Winston & Strawn heißt den prominenten Prozessanwalt Robert Ruyak in seiner weltweiten Rechtsabteilung willkommen
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 Washington (ots/PRNewswire) - 
 
   Winston & Strawn LLP hat heute bekannt gegeben, dass Robert F. 
Ruyak als neuer Partner zur weltweiten Rechtsabteilung in Washington, 
D.C. stösst. Ruyak ist einer der versiertesten Strafverteidiger des 
Landes, der bereits hochkarätige Firmenkunden in komplexen 
kommerziellen Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen vertreten hat. 
Zu seinen vielfältigen Erfahrungen gehören Fälle aus dem 
High-Stakes-Kartellrecht, gewerblicher Rechtsschutz, 
Versicherungsentschädigungen, internationaler Handel, staatliche 
Aufträge, Produkthaftung und Wertpapier-Streitigkeiten in einem 
breiten Spektrum von Branchen und Technologien. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20070820/AQM151LOGO)   
 
   In mehr als 35 Jahren in eigener Praxis hat Ruyak neben 
kommerziellen Rechtsstreitigkeiten auch Privatpersonen und 
Unternehmen in zivil- und strafrechtlichen Ermittlungen vertreten, 
ebenso in Fällen des US-Justizministeriums, der Securities and 
Exchange Commission, der Federal Trade Commission, dem Department of 
Agriculture, des Internal Revenue Service und andere Bundes- und 
Bundesstaatsbehörden sowie Staatsanwalt-Büros vertreten. Darüber 
hinaus war er als Hauptanwalt für grosse Schiedsverfahren in den USA, 
den Bermuda-Inseln und dem Vereinigten Königreich tätig. 
 
   "Einen Partner mit der Erfahrung und dem Fachwissen, wie Bob es 
hat, zu gewinnen, ist für Winston ein grosser Schritt nach vorn", so 
der Unternehmensvorsitzende Dan K. Webb. "Ich freue mich sehr auf die 
Zusammenarbeit mit Bob, um unsere Rechts- und Prozessabteilung 
auszuweiten." 
 
   Ruyak war zuvor Managing Partner/CEO bei Howrey LLP, und 
ausserdem Vorstandsvorsitzender. Während seiner Beschäftigung bei 
Howrey polierte er seinen Ruf im ganzen Land im Bereich 
Prozessverteidigung auf und wurde zu einem Innovator in Prozess- und 
Verhandlungstechniken. 
 
   "Wir freuen uns, dass Bob der globalen Rechtsabteilung von 
Winston beigetreten ist", so der geschäftsführende Gesellschafter des 
Unternehmens, Thomas Fitzgerald. "Wir begrüssen Bobs starke 
Beziehungen zu einigen der besten amerikanischen Unternehmen, und 
unsere Kunden werden sein Engagement für exzellenten Kundenservice zu 
schätzen wissen." 
 
   Tom Mills, Vorsitzender von Winston in Washington, D.C. fügte 
hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass Bob sich für Winston als sein 
Arbeitsfeld für Prozesse gewählt hat. Er wird erheblich zum Wachstum 
in Washington und landesweit in den Bereichen Kartell- und 
Patentstreitigkeiten sowie bei Prozessen beitragen." 
 
   Zu den Klienten Ruyaks gehörten Marktführer wie Apple, American 
Airlines, Boston Scientific, General Electric Healthcare, Intel, 
Johnson & Johnson, LTV Corporation, Mead Corporation, Procter & 
Gamble, SAP, Samsung Electronics, Sun Microsystems, Eaton Corporation 
und Verizon Communications. 
 
   "Dies ist eine hervorragende Chance. Ich freue mich auf die 
Zusammenarbeit mit meinen neuen Kollegen in diesem aussergewöhnlichen 
Unternehmen. Im Laufe der Jahre hatte ich bereits das Vergnügen, mit 
vielen von ihnen in verschiedenen Fällen zusammenzuarbeiten", so 
Ruyak. "Insbesondere freue ich mich, ein Teil der weltweit 
renommierten Winston-Rechtsabteilung zu sein und freue mich auf die 
Weiterentwicklung ihrer Reichweite, Tiefe und Bedeutung." 
 
   Ruyak hat einen J.D. (US-amerikanischer Rechtsabschluss) der 
Georgetown University. Er war als Referendar für obersten Richters 
John J. Sirica, des US-Bundesbezirksgerichts im District of Columbia 
tätig. 
 
   Winston & Strawn LLP ist eine internationale kommerzielle 
Rechtskanzlei mit 15 Niederlassungen in Nordamerika, Asien und 
Europa. Weitere Information zu dem Unternehmen finden Sie auf 
http://www.winston.com. 
 
   http://www.twitter.com/WinstonLaw    
 
 
 
Pressekontakt: 
Darryl Van Duch, Kommunikationsleiter von Winston & Strawn LLP, 
+1-312-558-6185, dvanduch@winston.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352131
  
weitere Artikel: 
- Kostenloses SSI Webinar lüftet Ergebnisse einer neuen weltweiten Untersuchung: Wie nutzen Verbraucher heutige Technologien, was beeinflusst ihre Markenwahl, wo suchen und tauschen sie Information Shelton, Connecticut (ots/PRNewswire) - 
 
             - Weltweite Untersuchung von SSI enthüllt Auswirkungen neuer 
      Technologien auf Einstellungen, Handlungsweisen und Forschungsverhalten 
 
   SSI wird eine neues, informatives Webinar vorstellen: Mapping the 
Hi-Tech Consumer Landscape: Navigating the Opportunities and 
Obstacles of New Technologies. Die Ergebnisse seiner weltweiten 
Umfrage über Verbrauchereinstellungen, Trends, Beeinflusser, 
Einkaufsgewohnheiten und Marktforschungsverhalten werden von SSI 
veröffentlicht. Das kostenlose mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VW/Porsche Stuttgart (ots) - An der tatsächlichen Integration von Porsche  
werden diese juristischen Manöver zwar nicht allzu viel ändern. Doch  
die Pläne, nicht die Holdinggesellschaft Porsche SE, sondern nur den  
Sportwagenhersteller Porsche AG zu übernehmen, haben eine  
Symbolwirkung. Trotz der Übernahme wird es auch in Zukunft ein  
Unternehmen mit dem Namen Porsche geben. Allerdings eines, das  
womöglich vor allem durch juristische Gefechte um die missglückte  
Übernahme des VW-Konzerns von sich reden machen wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter mehr...
 
  
- Pharco Pharma NV/SA nutzt mit der Umsetzung von Veeva CRM die Vorteile von Cloud Computing Barcelona (ots/PRNewswire) - 
 
   Pharco Pharma NV/SA, ein schnell wachsendes Pharmaunternehmen, 
das auf verschreibungspflichtige Medikamente, Selbstmedikation (OTX) 
und Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert ist, hat Veeva CRM 
umgesetzt, um seine Verkaufsmannschaft in Belgien zu unterstützen. 
Pharco benötigte eine erschwingliche und intuitive Customer 
Relationship Management (CRM)-Anwendung, die sowohl pharmaspezifisch 
als auch leicht anpassbar war. Das Unternehmen fasste Veeva CRM, die 
führende cloud-basierte Lösung für die internationale mehr...
 
  
- ots.Audio: Hollywoodstars, Fußball-Größen und Formel 1-Helden - doch das Blitzlichtgewitter auf der IAA gilt den Autos 
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderation 
 
   Gigantische Messestände, Test-Parcours für die Besucher, über  
1.000 Aussteller und 89 Weltpremieren: Bei der diesjährigen  
Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt lassen es die  
Autobauer in diesem Jahr richtig krachen, beispielsweise zündete VW  
am Vorabend der Messe ein beeindruckendes Saalfeuerwerk. Der Verband  
der Automobilindustrie rechnet bis zum 25. September mit mindestens  
800.000 Besuchern aus aller Welt. Und wie jedes Jahr ziehen die  
Traumautos auch wieder jede Menge Promis mehr...
 
  
- Rund 3,4 Millionen mehr Flugpassagiere im 1. Halbjahr 2011 Wiesbaden (ots) - Rund 46,7 Millionen Passagiere haben im ersten  
Halbjahr 2011 von den 27 größten deutschen Flughäfen aus eine  
Flugreise begonnen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) waren dies rund 3,4 Millionen Passagiere oder  
7,9 % mehr als im ersten Halbjahr 2010. 
 
   Der innerdeutsche Passagierverkehr, der ein Viertel des  
Gesamtverkehrs umfasste, erhöhte sich um 4,6 % auf knapp 12,0  
Millionen Passagiere. Der Auslandsverkehr (rund 34,7 Millionen  
Passagiere) stieg um 9,1 %. Diese überdurchschnittliche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |