NDR Info exklusiv: Lehman-Zertifikate - Hamburger Sparkasse unter Druck
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Rund zwei Wochen vor dem ersten Urteil des  
Bundesgerichtshofs zu den sogenannten Lehman-Zertifikaten  
verdeutlichen interne Papiere der Hamburger Sparkasse, wie die Bank  
mit betroffenen Kunden umgegangen ist. Aus den Dokumenten, die dem  
Radiosender NDR Info und der Süddeutschen Zeitung vorliegen, geht  
hervor, unter welchem Druck die Berater beim Verkauf der Zertifikate  
standen. In E-Mails weist die Vertriebsabteilung auf "lohnenswerte"  
Provisionen, Gebühren und Gewinnmargen für die Haspa hin. Zudem  
sollte der Verkauf von Zertifikaten 2006 und 2007 zu Mehrerlösen  
führen: "Bitte hier absoluten Schwerpunkt setzen. Also bleibt es  
dabei: Zertifikate, was geht!" 
 
   Offiziell behauptet die Haspa, die Zertifikate seien uninteressant 
gewesen, weil sie nicht ertragreich gewesen seien. Man habe sie nur  
verkauft, weil Kunden danach gefragt hätten. Nach der Lehman-Pleite  
klärte die Sparkasse ihre Mitarbeiter zudem in mehreren Schreiben  
über die Risiken der Geldanlagen auf. In den internen Papieren führt  
sie im September 2008 genau jene Fakten an, die die Berater  
eigentlich den Kunden beim Verkauf der Zertifikate hätten erklären  
müssen.  Zum Beispiel macht die Haspa ihren Mitarbeitern gegenüber  
mehrfach deutlich: "Zertifikate sind nicht durch den  
Einlagensicherungsfonds abgesichert". 
 
   Die Haspa erklärte dagegen, die Bankmitarbeiter hätten schon vor  
der Lehman-Pleite die Zertifikate genau gekannt. Anleger seien  
umfassend über alle Risiken aufgeklärt worden. Deshalb hätte auch den 
Kunden klar sein müssen, dass der Einlagensicherungsfonds bei  
Zertifikaten nicht greife. 
 
   Verbraucherschützer und Anlegeranwälte werten die Schreiben  
dagegen als Beleg dafür, dass auch den Haspa-Mitarbeitern und dem  
Management der Bank beim Verkauf der Zertifikate nicht klar gewesen  
sei, was für riskante Papiere sie den Kunden empfahlen. "Unser  
Eindruck ist, dass viele Kunden überrumpelt wurden", so Gabriele  
Schmitz von der Verbraucherzentrale Hamburg. Weil sich viele Kunden  
über Beratungsfehler und den Totalverlust durch die Zertifikate  
beschwerten, wies die Haspa im November 2008 die Berater an, die  
"übrigen Instrumentarien" zur Beruhigung der Anleger anzuwenden.  
"Neben persönlicher Wertschätzung kommen eine Einladung zum Essen  
oder ein Blumenstrauß in Betracht." Zwei Kunden der Haspa klagen  
derzeit vor dem Bundesgerichtshof gegen die Bank, weil sie sich  
falsch beraten fühlen. Ein Urteil des BGH wird für den 27. September  
erwartet. Verbraucherschützer, aber auch Banken, erhoffen sich eine  
Signalwirkung von dem Richterspruch. 
 
   Rückfragen an: Jürgen Webermann, Peter Hornung, NDR Info  
Reporterpool, 040 / 4156 2284 
 
   Zitate frei bei Nennung NDR Info. 
 
 
 
Pressekontakt: 
NDR Norddeutscher Rundfunk 
Presse und Information 
Telefon: 040 / 4156 - 2300 
Fax: 040 / 4156 - 2199 
presse@ndr.de 
http://www.ndr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352375
  
weitere Artikel: 
- Bausch + Lomb und Technolas? Perfect Vision führen VICTUS?-Femtosekundenlaser-Plattform auf ESCRS-Kongress 2011 ein Aliso Viejo, Kalifornien und München (ots/PRNewswire) 
-- 
 
                   - Erster auf einer einzigen Plattform basierender 
        Femtosekundenlaser für die Katarakt-, refraktive und therapeutische 
                             Chirurgie wird eingeführt 
 
   Bausch + Lomb, das weltweit im Augenheilkundebereich führende 
Unternehmen, und die Technolas(TM) Perfect Vision GmbH (TPV), ein 
führendes Augenlaser-Unternehmen, haben vor, die VICTUS(TM 
)-Femtosekundenlaser-Plattform auf dem bevorstehenden XXIX. Kongress 
der European Society mehr...
 
  
- Cryo-Save öffnet neues Stammzellenlabor in Kapstadt Zutphen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Cryo-Save Südafrika freut sich, die Eröffnung seines hochmodernen 
Labors zur Stammzellenpräparation und -lagerung in Kapstadt, 
Südafrika, bekannt geben zu dürfen. 
 
   Das neue Labor ist Ergebnis eines Joint-Ventures zwischen der 
Cryo-Save Group N.V. , der führenden internationalen 
Familienstammzellenbank, und der an der Johannesburger Börse 
notierten John Daniel Holdings Limited (JDH). Über ihre 
Tochtergesellschaft Lazaron Biotechnologies war die JDH das erste 
Unternehmen, das in Südafrika mehr...
 
  
- Ricoh veröffentlicht das fünfte funktionserweiternde Firmware-Update für die GR DIGITAL III Tokio, Japan (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro  
Kondo) gibt bekannt, dass für Mitte Oktober die Veröffentlichung des  
fünften funktionserweiternden Firmware-Updates für die im August 2009 
eingeführte hochwertige Kompakt-Digitalkamera GR DIGITAL III geplant  
ist. 
 
   Mit der Entwicklung der funktionserweiternden Firmware-Updates  
reagiert Ricoh auf Meinungsäußerungen und Anfragen vieler Kunden, die 
sich zum Beispiel an Umfragen bei der Kamera-Registrierung  
beteiligen. Mit solchen Updates kommen Kunden, die bereits eine mehr...
 
  
- Ricoh kündigt die GR DIGITAL IV an / Eine Digitalkamera mit verbesserter Schnappschussfähigkeit und optimierter Bildqualität mit Hybrid-AF-System und GR ENGINE IV Tokio, Japan (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro  
Kondo) stellt heute die neue, kompakte Digitalkamera GR DIGITAL IV  
vor. Die Nachfolgerin der GR DIGITAL III bietet unter anderem  
verbesserte Voraussetzungen für die spontane Schnappschuss-Fotografie 
und eine optimierte Bildqualität. 
 
   Das Konzept der digitalen GR-Kameras wurde mit der Einführung des  
ersten Modells im Oktober 2005 realisiert. Die weitere Entwicklung  
führte zur GR DIGITAL III (August 2009), die mit dem GR-Objektiv  
1,9/28 mm, dem Bildprozessor GR ENGINE mehr...
 
  
- "REIFEN S.O.S." von LASSA BRINGT FAHRER zum BENÖTIGTEN REIFENMONTAGESERVICE Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   REIFEN S.O.S., Der Reifennotdienstservice von Lassa ist jetzt in 
Deutschland vorhanden 
 
   Lassa Reifen, hergestellt von der Brisa Bridgestone SabancI 
Reifenproduktions- und Handels AG, (Spitzenhersteller für Reifen in 
der Türkei und der siebtgrösste in Europa) führte in Deutschland 
einen neuen Reifennotdienstservice auf SMS Basis ein. 
 
   Der Reifennotdienstservice REIFEN S.O.S. von Lassa wurde 
entworfen um Fahrer bei der Suche nach dem nächstgelegenen 
Reifenmontageservicestelle zu unterstützen. Reifen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |