Kostenloses SSI Webinar lüftet Ergebnisse einer neuen weltweiten Untersuchung: Wie nutzen Verbraucher heutige Technologien, was beeinflusst ihre Markenwahl, wo suchen und tauschen sie Information
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 Shelton, Connecticut (ots/PRNewswire) - 
 
             - Weltweite Untersuchung von SSI enthüllt Auswirkungen neuer 
      Technologien auf Einstellungen, Handlungsweisen und Forschungsverhalten 
 
   SSI wird eine neues, informatives Webinar vorstellen: Mapping the 
Hi-Tech Consumer Landscape: Navigating the Opportunities and 
Obstacles of New Technologies. Die Ergebnisse seiner weltweiten 
Umfrage über Verbrauchereinstellungen, Trends, Beeinflusser, 
Einkaufsgewohnheiten und Marktforschungsverhalten werden von SSI 
veröffentlicht. Das kostenlose Programm, das für den 19. Oktober von 
13:00 bis 14:00 Uhr Eastern Time angesetzt ist, wird untersuchen, wie 
die gewaltigen technischen Fortschritte die Art und Weise verändern, 
aufgrund deren die Menschen auf dem amerikanischen Kontinent, in 
Europa und Asien-Pazifik ihre Marken auswählen, in Kontakt bleiben, 
Information beziehen und ihre Zeit online verbringen. 
 
   Das Webinar wird zusätzlich die wirksamsten Technologien und 
Anwendungen der Marktforschung offenlegen. Das Programm wird 
erklären, wie befragte Personen des Hightech-Milieus erreicht und 
beteiligt werden können, und wie neue und konventionelle Methoden 
verschmolzen werden, um den Zugang zu Versuchsteilnehmern zu 
optimieren. Weiterhin wird untersucht, wie neue Einblicke durch 
standortbezogene Methoden gewonnen werden können, neue Werkzeuge das 
Versuchserlebnis verbessern helfen und Annahmebarrieren überwunden 
werden, von Datenschutzfragen bis zu technischen Herausforderungen. 
 
   SSI führt seine weltweite Verbraucherbefragung jährlich aus, um 
Einblicke in Veränderungen von Konsumtrends zu gewinnen; dies 
schliesst Mediennutzung, Kommunikationsverhalten, 
Informationsaustausch und Entscheidungsprozesse ein. Das jüngste 
Forschungsprogramm befasst sich besonders mit den neuesten 
Technologiefortschritten, von GPS zu Social Networks und interaktivem 
Fernsehen, und wie sich dadurch die Lebens- und Arbeitsweisen der 
Menschen rund um den Globus wandeln und wie sie Orientierungshilfen 
für alle möglichen Themen erlangen, von medizinischer Behandlung bis 
zur Markenauswahl. 
 
   Mapping the Hi-Tech Consumer Landscape bietet ein interaktives 
Forum zum Austausch von Ergebnissen und die Möglichkeit, deren 
Auswirkungen auf die Marktforschung zu diskutieren. Jackie Lorch, 
Vice President für Knowledge Management von SSI und Bob Fawson, Chief 
Access, Supply und Engagement Officer von SSI, werden das Programm 
zusammen präsentieren und eine Fragestunde für Teilnehmer moderieren. 
Teilnehmer können sich kostenlos unter 
http://www.surveysampling.com/hitech registrieren. Denjenigen, die an 
der Live-Veranstaltung am 19. Oktober nicht teilnehmen können, wird 
die Möglichkeit geboten, sich jetzt zu registrieren, um eine 
Verknüpfung zum jederzeitigen On-Demand-Abruf des Programms zu 
erhalten. Frühere Webinars sind auf der SSI Website unter 
http://www.surveysampling.com verfügbar. 
 
   Über SSI...   
 
   SSI bringt Survey Sampling International und Opinionology 
zusammen und ist der weltweit führende Anbieter in den Bereichen 
Stichproben, Datensammlung und datenanalytische Lösungen für die 
Umfrageforschung. SSI erreicht Befragungsteilnehmer in 72 Ländern 
mithilfe einer ganzen Reihe von Methoden, wie z. B. über das 
Internet, das Festnetztelefon, Mobil-/Wireless-Anschlüsse und Mixed 
Access. Zusätzliche Vorteile schliessen Beratung im Fragebogendesign, 
in Programmierung und Hosting sowie Datenverarbeitung und 
Echtzeitergebnisse ein. Über 2.000 Kunden - einschliesslich der 
Top-50-Markforschungsinstitute - wenden sich an SSI. Kunden rund um 
die Welt können sich an eine der 30 Niederlassungen wenden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ilene Siegalovsky, Vice President, Global Marketing, 
+1-203-567-7230, ilene.siegalovsky@surveysampling.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352139
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VW/Porsche Stuttgart (ots) - An der tatsächlichen Integration von Porsche  
werden diese juristischen Manöver zwar nicht allzu viel ändern. Doch  
die Pläne, nicht die Holdinggesellschaft Porsche SE, sondern nur den  
Sportwagenhersteller Porsche AG zu übernehmen, haben eine  
Symbolwirkung. Trotz der Übernahme wird es auch in Zukunft ein  
Unternehmen mit dem Namen Porsche geben. Allerdings eines, das  
womöglich vor allem durch juristische Gefechte um die missglückte  
Übernahme des VW-Konzerns von sich reden machen wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter mehr...
 
  
- Pharco Pharma NV/SA nutzt mit der Umsetzung von Veeva CRM die Vorteile von Cloud Computing Barcelona (ots/PRNewswire) - 
 
   Pharco Pharma NV/SA, ein schnell wachsendes Pharmaunternehmen, 
das auf verschreibungspflichtige Medikamente, Selbstmedikation (OTX) 
und Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert ist, hat Veeva CRM 
umgesetzt, um seine Verkaufsmannschaft in Belgien zu unterstützen. 
Pharco benötigte eine erschwingliche und intuitive Customer 
Relationship Management (CRM)-Anwendung, die sowohl pharmaspezifisch 
als auch leicht anpassbar war. Das Unternehmen fasste Veeva CRM, die 
führende cloud-basierte Lösung für die internationale mehr...
 
  
- ots.Audio: Hollywoodstars, Fußball-Größen und Formel 1-Helden - doch das Blitzlichtgewitter auf der IAA gilt den Autos 
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderation 
 
   Gigantische Messestände, Test-Parcours für die Besucher, über  
1.000 Aussteller und 89 Weltpremieren: Bei der diesjährigen  
Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt lassen es die  
Autobauer in diesem Jahr richtig krachen, beispielsweise zündete VW  
am Vorabend der Messe ein beeindruckendes Saalfeuerwerk. Der Verband  
der Automobilindustrie rechnet bis zum 25. September mit mindestens  
800.000 Besuchern aus aller Welt. Und wie jedes Jahr ziehen die  
Traumautos auch wieder jede Menge Promis mehr...
 
  
- Rund 3,4 Millionen mehr Flugpassagiere im 1. Halbjahr 2011 Wiesbaden (ots) - Rund 46,7 Millionen Passagiere haben im ersten  
Halbjahr 2011 von den 27 größten deutschen Flughäfen aus eine  
Flugreise begonnen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) waren dies rund 3,4 Millionen Passagiere oder  
7,9 % mehr als im ersten Halbjahr 2010. 
 
   Der innerdeutsche Passagierverkehr, der ein Viertel des  
Gesamtverkehrs umfasste, erhöhte sich um 4,6 % auf knapp 12,0  
Millionen Passagiere. Der Auslandsverkehr (rund 34,7 Millionen  
Passagiere) stieg um 9,1 %. Diese überdurchschnittliche mehr...
 
  
- Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im Juli 2011 nominal 2,6 % und real 1,0 % mehr um als im Juli 
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war  
im Vergleich zum Vormonat Juni 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Juli 
2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 0,4 % und real 0,7  
% niedriger. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Juli 2011 einen Umsatzzuwachs 
von nominal 3,4 % und real 1,6 % gegenüber Juli 2010. Die Gastronomie 
setzte nominal 2,1 % und real 0,6 % mehr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |