Forum Unternehmerkapital: Plattform für Kapitalgeber und innovative Unternehmen
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Augsburg (ots) - Innovative Gründer und Unternehmer sehen sich mit 
der Herausforderung konfrontiert, die Finanzierung zur Gründung bzw.  
zum Wachstum ihres Vorhabens sicherzustellen. Dabei gestaltet sich  
die Ansprache potentieller Privatinvestoren meist schwierig - auch  
aufgrund der Intransparenz des deutschen Marktes. Genau hier setzt  
das Forum Unternehmerkapital in Augsburg an, das Jungunternehmer und  
Investoren zusammenbringt. 
 
   Eigenkapital suchende Unternehmer präsentieren im Rahmen des  
Events am 08. November 2011 ihre Geschäftsideen vor ausgewählten  
Privatinvestoren und kommen der erfolgreichen Finanzierung ihres  
Vorhabens einen Schritt näher. 
 
   Initiator des Treffpunkts für kapitalsuchende Unternehmen und  
Investoren ist der A³ Innovationsfonds in Zusammenarbeit mit der  
Bayern Kapital GmbH, dem High-Tech Gründerfonds, dem aiti-Park im  
Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben, der Tefen AG, der IHK  
Schwaben, dem UTG-Umwelt-Technologischen Gründerzentrum und der  
evobis GmbH, die den Businessplan Wettbewerb Schwaben ausrichtet. 
 
   Die Teilnahme am Forum Unternehmerkapital in der Augsburger SGL  
Arena ist für Unternehmer und Kapitalgeber kostenfrei. Für einen  
Pitch im Rahmen des Investorentreffens bewerben können sich  
Unternehmen mit einem Kapitalbedarf zwischen 250.000 und zweieinhalb  
Millionen Euro. Mit Abgabe des standardisierten Investment-Konzepts  
und einer Kurzpräsentation bis zum 10. Oktober 2011 werden diese in  
den Bewerberpool aufgenommen. Eine unabhängige Jury selektiert vorab  
aus allen Bewerbern sechs Unternehmen. Diese präsentieren am 08.  
November 2011 vor geladenen Privatinvestoren und Business Angels ihr  
Vorhaben. 
 
   Entscheidende Faktoren, um für einen der begehrten  
Präsentationsplätze ausgewählt zu werden, sind laut A³  
Innovationsfonds Geschäftsführer Michael Wörle neben einer  
innovativen und überzeugenden Produktidee, das Marktpotenzial, ein  
qualifiziertes Team sowie klare Alleinstellungsmerkmale.  
Grundsätzlich werden Projekte aus allen Branchen und Technologien in  
verschiedenen Unternehmensphasen (Startup, MBO, MBI, Wachstum)  
berücksichtigt. 
 
   Private Kapitalgeber, die an einer ausgewählten Beteiligung  
interessiert sind, melden sich unter www.forum-unternehmerkapital.de  
mit dem Anmeldeformular zur Teilnahme an der Matching-Veranstaltung  
an."Das Auswahlverfahren vorab und das strukturierte Programm am  
Abend der Veranstaltung gewährleisten die Qualität des  
Investorentreffens. Diese Faktoren machen das Forum  
Unternehmerkapital für die Kapitalgeber besonders attraktiv, die  
regionale Unternehmen mit hohem Erfolgspotenzial kennen lernen  
möchten", erklärt Marcus Wagner, Geschäftsführer des A³  
Innovationsfonds. 
 
   Anmeldung und weitere Informationen zum Forum unter  
www.forum-unternehmerkapital.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Madeleine Kraus, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg, Tel.: +49 
821 450 433 -107,E-Mail: m.kraus@aiti-park.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353265
  
weitere Artikel: 
- Derivate: Veraltete Strukturen treiben die Kosten in die Höhe Hamburg (ots) - Trotz neuer Turbulenzen an den Finanzmärkten: Das  
Geschäft mit verbrieften Derivaten boomt. Allein im Juli legten die  
Institute auf dem deutschen Markt rund 140.000 neue  
Anlagezertifikate, Optionsscheine oder Knock-out-Papiere auf. Während 
die Emittenten die Zahl der neuaufgelegten Derivate damit allein seit 
Beginn des Jahres um mehr als 120 Prozent im Vergleich zum  
Vorjahreszeitraum  gesteigert haben, bereiten vielen Instituten  
jedoch gleichzeitig ihre veralteten Strukturen im Neuemissions- und  
Abwicklungsprozess mehr...
 
  
- Datenrinnsal im CRM-System: Unzureichende Datenqualität bremst zwei von drei Banken bei der Kundenpflege aus Hamburg (ots) - Die Verbesserung der Datenqualität zählt im  
laufenden Jahr für rund 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland zu  
den wichtigsten Investitionszielen im Customer Relationship  
Management. Der Grund: Veraltete, unvollständige oder mehrfach  
erfasste Informationen tragen maßgeblich zum Scheitern vieler  
CRM-Strategien bei. In drei von vier Fällen besteht vor allem bei der 
Datenpflege Nachholbedarf. Insbesondere Banken und  
Finanzdienstleister lassen dadurch viele Geschäftschancen ungenutzt - 
sie schöpfen das Vertriebspotenzial, mehr...
 
  
- Erster Six Sigma Fernlehrgang von Helling und Storch durch Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert Wermelskirchen (ots) - Das Beratungsunternehmen Helling und Storch 
erhielt durch die ZFU die staatliche Zulassung für seinen Six Sigma  
Fernlehrgang. Die Zertifizierung garantiert den Teilnehmern ständige  
Aktualität und umfassende Qualität des Lehrgangs. Damit führen die  
Berater ab sofort erstmalig per Fernlehrgang zum Six Sigma DMAIC  
Green Belt. 
 
   Die staatliche Zulassungsstelle für Fernunterricht (ZFU) bestätigt 
die Konformität des Lehrangebots mit dem Fernunterrichtsschutzgesetz  
(FernUSG) und ermöglicht erstmalig einen Six Sigma mehr...
 
  
- "B Unique - Berlin apartments by Sanus": Die Sanus AG kürt die Gewinner ihres Nachwuchswettbewerbs (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Mit ihrem Wettbewerb "B Unique - Berlin apartments by Sanus" rief  
die Sanus AG erstmalig Nachwuchstalente aus Architektur und Design  
auf, innovative Lebensraumkonzepte für neue Wohnobjekte in Berlin zu  
gestalten, die die Atmosphäre des jeweiligen Kiezes aufgreifen  
sollen. Die renommierten Architekten Jürgen Mayer H., Judith Haase  
und Robert Stadler wählten als Jury aus den kreativen Ideen zwei  
Gewinner: Das "Max Apartment" des Jungarchitekten Le Van Bo, das  
maximale Lebensqualität auf minimalem Raum schafft, und mehr...
 
  
- ATHENA-Daten, die bei der International Papillomavirus Conference vorgestellt wurden, zeigen Wirksamkeit des cobas® HPV Test für erstes Gebärmutterhalskrebs-Screening von Roche Berlin (ots/PRNewswire) - 
 
              - Daten ergeben, dass der cobas(R) -HPV Test, der die HPV 16 
    und 18-Genotypen individuell erkennen kann, bessere Risikoabschätzung für 
               HPV-positive Frauen mit besonders hohem Risiko bietet 
                - Eine separate Studievon niederländischen HPV-Experten 
               bestätigt Verwendung des cobas -HPV-Tests für erstes 
        Gebärmutterhalskrebs-Screening zur Entdeckung von 14 risikoreichen 
                                     HPV-Typen 
 
   Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |