Schwäbische Zeitung: Wettbewerb am Himmel - Kommentar
Geschrieben am 21-09-2011 |   
 
 Leutkirch (ots) - Man kann über Air Berlin und vor allem den  
bisherigen Vorstand Joachim Hunold zu recht viel Schlechtes reden:  
hemdsärmelig, mitbestimmungsfeindlich, gegenüber Mitarbeitern ruppig, 
dann etwa, wenn er Stewardessen als "Saftschubse" abkanzelte. Der  
ewige Jura-Student, der sich dann vom Gepäckverlader zum  
Luftfahrtunternehmer hocharbeitete, mag letztlich nicht erfolgreich  
gewesen sein, weil er ein hochverschuldetes und ständig rote Zahlen  
schreibendes Unternehmen an den Nachfolger Mehdorn übergab. 
 
   Doch Air Berlin hat zumindest eines erreicht: Da, wo die Flugzeuge 
mit seinem roten Logo auf der Heckflosse auftraten, da sanken die  
Preise. Das gilt etwa für die Strecke Hamburg/Frankfurt, die die  
Lufthansa lange als Monopol betrieb und kräftig kassierte. Das könnte 
bald wieder so sein. Air Berlin wird die Strecke wohl aufgeben.  
Schlimmstenfalls wird das Unternehmen alle Strecken aufgeben müssen,  
wenn die wirtschaftliche Lage sich nicht bald deutlich bessert. Ernst 
wird es auch für die Reisenden, wenn wieder nur die Lufthansa den  
Luftraum und mit ihm die Preise beherrscht. Wo der Wettbewerb keine  
Chance hat, sieht es für die Verbraucher nicht gut aus. Auch am  
Himmel nicht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwäbische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: 07561-80 100 
redaktion@schwaebische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353749
  
weitere Artikel: 
- Digitalzertifikate von SSH Server sichern Datensammlungsgeräte Dawsonville, Georgia (ots/PRNewswire) - 
 
   SSH Server 
[http://www.georgiasoftworks.com/products/ssh2/ssh2_server.php ] von 
Georgia SoftWorks verbessert die Sicherheit mittels der 
Authentifizierung mit Digitalzertifikaten. Es wird eine Option mit 
einfacherer Einrichtung und besserer Verwaltung geboten als schlichte 
öffentliche Schlüssel. Ein neues Niveau der Sicherheit für SAP 
[http://www.georgiasoftworks.com/security/security2.php ] und für 
Nutzer von ERP-Mobilgeräten in Datensammlung, Lagerhaltung, Vertrieb, 
Logistik und Herstellung mehr...
 
  
- Rheinische Post: HSBC Trinkaus droht  mit Ausstieg aus WestLB-Verkaufsverhandlungen Düsseldorf (ots) - Der WestLB droht bei ihrem Umbau erneut ein  
Rückschlag. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf WestLB-Kreise berichtet, hat  
das Bankhaus HSBC Trinkaus mit seinem Rückzug aus dem Bieterverfahren 
gedroht.  HSBC Trinkaus, die das WestLB-Geschäft mit großen  
Firmenkunden übernehmen will, sieht nach Angaben der Zeitung die  
übliche Exklusivität bei der Prüfung der Firmenbücher in Gefahr.  
Hintergrund sei, dass die Frankfurter Landesbank Helaba sich für  
Teile interessiere, mehr...
 
  
- Ukraine ist eingeladen, an NATO-Operationen teilzunehmen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen lädt die Ukraine ein, 
an weiteren NATO-Initiativen teilzunehmen, wie der Operation "Ocean 
Shield", die sich gegen Piraterie wendet. Generalsekretär Rasmussen 
machte diese Aussage bei einem Treffen mit dem ukrainischen 
Präsidenten Wiktor Janukowytsch in New York. 
 
   Bei diesem Treffen lobte Generalsekretär Rasmussen die 
Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der NATO, so wie insbesondere 
den Beitrag der Ukraine zu den Friedensmissionen der NATO in 
Afghanistan mehr...
 
  
- ADAC Winterreifentest / Neun Mal "gut" durch die kalte Jahreszeit / Kein Produkt sehr gut, ein Winterreifen durchgefallen München (ots) - Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest  
16 Winterreifen der Dimension 195/65 R15 T sowie 14 Winterreifen der  
Größe 175/65 R14/T getestet. Das Ergebnis: Insgesamt neun Reifen  
bekommen ein "gut" und sind somit "besonders empfehlenswert". 18  
Reifen wurden mit "befriedigend" bewertet, zwei bekamen ein  
"ausreichend" und einer sogar "mangelhaft". Auch in diesem Jahr  
konnte kein Produkt ein "sehr gut" erzielen. 
 
   Bei den 195ern wurde der Trayal Arctica mit "mangelhaft" bewertet. 
Er verursacht den höchsten Kraftstoffverbrauch, mehr...
 
  
- Weltweite Koriphähe auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik Dr. Robert Langer soll den von Astellas Pharma Europe Ltd. gesponsorten Economist Innovation Award verliehen bekommen Staines, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Astellas Pharma Europe Ltd. kündigte heute an, dass der The 
Economist's Innovation Award 2011 an einen der einflussreichsten 
biomedizinischen Pioniere der Welt gehen wird: Dr. Robert Langer, 
verantwortlich für den Bereich der kontrollierten Medikamentenabgabe 
und Tissue Engineering. 
 
   In diesem Jahr feiern die Innovation Awards vom The Economist ihr 
zehnjähriges Bestehen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, die 
unsere Welt mit ihren Ideen verändert haben. Am 20. Oktober 2011 wird 
im Science mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |