Bausch + Lomb und Technolas? Perfect Vision führen VICTUS?-Femtosekundenlaser-Plattform auf ESCRS-Kongress 2011 ein
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Aliso Viejo, Kalifornien und München (ots/PRNewswire) 
-- 
 
                   - Erster auf einer einzigen Plattform basierender 
        Femtosekundenlaser für die Katarakt-, refraktive und therapeutische 
                             Chirurgie wird eingeführt 
 
   Bausch + Lomb, das weltweit im Augenheilkundebereich führende 
Unternehmen, und die Technolas(TM) Perfect Vision GmbH (TPV), ein 
führendes Augenlaser-Unternehmen, haben vor, die VICTUS(TM 
)-Femtosekundenlaser-Plattform auf dem bevorstehenden XXIX. Kongress 
der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) 2011 
einzuführen. Die VICTUS-Plattform ist eine beispiellose Technologie, 
mit deren Hilfe sowohl Kataraktoperationen als auch 
refraktiv-chirurgische und therapeutische Eingriffe auf einer 
einzigen Plattform durchgeführt werden können. Diese vielseitige 
Plattform ermöglicht im Vergleich zur manuellen Techniken grössere 
Präzision bei Kataraktoperationen und kann so möglicherweise zu einer 
besseren Patientenerfahrung beitragen. 
 
   "Ich bin davon überzeugt, dass der Femtosekundenlaser der 
bedeutendste auf dem Gebiet der Kataraktoperationen in den letzten 40 
Jahren erzielte Fortschritt ist", so Dr. Stephen G. Slade, FACS, vom 
Slade & Baker Vision Center. "Die Einführung des neuesten 
Femtosekundenlasers, der VICTUS-Plattform, durch diese beide 
branchenführenden Unternehmen untermauert die Bedeutung, die das 
Gebiet der Laser-Kataraktoperationen gewonnen hat. Die Einführung der 
Lasertechnologie bei Kataraktoperationen kommt dem Operateur und auch 
dem Patienten zugute." 
 
   Bausch + Lomb und TPV arbeiten zurzeit mit Aufsichtsbehörden in 
aller Welt an der Zulassung der neuen Plattform und werden, wie 
bereits gemeldet, das System unter Einsatz ihrer vereinten Kompetenz 
bei der Katarakt- und refraktiven Chirurgie sowie ihrer kommerziellen 
Stärken vermarkten. 
 
   "Wir konzentrieren uns darauf, innovative Produkte wie die 
VICTUS-Plattform auf den Markt zubringen, die Augenärzten und 
Patienten in einzigartiger Weise zugute kommen", so Robert E. Grant, 
Chief Executive Officer und Präsident Global Surgical Business bei 
Bausch + Lomb. "TPV bietet hochmoderne deutsche Technik und 
Präzisionsfertigung und ergänzt so vorzüglich das grosse 
Produktsortiment und die kaufmännische Kompetenz, die Bausch + Lomb 
als weltweit im Augenheilkundebereich führendes Unternehmen vorweisen 
kann." 
 
   Mit den gegenwärtig bei Kataraktoperationen verwendeten Techniken 
lassen sich zwar gute Ergebnisse erzielen, aber der Eingriff 
erfordert mehrere manuell durchzuführende Schritte, die zu 
uneinheitlichen Resultaten führen können. Zuvor veröffentlichte 
Untersuchungsergebnisse weisen darauf hin, dass Augenärzte mithilfe 
der LRCS (Laser Refractive Cataract Surgery)-Technik für 
Kataraktoperation, wie sie die VICTUS-Plattform bietet, 
möglicherweise eine präzisere, kontrolliertere und besser zentrierte 
Kapsulotomie (Einschnitt, der Zugang zur durch den grauen Star 
getrübten Linse gewährt) durchführen können. LRCS ermöglicht 
möglicherweise eine Verringerung der Phako-Energie bei der 
Linsenzertrümmerung, eine bessere Platzierung der Intraokularlinse 
sowie ein besseres Ergebnis und eine bessere Erfahrung für den 
Patienten.(1-3) 
 
   "Die VICTUS-Femtosekundenlaser-Plattform stellt die 
Verwirklichung unserer technischen Arbeiten und den Höhepunkt unserer 
Partnerschaft mit Bausch + Lomb dar", so Dr. Kristian Hohla, 
Geschäftsführer der Technolas Perfect Vision GmbH . "Wir freuen uns 
darauf, unsere neue Plattform auf dem bevorstehende ESCRS-Kongress 
vorzustellen und den Augenärzten im Rahmen von Demonstrationen 
Gelegenheit zu geben, das Potenzial der Technik selbst zu erfahren." 
 
   Die VICTUS-Plattform wird zusammen mit zuvor gewonnenen 
klinischen Ergebnissen im Oktober auf der Jahrestagung der American 
Academy of Ophthalmology (AAO) in Orlando, Florida, USA, und auf der 
Asia-Pacific Association of Cataract and Refractive Surgeons (APACRS) 
in Seoul, Südkorea, vorgestellt. 
 
   Informationen zu Kataraktoperationen   
 
   Schätzungen zufolge leiden 20 Millionen alternde Baby-Boomer und 
alte Menschen an einem grauen Star (Katarakt). Jährlich werden über 
15 Millionen Kataraktoperationen weltweit durchgeführt. Als grauer 
Star wird eine Trübung der normalerweise transparenten Linse des 
Auges bezeichnet. Bei der Kataraktoperation handelt es sich um einen 
einfachen Eingriff, bei dem die Linse im Auge des Patient operativ 
durch eine Intraokularlinse ersetzt wird. 
 
   Informationen zu Femtosekundenlasern   
 
   Femtosekundenlaser senden extrem kurze Lichtpulse aus, deren 
Dauer im Femtosekunden-Bereich - ein Quadrillionstel einer Sekunde - 
liegt. Diese ultrakurzen Lichtpulse übertragen in der Kürze ihrer 
Dauer keine Hitze oder Schockwirkung auf das zu schneidende Material 
und ermöglichen extrem präzise chirurgische Schnitte. 
 
   Informationen zu Bausch + Lomb   
 
   Bausch + Lomb gehört zu den weltweit bekanntesten und 
geachtetsten Healthcare-Unternehmen. Zu Kerngeschäftsbereichen des 
Unternehmens gehören Kontaktlinsen und zugehörige Pflegeprodukte, 
augenchirurgische Geräte und Instrumente sowie Augenpräparate. Das 
1853 gegründete Unternehmen ist in Rochester, New York, ansässig und 
beschäftigt weltweit über 10.000 Mitarbeiter. Die Produkte des 
Unternehmens sind in mehr als 100 Ländern erhältlich. Weitere 
Informationen finden Sie unter http://www.bausch.com. 
 
   Informationen zu Technolas Perfect Vision   
 
   Die Technolas Perfect Vision GmbH (TPV) ist ein führendes 
Augenlaser-Unternehmen, das als Joint-Venture von Bausch + Lomb und 
der 20/10 Perfect Vision AG entstanden ist. TPV verfügt über 
umfassende Kompetenzen in den Segmenten Femtosekunden- und 
Excimer-Laser. Zurzeit liegt der Schwerpunkt auf Innovationen im 
Bereich der Laser-Kataraktoperationen und der Presbyopie-Korrektur 
mithilfe von SUPRACOR(TM)- und INTRACOR(R )-Laserbehandlung. Weitere 
Informationen finden Sie unter http://www.technolaspv.com und 
http://www.better-reading-vision.net. 
 
   1. Nagy Z, et al. Comparative analysis of femtolaser-assisted and 
manual capsularhexis during phacoemulsification. Vorgestellt auf dem 
XXVIII Kongress der European Society of Cataract and Refractive 
Surgeons; 5. September 2010; Paris, Frankreich. 
 
   2. Koch D, et al. The use of OCT-guided Femtosekundenlaser to 
facilitate cataract nuclear disassembly and aspiration. Vorgestellt 
auf dem XXVIII. Kongress der European Society of Cataract and 
Refractive Surgeons; 5. September 2010; Paris, Frankreich. 
 
   3. Batlle J, et al. Prospective randomized study of size and 
shape accuracy of OptiMedica Femtosekundenlaser capsulotomy vs. 
manual capsularhexis. Vorgestellt auf dem XXVIII Kongress der 
European Society of Cataract and Refractive Surgeons; 5. September 
2010; Paris, Frankreich. 
 
   VICTUS ist eine Handelsmarke von Bausch & Lomb Incorporated. 
TECHNOLAS ist eine Handelsmarke der Technolas Perfect Vision GmbH. 
 
        Pressekontakt: 
        Michelle McAdam 
        Bausch + Lomb 
        +1(949)297-3546, +1(949)902-1274 (Handy) 
        oder  michelle.mcadam@bausch.com 
        Jodi Brooks 
        Weber Shandwick im Auftrag von Bausch + Lomb 
        +1(917)520-7312 oder  jbrooks@webershandwick.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352376
  
weitere Artikel: 
- Cryo-Save öffnet neues Stammzellenlabor in Kapstadt Zutphen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Cryo-Save Südafrika freut sich, die Eröffnung seines hochmodernen 
Labors zur Stammzellenpräparation und -lagerung in Kapstadt, 
Südafrika, bekannt geben zu dürfen. 
 
   Das neue Labor ist Ergebnis eines Joint-Ventures zwischen der 
Cryo-Save Group N.V. , der führenden internationalen 
Familienstammzellenbank, und der an der Johannesburger Börse 
notierten John Daniel Holdings Limited (JDH). Über ihre 
Tochtergesellschaft Lazaron Biotechnologies war die JDH das erste 
Unternehmen, das in Südafrika mehr...
 
  
- Ricoh veröffentlicht das fünfte funktionserweiternde Firmware-Update für die GR DIGITAL III Tokio, Japan (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro  
Kondo) gibt bekannt, dass für Mitte Oktober die Veröffentlichung des  
fünften funktionserweiternden Firmware-Updates für die im August 2009 
eingeführte hochwertige Kompakt-Digitalkamera GR DIGITAL III geplant  
ist. 
 
   Mit der Entwicklung der funktionserweiternden Firmware-Updates  
reagiert Ricoh auf Meinungsäußerungen und Anfragen vieler Kunden, die 
sich zum Beispiel an Umfragen bei der Kamera-Registrierung  
beteiligen. Mit solchen Updates kommen Kunden, die bereits eine mehr...
 
  
- Ricoh kündigt die GR DIGITAL IV an / Eine Digitalkamera mit verbesserter Schnappschussfähigkeit und optimierter Bildqualität mit Hybrid-AF-System und GR ENGINE IV Tokio, Japan (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro  
Kondo) stellt heute die neue, kompakte Digitalkamera GR DIGITAL IV  
vor. Die Nachfolgerin der GR DIGITAL III bietet unter anderem  
verbesserte Voraussetzungen für die spontane Schnappschuss-Fotografie 
und eine optimierte Bildqualität. 
 
   Das Konzept der digitalen GR-Kameras wurde mit der Einführung des  
ersten Modells im Oktober 2005 realisiert. Die weitere Entwicklung  
führte zur GR DIGITAL III (August 2009), die mit dem GR-Objektiv  
1,9/28 mm, dem Bildprozessor GR ENGINE mehr...
 
  
- "REIFEN S.O.S." von LASSA BRINGT FAHRER zum BENÖTIGTEN REIFENMONTAGESERVICE Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   REIFEN S.O.S., Der Reifennotdienstservice von Lassa ist jetzt in 
Deutschland vorhanden 
 
   Lassa Reifen, hergestellt von der Brisa Bridgestone SabancI 
Reifenproduktions- und Handels AG, (Spitzenhersteller für Reifen in 
der Türkei und der siebtgrösste in Europa) führte in Deutschland 
einen neuen Reifennotdienstservice auf SMS Basis ein. 
 
   Der Reifennotdienstservice REIFEN S.O.S. von Lassa wurde 
entworfen um Fahrer bei der Suche nach dem nächstgelegenen 
Reifenmontageservicestelle zu unterstützen. Reifen mehr...
 
  
- Boom der Verhaltensökonomie - heute im neuen «GDI Impuls» 3.11 Rüschlikon (ots) - Sie ist die Boom-Branche unter den  
Wissenschaften: Die Verhaltensökonomie will mit Elektroschocks,  
Spielen und Gentests herausfinden, warum wir uns wie verhalten. Das  
renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» stellt in seiner aktuellen  
Ausgabe die wichtigsten Verhaltensökonomen vor - und sagt, wie  
Unternehmen davon profitieren können. 
 
   Vor zwei Jahrzehnten war die Verhaltensökonomie noch kaum  
wahrnehmbar. «Ich bin damals ständig gegen Vorurteile angerannt»,  
erinnert sich Prof. Ernst Fehr (Universität Zürich) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |