Studieren im Ausland wird immer beliebter
Geschrieben am 20-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche  
Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 8 %  
oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor. Die Bereitschaft der  
deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten im Ausland ist in den  
letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen: 1999 kamen auf 1 000  
deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 31 deutsche  
Studierende an Hochschulen im Ausland; 2009 lag dieses Verhältnis mit 
62 genau doppelt so hoch. 
 
   Die drei beliebtesten Zielländer von deutschen Studierenden waren  
2009 wie schon im Vorjahr Österreich mit einem Anteil von 20,5 %,  
gefolgt von den Niederlanden (18,0 %) und dem Vereinigten Königreich  
(12,1 %). Damit nahmen diese drei Länder zusammen mehr als die Hälfte 
der im Ausland studierenden Deutschen auf. 
 
   Die Verteilung der deutschen Studierenden im Ausland nach  
Fächergruppen unterscheidet sich von Zielland zu Zielland erheblich,  
wobei für einige Zielländer schon Daten aus 2010 vorliegen. Zum  
Beispiel waren im Jahr 2010 in Ungarn 72 % der deutschen Studierenden 
in "Humanmedizin" eingeschrieben, während im gleichen Jahr in  
Frankreich 48 % aller deutschen Studierenden in der Fächergruppe  
"Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport" studierten. In Australien  
waren im Jahr 2009 dagegen 57 % aller deutschen Studierenden in der  
Fächergruppe "Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften"  
immatrikuliert, 
 
   Zum zweiten Mal liegen auch Daten über deutsche Studienanfänger im 
Ausland vor. Im Jahr 2009 immatrikulierten sich beispielsweise 7 813  
deutsche Erstsemester an Hochschulen in Österreich. Im Jahr 2010  
verzeichneten die Niederlande 7 283 deutsche Studienanfänger, die  
Schweiz 4 611. 
 
   Im Gegenzug sind die deutschen Hochschulen ebenfalls attraktiv für 
ausländische Studierende. Im Wintersemester 1999/2000 waren an  
deutschen Hochschulen fast 113 000 ausländische Studierende  
eingeschrieben, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland  
erworben hatten. Im Wintersemester 2010/2011 waren es bereits 185  
000. 
 
   Weitere Ergebnisse zu deutschen Studierenden an ausländischen  
Hochschulen enthält die heute veröffentlichte Broschüre "Deutsche  
Studierende im Ausland - Statistischer Überblick 1999 - 2009".  
Hierfür hat das Statistische Bundesamt Zahlen über Art und Umfang von 
Studienaufenthalten deutscher Studierender an Hochschulen im Ausland  
zusammengestellt. Die Daten stammen aus einer Umfrage des  
Statistischen Bundesamtes bei den für Bildungsstatistik zuständigen  
Institutionen der Zielländer sowie von Eurostat und der UNESCO. 
 
   Die Veröffentlichung steht im Bereich Publikationen,  
Fachveröffentlichungen, Bildung, Forschung, Kultur als PDF-Datei zum  
kostenlosen Download zur Verfügung. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Udo Kleinegees,  
Telefon: (0611) 75-2857, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353233
  
weitere Artikel: 
- Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut  
leicht angestiegen: Sie beträgt nach der Sterbetafel 2008/2010 für  
neugeborene Jungen 77 Jahre und 6 Monate und für neugeborene Mädchen  
82 Jahre und 7 Monate. Wie das Statistische Bundesamt  (Destatis)  
weiter mitteilt, stieg im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel  
2007/2009 die Lebenserwartung für neugeborene Jungen um zwei Monate  
und für Mädchen um einen Monat. 
 
   Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter  
zugenommen. Nach der Sterbetafel 2008/2010 beläuft mehr...
 
  
- Erzeugerpreise August 2011: + 5,5 % gegenüber August 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 20.09.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im August  
2011 um 5,5 % höher als im August 2010. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank der Index gegenüber dem  
Vormonat Juli 2011 um 0,3 %. Dies war der erste Rückgang gegenüber  
dem Vormonat seit Dezember 2009 (- 0,1%). 
 
   Energie war im August 2011 um 10,7 % teurer als im August mehr...
 
  
- Internationale Studie: Deutsche Organisationen haben selten eine Unternehmensvision Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Asien hat die höchste Zahl visionärer Organisationen. 
Deutschland hinkt hinterher 
 
   Eine weltweite Studie des Beratungsbüros &samhoud über 
Unternehmensvisionen zeigt, dass deutsche Organisationen mit der 
Entwicklung inspirierender Visionen und ihrer Umsetzung in allen 
Unternehmensprozessen hinterherhinkt. Vor allem in den schnell 
wachsenden Volkswirtschaften Asiens werden Unternehmensvisionen 
begeistert umgesetzt. Asiatische Manager teilen mit, welche 
Auswirkungen ihre von Visionen angetriebene mehr...
 
  
- USA und China arbeiten bei der Förderung der Photovoltaikindustrie zusammen Shanghai (ots/PRNewswire) - 
 
                 - UL setzt Zusammenarbeit mit CGC bei PV-Modulen fort 
 
   Das zweite U.S. - China Renewable Energy Industrie Forum findet 
am 19. und 20. September in Washington D.C. statt. UL (Underwriters 
Laboratories) - ein Mitglied des Energy Cooperation Programms (ECP) 
und eines der weltweit führenden Unternehmen von 
Produktsicherheitsprüfungen und Zertifizierung, Forschung sowie 
Entwicklung von Normen - und das China General Certification Center 
(CGC), das nationale Test- und Zertifizierungszentrum für mehr...
 
  
- Datenschutz: KWF bietet kostenlosen Online-Quick-Check für Unternehmen / In wenigen Schritten den Handlungsbedarf der eigenen Firma identifizieren / Kunden kennen bei Datenschutz-Verstößen kein Pardon Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Kunden reagieren auf  
Datenschutz-Verletzungen durch Unternehmen in der Regel sehr  
konsequent. So würde etwa knapp die Hälfte von ihnen keine  
Neugeschäfte mehr mit Banken und Versicherungen abschließen, bei  
denen ein Datenverstoß bekannt geworden ist. Fast ebenso viele (42  
Prozent) gehen sogar noch weiter und würden alle bestehenden Verträge 
kündigen, so das Ergebnis einer in diesem Jahr durchgeführten  
repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen aus Deutschland im  
Auftrag der Beratungsgesellschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |