Gegen den Hunger auf der Welt / Messe Düsseldorf kooperiert mit der Welternährungsorganisation (FAO) und setzt auf ihren Veranstaltungen nachhaltige Impulse (mit Bild)
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
   Etwas Wichtiges bewegen wollte Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender 
der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, als er 2010 aktiv wurde:  
Gemeinsam mit der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen  
(FAO) rief er die Initiative "Save Food" ins Leben. Im Mai 2011  
wurden im Rahmen der Weltleitmesse der Verpackungsbranche interpack  
die Lebensmittelvernichtung und die Möglichkeiten der Verhinderung  
thematisiert. Unter Mitwirkung der Verpackungsindustrie wurde ein  
internationaler Kongress mit begleitender Ausstellung veranstaltet.  
Die Einbindung in weitere Messen ist geplant, die Industrie soll eine 
feste Aufgabe bei der Lösung dieses dringenden Problems der  
Menschheit übernehmen. Zwei Jahre nach dem Startschuss zur Initiative 
"Save Food" ist deutlich geworden, wie die Messe Düsseldorf  
Nachhaltigkeit versteht und umsetzt. 
 
   Die Vernichtung von Lebensmitteln hat ein erschreckendes Ausmaß.  
Einwandfreie, teils um den halben Erdball transportierte Lebensmittel 
wandern unangerührt in den Abfall. Oft landen sie auf Müllkippen, wo  
Bakterien sie in den Klimakiller Methan umwandeln. Allein in  
Deutschland werden im Jahr 6,6 Mio. Tonnen Lebensmittel im Wert von  
25 Mrd. Euro weggeworfen. Weit mehr als die Hälfte davon wäre  
vermeidbar. International sind die Zahlen noch dramatischer: Rund ein 
Drittel der globalen Lebensmittelproduktion - 1,3 Milliarden Tonnen  
jährlich - wird vernichtet. Das meiste verdirbt bereits auf dem Weg  
von der Anbaufläche zum Konsumenten. 
 
   Der Kongress Save Food, der erstmals im Rahmen der Messe interpack 
in Düsseldorf im Mai diesen Jahres stattfand, thematisierte das  
Problem und rüttelte auf. So betonte der zuständige  
FAO-Generaldirektor Modibo Traoré, dass das Recht auf Nahrung ein  
grundlegendes Menschenrecht sei: "Wir müssen das Bewusstsein von  
Produzenten und Verbrauchern schärfen. Wir müssen das Thema auf die  
politische Agenda setzen. Wir müssen effiziente Standards sichern.  
Wir müssen Lieferketten verstehen lernen und gemeinsam  Verantwortung 
übernehmen." Bei der Messe Düsseldorf ist man der Ansicht, dass die  
Integration des Themas in weitere Weltleitmessen des Veranstalters  
Pflicht ist. Denn diese sind Treffpunkte der internationalen  
Industrie, die zusammen mehr als 650.000 Besucher, davon bis zu 70  
Prozent aus dem Ausland, auf das Messegelände am Rhein führen. 
 
   Die Innovationskraft der globalen Industrie, da ist sich Werner M. 
Dornscheidt sicher, kann helfen, die Lebensmittelvernichtung zu  
stoppen. Neue Konzepte für Verpackungsmaschinen und smarte  
Verpackungsideen schweben ihm vor: "Zum Beispiel könnte eine Messung  
der Haltbarkeit des Inhalts durch die Verpackung selbst in Zukunft  
dazu beitragen, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden, die  
noch zum Verzehr geeignet sind. Auch der Lebensmitteltransport von  
der Anbaufläche zum Lager und die Weiterverarbeitung ist mit  
innovativen mobilen Verpackungstechnologien deutlich optimierbar."  
Das Ziel der Messe ist, ein noch stärkeres Engagement, auch der  
Industrie, einzufordern. Auf den Weltleitmessen der Messe Düsseldorf  
soll Save Food in Zukunft präsent sein. Dornscheidt: "Wir wollen die  
Industrie und die Herausforderungen, die ein nachhaltiges Handeln  
stellt in der Praxis zusammenbringen, wir wollen eine echte  
Win-Win-Situation generieren und gemeinsam etwas bewegen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS 
Michael Fass 
Friedrich-Ebert-Anlage 27 
69117 Heidelberg 
+49 62 21 45 89-0 
m.fass@faktum-kommunikation.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353038
  
weitere Artikel: 
- Anbruch einer goldenen Zeit für Gas bringt Führungskräfte der Energiebranche zusammen, um über die Versorgung der EU zu diskutieren London (ots/PRNewswire) - 
 
   Jean-Francois Cirelli, Präsident von GDF SUEZ, dem grössten 
Versorgungsunternehmen der Welt, wird bei einem wichtigen 
internationalen Energiegipfel im November in Paris eine 
programmatische Ansprache halten, die sich der Zukunft des Gases in 
Europa widmet. Jean-Francois Cirelli wird von einer Reihe weiterer 
Führungspersönlichkeiten der internationalen Energiebranche dabei 
unterstützt, die entscheidenden Probleme des europäischen Gasmarktes 
anzusprechen, darunter: "Von wo wird Europa sein Gas beziehen und wer mehr...
 
  
- ING-DiBa verleiht am 20. Oktober den Helmut Schmidt-Journalistenpreis 2011: Von Schattenbanken, Halsabschneidern und geheimen Verführern Frankfurt/Main (ots) - Die sich durch sogenannte "Schattenbanken"  
aufbauenden neuen Risiken an den Finanzmärkten, die moderne  
Wegelagerei der Mobilfunker, suchtgesteuertes Shopping als neue  
Weltreligion und teure Fallen bei Riester-Verträgen: Die Träger des  
von der Direktbank ING-DiBa ausgeschriebenen Helmut  
Schmidt-Journalistenpreises 2011 haben mit ihren prämierten Beiträgen 
ganz unterschiedliche heiße Eisen aufgegriffen. Unter insgesamt 159  
Bewerbungen wählte eine hochkarätig besetzte Jury die aus ihrer Sicht 
besten Veröffentlichungen mehr...
 
  
- BDI-Präsident Keitel auf den 29. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen: "Eine neue Ära in den deutsch-brasilianischen Beziehungen" Berlin (ots) -  
   - Deutsche Unternehmen erzeugen 17 Prozent der industriellen  
     Wertschöpfung in Brasilien 
   - Exporte nach Brasilien steigen um 43 Prozent 
   - Mehr Wettbewerbsfähigkeit anstatt höherer Steuern 
 
   "Wir stehen am Anfang einer neuen Ära in den  
deutsch-brasilianischen Beziehungen. Brasilien gehört für die  
deutsche Industrie gegenwärtig zu den interessantesten Märkten  
weltweit. Wir werden unsere Kooperation noch deutlich ausbauen." Dies 
sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zur Eröffnung der 29.  
Deutsch-Brasilianischen mehr...
 
  
- International Newspaper Color Quality Club: 10. Runde des Qualitätsdruckwettbewerbs für Zeitungen angelaufen Paris und Darmstadt (ots) - Der renommierte International  
Newspaper Color Quality Club (INCQC) ist in eine neue  
Wettbewerbsrunde gestartet: Zeitungen aus aller Welt, die ihren  
Lesern und Anzeigenkunden Farbdruck in hervorragender Qualität  
bieten, sind eingeladen am Wettbewerb um die Mitgliedschaft im INCQC  
2012-2014 teilzunehmen. 
 
   Der INCQC ist mehr als nur ein drucktechnischer Wettbewerb:  
Zeitungen, die es auf die Gewinnerliste der Weltbesten schaffen,  
stellen fest, dass nicht nur ihr Renommee bei den Lesern steigt,  
sondern mehr...
 
  
- Frankfurts Bedeutung als internationales Drehkreuz wächst / Mehr Kapazität, mehr A380, mehr weltweite Verbindungsqualität Frankfurt (ots) - Die Kapazitätserweiterung durch die neue  
Landebahn steigert die Bedeutung des Flughafens Frankfurt als  
Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs. "Mit dem Winterflugplan  
werden zunehmend mehr Airlines Frankfurt mit dem A380 anfliegen. Die  
Großraummaschine ist das Flugzeug der großen Hubs. Es verbindet sie  
mit den wichtigsten Zielen in der Welt", sagte Peter Schmitz,  
Vorstand Operations der Fraport AG, am Montag bei der Ankündigung von 
Singapore Airlines, vom 15. Januar 2012 an den A380 auf der Strecke  
Singapore-Frankfurt-New mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |