Plus-Energie-Häuser - Maßstab für das Bauen in der Zukunft (mit Bild)
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Schlüchtern (ots) - 
 
   Bien-Zenker gehört mit seinen energieeffizienten Häusern zu den  
Pionieren dieses "Plus-Effizienz-Standards". Die Energiebilanz des  
Hauses Independent von Bien-Zenker erzeugt einen Energieüberschuss  
auch für Elektro-Autos - für die neue Mobilität. Copy Right:  
Bien-Zenker AG, Schlüchtern 
 
 
 
Pressekontakt: 
Benedikt von Westphalen 
T: +49 6173 99 77 525 
E-Mail: bvw@benedikt-von-westphalen
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353229
  
weitere Artikel: 
- CIGNA startet dediziertes Maklerportal für seine internationale Krankenversicherung CIGNA Global Health Options (CGHO) Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) - 
 
        - CIGNA entwickelt seine Online-Service-Strategie für CGHO 
          weiter und eröffnet ein dediziertes Maklerportal: 
          http://www.cignaglobal.com/intermediaries 
        - Versicherungsmakler können jetzt für ihre Klienten CIGNA 
          Global Health Options vollständig online erwerben, mit komplettem 
          Antrag und Echtzeit-Underwritingprozess. 
        - Neu berufene Business Development Manager unterstützen Makler 
          in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 
 mehr...
 
  
- Knapp die Hälfte der Großstadtkinder aus Familien mit Migrationshintergrund Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 lebten rund 31 % der  
minderjährigen, ledigen Kinder in Deutschland in einer Familie mit  
Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum  
Weltkindertag am 20. September 2011 weiter mitteilt, stammte in  
Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern sogar fast jedes zweite  
minderjährige Kind (46 %) aus einer Familie mit  
Migrationshintergrund. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der 
größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. In Gemeinden mit  
weniger als 5 000 Einwohnern kamen mehr...
 
  
- Studieren im Ausland wird immer beliebter Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche  
Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 8 %  
oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor. Die Bereitschaft der  
deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten im Ausland ist in den  
letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen: 1999 kamen auf 1 000  
deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 31 deutsche  
Studierende an Hochschulen im Ausland; 2009 lag dieses Verhältnis mit 
62 genau doppelt mehr...
 
  
- Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut  
leicht angestiegen: Sie beträgt nach der Sterbetafel 2008/2010 für  
neugeborene Jungen 77 Jahre und 6 Monate und für neugeborene Mädchen  
82 Jahre und 7 Monate. Wie das Statistische Bundesamt  (Destatis)  
weiter mitteilt, stieg im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel  
2007/2009 die Lebenserwartung für neugeborene Jungen um zwei Monate  
und für Mädchen um einen Monat. 
 
   Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter  
zugenommen. Nach der Sterbetafel 2008/2010 beläuft mehr...
 
  
- Erzeugerpreise August 2011: + 5,5 % gegenüber August 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 20.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im August  
2011 um 5,5 % höher als im August 2010. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank der Index gegenüber dem  
Vormonat Juli 2011 um 0,3 %. Dies war der erste Rückgang gegenüber  
dem Vormonat seit Dezember 2009 (- 0,1%). 
 
   Energie war im August 2011 um 10,7 % teurer als im August mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |