Knapp die Hälfte der Großstadtkinder aus Familien mit Migrationshintergrund
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 lebten rund 31 % der  
minderjährigen, ledigen Kinder in Deutschland in einer Familie mit  
Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum  
Weltkindertag am 20. September 2011 weiter mitteilt, stammte in  
Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern sogar fast jedes zweite  
minderjährige Kind (46 %) aus einer Familie mit  
Migrationshintergrund. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der 
größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. In Gemeinden mit  
weniger als 5 000 Einwohnern kamen 2010 dagegen nur knapp 13 % der  
minderjährigen Kinder aus einer Migrationsfamilie. 
 
   Seit 2005 - in diesem Jahr wurden erstmals Fragen zum  
Migrationsstatus im Mikrozensus gestellt - ist die absolute Zahl der  
Kinder in Migrationsfamilien leicht zurückgegangen. 2005 stammten von 
den insgesamt 14,4 Millionen minderjährigen Kindern in Deutschland  
rund 4,1 Millionen minderjährige Kinder aus Familien mit  
Migrationshintergrund. Demgegenüber lebten im Jahr 2010 von allen  
13,1 Millionen minderjährigen Kindern in Deutschland gut 4,0  
Millionen Kinder in Migrationsfamilien. 
 
   Zu den Familien mit Migrationshintergrund zählen alle  
Eltern-Kind-Gemeinschaften, bei denen mindestens ein Elternteil eine  
ausländische Staatsangehörigkeit besitzt oder die deutsche  
Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung oder - wie im Fall der  
Spätaussiedler - durch einbürgerungsgleiche Maßnahmen erhalten hat. 
 
   Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Zweigstelle Bonn, 
Julia Weinmann, 
Telefon: (0611) 75-8707, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353232
  
weitere Artikel: 
- Studieren im Ausland wird immer beliebter Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche  
Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 8 %  
oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor. Die Bereitschaft der  
deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten im Ausland ist in den  
letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen: 1999 kamen auf 1 000  
deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 31 deutsche  
Studierende an Hochschulen im Ausland; 2009 lag dieses Verhältnis mit 
62 genau doppelt mehr...
 
  
- Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut  
leicht angestiegen: Sie beträgt nach der Sterbetafel 2008/2010 für  
neugeborene Jungen 77 Jahre und 6 Monate und für neugeborene Mädchen  
82 Jahre und 7 Monate. Wie das Statistische Bundesamt  (Destatis)  
weiter mitteilt, stieg im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel  
2007/2009 die Lebenserwartung für neugeborene Jungen um zwei Monate  
und für Mädchen um einen Monat. 
 
   Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter  
zugenommen. Nach der Sterbetafel 2008/2010 beläuft mehr...
 
  
- Erzeugerpreise August 2011: + 5,5 % gegenüber August 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 20.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im August  
2011 um 5,5 % höher als im August 2010. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank der Index gegenüber dem  
Vormonat Juli 2011 um 0,3 %. Dies war der erste Rückgang gegenüber  
dem Vormonat seit Dezember 2009 (- 0,1%). 
 
   Energie war im August 2011 um 10,7 % teurer als im August mehr...
 
  
- Internationale Studie: Deutsche Organisationen haben selten eine Unternehmensvision Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Asien hat die höchste Zahl visionärer Organisationen. 
Deutschland hinkt hinterher 
 
   Eine weltweite Studie des Beratungsbüros &samhoud über 
Unternehmensvisionen zeigt, dass deutsche Organisationen mit der 
Entwicklung inspirierender Visionen und ihrer Umsetzung in allen 
Unternehmensprozessen hinterherhinkt. Vor allem in den schnell 
wachsenden Volkswirtschaften Asiens werden Unternehmensvisionen 
begeistert umgesetzt. Asiatische Manager teilen mit, welche 
Auswirkungen ihre von Visionen angetriebene mehr...
 
  
- USA und China arbeiten bei der Förderung der Photovoltaikindustrie zusammen Shanghai (ots/PRNewswire) - 
 
                 - UL setzt Zusammenarbeit mit CGC bei PV-Modulen fort 
 
   Das zweite U.S. - China Renewable Energy Industrie Forum findet 
am 19. und 20. September in Washington D.C. statt. UL (Underwriters 
Laboratories) - ein Mitglied des Energy Cooperation Programms (ECP) 
und eines der weltweit führenden Unternehmen von 
Produktsicherheitsprüfungen und Zertifizierung, Forschung sowie 
Entwicklung von Normen - und das China General Certification Center 
(CGC), das nationale Test- und Zertifizierungszentrum für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |