dmexco 2011: finanzen.net knackt 20 Millionen Visit-Marke und baut Marktführerschaft weiter aus
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Karlsruhe (ots) -  
- Steigerung der Visits im August um 46,5 Prozent auf knapp 21  
Millionen 
- Werbungtreibende profitieren von redaktioneller Unabhängigkeit und  
hoher Usability 
- finanzen.net auf der dmexco 2011: Halle 8, Gang D-063 
 
   finanzen.net, Deutschlands größtes unabhängiges Finanzportal, baut 
seine marktführende Stellung weiter aus. Laut aktuellen IVW-Zahlen  
(08/2011) erzielt das Online-Angebot des gleichnamigen  
Tochterunternehmens der Axel Springer AG im August 2011 20,96  
Millionen Visits und damit ein Wachstum von 46,5 Prozent gegenüber  
dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert  
www.finanzen.net die Zugriffe sogar um 110,1 Prozent. 
 
   Die Relevanz von finanzen.net als Marktführer unter den deutschen  
Finanzportalen unterstreichen auch die zuletzt veröffentlichten  
Zahlen der AGOF internet facts (05/2011): Demnach ist finanzen.net  
mit 1,84 Millionen Unique Usern das reichweitenstärkste deutsche  
Internetportal zu Börsenthemen und liegt damit wie auch schon in den  
Vormonaten deutlich vor der Konkurrenz. 
 
   "Nutzer von Finanzportalen orientieren sich vor allem an zwei  
Kriterien: einer unabhängigen Einschätzung der Marktentwicklung und  
der Nutzerfreundlichkeit des Angebots. Speziell in Zeiten dynamischer 
Märkte besteht zudem eine starke Nachfrage nach mobilen Anwendungen  
und Echtzeit-Tools. finanzen.net kombiniert redaktionell hochwertige  
Beiträge mit einer ausgereiften Web- und Mobile-Technologie.  
Werbungtreibenden bietet finanzen.net dadurch ein optimales Umfeld  
für Retail- Finanzprodukte und andere Banking- und  
Anlagedienstleistungen", sagt Peter Schille, Geschäftsführer der  
finanzen.net GmbH. 
 
Über finanzen.net 
Deutschlands führendes Finanzportal finanzen.net bietet börsentäglich 
Daten zur aktuellen Entwicklung auf den Parketts. Realtime-Push-Kurse 
zu Indizes, Rohstoffen und Devisen runden neben Informationen zu  
Aktien, Unternehmen, Zertifikaten, Fonds und zur Konjunktur das  
Profil ab. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und  
persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar.  
Seit 2010 ist finanzen.net als eigenständige Gesellschaft Tochter der 
Axel Springer AG. 
 
   Bilder und Grafiken zum Download: http://www.finanzen.net/presse 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eric Eitel 
Tel.: +49 (0) 175 16 70 891 
info@ericeitel.com 
 
Axel Springer AG: 
Tanja Schlinck 
Tel.: +49 (0) 30 25 91 7 76 13 
tanja.schlinck@axelspringer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353262
  
weitere Artikel: 
- Mobile Online-Werbung etabliert sich Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose: Werbung auf mobilen  
Endgeräten ist Wachstumstreiber der Werbebranche / Umsatz in  
Deutschland erreicht 2015 knapp 250 Millionen Euro / Nutzer  
akzeptieren ortsbezogene Werbung 
 
   Die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern  
eröffnet der Online-Werbung neue Wachstumschancen. In Deutschland  
werden die Erlöse aus Internet-Werbung auf mobilen Endgeräten im Jahr 
2015 fast 250 Millionen Euro erreichen, prognostiziert die  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC anlässlich mehr...
 
  
- Radfahren ist in, Autofahren out / Neue bevölkerungsrepräsentative Studie "Fahrradfahren in Deutschland 2011" / Umweltbewusstsein lässt deutsche Großstädter zum Rad greifen / Zu wenig sichere Radwege Bocholt (ots) - Das Auto verliert bei den Deutschen immer mehr an  
Bedeutung. In den Jahren 2007 bis 2011 machten laut  
Kraftfahrt-Bundesamt zehn Prozent weniger Deutsche bis 24 Jahre einen 
Führerschein. Dagegen wird Fahrradfahren immer beliebter und ersetzt  
gerade in Städten häufig das Auto. 22 Prozent der Deutschen, die in  
Großstädten wohnen, nutzen ihr Rad mehrmals pro Woche, 13 Prozent  
fahren sogar täglich mit dem Rad, hauptsächlich um zur Schule, Uni  
oder Arbeit zu fahren (43 Prozent) oder einzukaufen (61 Prozent).  
Geradelt wird mehr...
 
  
- Forum Unternehmerkapital: Plattform für Kapitalgeber und innovative Unternehmen Augsburg (ots) - Innovative Gründer und Unternehmer sehen sich mit 
der Herausforderung konfrontiert, die Finanzierung zur Gründung bzw.  
zum Wachstum ihres Vorhabens sicherzustellen. Dabei gestaltet sich  
die Ansprache potentieller Privatinvestoren meist schwierig - auch  
aufgrund der Intransparenz des deutschen Marktes. Genau hier setzt  
das Forum Unternehmerkapital in Augsburg an, das Jungunternehmer und  
Investoren zusammenbringt. 
 
   Eigenkapital suchende Unternehmer präsentieren im Rahmen des  
Events am 08. November 2011 ihre Geschäftsideen mehr...
 
  
- Derivate: Veraltete Strukturen treiben die Kosten in die Höhe Hamburg (ots) - Trotz neuer Turbulenzen an den Finanzmärkten: Das  
Geschäft mit verbrieften Derivaten boomt. Allein im Juli legten die  
Institute auf dem deutschen Markt rund 140.000 neue  
Anlagezertifikate, Optionsscheine oder Knock-out-Papiere auf. Während 
die Emittenten die Zahl der neuaufgelegten Derivate damit allein seit 
Beginn des Jahres um mehr als 120 Prozent im Vergleich zum  
Vorjahreszeitraum  gesteigert haben, bereiten vielen Instituten  
jedoch gleichzeitig ihre veralteten Strukturen im Neuemissions- und  
Abwicklungsprozess mehr...
 
  
- Datenrinnsal im CRM-System: Unzureichende Datenqualität bremst zwei von drei Banken bei der Kundenpflege aus Hamburg (ots) - Die Verbesserung der Datenqualität zählt im  
laufenden Jahr für rund 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland zu  
den wichtigsten Investitionszielen im Customer Relationship  
Management. Der Grund: Veraltete, unvollständige oder mehrfach  
erfasste Informationen tragen maßgeblich zum Scheitern vieler  
CRM-Strategien bei. In drei von vier Fällen besteht vor allem bei der 
Datenpflege Nachholbedarf. Insbesondere Banken und  
Finanzdienstleister lassen dadurch viele Geschäftschancen ungenutzt - 
sie schöpfen das Vertriebspotenzial, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |