Weltweite Koriphähe auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik Dr. Robert Langer soll den von Astellas Pharma Europe Ltd. gesponsorten Economist Innovation Award verliehen bekommen
Geschrieben am 22-09-2011 |   
 
 Staines, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Astellas Pharma Europe Ltd. kündigte heute an, dass der The 
Economist's Innovation Award 2011 an einen der einflussreichsten 
biomedizinischen Pioniere der Welt gehen wird: Dr. Robert Langer, 
verantwortlich für den Bereich der kontrollierten Medikamentenabgabe 
und Tissue Engineering. 
 
   In diesem Jahr feiern die Innovation Awards vom The Economist ihr 
zehnjähriges Bestehen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, die 
unsere Welt mit ihren Ideen verändert haben. Am 20. Oktober 2011 wird 
im Science Museum in London eine Zeremonie stattfinden, in deren 
Verlauf Ken Jones, Präsident und CEO von Astellas Pharma Europe Ltd., 
Dr. Langer den Preis überreichen wird. Astellas Pharma Europe Ltd. 
ist das europäische Tochterunternehmen der in Tokio angesässigen 
Astellas Pharma Inc., einem der 20 grössten Pharmakonzerne der Welt. 
 
   Dr. Langer geniesst weithin einen hervorragenden Ruf für seine 
Leistungen auf dem Gebiet der Medizin und der Biotechnik. Er leistete 
technische Pionierarbeit, unter anderem bei der Erfindung 
transdermaler Wirkstoffabgabesysteme, welche eine nicht-invasive 
Verabreichung von Medikamenten ermöglichen, sowie in der Entwicklung 
von Polymeren, auf denen Zellen kultiviert werden können, die Ersatz 
für Gewebe oder Organe liefern und verwendet werden, um neue Haut für 
Verbrennungsopfer "wachsen" zu lassen. Er ist Inhaber von über 800 
erteilten und angemeldeten Patenten weltweit mit Lizenzen oder 
Unterlizenzen an 220 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Chemie, 
Biotechnologie und medizinische Geräte. In seiner Eigenschaft als 
Professor am David H. Koch Institut der Fakultät Chemical Engineering 
am Massachusetts Institute of Technology leitet Dr. Langer eines der 
grössten biomedizinischen Forschungslabors der Welt mit über hundert 
angestellten Forschern. 
 
   Ken Jones, Präsident und CEO von Astellas Pharma Europe Ltd., 
kommentierte die Auszeichnung folgendermassen: "Robert Langer hat 
einen ausserordentlichen Beitrag auf dem Gebiet der biomedizinischen 
Technik geleistet und kann echte Durchbrüche in der weltweiten Suche 
nach besseren Methoden zum Umgang mit Krankheiten für sich verbuchen. 
Es sind solche innovativen Erfindungen, die Firmen wie Astellas in 
die Lage versetzen, echte Fortschritte zu machen und getreu dem 
Leitmotiv "Changing Tomorrow"das Morgenfür Patienten zu ändern -durch 
die Entwicklung effektiver Therapien für drängende, noch 
unbefriedigte medizinische Bedürfnisse. Für uns steht Innovation im 
Mittelpunkt unseres Unternehmens, und zusätzlich zu den rund 20% 
weltweiter Umsätze, die wir in Forschung und Entwicklung investieren, 
sehen wir es als unsere Aufgabe an, medizinische Forschung und 
Bildung zu fördern. Wir sind überglücklich, dass die Jury des The 
Economist's Innovation Awards sich entschieden hat, einen würdigen 
und unverzichtbaren Wissenschaftler auszuzeichnen, der so viel zu 
diesem Gebiet beigetragen hat." 
 
   Tom Standage, Digital Editor vom The Economist, erklärte im Namen 
der 29 Jurymitglieder des The Economist's Innovation Awards 2011: 
"Robert Langer ist einer der innovativsten und einflussreichsten 
biomedizinischen Techniker unserer Zeit. Seine nachgewiesenen Erfolge 
in der Wirkstoffabgabe und im Tissue Engineering haben neue Formen 
von Medikation und Behandlung möglich gemacht. Er ist ein würdiger 
Preisträger unserer biowissenschaftlichen Auszeichnung." 
 
   Die The Economist's Innovation Awards gelten weltweit als 
einflussreichstes Programm ihrer Art. 
 
   HINWEISE FÜR HERAUSGEBER   
 
   Über Changing tomorrowTM:   
 
   Changing tomorrow ist ein Markenzeichen der Astellas Pharma Inc. 
Die Kampagne verkörpert Astellas Ethos der Schaffung einer besseren 
Zukunft für alle Anteilseigner der Firma und vor allem für die 
Patienten. 
 
   Astellas' Förderung medizinischer Forschung und Ausbildung   
 
   Als Teil seines Leitbildes Changing tomorrowTM hat sich Astellas 
zur Aufgabe gemacht, medizinische Forschung und Ausbildung zu 
fördern. Die Astellas European Foundation ist eine eingetragene 
Wohltätigkeitsorganisation, die mit Fördermitteln von Astellas Pharma 
Inc. gegründet wurde. Ziel der Stiftung ist es, Programme und 
Aktivitäten zu unterstützen, die zur Entwicklung einer immer 
gesünderen Gesellschaft beitragen. 
 
   Über Astellas Pharma Europe Ltd.:   
 
   Astellas Pharma Europe Ltd., mit Firmensitz in Grossbritannien, 
ist ein europäisches Tochterunternehmen der in Tokio ansässigen 
Astellas Pharma Inc. Astellas ist ein Pharmakonzern, der es sich zur 
Aufgabe gemacht hat, die Gesundheit von Menschen in aller Welt durch 
die Versorgung mit innovativen und zuverlässigen Medikamenten zu 
verbessern. Durch aussergewöhliche Forschung, Technik und 
Marketingfähigkeiten sowie kontinuierliches Wachstum im weltweiten 
pharmazeutischen Markt möchte die Firma zu einem globalen Unternehmen 
werden. Astellas Pharma Europe Ltd. ist zuständig für 21 
Niederlassungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, sowie für eine 
Einrichtung für Forschung und Entwicklung und drei Fertigungsanlagen. 
Das Unternehmen beschäftigt in diesen Regionen ca. 4.000 Mitarbeiter. 
Für weitere Informationen über Astellas Pharma Europe besuchen Sie 
bitte http://www.astellas.eu. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Mindy Dooa, Corporate Communications Director Tel: 
+44(0)1784-419408 / +44(0)7826-912-339 Mindy.dooa@eu.astellas.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353774
  
weitere Artikel: 
- CNPV besteht 2PFG- und IEC 61701-Test auf Korrosionsbeständigkeit gegenüber Ammoniak und Salzsprühnebel Luxembourg und Dongying, China (ots/PRNewswire) - 
 
   CNPV Solar Power SA, eine öffentliche, nach luxemburgischem Recht 
gegründete Kapitalgesellschaft und führender integrierter Hersteller 
von Photovoltaikprodukten, gab heute bekannt, dass es die externe, 
unabhängige Prüfung auf Ammoniak- und 
Salzsprühnebel-Korrosionsbeständigkeit bestanden und die 
entsprechende Zertifizierung erhalten habe. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20081103/CNM010LOGO )   
 
   Angesichts der weltweit unablässigen Ausweitung und technischen 
Weiterentwicklung mehr...
 
  
- Bluestar Silicones stellt die neueste Generation des SILCOLEASE® Optima Konzepts vor: kälter, schneller, tiefer ... Lyon, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   Bluestar Silicones wird bei der Labelexpo Europa in Brüssel vom 
28. September bis zum 1. Oktober die neuesten Zugänge zu seiner 
Produktfamilie SILCOLEASE(R) Optima Konzept vorstellen. 
 
   Das Optima Konzept ist die SILCOLEASE(R)-Methode, um alle 
Themenbereiche um Kosten, Rentabilität und Produktivität anzugehen, 
die mit der Herstellung von Etiketten und Releasebeschichtungen in 
Verbindung stehen. Bereits vorhandene Produkte aus der 
SILCOLEASE(R)-Palette können mit neuen Optima-Komponenten kombiniert mehr...
 
  
- Bluestar Silicones bringt eine Palette neuer SILCOLEASE® UV-Produkte auf den Markt Lyon, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   Zusätzlich zu den neusten Zugängen in der lösungsmittelfreien 
SILCOLEASE(R) Optima Technologie wird Bluestar auch seine komplette 
und weiterhin wachsende Kollektion an UV-Härtern vorstellen, die 
Silikonhärtung ohne jegliche Hitzebelastung des Substrats 
ermöglichen. Mit neuen Produkten in den Serien Cationic und Free 
Radical kann sich die SILCOLEASE(R)-Kollektion den Herausforderungen 
der stets wachsenden Anwendungsmöglichkeiten von filmischen Linern, 
Linerless-Etiketten und Schmalbahn-Beschichtern mehr...
 
  
- Juli 2011: Zahl der Verkehrstoten wieder gesunken Wiesbaden (ots) - 361 Menschen verloren im Juli 2011 auf deutschen 
Straßen ihr Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 70 Personen oder  
16 % weniger als im Juli 2010. Damit lag die Zahl der Verkehrstoten  
zum zweiten Mal in einem Juli unter 400 - das erste Mal gab es im  
Juli 2009 weniger als 400 Getötete. Die Zahl der Verletzten ging im  
Juli 2011 gegenüber dem Vorjahr ebenfalls zurück, und zwar um 11 %  
auf etwa 35 700. 
 
   Ein Grund für den starken Rückgang bei der mehr...
 
  
- 2010 mehr Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 ereigneten sich 2 460 Unfälle mit  
wassergefährdenden Stoffen, das waren 6 % (+ 147 Unfälle) mehr als  
2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,  
wurden dabei rund 24 Millionen Liter wassergefährdender Stoffe  
freigesetzt - dies entspricht dem Inhalt von 960 Tanklastzügen. 2009  
lag das Volumen lediglich bei 7,1 Millionen Litern. Bei den im Jahr  
2010 freigesetzten Stoffen handelte es sich ganz überwiegend um  
Jauche, Gülle und Silagesickersäfte (JGS). So wurden allein bei einem 
besonders mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |