| | | Geschrieben am 27-09-2011 Deutsche Wirtschaft profitiert vom Faktor Google / Umfassende Studie zum 10. Geburtstag von Google in Deutschland
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Suchmaschinenwerbung bringt Unternehmen in Deutschland 12 Euro
 Umsatz pro investiertem Euro
 - Firmen sparen pro Tag und Arbeitnehmer sieben Euro durch
 Google-Suche
 - Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragt mehr als 11.000
 Unternehmen
 
 Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit
 entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem
 vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle
 Branchen und besonders für den Mittelstand. Zu diesen Ergebnissen
 kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW),
 basierend auf einer Umfrage bei über 11.000 Unternehmen. Die Studie
 wurde von der Google Germany GmbH anlässlich ihres 10. Geburtstags in
 Auftrag gegeben.
 
 Im Durchschnitt kommen in den befragten deutschen Firmen mehr als
 vier Google-Produkte regelmäßig zum Einsatz - in der Kommunikation
 und Organisation, als Recherche- und Marketingtool. Neben der
 Google-Suche und Suchmaschinenwerbung ("Google AdWords") setzen die
 Betriebe, je nach Branche, auch andere Google-Dienste ein, um ihre
 Umsätze aber auch die internen Prozesse zu verbessern. Im Auto- und
 Fahrzeugbau zum Beispiel nutzen über 50% der Firmen den Google
 Übersetzer, in der Baubranche ist der Kartendienst Google Earth (45%)
 beliebt. Die Büroanwendungen Google Apps (27%) und der Browser Chrome
 kommen besonders in der IT-Wirtschaft (37%) gut an.
 
 "Die Unternehmen nutzen Google wie ein Schweizer Taschenmesser.
 Sie wählen sehr strategisch verschiedene Google-Werkzeuge aus, um
 ihre Geschäfte voranzubringen", sagt Professor Michael Hüther,
 Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.
 
 Google-Marketingtools wie AdWords haben nach Angaben der befragten
 Unternehmen wichtige Erfolgsparameter ihrer Online-Strategie
 verbessert. Kundenkontakte und Umsatz nahmen nach dem Einsatz der
 Tools im Schnitt um ein Viertel zu. Dabei konnte die große Mehrheit
 der Unternehmen auch ihre Geschäfte ausdehnen. So haben fast drei
 Viertel der Betriebe auf Basis der Google-Plattformen zum Bewerben
 ihrer Produkte und Dienstleistungen neue Kunden gewonnen, über ein
 Viertel sogar gänzlich neue Märkte erschlossen.
 
 Dr. Stefan Tweraser, Country Director Google Deutschland,
 Österreich, Schweiz: "Der deutsche Mittelstand hat in den vergangenen
 zehn Jahren sehr viel stärker das Potenzial nutzen können, das ihm
 durch das Internet geboten wird. Uns freut, dass Google-Produkte
 dabei einen Beitrag leisten. Gemeinsam mit der deutschen Wirtschaft
 werden wir daran arbeiten, kleine und große Unternehmen im Internet
 noch erfolgreicher zu machen."
 
 Im Zuge der Studie ist es erstmals gelungen, den Umsatzeffekt von
 Werbung über Google empirisch zu belegen. Mit jedem investierten
 Werbe-Euro steigt der Umsatz bei den befragten Unternehmen um
 durchschnittlich 12 Euro. Davon entfallen acht Euro auf den
 Online-Handel, weitere vier Euro Umsatz werden zudem über klassische
 Vertriebskanäle erzielt ("ROPO-Effekt": research online, purchase
 offline).
 
 Neben höheren Umsätzen profitieren deutsche Unternehmen auch,
 indem durch die Nutzung bestimmter Produkte die Kosten reduziert
 werden. So sparen Unternehmen durch die schnelle Recherche mit der
 Google Suche pro Mitarbeiter und Tag durchschnittlich 6,84 Euro ein.
 
 "Wirkungsvolle Online-Tools sind heute entscheidend für Umsatz,
 Produktivität und Innovationsfähigkeit vieler Unternehmen. Das macht
 den Faktor Google für die deutsche Wirtschaft aus", erklärt
 IW-Direktor Professor Michael Hüther.
 
 Die Studie "Faktor Google - wie deutsche Unternehmen Google
 einsetzen" enthält weitere Analysen, Fallbeispiele und Zahlen zur
 Nutzung von Google Produkten am Standort Deutschland.
 
 Aktuelles Bildmaterial unter: www.faktorgoogle.de/presse
 
 
 
 Pressekontakte:
 Pressekontakt IW Köln:
 Frau Jacqueline van den Bos-Rudolph
 Telefon: 0221 - 4981 453
 bos-rudolph@iwkoeln.de
 Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 Konrad-Adenauer Ufer 21
 50668 Köln
 
 Pressekontakt Google:
 Dr. Ralf Bremer
 Tel: +49 (0) 30 303 98 63 58
 Mail: rbremer@google.com
 Google Germany GmbH
 Unter den Linden 21
 10117 Berlin
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354663
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AVISO: Presseeinladung: Mekka-Projekt der Superlative erstmalig
präsentiert - BILD Aldrans (ots) - Am 06. Oktober 2011, wird das aufsehenerregende 
Jahrhundertprojekt des Abraj-Al-Bait-Turms in Mekka erstmalig der 
Öffentlichkeit präsentiert. Vorab informieren wir die Medien in einer 
Pressekonferenz mit Interviewmöglichkeit um 10:00 Uhr. 
 
   Mit über 30 Weltrekorden, wie die weltgrößte Medienfassade und die 
Nutzung von über 2 Millionen LEDs, verfügt die heilige Stadt Mekka 
mit dem zweithöchsten Gebäude der Welt über ein neues 
Wahrzeichen der Superlative. Die vier größten Uhren der Welt rund um 
den Turm sind bei Tag und mehr...
 
Neue Technologie zur sicheren Lagerung von Blutprodukten Hamburg (ots) - Energieeffiziente und vollorganisierte Kühlsysteme 
zur sicheren Lagerung von Blutprodukten präsentiert die NSC Medical  
Cooling Systems GmbH anlässlich des Kongresses der Dt. Gesellschaft  
für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie in Hannover. Die  
neuartigen BOS-Systeme verwenden zur Kühlung flüssigen Stickstoff,  
wodurch höchste Temperaturstabilität zum Erhalt der Produktqualität  
von +10°C bis -86°C erreicht wird; die jeweils erforderlichen  
Temperaturen können individuell eingestellt werden. Stromintensive  
und anfällige mehr...
 
ATTAIN-Phase-III-Studie zeigt, dass COPD-Patienten schon von der ersten Verabreichung von Aclidinium profitieren Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Aclidinium zeigt bei Patienten mit chronisch obstruktiver 
Lungenerkrankung (COPD) eine Verbesserung der Lungenfunktion, eine 
Eingrenzung der Symptome und eine höhere Lebensqualität 
 
   Almirall, S.A. (ALM.MC) präsentierte heute beim Jahreskongress 
der European Respiratory Society (ERS) die Ergebnisse der 
ATTAIN-Studie, welche die Sicherheit und Wirksamkeit von Aclidinium 
Bromid bei der COPD-Behandung belegen. Die Ergebnisse zeigen, dass 
sich schon ab der ersten Verabreichung von Aclidinium Bromid (zweimal mehr...
 
Economy grows in European Green Capital / Hamburg to be Siemens' global wind energy head office Hamburg (ots) - Like no other location in the world, Hamburg, the  
European Green Capital 2011, has been reaping the benefits from the  
rise of wind energy. Today, the city boasts a unique concentration of 
stakeholders from the sector, with almost 2,000 new jobs in the past  
two years. Now Siemens have announced their plans to move their  
global wind energy head office from Brande (Denmark) to Hamburg. 
 
   Manufacturers such as Siemens, RepowerSystems, Nordex, PowerWind  
and Vestas have their head offices or sales units in Hamburg. US  mehr...
 
Umwelthauptstadt lässt Wirtschaft wachsen / Hamburg wird Sitz des weltweiten Windgeschäfts von Siemens Hamburg (ots) - Europas Umwelthauptstadt 2011, Hamburg, hat wie  
kein anderer Standort in der Welt vom Wachstum der Windenergiebranche 
profitiert. Hier ist in den letzten Jahren eine einmalige  
Konzentration von Unternehmen der Windkraftwirtschaft entstanden.  
Allein in den letzten beiden Jahren entstanden fast 2.000 neue  
Arbeitsplätze. Nun hat auch der Siemens Konzern bekanntgegeben, seine 
Weltzentrale für Windkraft aus dem dänischen Brande nach Hamburg zu  
verlagern. 
 
   Hersteller wie Siemens, Repower Systems, inzwischen Teil des  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |