Verbesserte Kundenbindung ist für 58,6% der Customer-Experience-Profis ein wesentliches Ziel
Geschrieben am 22-09-2011 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Customer-Experience-Management (CEM) hat in jüngster Zeit 
eine Reihe massiver Entwicklungen durchlaufen. Denn den Unternehmen 
wird zunehmend klar, dass zur Kundenzufriedenheit mehr gehört als nur 
ein gutes Produkt oder eine gute Dienstleistung. 
 
   Angesichts hart umkämpfter Märkte, nachlassender 
Verbraucherausgaben und wachsenden inneren Kostendrucks richten mehr 
und mehr Firmen ihr Augenmerk weg von Kundengewinnung hin zur 
Kundenwahrung. Es ist ein mittlerweile allgemein bekanntes Prinzip, 
dass Massnahmen für Folgegeschäfte unweigerlich billiger durchführbar 
sind als Programme zur Gewinnung von Neukunden. 
 
   Bruce Temkin, ehemaliger leitender Analyst von Forrester Research 
und Verfasser eines Reports der Temkin Group mit dem Titel 
"Kundenzufriedenheit führt zu Kundenbindung" erklärte, wie sich die 
CEM-Agenda geändert hat: "Da neue Kunden in einem wirtschaftlichen 
Abschwung schwieriger zu finden sind, müssen Firmen umso mehr darauf 
achten, feste Bindungen zu ihren wichtigsten Kunden aufzubauen. Wenn 
Firmen mit der Customer Experience ihrer Mitbewerber nicht Schritt 
halten können, leiden sie am Ende möglicherweise unter den negativen 
Auswirkungen des wirtschaftlichen Abschwungs." 
 
   Eine kürzlich im Vorfeld der Customer Experience Exchange 2011 
durchgeführte Umfrage von Customer Management Exchange ergab, dass 
Kundenbindung zurzeit für beinahe zwei Drittel der 
Customer-Experience-Manager ein wesentliches Ziel ist. 
 
   Die Studie zeigte einige der vorherrschenden Trends, mit denen 
sich CEM-Profis 2011 beschäftigten. An der Studie beteiligt waren 
Vertreter praktisch sämtlicher Schlüsselindustrien, von Retail 
Banking bis Telekommunikation, IT und Gesundheitswesen. Auf die Frage 
nach ihrem persönlichen Jahresbudget für Customer Experience gaben 
fast drei Viertel der Befragten an, dass ihnen dieses Jahr weniger 
als eine Million Euro (875.000 GBP) zur Verfügung stehen. 
 
   Customer Management Exchange erfragte auch die wirtschaftlichen 
Trends, die in den vergangenen Monaten den grössten Einfluss auf die 
Rolle der CEM-Profis gehabt hatten. Interessanterweise waren es 
gesteigterte Kundenansprüche, die die meisten Stimmen bei der 
Befragung bekamen - 62,7 Prozent der Befragten wählten diese Antwort. 
Kundenbindung erwies sich als ein wesentlicher Bereich, der neben 
Kundenzufriedenheit von 58,6 Prozent genannt wurde. 
 
   Beinahe drei Viertel der Befragten erklärten, ihnen gehe es in 
erster Linie darum, für eine ganzheitliche und integrative Customer 
Experience zu sorgen. Genau die Hälfte der Befragten meinten, ihr 
Hauptziel bestehe darin, den ROI der Customer Experience innerhalb 
ihres Unternehmens aufzeigen zu können. 
 
   Der vollständige Bericht über die Ergebnisse der Umfrage findet 
sich hier: http://bit.ly/mTY6MO 
 
   Die Bedeutung des Customer-Experience-Managements wird auch bei 
der Customer Experience Exchange diskutiert werden, die vom 29. 
November bis 1. Dezember 2011 in Berlin stattfindet. Mehr 
Informationen über diese Veranstaltung finden Sie hier: 
http://bit.ly/nc9PEj 
 
   Kontakt: Customer Experience Exchange +44(0)207-368-9484, 
exchangeteam@iqpc.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353788
  
weitere Artikel: 
- Unternehmertipp zur Betriebsrente: Vorsicht bei Einschluss der Berufsunfähigkeit Köln (ots) - Der Deutsche bAV Service koordiniert rechtssichere  
Beratungslösungen in allen Bereichen der betrieblichen  
Altersversorgung (bAV). Der heutige Unternehmertipp des Deutschen bAV 
Service beschäftigt sich mit der Absicherung von  
Berufsunfähigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung.  
 
   Aufgrund der Subsidiärhaftung des Arbeitgebers nach § 1 Abs. 1  S. 
3 Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ist es unabdingbar, dass die Zusage  
von Berufsunfähigkeitsleistungen in sämtlichen Durchführungswegen der 
betrieblichen Altersversorgung mehr...
 
  
- Lamborghini: Internationaler Online-Etat geht an core4 aus Hannover Hannover (ots) - Der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini 
hat seinen internationalen Online-Etat an core4 aus Hannover  
vergeben. Die Internet Full Service Agentur setzte sich in dem Pitch  
gegen zehn internationale Konkurrenten durch. 
 
   Das kreative Designkonzept, das umfassende Know-how im Bereich  
Internet-Technologie und nicht zuletzt auch die Erfahrungen, die  
core4 im internationalen Geschäft und im Automobilsektor aufzuweisen  
hat, haben Lamborghini überzeugt. 
 
   Das erste Projekt, den auf der IAA in Frankfurt vorgestellten mehr...
 
  
- Nachhaltige Mobilität braucht weiterhin effiziente Raffinerien / dena-Studie: Mineralöl bleibt bis 2030 der bedeutendste Energieträger im Verkehrssektor Berlin (ots) - Im Jahr 2030 wird Mineralöl mit einem Anteil von 58 
bis 84 Prozent weiterhin der bedeutendste Energieträger im  
Verkehrssektor sein. Im Zuge der Energiewende kommt es deshalb auch  
bei der Mineralölversorgung auf Energieeffizienz an. Die deutschen  
Raffinerien produzieren derzeit um etwa zehn Prozent effizienter als  
die Anlagen im weltweiten Durchschnitt. Diesen Vorteil können sie  
aber in den nächsten Jahren aufgrund der steigenden Dieselnachfrage  
verlieren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen  
Energie-Agentur mehr...
 
  
- BKA-Statistik: Anstieg von Wirtschaftskriminalität im Internet trifft Unternehmen auf dem falschen Fuß Hamburg (ots) - Wirtschaftskriminelle verlegen Straftaten  
zunehmend ins Internet. Die Zahl der Fälle, in denen Täter online  
vorgingen, stieg im vergangenen Jahr sprunghaft um 190 Prozent, wie  
das Bundeskriminalamt (BKA) ermittelt hat. Ein wichtiger Grund für  
diese Entwicklung ist die zunehmende Vernetzung von Kundenzugängen  
mit Unternehmensanwendungen. Die mit Internet-schnittstellen und  
mobilen Apps verbundenen Risiken werden von der Unternehmensführung  
häufig unterschätzt. So verfügen beispielsweise bisher nur knapp 60  
Prozent mehr...
 
  
- Data Room Services begleitet den Verkauf von mokono an Populis mit einem virtuellen Datenraum / Populis übernimmt mokono für 8,2 Millionen Euro Frankfurt (ots) - Populis, eines der führenden digitalen  
Medienunternehmen in Europa, hat den größten deutschen Blog-Betreiber 
mokono gekauft. Für insgesamt 8,2 Millionen Euro wird mokono zu einer 
100%igen Tochtergesellschaft des Online-Medienkonzerns. 
 
   Durch die Akquisition steigt Populis' Reichweite um 14 Millionen  
monatliche Unique Users. Damit wird eine neue Zielgruppe von  
kreativen Usern erschlossen: Ab sofort sind rund 700.000 mokono-Blogs 
und -Autoren Teil des Populis-Netzwerks, darunter die einflussreichen 
blog-communities mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |