Cryo-Save öffnet neues Stammzellenlabor in Kapstadt
Geschrieben am 15-09-2011 |   
 
 Zutphen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Cryo-Save Südafrika freut sich, die Eröffnung seines hochmodernen 
Labors zur Stammzellenpräparation und -lagerung in Kapstadt, 
Südafrika, bekannt geben zu dürfen. 
 
   Das neue Labor ist Ergebnis eines Joint-Ventures zwischen der 
Cryo-Save Group N.V. , der führenden internationalen 
Familienstammzellenbank, und der an der Johannesburger Börse 
notierten John Daniel Holdings Limited (JDH). Über ihre 
Tochtergesellschaft Lazaron Biotechnologies war die JDH das erste 
Unternehmen, das in Südafrika erfolgreich Stammzellen aus dem 
Nabelschnurblut einlagerte. Das neue Joint-Venture-Unternehmen, das 
unter dem Markennamen Cryo-Save auftritt, bietet Kunden lokale und 
internationale Einlagerungsmöglichkeiten von Nabelschnurgewebe und 
Stammzellen aus Nabelschnurblut. 
 
   Das neue Labor ist mit international wettbewerbsfähiger 
Technologie und Ausrüstung ausgestattet. Das Engagement der Cryo-Save 
Gruppe hat bereits wesentliche Auslandsinvestitionen in das 
Unternehmen bewirkt. 
 
   "Südafrika war schon immer ein wichtiger Markt für Cryo-Save, und 
unser Joint-Venture mit JDH ermöglicht beiden Firmen den Einsatz 
ihrer Kernkompetenzen durch das Angebot einer bestmöglichen 
medizinischen Versorgung zusammen mit soliden Verwaltungs- und 
Handelspraktiken. Zusätzlich wird die neue Gesellschaft die Grundlage 
dafür bieten, sich dem bisher unangetasteten Markt der unterhalb der 
Sahara zu öffnen", meint Arnoud van Tulder, Geschäftsführer der 
Cryo-Save Gruppe. 
 
   "Diese spannende Entwicklung stellt eine solide und nachhaltige 
Basis für unsere Kunden dar, die sowohl von Medizinern als auch von 
werdenden Eltern vertreten werden. Es spiegelt auch das Vertrauen 
wider, das die Direktoren der zwei Gesellschaften Cryo-Save Group und 
JDH in diese Gesundheitstechnologie haben", sagt Terence Gregory, 
Geschäftsführer von JDH. 
 
   Cryo-Save Südafrika hat professionelles, engagiertes und hoch 
qualifiziertes Personal eingestellt, das das neue Labor leiten wird. 
Angestellte in den wichtigsten Positionen haben bereits an 
spezialisierten Weiterbildungsseminaren in der hochmodernen 
belgischen Niederlassung von Cryo-Save teilgenommen. 
 
   Das neue Labor wird unmittelbar Nabelschnurgewebe und Stammzellen 
aus Nabelschnurblut verarbeiten und lagern. Sollte dies ein Kunde 
wünschen, können die Stammzellen auch weiterhin in Belgien gelagert 
werden. Als erneute Premiere in Südafrika wird es nun auch möglich 
sein, Proben sowohl in Südafrika wie in Europa doppelt einzulagern. 
 
   "Wir verfolgen ein bestimmtes Ziel: und zwar möchten wir ein 
Zentrum der Exzellenz für die Präparation und die Einlagerung von 
Stammzellen entwickeln um damit sowohl der Ärzteschaft als auch 
Familien zu helfen. Trends auf internationaler Ebene spiegeln die 
Bedeutung der Stammzellbanken wider. In den USA beziehen mehr als 50% 
der Stammzelltransplantationen bei Patienten unter 18 Jahren ihre 
Zellen aus Nabelschnurblut", fasst Louis Rehrl, geschäftsführender 
Direktor des neu gegründeten Unternehmens, zusammen. 
 
   Die bereits zuvor erfolgreiche Exporttätigkeit der Cryo-Save 
Südafrika von Nabelschnurblut und -gewebe nach Belgien wird in die 
Gesellschaft mit übernommen. 
 
   Über Cryo-Save ( http://www.cryo-save.com/group)   
 
   Cryo-Save, die führende internationale Familienstammzellenbank, 
lagert bereits 185.000 Zellproben aus Nabelschnurblut und -gewebe von 
Neugeborenen und aus Fettgewebe von Erwachsenen. Diese Stammzellen 
können im Falle künftiger Gesundheitsprobleme der Spender über Leben 
und Tod entscheiden. Es gibt zahlreiche schwere Krankheiten, die 
durch den Einsatz von Stammzellen geheilt werden können, und die 
Anzahl der möglichen Behandlungen wird weiterhin ansteigen. Geleitet 
von seiner internationalen Geschäftsstrategie ist Cryo-Save heute in 
40 Ländern auf vier Kontinenten vertreten und unterhält ultramoderne 
Präparations- und Einlagerungsmöglichkeiten in Belgien, Deutschland, 
Dubai, Indien, Nordamerika, Südafrika und Frankreich 
(Genehmigungsverfahren laufen zur Zeit). 
 
   Über JDH ( http://www.john-daniel.com)   
 
   JDH ist ein südafrikanisches 
Risikokapital-Investitionsunternehmen, das 1998 gegründet wurde und 
an der Johannesburger Börse (JSE) notiert ist. JDH besitzt vier 
operative Tochtergesellschaften: 
 
        - Lazaron Biotechnologies (SA) Ltd - Afrikas erste private 
          Nabelschnur-Stammzellenbank 
        - Cryo-Save South Africa (Pty) Ltd - Gegenstand dieser 
          Pressemitteilung 
        - Vinguard Ltd - Hersteller von monolithischen, polymeren 
          Traubenschutzplanen, mit denen SO2 nur langsam freigegeben wird und die 
          einen optimalen Schutz von Tafeltrauben nach der Ernte darstellen 
        - Viscacom (Pty) Ltd - ein Kreditunternehmen für Nischenmärkte. 
 
   Hauptgeschäftstätigkeit von JDH ist die einer 
Investitionsdachgesellschaft, spezialisiert auf frühzeitige 
strategische Investitionen in fortgeschrittene Technologien in 
Südafrika, die sich weltweit anwenden lassen und im Vergleich mit 
gegenwärtigen Angeboten kostengünstigere Produkte bieten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakte: Cryo-Save Group NV, Arnoud van Tulder, 
Geschäftsführer, +31(0)575-548-998; John Daniel Holdings LTD, Terence 
Gregory, Geschäftsführer, +27(0)12-809-3599; The Firehouse 
Communications, Sandy Greaves-Campbell, Office:+44(0)11-447-1805,  
E-Mail: 
Sandy@thefirehouse.co.za
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352385
  
weitere Artikel: 
- Ricoh veröffentlicht das fünfte funktionserweiternde Firmware-Update für die GR DIGITAL III Tokio, Japan (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro  
Kondo) gibt bekannt, dass für Mitte Oktober die Veröffentlichung des  
fünften funktionserweiternden Firmware-Updates für die im August 2009 
eingeführte hochwertige Kompakt-Digitalkamera GR DIGITAL III geplant  
ist. 
 
   Mit der Entwicklung der funktionserweiternden Firmware-Updates  
reagiert Ricoh auf Meinungsäußerungen und Anfragen vieler Kunden, die 
sich zum Beispiel an Umfragen bei der Kamera-Registrierung  
beteiligen. Mit solchen Updates kommen Kunden, die bereits eine mehr...
 
  
- Ricoh kündigt die GR DIGITAL IV an / Eine Digitalkamera mit verbesserter Schnappschussfähigkeit und optimierter Bildqualität mit Hybrid-AF-System und GR ENGINE IV Tokio, Japan (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro  
Kondo) stellt heute die neue, kompakte Digitalkamera GR DIGITAL IV  
vor. Die Nachfolgerin der GR DIGITAL III bietet unter anderem  
verbesserte Voraussetzungen für die spontane Schnappschuss-Fotografie 
und eine optimierte Bildqualität. 
 
   Das Konzept der digitalen GR-Kameras wurde mit der Einführung des  
ersten Modells im Oktober 2005 realisiert. Die weitere Entwicklung  
führte zur GR DIGITAL III (August 2009), die mit dem GR-Objektiv  
1,9/28 mm, dem Bildprozessor GR ENGINE mehr...
 
  
- "REIFEN S.O.S." von LASSA BRINGT FAHRER zum BENÖTIGTEN REIFENMONTAGESERVICE Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   REIFEN S.O.S., Der Reifennotdienstservice von Lassa ist jetzt in 
Deutschland vorhanden 
 
   Lassa Reifen, hergestellt von der Brisa Bridgestone SabancI 
Reifenproduktions- und Handels AG, (Spitzenhersteller für Reifen in 
der Türkei und der siebtgrösste in Europa) führte in Deutschland 
einen neuen Reifennotdienstservice auf SMS Basis ein. 
 
   Der Reifennotdienstservice REIFEN S.O.S. von Lassa wurde 
entworfen um Fahrer bei der Suche nach dem nächstgelegenen 
Reifenmontageservicestelle zu unterstützen. Reifen mehr...
 
  
- Boom der Verhaltensökonomie - heute im neuen «GDI Impuls» 3.11 Rüschlikon (ots) - Sie ist die Boom-Branche unter den  
Wissenschaften: Die Verhaltensökonomie will mit Elektroschocks,  
Spielen und Gentests herausfinden, warum wir uns wie verhalten. Das  
renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» stellt in seiner aktuellen  
Ausgabe die wichtigsten Verhaltensökonomen vor - und sagt, wie  
Unternehmen davon profitieren können. 
 
   Vor zwei Jahrzehnten war die Verhaltensökonomie noch kaum  
wahrnehmbar. «Ich bin damals ständig gegen Vorurteile angerannt»,  
erinnert sich Prof. Ernst Fehr (Universität Zürich) mehr...
 
  
- Außenhandel 1. Halbjahr 2011: Exporte steigen um 14,7 % Wiesbaden (ots) - Die deutschen Ausfuhren stiegen von Januar bis  
Juni 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um insgesamt 14,7 % auf  
525,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, war das ein preisbereinigter Anstieg um 10,1 %. 
 
   Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer erhöhten sich nominal  
um 13,4 % auf 317,3 Milliarden Euro und verzeichneten damit einen  
geringeren Anstieg als die deutschen Gesamtausfuhren. In die Eurozone 
wurden Waren für insgesamt 214,7 Milliarden Euro (+ 11,9 %)  
geliefert, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |