Wärmepumpe auch mit Heizkörpern effizient / Neue Entwicklungen ermöglichen Einsatz ohne Fußbodenheizung (mit Bild)
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Holzminden (ots) - 
 
   Neue Entwicklungen machen den Einsatz einer Wärmepumpe auch bei  
sanierungsbedürftigen Häusern mit Heizkörpern als Wärmeverteilsystem  
möglich. Darauf weist der Technologieführer STIEBEL ELTRON hin. Das  
heimische Unternehmen ist Marktführer für Wärmepumpen und Pionier  
dieser Technik in Deutschland. 
 
   "Die dank hoher Innovation und Forschungskraft in den letzten  
Jahren erzielten Verbesserungen der Geräte ermöglichen mittlerweile  
einen Einsatz ohne Fußbodenheizung. Es gibt heute durchaus Produkte,  
die problemlos und hocheffizient auch mit Radiatoren, also  
Heizkörpern, genutzt werden können", informiert Karlheinz Reitze,  
Geschäftsführer von STIEBEL ELTRON. "Speziell für den Sanierungsmarkt 
wurden diese Geräte entwickelt, denn hier besteht riesiges Potenzial: 
Über zwölf Millionen der insgesamt knapp 18 Millionen Heizungen in  
Deutschland sind veraltet. Man muss es leider so drastisch  
ausdrücken: Im Heizungskeller ist der Bestand von heute größtenteils  
Technik von gestern." 
 
   Dabei lohnt sich die Sanierung. Die Hocheffizienz-Wärmepumpe WPL  
HT beispielsweise ist mit einzigartiger Technik ausgestattet, die  
weltweit unvergleichlich ist. Dank der Inverter-Regelung passt sie  
sich kontinuierlich dem jeweils aktuellen Heizwärmebedarf des Hauses  
an und ermöglicht so zeitlich gestreckte Investitionen in die weitere 
Gebäudesanierung. "Mit dem innovativen Produkt zeigen wir, dass  
deutsche Ingenieurskunst global Wettbewerbsvorteile bringt. Dabei  
spielt natürlich unsere über 35jährige Erfahrung in der Forschung und 
Produktion der umweltfreundlichen Heizungsanlagen eine wichtige  
Rolle", so der Experte. Mit dieser Technik lassen sich die  
monatlichen Heizenergiekosten deutlich reduzieren. "Außerdem macht  
man sich komplett unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl und  
Gas", so Karlheinz Reitze. Infos: www.waermepumpen-welt.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Henning Schulz 
STIEBEL ELTRON Presse + PR 
37603 Holzminden 
Tel.:   05531 / 702 - 95 685 
henning.schulz@stiebel-eltron.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353245
  
weitere Artikel: 
- Diese Saison im Trend: Mode ohne Schadstoffe / Auch H&M verzichtet nach Greenpeace-Kampagne auf gefährliche Chemikalien Hamburg (ots) - Der Modekonzern H&M will gefährliche Chemikalien  
aus seiner Produktion verbannen. Damit reagiert nach Adidas, Nike und 
Puma auch der weltweit zweitgrößte Textilhändler auf die  
Greenpeace-Kampagne gegen "Schmutzige Wäsche". Wie H&M heute in  
Stockholm mitteilte, sollen gefährliche Chemikalien durch  
umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. In Deutschland und elf 
weiteren Ländern hatten sich Greenpeace-Aktivisten an H&M-Filialen,  
im Internet und auf Twitter für chemiefreie Mode eingesetzt.  
Greenpeace fordert die mehr...
 
  
- "Geniales Design für einen besseren Alltag" - Braun hat den BraunPreis 2012 noch einmal neu erfunden Kronberg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Preisgeld angehoben auf 100.000 US-Dollar!   
 
   Braun, ein Mitglied der P&G-Markengruppe , startete heute den 
Countdown für seinen renommierten und international anerkannten 
Design-Wettbewerb: den BraunPreis 2012. In seiner 18. Auflage kehrt 
der BraunPreis 2012 mit einem Paukenschlag wieder: Mit dabei ist 
diesmal ein komplett neuer Themenbereich unter dem Motto "Geniales 
Design für einen besseren Alltag", mit Schwerpunkt auf der Bedeutung 
von Industriedesign und innovativen, gut gestalteten mehr...
 
  
- dmexco 2011: finanzen.net knackt 20 Millionen Visit-Marke und baut Marktführerschaft weiter aus Karlsruhe (ots) -  
- Steigerung der Visits im August um 46,5 Prozent auf knapp 21  
Millionen 
- Werbungtreibende profitieren von redaktioneller Unabhängigkeit und  
hoher Usability 
- finanzen.net auf der dmexco 2011: Halle 8, Gang D-063 
 
   finanzen.net, Deutschlands größtes unabhängiges Finanzportal, baut 
seine marktführende Stellung weiter aus. Laut aktuellen IVW-Zahlen  
(08/2011) erzielt das Online-Angebot des gleichnamigen  
Tochterunternehmens der Axel Springer AG im August 2011 20,96  
Millionen Visits und damit ein Wachstum von 46,5 mehr...
 
  
- Mobile Online-Werbung etabliert sich Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose: Werbung auf mobilen  
Endgeräten ist Wachstumstreiber der Werbebranche / Umsatz in  
Deutschland erreicht 2015 knapp 250 Millionen Euro / Nutzer  
akzeptieren ortsbezogene Werbung 
 
   Die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern  
eröffnet der Online-Werbung neue Wachstumschancen. In Deutschland  
werden die Erlöse aus Internet-Werbung auf mobilen Endgeräten im Jahr 
2015 fast 250 Millionen Euro erreichen, prognostiziert die  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC anlässlich mehr...
 
  
- Radfahren ist in, Autofahren out / Neue bevölkerungsrepräsentative Studie "Fahrradfahren in Deutschland 2011" / Umweltbewusstsein lässt deutsche Großstädter zum Rad greifen / Zu wenig sichere Radwege Bocholt (ots) - Das Auto verliert bei den Deutschen immer mehr an  
Bedeutung. In den Jahren 2007 bis 2011 machten laut  
Kraftfahrt-Bundesamt zehn Prozent weniger Deutsche bis 24 Jahre einen 
Führerschein. Dagegen wird Fahrradfahren immer beliebter und ersetzt  
gerade in Städten häufig das Auto. 22 Prozent der Deutschen, die in  
Großstädten wohnen, nutzen ihr Rad mehrmals pro Woche, 13 Prozent  
fahren sogar täglich mit dem Rad, hauptsächlich um zur Schule, Uni  
oder Arbeit zu fahren (43 Prozent) oder einzukaufen (61 Prozent).  
Geradelt wird mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |