 16 Milliarden Euro. Von denen  
über 50% aus Vermietungen an Firmen resultierten.  
 
   Bei dieser Entwicklung spricht vieles dafür, dass ein  
Neueinsteiger auf einem so umkämpften Markt zum Scheitern verurteilt  
ist. Erst recht in einer Stadt wie München, deren   
Dienstleistungssektor mit rund 75 Prozent der Bruttowertschöpfung mehr...
 
Das betahaus geht mit ImmobilienScout24 seine erste Business-Kooperation ein Berlin (ots) - Das betahaus Berlin, das Arbeitsplatzangebot für  
Kreative und Start-Ups auf Tagesbasis, und ImmobilienScout24 gehen  
eine Business-Kooperation ein. Das Berliner Immobilienportal wird  
damit zur ersten "Company in Beta". Die Kooperation beinhaltet  
gemeinsame Veranstaltungen, den projektbezogenen, inhaltlichen  
Austausch und die Möglichkeit für alle Mitarbeiter, das Arbeitsumfeld 
des Partners zu nutzen. 
 
   Die 12-monatige Kooperation sieht vor, dass interessierte  
Mitarbeiter beider Partner den Arbeitsplatz temporär zum mehr...
 
Deutsche Wirtschaft profitiert vom Faktor Google / Umfassende Studie zum 10. Geburtstag von Google in Deutschland Berlin (ots) -  
 
   - Suchmaschinenwerbung bringt Unternehmen in Deutschland 12 Euro  
     Umsatz pro investiertem Euro 
   - Firmen sparen pro Tag und Arbeitnehmer sieben Euro durch  
     Google-Suche 
   - Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragt mehr als 11.000  
     Unternehmen 
 
   Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit  
entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem  
vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle  
Branchen und besonders für den Mittelstand. Zu diesen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |