Digitalzertifikate von SSH Server sichern Datensammlungsgeräte
Geschrieben am 21-09-2011 |   
 
 Dawsonville, Georgia (ots/PRNewswire) - 
 
   SSH Server 
[http://www.georgiasoftworks.com/products/ssh2/ssh2_server.php ] von 
Georgia SoftWorks verbessert die Sicherheit mittels der 
Authentifizierung mit Digitalzertifikaten. Es wird eine Option mit 
einfacherer Einrichtung und besserer Verwaltung geboten als schlichte 
öffentliche Schlüssel. Ein neues Niveau der Sicherheit für SAP 
[http://www.georgiasoftworks.com/security/security2.php ] und für 
Nutzer von ERP-Mobilgeräten in Datensammlung, Lagerhaltung, Vertrieb, 
Logistik und Herstellung wird definiert. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110920/CL71065LOGO)   
 
   Die Authentifizierung mittels Digitalzertifikaten ist der 
Authentifizierung mittels Nutzername und Passwort überlegen und zudem 
deutlich einfacher zu konfigurieren und zu verwalten als einfache 
öffentliche Schlüssel. Zudem werden zusätzliche Sicherheitsleistungen 
bereitgestellt wie Nicht-Zurückweisung, Schutz gegen den ?Agenten in 
der Mitte' und Attacken mittels Serviceverweigerung. 
 
   "Die Sicherheit mittels öffentlicher Schlüsselinfrastruktur 
(Public Key Infrastructure - PKI) ist unter Nutzung von SSH Server 
für Windows von Georgia SoftWorks jetzt problemlos realisierbar", 
sagte Brian Butler von Georgia SoftWorks. "Digitalzertifikate 
ermöglichen etwas, das zuvor für Branchen nicht realisierbar war, die 
Barcodescanner, Datensammlung, RFID und Mobilgeräte in SAP-Umgebungen 
und sonstigen ERP-Umgebungen nutzen." 
 
   Die Bereitstellung und Wartung schlichter öffentlicher Schlüssel 
ist derart komplex und arbeitsaufwendig, dass viele Unternehmen nicht 
Willens oder in der Lage sind, die nötigen Mittel für eine 
Implementierung aufzubringen. Bei der Nutzung schlichter öffentlicher 
Schlüssel ist z. B. für jeden Nutzer die Bearbeitung einer 
textbasierten Konfigurationsdatei von Hand erforderlich. Hat man 
Dutzende oder Hunderte von Nutzern, ist der Zeitaufwand für die 
richtige Wartung des Systems nicht mehr zu leisten. 
 
   SSH Server von GSW authentifiziert dagegen die Nutzer durch 
Mapping des Digitalzertifikats  [http://www.georgiasoftworks.com/prod 
ucts/ssh2/ssh_authentication_x509v3.php ] des Klienten an einen 
Windows-Nutzeraccount. Mittels einer grafischen 
Benutzerschnittstelle ähnlich Windows IIS sind Mappings der Typen 
?Eineindeutig' und ?Mehreindeutig' konfigurierbar, was den 
Bereitstellungsvorgang deutlich vereinfacht. 
 
   "Die Komplexität der Bereitstellung und Wartung schlichter 
öffentlicher Schlüssel stellt mit SSH Server von GSW und seiner 
Authentifizierung mit Digitalzertifikaten keine hohe Hürde für eine 
starke PKI mehr dar", sagte Luke Batko, Chief Engineer bei GSW. "Es 
wird unmittelbar machbar, die Sicherheit auf ein neues Niveau zu 
bringen." 
 
   Die SSH-Authentifizierungsstandards ?x509v3-sign-rsa' und 
?x509v3-sign-dss' nutzen Digitalzertifikate und geben GSW die 
Protokollbasis, um viele Probleme schlichter öffentlicher Schlüssel 
anzugehen. 
 
   Mobil-SSH-Clients von GSW unterstützen mittels NTLM über GSSAPI 
(?gssapi-with-mic') Single Sign On (SSO). Die SSH-Desktopclients 
unterstützen SSO mit NTLM und Kerberos über GSSAPI. 
 
   Die Hinzunahme der x509v3-Konformität ist eine logische Ergänzung 
der SSH-Option von GSW, die konform mit FIPS 140-2 ist. 
 
   Georgia SoftWorks [http://www.georgiasoftworks.com ] wurde 1991 
gegründet. Es handelt sich um ein Softwareentwicklungsunternehmen in 
privater Hand, das bekannt dafür ist, Hochleistungsanwendungen in den 
Bereichen Datenkommunikation, System und Telekommunikation zu 
kreieren. 
 
   Georgia SoftWorks hat mit seinem industriellen SSH-/Telnet-Server 
für Microsoft Windows weltweite Präsenz erreicht. 
 
        Doug Hitchcock 
        Georgia SoftWorks 
        +1-706-265-1018 
        doug@georgiasoftworks.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353759
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: HSBC Trinkaus droht  mit Ausstieg aus WestLB-Verkaufsverhandlungen Düsseldorf (ots) - Der WestLB droht bei ihrem Umbau erneut ein  
Rückschlag. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf WestLB-Kreise berichtet, hat  
das Bankhaus HSBC Trinkaus mit seinem Rückzug aus dem Bieterverfahren 
gedroht.  HSBC Trinkaus, die das WestLB-Geschäft mit großen  
Firmenkunden übernehmen will, sieht nach Angaben der Zeitung die  
übliche Exklusivität bei der Prüfung der Firmenbücher in Gefahr.  
Hintergrund sei, dass die Frankfurter Landesbank Helaba sich für  
Teile interessiere, mehr...
 
  
- Ukraine ist eingeladen, an NATO-Operationen teilzunehmen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen lädt die Ukraine ein, 
an weiteren NATO-Initiativen teilzunehmen, wie der Operation "Ocean 
Shield", die sich gegen Piraterie wendet. Generalsekretär Rasmussen 
machte diese Aussage bei einem Treffen mit dem ukrainischen 
Präsidenten Wiktor Janukowytsch in New York. 
 
   Bei diesem Treffen lobte Generalsekretär Rasmussen die 
Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der NATO, so wie insbesondere 
den Beitrag der Ukraine zu den Friedensmissionen der NATO in 
Afghanistan mehr...
 
  
- ADAC Winterreifentest / Neun Mal "gut" durch die kalte Jahreszeit / Kein Produkt sehr gut, ein Winterreifen durchgefallen München (ots) - Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest  
16 Winterreifen der Dimension 195/65 R15 T sowie 14 Winterreifen der  
Größe 175/65 R14/T getestet. Das Ergebnis: Insgesamt neun Reifen  
bekommen ein "gut" und sind somit "besonders empfehlenswert". 18  
Reifen wurden mit "befriedigend" bewertet, zwei bekamen ein  
"ausreichend" und einer sogar "mangelhaft". Auch in diesem Jahr  
konnte kein Produkt ein "sehr gut" erzielen. 
 
   Bei den 195ern wurde der Trayal Arctica mit "mangelhaft" bewertet. 
Er verursacht den höchsten Kraftstoffverbrauch, mehr...
 
  
- Weltweite Koriphähe auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik Dr. Robert Langer soll den von Astellas Pharma Europe Ltd. gesponsorten Economist Innovation Award verliehen bekommen Staines, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Astellas Pharma Europe Ltd. kündigte heute an, dass der The 
Economist's Innovation Award 2011 an einen der einflussreichsten 
biomedizinischen Pioniere der Welt gehen wird: Dr. Robert Langer, 
verantwortlich für den Bereich der kontrollierten Medikamentenabgabe 
und Tissue Engineering. 
 
   In diesem Jahr feiern die Innovation Awards vom The Economist ihr 
zehnjähriges Bestehen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, die 
unsere Welt mit ihren Ideen verändert haben. Am 20. Oktober 2011 wird 
im Science mehr...
 
  
- CNPV besteht 2PFG- und IEC 61701-Test auf Korrosionsbeständigkeit gegenüber Ammoniak und Salzsprühnebel Luxembourg und Dongying, China (ots/PRNewswire) - 
 
   CNPV Solar Power SA, eine öffentliche, nach luxemburgischem Recht 
gegründete Kapitalgesellschaft und führender integrierter Hersteller 
von Photovoltaikprodukten, gab heute bekannt, dass es die externe, 
unabhängige Prüfung auf Ammoniak- und 
Salzsprühnebel-Korrosionsbeständigkeit bestanden und die 
entsprechende Zertifizierung erhalten habe. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20081103/CNM010LOGO )   
 
   Angesichts der weltweit unablässigen Ausweitung und technischen 
Weiterentwicklung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |