Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VW/Porsche
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 Stuttgart (ots) - An der tatsächlichen Integration von Porsche  
werden diese juristischen Manöver zwar nicht allzu viel ändern. Doch  
die Pläne, nicht die Holdinggesellschaft Porsche SE, sondern nur den  
Sportwagenhersteller Porsche AG zu übernehmen, haben eine  
Symbolwirkung. Trotz der Übernahme wird es auch in Zukunft ein  
Unternehmen mit dem Namen Porsche geben. Allerdings eines, das  
womöglich vor allem durch juristische Gefechte um die missglückte  
Übernahme des VW-Konzerns von sich reden machen wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / 7205 - 7110 
cvd@stn.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352140
  
weitere Artikel: 
- Pharco Pharma NV/SA nutzt mit der Umsetzung von Veeva CRM die Vorteile von Cloud Computing Barcelona (ots/PRNewswire) - 
 
   Pharco Pharma NV/SA, ein schnell wachsendes Pharmaunternehmen, 
das auf verschreibungspflichtige Medikamente, Selbstmedikation (OTX) 
und Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert ist, hat Veeva CRM 
umgesetzt, um seine Verkaufsmannschaft in Belgien zu unterstützen. 
Pharco benötigte eine erschwingliche und intuitive Customer 
Relationship Management (CRM)-Anwendung, die sowohl pharmaspezifisch 
als auch leicht anpassbar war. Das Unternehmen fasste Veeva CRM, die 
führende cloud-basierte Lösung für die internationale mehr...
 
  
- ots.Audio: Hollywoodstars, Fußball-Größen und Formel 1-Helden - doch das Blitzlichtgewitter auf der IAA gilt den Autos 
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Frankfurt (ots) - 
 
   Anmoderation 
 
   Gigantische Messestände, Test-Parcours für die Besucher, über  
1.000 Aussteller und 89 Weltpremieren: Bei der diesjährigen  
Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt lassen es die  
Autobauer in diesem Jahr richtig krachen, beispielsweise zündete VW  
am Vorabend der Messe ein beeindruckendes Saalfeuerwerk. Der Verband  
der Automobilindustrie rechnet bis zum 25. September mit mindestens  
800.000 Besuchern aus aller Welt. Und wie jedes Jahr ziehen die  
Traumautos auch wieder jede Menge Promis mehr...
 
  
- Rund 3,4 Millionen mehr Flugpassagiere im 1. Halbjahr 2011 Wiesbaden (ots) - Rund 46,7 Millionen Passagiere haben im ersten  
Halbjahr 2011 von den 27 größten deutschen Flughäfen aus eine  
Flugreise begonnen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) waren dies rund 3,4 Millionen Passagiere oder  
7,9 % mehr als im ersten Halbjahr 2010. 
 
   Der innerdeutsche Passagierverkehr, der ein Viertel des  
Gesamtverkehrs umfasste, erhöhte sich um 4,6 % auf knapp 12,0  
Millionen Passagiere. Der Auslandsverkehr (rund 34,7 Millionen  
Passagiere) stieg um 9,1 %. Diese überdurchschnittliche mehr...
 
  
- Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im Juli 2011 nominal 2,6 % und real 1,0 % mehr um als im Juli 
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war  
im Vergleich zum Vormonat Juni 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Juli 
2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 0,4 % und real 0,7  
% niedriger. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Juli 2011 einen Umsatzzuwachs 
von nominal 3,4 % und real 1,6 % gegenüber Juli 2010. Die Gastronomie 
setzte nominal 2,1 % und real 0,6 % mehr mehr...
 
  
- 9 % internationale Studierende an deutschen Hochschulen Wiesbaden (ots) - Der Anteil von Studierenden aus dem Ausland lag  
in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem  
OECD-Durchschnitt von 6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, gab es im Saarland (18 %), Berlin und Bremen  
(jeweils 13 %) die höchsten Anteile an ausländischen Studierenden,  
die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hatten.  
Dagegen fielen die entsprechenden Quoten für die neuen Länder relativ 
gering aus - Brandenburg erzielte mit 10 % Studierender aus dem  
Ausland noch den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |