International Newspaper Color Quality Club: 10. Runde des Qualitätsdruckwettbewerbs für Zeitungen angelaufen
Geschrieben am 19-09-2011 |   
 
 Paris und Darmstadt (ots) - Der renommierte International  
Newspaper Color Quality Club (INCQC) ist in eine neue  
Wettbewerbsrunde gestartet: Zeitungen aus aller Welt, die ihren  
Lesern und Anzeigenkunden Farbdruck in hervorragender Qualität  
bieten, sind eingeladen am Wettbewerb um die Mitgliedschaft im INCQC  
2012-2014 teilzunehmen. 
 
   Der INCQC ist mehr als nur ein drucktechnischer Wettbewerb:  
Zeitungen, die es auf die Gewinnerliste der Weltbesten schaffen,  
stellen fest, dass nicht nur ihr Renommee bei den Lesern steigt,  
sondern auch, dass ihre Mitarbeiter zu Recht stolz auf ihr Ergebnis  
sind, und dass sie - was fast noch wichtiger ist - davon profitieren, 
um Anzeigenraum an schwierige Kunden zu verkaufen. 
 
   "Die Teilnahme am INCQC 2012-2014 ist kein Selbstzweck, sondern  
ein Instrument zur Mitarbeiterführung, zur Standardisierung und zur  
ständigen Ablaufoptimierung", erklärt Manfred Werfel,  
Stellvertretender CEO und Executive Director Newspaper Production  
beim Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA), der  
die anspruchsvollen Vorgaben für eine Mitgliedschaft im INCQC stellt. 
 
   "Effiziente Strukturen im Unternehmen sind ein wesentlicher  
Bestandteil eines langfristigen wirtschaftlichen Erfolges,  
insbesondere im Wettbewerb mit konkurrierenden Medien", so Werfel. 
 
   Die Anmeldungen für die Wettbewerbsrunde 2012-2014 sind gut  
angelaufen, bei frühzeitiger Anmeldung gelten spezielle  
Vergünstigungen. Wer sich bis zum 17. Oktober 2011 anmeldet, kann  
eine kostenlose Probeauswertung in Anspruch nehmen. Die Einzelheiten  
sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie auf  
http://www.wan-ifra.org/colorqualityclub 
 
   Der International Newspaper Color Quality Club ist der einzige  
weltweite Qualitätsdruckwettbewerb für Zeitungen. Ziel ist die  
Verbesserung der Reproduktions- und Druckqualität in der Produktion,  
verbunden mit einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und einer  
Schulung sowie Motivation aller Mitarbeiter. Der Wettbewerb wird seit 
1994 im zweijährigen Rhythmus ausgerichtet. Zeitungen, die mit Erfolg 
am Wettbewerb teilnehmen, werden für zwei Jahre in den exklusiven  
Color Quality Club aufgenommen. Mehrfachgewinnern und Teilnehmern am  
WAN-IFRA-Zertifizierungsprojekt winkt überdies die Aufnahme in den  
Star Club. 
 
   Einfache Teilnahme, keine aufwendigen Sonderproduktionen 
 
   Die Teilnahme am Wettbewerb lässt sich problemlos in die reguläre  
Produktion der Zeitung einbinden. Die Teilnehmer laden ein kleines  
anzeigenähnliches Testelement, den IFRA Cuboid von der  
WAN-IFRA-Webseite herunter und binden es in eine Seite ein -  
kostspielige, zeitraubende Sonderproduktionen sind nicht  
erforderlich. 
 
   Eine Teilnahme bietet u.a. folgende Vorteile: 
   -      Nachweis eines konstanten und zuverlässigen Drucks konform 
          zu hohen weltweiten Standards; 
   -      Werbeeffekt der Zertifizierung und Wettbewerbsvorteile  
          beim Konkurrenzkampf um Leser und Anzeigenkunden; 
   -      Ungerechtfertigte Kundenreklamationen können leichter  
          widerlegt werden; 
   -      Steigerung des Qualitätsbewusstseins und Know-hows der  
          Mitarbeiter; 
   -      Definition von konkreten Zielvorgaben für die  
          Produktionsmitarbeiter und Motivation der Mitarbeiter,  
          diese Ziele zu erreichen sowie 
   -      Optimierung von Materialien auf der Basis detaillierter  
          Auswertungen. 
 
   Vier Kategorien 
 
   Der Wettbewerb um die Mitgliedschaft im Color Quality Club steht  
grundsätzlich allen Zeitungen offen, unabhängig vom  
Produktionsverfahren oder den verwendeten Papiersorten. Dazu wurden  
unterschiedliche Kategorien festgelegt: 
 
   -      Kategorie 1: Coldset-Offset auf Zeitungspapier  
   -      Kategorie 2: Heatset-Offset oder UV-Offset auf 
          Zeitungspapier  
   -      Kategorie 3: Heatset-Offset oder UV-Offset auf SC- oder 
          LWC-Papier  
   -      Kategorie 4: Extra-Kategorie für den Druck auf farbigem 
          Papier oder anderen Druckverfahren (z.B. Flexo- oder 
          Digitaldruck). 
 
   Zeitungstitel können von Verlagen oder Druckereien gemeldet  
werden. Jeder Zeitungstitel wird als separater Teilnehmer betrachtet. 
Ein Unternehmen kann mehrere Titel melden und Titel, die an  
unterschiedlichen Standorten gedruckt werden, können mit ihren  
jeweiligen Druckorten teilnehmen. 
 
   WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,  
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,  
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und  
Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18.000 Publikationen, 15.000  
Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern.  
Vorrangiges Ziel des Verbandes ist die Verteidigung und Förderung von 
Pressefreiheit, Qualitätsjournalismus und redaktioneller Integrität  
sowie die Entwicklung von erfolgreichen Geschäftsaktivitäten. 
 
   Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder  
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine 
 
 
 
Pressekontakt: 
Auskunft erteilt: Larry Kilman, Director of Communications and Public 
Affairs, WAN-IFRA, 7 rue Geoffroy St Hilaire, 75005 Paris,  
Frankreich. Tel.: +33 1 47 42 85 00. Fax: +33 1 47 42 49 48. Mobil:  
+33 6 10 28 97 36. E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  353042
  
weitere Artikel: 
- Frankfurts Bedeutung als internationales Drehkreuz wächst / Mehr Kapazität, mehr A380, mehr weltweite Verbindungsqualität Frankfurt (ots) - Die Kapazitätserweiterung durch die neue  
Landebahn steigert die Bedeutung des Flughafens Frankfurt als  
Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs. "Mit dem Winterflugplan  
werden zunehmend mehr Airlines Frankfurt mit dem A380 anfliegen. Die  
Großraummaschine ist das Flugzeug der großen Hubs. Es verbindet sie  
mit den wichtigsten Zielen in der Welt", sagte Peter Schmitz,  
Vorstand Operations der Fraport AG, am Montag bei der Ankündigung von 
Singapore Airlines, vom 15. Januar 2012 an den A380 auf der Strecke  
Singapore-Frankfurt-New mehr...
 
  
- Rücker AG ist "Top Arbeitgeber Automotive" / Wiesbadener Unternehmen als vorbildlicher Arbeitgeber ausgezeichnet Wiesbaden (ots) - Besondere Anerkennung für die Rücker AG: Das  
international tätige CRF Institute hat das Wiesbadener  
Technologie-Unternehmen jetzt mit dem Titel "Top Arbeitgeber  
Automotive 2011/12" ausgezeichnet. Die Würdigung fand im Umfeld der  
Frankfurter Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) statt. 
 
   Das Zertifikat wurde zum sechsten Mal in Folge vom CRF Institute  
mit verliehen. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 24 Unternehmen  
deutschlandweit für das Zertifikat "Top Arbeitgeber Automotive  
2011/12" qualifiziert. Die mehr...
 
  
- IAA als Sprungbrett: Karrieretage bei Continental Hannover (ots) -  
 
- Automobilzulieferer lädt vom 19.-23. September rund 350  
internationale Gäste ein 
- Vorstandsmitglieder Helmut Matschi und Nikolai Setzer stehen  
Studierenden Rede und Antwort 
 
   Der IAA-Stand des internationalen Automobilzulieferers  
Continental, Halle 5.1, Stand A08, steht aktuell unter dem Motto  
"Driving Future Mobility." Wobei nicht nur der Blick in die Zukunft  
individueller Mobilität entlang der vier Megatrends Umwelt,  
Information, Sicherheit und erschwingliche Autos sowie die  
Elektromobilität im Fokus mehr...
 
  
- DGUV kompakt: Flow oder Burnout? Beschäftigte empfinden Stress im Job unterschiedlich Berlin (ots) - Stress und Druck bei der Arbeit müssen nicht  
zwangsläufig zu Burnout führen. Viele Beschäftigte erleben in  
herausfordernden Jobsituationen so genannte Flow-Zustände, die  
euphorische Gefühle bewirken können. Die Bedingungen für einen Flow  
statt eines Burnouts thematisiert ein Beitrag der neuesten Ausgabe  
von DGUV Kompakt. Aber wann kommt es zu einem Burnout-Syndrom - und  
wann haben Beschäftigte "Flow"-Erlebnisse? Die Antworten lassen sich  
für die Prävention psychischer Fehlbelastungen nutzen.  
 
   "In der Prävention mehr...
 
  
- Tilburg School of Economics and Management erhält prestigeträchtige Auszeichnung für Mediasite-Programm Madison, Wisconsin (ots/PRNewswire) - 
 
             - Fakultät erhält Jim Bulloch Award für E-STAR Lernprojekt, 
      massgeblich für die Verbesserung der Erfolgs- und Retentionsquote sowie 
                                   Kursbewertung 
 
   Sonic Foundry, Inc. [http://www.sonicfoundry.com ], der 
anerkannte Marktführer für Rich Media Webcasting 
[http://www.sonicfoundry.com ], Aufzeichnungen von Vorlesungen 
[http://www.sonicfoundry.com/solutions/lecture-capture ] und 
Knowledge Management, meldete, dass die Tilburg School of Economics mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |