| | | Geschrieben am 27-09-2011 (ISC)²® initiiert Panel-Diskussion auf der it-sa / Zukunft der Informationssicherheit - Wie schließt man die Wissenslücke?
 | 
 
 Palm Harbor, Florida (ots) - Auch in diesem Jahr ist (ISC)² mit
 einem Stand (Halle 12, Stand 331) auf der it-sa vertreten. Die
 weltweit führende gemeinnützige Fachorganisation im Bereich der
 berufsbegleitenden Ausbildung und Zertifizierung von
 IT-Sicherheitsfachkräften bietet interessierten Besuchern neben der
 Präsentation des Verbandes am eigenen Stand auch ein
 Diskussions-Forum über die Auswirkungen einer vermeintlichen
 Qualifizierungs-Lücke auf die IT-Branche.
 
 Stattfinden wird das Panel am Dienstag, den 11. Oktober 2011, von
 16 bis 17 Uhr im Auditorium.
 
 Die geplanten Schwerpunktfragen lauten:
 
 Eine Studie von Frost & Sullivan und (ISC)2 prognostiziert, dass
 2015 doppelt so viele IT-Professionals benötigt werden wie heute.
 Zeitgleich entwickeln sich auch neue Technologien schneller als je
 zuvor und erhöhen den Druck auf die Absicherung mobiler Endlösungen,
 Cloud Computing und sozialer Netzwerke. Dies könnte die größte
 Herausforderung für die Informationssicherheits-Branche werden.
 Rekrutieren wir genug Nachwuchs für die Informationssicherheit?
 Fördern wir die richtigen Fähigkeiten für diese Herausforderung? Wer
 sollte sich mit dieser Thematik beschäftigen? Arbeitgeber?
 Akademiker? Fach-Organisationen?
 
 Alle eingeladenen Referenten sind Experten aus dem Bereich
 Sicherheit. So spricht neben Dr. Peter Berlich - unabhängiger Berater
 für Informationssicherheit und Risikomanagement sowie Vorsitzender
 des Schweizer (ISC)²-Chapters - auch Isabel Münch, Referatsleiterin
 für IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz im Bundesamt für
 Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Weitere Diskutanten sind
 Rainer Rehm, Security Architect in der Global-Security-Abteilung bei
 Nokia Siemens Networks in München und Christoph Weinmann, seit 1999
 verantwortlich für den Seminar- und Schulungsbereich der Secorvo
 Security Consulting GmbH.
 
 Im Anschluss veranstaltet das (ISC)² Chapter Germany e.V. ein
 offenes Chapter-Meeting. Dieses findet um 17.15h im
 Ausstellerrestaurant "Belle Vue" statt. Jeder Interessierte ist
 herzlich willkommen.
 
 Informieren Sie sich über (ISC)² vom 11. - 13. Oktober direkt am
 Stand 331 in Halle 12 auf der it-sa oder unter www.isc2.org.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Janina Rogge
 089 74 74 70 580
 jrogge@kafka-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 354660
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Startup-Erfolg während der Wirtschaftskrise München (ots) - Der Autovermietungsmarkt konzentriert sich auf  
immer weniger Flottenanbieter. 1999 konkurrierten noch 5000  
Unternehmen miteinander. 8 Jahre später nicht einmal mehr 500.  
Gleichzeitig stiegen die Umsätze auf 16 Milliarden Euro. Von denen  
über 50% aus Vermietungen an Firmen resultierten.  
 
   Bei dieser Entwicklung spricht vieles dafür, dass ein  
Neueinsteiger auf einem so umkämpften Markt zum Scheitern verurteilt  
ist. Erst recht in einer Stadt wie München, deren   
Dienstleistungssektor mit rund 75 Prozent der Bruttowertschöpfung mehr...
 
Das betahaus geht mit ImmobilienScout24 seine erste Business-Kooperation ein Berlin (ots) - Das betahaus Berlin, das Arbeitsplatzangebot für  
Kreative und Start-Ups auf Tagesbasis, und ImmobilienScout24 gehen  
eine Business-Kooperation ein. Das Berliner Immobilienportal wird  
damit zur ersten "Company in Beta". Die Kooperation beinhaltet  
gemeinsame Veranstaltungen, den projektbezogenen, inhaltlichen  
Austausch und die Möglichkeit für alle Mitarbeiter, das Arbeitsumfeld 
des Partners zu nutzen. 
 
   Die 12-monatige Kooperation sieht vor, dass interessierte  
Mitarbeiter beider Partner den Arbeitsplatz temporär zum mehr...
 
Deutsche Wirtschaft profitiert vom Faktor Google / Umfassende Studie zum 10. Geburtstag von Google in Deutschland Berlin (ots) -  
 
   - Suchmaschinenwerbung bringt Unternehmen in Deutschland 12 Euro  
     Umsatz pro investiertem Euro 
   - Firmen sparen pro Tag und Arbeitnehmer sieben Euro durch  
     Google-Suche 
   - Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragt mehr als 11.000  
     Unternehmen 
 
   Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit  
entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem  
vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle  
Branchen und besonders für den Mittelstand. Zu diesen mehr...
 
AVISO: Presseeinladung: Mekka-Projekt der Superlative erstmalig
präsentiert - BILD Aldrans (ots) - Am 06. Oktober 2011, wird das aufsehenerregende 
Jahrhundertprojekt des Abraj-Al-Bait-Turms in Mekka erstmalig der 
Öffentlichkeit präsentiert. Vorab informieren wir die Medien in einer 
Pressekonferenz mit Interviewmöglichkeit um 10:00 Uhr. 
 
   Mit über 30 Weltrekorden, wie die weltgrößte Medienfassade und die 
Nutzung von über 2 Millionen LEDs, verfügt die heilige Stadt Mekka 
mit dem zweithöchsten Gebäude der Welt über ein neues 
Wahrzeichen der Superlative. Die vier größten Uhren der Welt rund um 
den Turm sind bei Tag und mehr...
 
Neue Technologie zur sicheren Lagerung von Blutprodukten Hamburg (ots) - Energieeffiziente und vollorganisierte Kühlsysteme 
zur sicheren Lagerung von Blutprodukten präsentiert die NSC Medical  
Cooling Systems GmbH anlässlich des Kongresses der Dt. Gesellschaft  
für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie in Hannover. Die  
neuartigen BOS-Systeme verwenden zur Kühlung flüssigen Stickstoff,  
wodurch höchste Temperaturstabilität zum Erhalt der Produktqualität  
von +10°C bis -86°C erreicht wird; die jeweils erforderlichen  
Temperaturen können individuell eingestellt werden. Stromintensive  
und anfällige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |