USA und China arbeiten bei der Förderung der Photovoltaikindustrie zusammen
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Shanghai (ots/PRNewswire) - 
 
                 - UL setzt Zusammenarbeit mit CGC bei PV-Modulen fort 
 
   Das zweite U.S. - China Renewable Energy Industrie Forum findet 
am 19. und 20. September in Washington D.C. statt. UL (Underwriters 
Laboratories) - ein Mitglied des Energy Cooperation Programms (ECP) 
und eines der weltweit führenden Unternehmen von 
Produktsicherheitsprüfungen und Zertifizierung, Forschung sowie 
Entwicklung von Normen - und das China General Certification Center 
(CGC), das nationale Test- und Zertifizierungszentrum für solare 
Fotovoltaik und andere neue Energieprodukte, nehmen beide in ihrer 
Kapazität als technische Experten an diesem Forum teil. 
 
   Die weltweite Nachfrage nachhaltigen Energiequellen, wie z. B. 
PV-Systemen, ist in den letzten Jahren rapide gestiegen und hat die 
Regierungen der USA und Chinas veranlasst, den PV-Markt proaktiv zu 
entwickeln und die Herstellung von -PV-Ausrüstung zu beschleunigen. 
Chinesische Produzenten spielen in der sich schnell bewegenden 
-PV-Industrie eine wichtige Rolle und sind sehr daran interessiert, 
mit innovativen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um sich in diesem 
Segment zu Weltmarktführern zu entwickeln. Das U.S. - China Renewable 
Energy Program wird seine Arbeit im vergangenen Jahr überprüfen und 
die Strategie für das kommende Jahr festlegen. 
 
   Als die wichtigsten Repräsentanten der Industrie für erneuerbare 
Energien ihrer jeweiligen Länder konzentrieren sich UL und CGC 
darauf, erneuerbare Energien zu fördern und zur weiteren 
Zusammenarbeit zwischen den USA und China in diesem Bereich 
beizutragen. Die Zusammenarbeit zwischen CGC und UL begann mit einer 
strategischen Absichtserklärung, die im August 2010 unterzeichnet 
wurde. Gemäss dieser Absichtserklärung stellt UL dem CGC Testdaten 
für die Zertifizierung für und Antragsstellung auf die CGC-Marke für 
photovoltaische (PV) Produkte, einschliesslich -PV-Module, 
PV-WechselrichterTransformer, Anschlussdosen etc. zur Verfügung. Die 
beiden Partner setzen ihre jeweiligen Fähigkeiten ebenfalls bei 
elektrischen und mechanischen Komponenten für Windkraftanlagen ein, 
um Beurteilungs- und Zertifizierungsdienstleistungen für diese 
Anlagen sowohl in China, als auch in den Vereinigten Staaten 
anzubieten. Beide Seiten haben des Weiteren vereinbart, die 
Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien, Reduzierung des 
Energieverbrauchs und andere Bereiche weiter auszubauen. Dabei 
erhalten Hersteller von UL, sowie UL angeschlossenen Unternehmen und 
CGC ,entsprechende Produktzertifizierungen sowie weitere 
Dienstleistungen, die sie bei der Konformitätsbeurteilung benötigen . 
 
   "China wird von der PV-Industrie in den kommenden Jahren als der 
grösste potenzielle Markt angesehen", sagt Weifang Zhou, Vice 
President und General Manager von UL Greater China. "Durch den 
Zugriff auf die weltweit verfügbaren -PV-Labore und die zahlreichen 
Dienstleistungsangebote von UL haben Kunden über die 
CGC-Zertifizierung effektiveren Zugang zum chinesischen Markt aber 
auch zu anderen Märkten." UL und CGC haben im Rahmen ihrer 
Zusammenarbeit ein gemeinsames Serviceprogramm für die 
-PV-Modulkategorien entwickelt. Kunden können weltweit mit UL bei der 
Beantragung der Zertifizierungsmarke von CGC arbeiten. -Hersteller im 
Bereich Photovoltaik haben mithilfe der auf der IEC basierenden 
Dienstleistungen von UL, einschliesslich der UL EU-Zertifizierung, 
des UL-Klassifizierungsservices, dem CB-Bericht (Zertifikat) und der 
UL-Listing Zertifizierung erheblich leichteren und effektiveren 
Zugang zu den Weltmärkten. 
 
   UL ist seit den 80er-Jahren damit beschäftigt, 
Sicherheitsspezifikationen und Normen für -PV-Anlagen 
auszuarbeiten/zu entwickeln, und hat durch die Bereitstellung von 
Sicherheits- und Leistungstests sowie 
Zertifizierungssdienstleistungen für die weltweiten Hersteller von 
-PV-Ausrüstung zum sicheren Betrieb dieser Anlagen beigetragen. "UL 
ist eines der zuverlässigsten Zertifizierungs- und Testzentren der 
Welt, das für die neueste Technologie auf höchstem Niveau steht und 
erstklassige Dienstleistungen in den grössten -PV-Märkten der Welt 
erbringt. Wir haben in den vergangenen Jahren äusserst gut 
zusammengearbeitet und werden die Zusammenarbeit mit UL bei der 
Förderung der -PV-Industrie auch in Zukunft in dieser Form 
fortsetzen", erklärt Herr Wan Lin von CGC. 
 
   Über UL   
 
   UL ist ein führendes internationales Unternehmen auf dem Gebiet 
der Produktsicherheit und verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung. 
UL beschäftigt mehr als 6.800 Spezialisten in über 96 Ländern. Das 
Unternehmen verändert die Zukunft hinsichtlich des Thema's Sicherheit 
mit fünf ergänzenden Geschäftsbereichen: Produktsicherheit, Umwelt, 
Leben & Gesundheit, Prüfung und Universität. Damit beantwortet UL die 
zunehmenden Bedürfnisse von Kunden sowie des Verbrauchers, der 
weltweiten Öffentlichkeit. Für weitere Informationen zu 
UL-Dienstleistungen besuchen Sie bitte http://www.UL.com 
 
   Über CGC   
 
   Das China General Certification Center (CGC) wurde mit 
Genehmigung der Certification and Accreditation Administration der 
Volksrepublik China (CNCA) geschaffen und untersteht dem Institute of 
Metrology (NIM). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 führte das CGC 
unterschiedlichste Grundlagenforschung durch, übernahm zahlreiche 
wichtige, nationale Forschungsprojekte und erwarb sich damit einen 
bemerkenswerten Ruf im Technologiesektor des Landes. Verschiedene 
Zertifikate wie "Blue Fire" und "Golden Sun" von CGC werden sowohl 
von der Branche als auch von Kunden anerkannt und spielen bei der 
Entwicklung der Industrie eine bedeutende Rolle. Des Weiteren hält 
CGC aktiv Verbindungen zu Herstellern, Forschungsakademien und 
Entwicklungszentren aufrecht und arbeitet mit diesen beim Ausbau der 
Zertifizierungskapazitäten und seinem Einfluss auf die Industrie 
zusammen. 
 
        Medienkontakt: 
        UL 
        Leslie Peng 
        Tel: +86-20-3213-1028 
        E-Mail: Leslie.Peng@cn.ul.com 
        CGC 
        Wan Lin 
        Tel: +86-10-5979-6665-3003 
        E-Mail:  wanlin@cgc.org.cn 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353243
  
weitere Artikel: 
- Datenschutz: KWF bietet kostenlosen Online-Quick-Check für Unternehmen / In wenigen Schritten den Handlungsbedarf der eigenen Firma identifizieren / Kunden kennen bei Datenschutz-Verstößen kein Pardon Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Kunden reagieren auf  
Datenschutz-Verletzungen durch Unternehmen in der Regel sehr  
konsequent. So würde etwa knapp die Hälfte von ihnen keine  
Neugeschäfte mehr mit Banken und Versicherungen abschließen, bei  
denen ein Datenverstoß bekannt geworden ist. Fast ebenso viele (42  
Prozent) gehen sogar noch weiter und würden alle bestehenden Verträge 
kündigen, so das Ergebnis einer in diesem Jahr durchgeführten  
repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen aus Deutschland im  
Auftrag der Beratungsgesellschaft mehr...
 
  
- Wärmepumpe auch mit Heizkörpern effizient / Neue Entwicklungen ermöglichen Einsatz ohne Fußbodenheizung (mit Bild) Holzminden (ots) - 
 
   Neue Entwicklungen machen den Einsatz einer Wärmepumpe auch bei  
sanierungsbedürftigen Häusern mit Heizkörpern als Wärmeverteilsystem  
möglich. Darauf weist der Technologieführer STIEBEL ELTRON hin. Das  
heimische Unternehmen ist Marktführer für Wärmepumpen und Pionier  
dieser Technik in Deutschland. 
 
   "Die dank hoher Innovation und Forschungskraft in den letzten  
Jahren erzielten Verbesserungen der Geräte ermöglichen mittlerweile  
einen Einsatz ohne Fußbodenheizung. Es gibt heute durchaus Produkte,  
die problemlos mehr...
 
  
- Diese Saison im Trend: Mode ohne Schadstoffe / Auch H&M verzichtet nach Greenpeace-Kampagne auf gefährliche Chemikalien Hamburg (ots) - Der Modekonzern H&M will gefährliche Chemikalien  
aus seiner Produktion verbannen. Damit reagiert nach Adidas, Nike und 
Puma auch der weltweit zweitgrößte Textilhändler auf die  
Greenpeace-Kampagne gegen "Schmutzige Wäsche". Wie H&M heute in  
Stockholm mitteilte, sollen gefährliche Chemikalien durch  
umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. In Deutschland und elf 
weiteren Ländern hatten sich Greenpeace-Aktivisten an H&M-Filialen,  
im Internet und auf Twitter für chemiefreie Mode eingesetzt.  
Greenpeace fordert die mehr...
 
  
- "Geniales Design für einen besseren Alltag" - Braun hat den BraunPreis 2012 noch einmal neu erfunden Kronberg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Preisgeld angehoben auf 100.000 US-Dollar!   
 
   Braun, ein Mitglied der P&G-Markengruppe , startete heute den 
Countdown für seinen renommierten und international anerkannten 
Design-Wettbewerb: den BraunPreis 2012. In seiner 18. Auflage kehrt 
der BraunPreis 2012 mit einem Paukenschlag wieder: Mit dabei ist 
diesmal ein komplett neuer Themenbereich unter dem Motto "Geniales 
Design für einen besseren Alltag", mit Schwerpunkt auf der Bedeutung 
von Industriedesign und innovativen, gut gestalteten mehr...
 
  
- dmexco 2011: finanzen.net knackt 20 Millionen Visit-Marke und baut Marktführerschaft weiter aus Karlsruhe (ots) -  
- Steigerung der Visits im August um 46,5 Prozent auf knapp 21  
Millionen 
- Werbungtreibende profitieren von redaktioneller Unabhängigkeit und  
hoher Usability 
- finanzen.net auf der dmexco 2011: Halle 8, Gang D-063 
 
   finanzen.net, Deutschlands größtes unabhängiges Finanzportal, baut 
seine marktführende Stellung weiter aus. Laut aktuellen IVW-Zahlen  
(08/2011) erzielt das Online-Angebot des gleichnamigen  
Tochterunternehmens der Axel Springer AG im August 2011 20,96  
Millionen Visits und damit ein Wachstum von 46,5 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |