Volta Resources kündigt den Beginn einer vorläufigen Machbarkeitsstudie für sein Kiaka-Goldprojekt an
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")  kündigt 
an, dass es eine vorläufige Machbarkeitsstudie (die "Studie") für 
sein sich erweiterndes Kiaka-Goldprojekt begonnen hat. Die Studie 
wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen des National 
Instrument 43-101 ("NI 43-101") Wardrop, einem zu Tetra Tech (Tetra 
Tech) gehörenden Unternehmen, übertragen. 
 
   Tetra Tech wird hochmoderne technische Verfahren und innovative 
Prozesse in die Studie einbringen, um technische Parameter zu 
erreichen, die potenzielle Anwendungen optimieren und Risiken 
reduzieren sollen. 
 
   Kevin Bullock, Geschäftsführer von Volta, sagte: "Wir freuen uns 
auf den Beginn der Studie und werden unsere aggressive und schnelle 
Entwicklung von Kiaka weiterführen. Dies ist eine entscheidende 
Etappe für Kiaka und wir sind besonders erfreut darüber, mit dem 
branchenführenden Berater Tetra Tech an dieser Studie zu arbeiten. 
Wir haben vorgesehen, die Studie noch vor Jahresende zu beenden und 
die Ergebnisse im ersten Quartal 2012 zu präsentieren." 
 
   Über Tetra Tech:   
 
   Tetra Tech ist ein führender Anbieter von Beratungs-, 
Ingenieurs-, Programmmanagements-, Konstruktions- und technischen 
Dienstleistungen. Das Unternehmen unterstützt öffentliche und 
kommerzielle Kunden beim Finden von innovativen Lösungen für komplexe 
Probleme im Bereich Wasser, Umwelt, Energie, Infrastruktur und 
natürliche Ressourcen. Mit mehr als 13.000 Angestellten weltweit 
umfassen die Kompetenzen von Tetra Tech alle Etappen des 
Projekts-Lebenszyklus. 
 
   Über Volta:   
 
   Volta ist eine Mineralexplorationsgesellschaft, die sich darauf 
konzentriert, führend im Bereich der Identifizierung, dem Erwerb und 
der Erschliessung von Goldvorkommen in Westafrika zu werden. Das 
Unternehmen arbeitet derzeit mit Hochdruck bei seinem in Burkina Faso 
betriebenen Musterprojekt "Kiaka Gold" auf eine 
Erschliessungsentscheidung hin. 
 
   Warnhinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen:   
 
   Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" im 
Sinne der kanadischen Wertpapiergesetzgebung, die Risiken und 
Unwägbarkeiten beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten 
unter anderem Aussagen bezüglich dem zukünftigen Preis von Gold und 
anderen Mineralen und Metallen, der Schätzung der Mineralvorkommen, 
der Kapitalaufwendungen, der Kosten und des Timings der Erschliessung 
von Ressourcen, der Realisierung von Mineralreserveschätzungen, der 
Kapitalaufwendungen, Kosten und des Timings der Entwicklung neuer 
Vorkommen, des Erfolgs der Explorationsaktivitäten, dem zur Verfügung 
stehenden Zeitrahmen, Wechselkursschwankungen, Anforderungen für 
zusätzliches Kapital, Regierungsauflagen für Minenbetriebe, 
Umweltrisiken, unvorhergesehene Sanierungsausgaben, 
Eigentumsstreitigkeiten oder Ansprüche auf und Einschränkungen der 
Versicherungsdeckung. Allgemein können zukunftsgerichtete Aussagen 
durch die Nutzung zukunftsgerichteter Wortwahl identifiziert werden, 
wie zum Beispiel "plant", "erwartet" oder "erwartet nicht", "wird 
erwartet", "kalkuliert", "in den Zeitplan aufgenommen", "schätzt", 
"voraussieht", "absieht", "vorwegnimmt" oder "nicht vorwegnimmt", 
oder "glaubt" oder Variierungen dieser Wörter und Wortgruppen bzw. 
die Angabe, dass bestimmte Ereignisse "eintreten" oder "erlangt" 
werden "könnten", "würden" oder "müssten". Zukunftsgerichtete 
Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, 
Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, die zur Folge haben könnten, 
dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäts-, Leistungsgrade oder 
Zielgrade von Volta wesentlich von denen abweichen können, die in 
solch zukunftsgerichtete Aussagen ausgedrückt oder unterstellt 
wurden, darunter unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit 
internationalen Betrieben, tatsächliche Ergebnisse von aktuellen 
Explorationsaktivitäten; tatsächliche Ergebnisse von gegenwärtigen 
oder zukünftigen Sanierungsarbeiten; Schlussfolgerungen aus 
wirtschaftlichen Einschätzungen; Änderungen bei Projektparametern bei 
zunehmender Konkretisierung von Plänen; zukünftige Preise von Gold 
und anderen Mineralen und Metallen, mögliche Variationen der 
Erzreserven, Qualitäts- oder Abbauraten; Versagen von Geräten oder 
Prozessabweichungen; Unfälle, arbeitsrechtliche Streitigkeiten und 
andere Risiken des Minensektors; Verzögerungen bei der Erlangung von 
behördlichen Zustimmungen oder Finanzierung oder bei der 
Fertigstellung von Entwicklungs- oder Konstruktionsaktivitäten. 
Obwohl die Geschäftsführung von Volta davon ausgeht, dass die in 
solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten Erwartungen auf 
glaubwürdigen Annahmen beruhen und versucht hat, wichtige Faktoren zu 
identifizieren, die wesentliche Abweichungen zwischen den 
tatsächlichen und den in zukunftsgerichteten Aussagen benannten 
Ergebnissen verursachen könnten, kann es andere Faktoren geben, die 
zur Folge haben, dass sich Ergebnisse von den vorausgeplanten, 
eingeschätzten oder beabsichtigten unterscheiden. Es kann keine 
Sicherheit geben, dass sich solche zukunftsgerichteten Aussagen als 
zutreffend erweisen, da tatsächliche Ergebnisse und zukünftige 
Ereignisse wesentlich von denen abweichen können, die in solchen 
Aussagen prognostiziert wurden. Dementsprechend sollten Leser 
zukunftsgerichteten Aussagen kein übermässiges Vertrauen schenken. 
Volta verpflichtet sich nicht, die hier aufgeführten 
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird 
von entsprechenden Wertpapiergesetzen verlangt. 
 
   Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf unsere 
Webseite http://www.voltaresources.com oder kontaktieren Sie: 
 
        Kevin Bullock, P.Eng., Präsident & Geschäftsführer 
        Tel: +1(647)388-1842 
        Fax: +1(416)867-2298 
        E-Mail:  kbullock@voltaresources.com 
        Andreas Curkovic, Investorenbeziehungen 
        Tel: +1(416)577-9927 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353228
  
weitere Artikel: 
- Plus-Energie-Häuser - Maßstab für das Bauen in der Zukunft (mit Bild) Schlüchtern (ots) - 
 
   Bien-Zenker gehört mit seinen energieeffizienten Häusern zu den  
Pionieren dieses "Plus-Effizienz-Standards". Die Energiebilanz des  
Hauses Independent von Bien-Zenker erzeugt einen Energieüberschuss  
auch für Elektro-Autos - für die neue Mobilität. Copy Right:  
Bien-Zenker AG, Schlüchtern 
 
 
 
Pressekontakt: 
Benedikt von Westphalen 
T: +49 6173 99 77 525 
E-Mail: bvw@benedikt-von-westphalen mehr...
 
  
- CIGNA startet dediziertes Maklerportal für seine internationale Krankenversicherung CIGNA Global Health Options (CGHO) Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) - 
 
        - CIGNA entwickelt seine Online-Service-Strategie für CGHO 
          weiter und eröffnet ein dediziertes Maklerportal: 
          http://www.cignaglobal.com/intermediaries 
        - Versicherungsmakler können jetzt für ihre Klienten CIGNA 
          Global Health Options vollständig online erwerben, mit komplettem 
          Antrag und Echtzeit-Underwritingprozess. 
        - Neu berufene Business Development Manager unterstützen Makler 
          in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 
 mehr...
 
  
- Knapp die Hälfte der Großstadtkinder aus Familien mit Migrationshintergrund Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 lebten rund 31 % der  
minderjährigen, ledigen Kinder in Deutschland in einer Familie mit  
Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum  
Weltkindertag am 20. September 2011 weiter mitteilt, stammte in  
Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern sogar fast jedes zweite  
minderjährige Kind (46 %) aus einer Familie mit  
Migrationshintergrund. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der 
größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. In Gemeinden mit  
weniger als 5 000 Einwohnern kamen mehr...
 
  
- Studieren im Ausland wird immer beliebter Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche  
Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 8 %  
oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor. Die Bereitschaft der  
deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten im Ausland ist in den  
letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen: 1999 kamen auf 1 000  
deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 31 deutsche  
Studierende an Hochschulen im Ausland; 2009 lag dieses Verhältnis mit 
62 genau doppelt mehr...
 
  
- Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut  
leicht angestiegen: Sie beträgt nach der Sterbetafel 2008/2010 für  
neugeborene Jungen 77 Jahre und 6 Monate und für neugeborene Mädchen  
82 Jahre und 7 Monate. Wie das Statistische Bundesamt  (Destatis)  
weiter mitteilt, stieg im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel  
2007/2009 die Lebenserwartung für neugeborene Jungen um zwei Monate  
und für Mädchen um einen Monat. 
 
   Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter  
zugenommen. Nach der Sterbetafel 2008/2010 beläuft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |